-
Gesamte Inhalte
12.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Outliner
-
Nachdem ich heute beim Benziner das Thermostat gewechselt habe (soweit alles schick bis auf einen Schlauch von vorn, der recht kurz und daher schwierig zu fixieren war) wollte ich mal einem ulkigen Geräusch nachgehen, was ich seit dem ich eine neue TLE (komplett mit Schläuchen eingebaut) habe. Es klingt wie ein "Unterdrucksabbern", kommt anscheinend daher wo hinten am Block die TLE aufgesteckt wird. Zieht man an der Drosselklappe das TLE ab, hört das Geräusch sofort auf. Der Schlauch scheint aber hinten draufzustecken! Sehr seltsam. Hat das schonmal jemand gehabt?
-
Wie du zuletzt schreibst, so ist es auch. :) Und neidisch? I wo! Hier nieselt es, mein Thermostat ist gekommen und ich werde jetzt mit kalten klammen Fingern in meiner Halle das Ding wechseln. Da habe ich auch mal so richtig Lust zu, aber was solls, muss ja gemacht werden. Ich bin überhaupt nicht neidisch, nicht ein bisschen! :lol:
-
Lassen wir uns überraschen...
-
Quote: Am 25.01.2018 um 00:41 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Quote:Angeblich ist es schon Menschen gelungen, den LLK bei montiertem Mischgehäuse aus- und einzubauen. Ist mir völlig schleierhaft, wie das gehen soll, da es selbst ohne dieses Geraffel kaum passt. Am fiesesten fand ich allerdings das Abziehen des Druckschlauchs, der vom Turbolader kommt... Das sind die Leute, die durch den Briefkastenschlitz einen Hausflur tapezieren können! :-P
-
Ah, Phase 2! :-D
-
Mein Wintersport ist Glühweintrinken! :lol: Viel Spass!
-
Beruhige dich! Ich teste morgen am 2002er und am 2004er, damit du Gewissheit hast! Sonst ist doch dein restlicher Urlaub im Popo! :-D
-
Frage: Würde sich die 2mm nicht nur auf ein späteres Ansprechen auswirken? Der Lader schaufelt ja genug. :-?
-
Ich bin günstig an ein paar oben genannter Felgen für die Kugel gekommen. Aber ich rate jedem, der denkt er macht ein Schnäppchen bei diesen Felgen berichten: Finger weg! Ich weiss nicht was Brock da gemacht hat, ich habe für den Range Rover einen Satz Brock B21 SLS in 22", die sind super! Aber die Kleinen...blätter blätter blätter...eigentlich sahen sie noch recht gut aus mit kleinen Macken, aber bei genauem Hinsehen ist nahezu alles lose. Schleife gerade die Fehlstellen und den verbliebenen "Chrom" an, dann gibts Grundierung und Mattschwarz. Eine habe ich fertig, mal sehen ob das hält. Ich hätte sie auch wegbringen können, aber da kann ich mir gleich makellose Gebrauchte kaufen. So ein Sch.... :roll:
-
Ich habe ich habe die Kanten mit einem Dremel bearbeitet und Tesa-Moll, also dieses Fensterdichtband genommen. Bis jetzt sitzt das Ding stramm in seiner Halterung.
-
Das würde die schwache Leistung erklären, aber nicht das Ruckeln!
-
Ah ja, verstanden. :-D
-
Pff, dann schnapp doch den Silbernen, wenn der Rest passt... :)
-
@Steffi_Holger: Hört man das nicht?
-
Na dann ist es ja gut. :) Die Schläuche kann man eigentlich nicht vertauschen, soviel ist da nicht. Was mich noch überlegen lässt, du sagst er ruckelt bei Vollast, also immer dann wenn viel Benzin benötigt wird. Filter und Pumpe hast du geprüft? Auch Zündspulen brauchen mehr Energie bei hohen Drehzahlen, aber das kennst du ja vom V8... ;-)
-
Warum trittst du einen überholten Motor gleich in die Fresse? Vor allem würde ich den Kleinen mal auslesen.
-
Quote: Am 24.01.2018 um 17:16 Uhr hat Myxin7 geschrieben: Nur die Erfahrung fehlt halt. Tja. Mir auch. Aber ich möchte den Lernprozess möglichst billig hinter mich bringen. Und mir scheint, das ist beim Dach im Selbstversuch ohne Plan kaum möglich. Sicher kann man das komplexe System begreifen, aber die feinen Kniffe (Erfahrungen) sind die, welche den Erfolg der OP bringen. Ich kann auf drei Meter den Gewindetyp einer Schraube erkennen :) , aber vor dem Dach habe ich ziemlichen Horror!
-
Wer weiss. Bei meinem 2004er waren mal morgens beide Fenster unten, einfach so. Definitiv hatte ich die Fenster nicht offen beim Abstellen. A war Dreckswetter und B renne ich immer noch mal ums Auto rum, bevor ich es so ganz allein stehen lasse. :) Ist auch nie wieder vorgekommen. Immer für eine Überraschung gut, die Kleinen!
-
Verstehe schon. Schnief. :( :-D
-
Kupferpaste hat durchaus seine Daseinsberechtigung bei Stahl-Stahl Kontakt an heissen Bauteilen!
-
Was haste denn mit dem Zeug am Auspuff gemacht? Als Montagepaste missbraucht?
-
Das N steht im Display? Der Anlasser dreht trotzdem nicht? Klingt erstmal verdächtig nach dem Klemme 50 Anschluss, also das dünnere von den beiden Kabeln am Anlasser. Dort fault mit schöner Regelmässigkeit der Stecker vom Kabel. Wackel da mal dran! Der Anlasser ist das dicke silberne Ding wenn du draufguckst mittig hinter dem Motor mit den kleinen silbernen Tönnchen obendrauf, wo auch das besagte Kabel draufsteckt...
-
Naja, aber es kann sich trotzdem mittig zusammenziehen bei der Konstruktion. Es ist ja nicht seitlich angeschlagen, so meine ich das... ;-) Meins sieht auch schon ziemlich geschrumpft aus, das Fenster ist auch trotz Polierorgie nicht mehr sooo schön wie ich das gerne hätte. Es soll sogar getönte Folien geben. Aber solange wie das Dach funktioniert, will ich da nicht dran rumfummeln. Ob der Schrumpfprozess umkehrbar ist, hmm. Alte geschrumpelte Fenstergummis habe ich immer ausgekocht auf der Feuertonne, da waren die wieder schick. Aber ein Dach :-? Aus und Einbau kein Problem? Da feile ich lieber aus einem Amboss einen Glaserhammer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 24.01.2018 um 15:57 Uhr ]
-
Ich habe mir dazu schon eine Schaltung überlegt, um das Problem zu beheben. Jetzt ist mir aber zu kalt, um Arbeiten zu machen die nicht unbedingt sofort erledigt werden müssen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 24.01.2018 um 10:56 Uhr ]
-
Kupferpaste wenn überhaupt sehr sparsam verwenden und nicht „alles mit Kupferpaste einreiben“! Es gibt spezielles „Flutschi“ :-D extra für Bremsen. Den Deckel vom Reservoir kannste drauflassen, kommt nur Dreck rein...