Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Ich weiss nicht was im SC verbaut wird, aber ich baue in meinen Autos grundsätzlich Markenware ein. ATE ist Top. Der Wechsel ist einfach, aber man muss trotzdem wissen was man tut! Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es dir zeigen. Man kann dabei auch Schaden anrichten und selbst wenn man als Laie denkt alles richtig gemacht zu haben trotzdem durch ein Hindernis als durch die Bremsen stoppen...Bremstest ist wichtig bevor es auf die Piste geht, auch damit sich die neuen Beläge an die Scheibe anlegen. Aber guck doch erstmal, ob du wirklich Neue brauchst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 24.01.2018 um 00:27 Uhr ]
  2. Outliner

    Beratung Verdeckführung

    Schlecht. Das Gummidach hat sich Tatsache zusammengezogen (wird ja auch seitlich nicht auf Spannung gehalten) und wird irgendwann undicht. Altbekanntes Problem beim Smart... :roll:
  3. Outliner

    Smart springt nicht an

    Der Birnenwechselversuch hat da nix mit zu tun, der Schluckauf ist eine andere Baustelle. Er gibt "Töne". Was denn für welche? Knarkst der Kupplungsaktuator? Läuft die Spritpumpe kurz an, wenn du die Zündung anmachst? Dreht der Anlasser? Wie alt ist der Spritfilter und das wichtigste (im Ernst!): Ist überhaupt Sprit drauf?
  4. Das Quietschen der Bremsen kann verschiedene Ursachen haben. Meist hilft etwas "Antiquietschpaste" aus den Belagträger der Steine zu bringen, alles zu säubern und leichtgängig zu machen. Auf die Verschleissanzeige würde ich nicht vertrauen, einfach mal die Belagstärke der inneren Bremssteine prüfen. Der Verschleiss kann stark schwanken, je nach Material und Fahrprofil. Aber ich schätze mal mit 60000 können die durchaus runter sein. Hinten hälts länger als vorn...
  5. Es reicht wenn du ganz normal fragst. :-D
  6. Jetzt bin ich gerade fast weggeschlummert bei einem Video! :lol:
  7. Outliner

    Adac Heft 10/2017

    Wenn die Steuern dann auch auf Benzin-Niveau liegen, kein Problem...
  8. Quote: Am 22.01.2018 um 10:50 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Beim SC kann man eigentlich kein Stammkunde sein. Ich wollte dich nicht beleidigen! :lol: Staune nur, dass nach so langer Zeit noch was auf Kulanz geht!
  9. Dazu muss ich mir erstmal ein Konto anlegen. Aber wird erledigt! :)
  10. Wenn ich beispielsweise an eine rote Ampel ranrolle, schaltet die Softtip sehr spät runter, ich bin also bis kurz vor Stillstand noch im 4. Gang. Wenn dann endlich geschaltet wird und im Schaltvorgang Gas gegeben wird, weil die Ampel auf "Grün" springt, braucht es eine Ewigkeit bis hinten die Gänge sortiert werden oder ich beschleunige in einem viel zu hohen Gang. So kann es auch passieren, dass man an eine Kreuzung fährt, guckt - keiner da - und das Auto mitten auf der Kreuzung steht um irgendeinen Ganz zu finden. Das hat mir schon einige Hupkonzerte eingebracht. Per Hand runtergeschaltet finden sich die Zahnräder in ihrer Behausung viel schneller zurecht... Beim 2004er Benziner ist das nicht, da geht das schalten viel flotter! Aber stimmt schon, ich fahre sonst nur "richtige" Automatikautos, das Getriebe im Smart ist grausig. Hätten die doch nur ein drittes Pedal in den Fussraum gebaut oder ein richtiges Automatikgetriebe! :cry:
  11. Auf Anraten habe ich mal ein neues Thema aufgemacht: Ich bin mit dem Schaltverhalten meines 2002er CDI nicht zufrieden. Die vorhandene Versionsnummer lautet: 0002527009 Programmstand: D7 Jetzt die grosse Frage: Gibt es eine neuere Software, welche die Schaltvorgänge etwas praxistauglicher macht? Wenn ja, muss ich das geschätzte SC :evil: aufsuchen um zu aktualisieren oder geht das auch anders? Danke wie immer für sachdienliche Hinweise... :)
  12. Donnerwetter! :o Bist du dort Stammkunde oder einfach auf doof hingefahren?
  13. Ich bin leider immer noch nicht schlauer was den Softwarestand angeht! Was mich auch stört, ist die Anfahrschwäche des CDI. Wenn man an der Ampel das Pedal durchtritt im Ersten, passiert ziemlich lange nichts, ehe sich die Kugel unwillig leicht ruckelig in Bewegung setzt. Einmal in Gange ist alles gut, handschalten, fahren...ja es sind 41 PS. Ich will damit ja auch nicht den Nordschleifenrekord brechen, aber etwas Fahrkultur...habe ja den direkten Vergleich zum 700er Benziner. Der kloppt die Gänge zwar vergleichbar hart rein, geht aber dafür ziemlich gut. Ich weiss, ich bin pingelig! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 20.01.2018 um 23:12 Uhr ]
  14. Auch nur 115 PS. Das hatte ich vor 25 Jahren schon im Pirelli-Einser. Gähn... Irgendwie beschränkt sich Werks- "Tuning" heute hauptsächlich auf farbige Nähte im Sitz. Natürlich ist der Brabus die einfachste Möglichkeit, ein schickes und etwas schnelleres Auto als die Masse zu haben, und ich finde das auch erhaltenswert, genau wie die anderen werksgetunten Kleinwagen. Aber ich habe letztens noch mein altes speckiges Buch "Jetzt mache ich ihn schneller" für alle Käfermodelle in der Hand gehabt, das habe ich reichlich gelesen und angewendet. Das war RICHTIGES Tuning! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 20.01.2018 um 21:04 Uhr ]
  15. Nein, er meint einen AUTOTRAILER und keinen Anhänger! Die meisten Trailer sind in der Mitte offen! Das habe ich auch erst nicht begriffen was er meint!
  16. Ah jetzt habe Ichs begriffen! :roll: 1,3m Spurweite vorn...
  17. 118 cm? Nicht dein Ernst! Dein Smart ist über anderthalb Meter breit! Mit dem Anhänger kannst du maximal einen AOK-Shopper transportieren! :lol:
  18. ...ja aber welches? Es wird nicht mehr warm in der Kugel, 2004er Benziner. Auch die "Eier" zeigt er kaum noch! :lol: Wenn ich also das Thermostat gewechselt habe, muss ich ja Kühlmittel nachfüllen. Aber was hat der Kleine werksmässig drauf? Kenne das von anderen Marken, das sich manche Sorten nicht vertragen. Also was schlägt die Gemeinde vor? :)
  19. Das ist mir nicht entgangen. Getriebeöl wechsle ich auch wie der TE bei jedem zweiten Motorölwechsel. Ob das jetzt Sinn macht? Pff, man gibt soviel Geld für sonstwas aus, da fällt das nicht ins Gewicht und beruhigt.
  20. Quote: Ich habe mir vorsorglich noch eine gebrauchte Pumpe und einen neuen Dichtsatz gekauft, wenn die Pumpe rostmäßig in Ordnung ist, dann werde ich sie als Reservepumpe herrichten. Genau. Dann mach dir die Reservepumpe fertig und bau die ein, deine jetzige scheint ja dicht zu sein. Es hat keinen Sinn, sich Ersatzteile hinzulegen, von denen man nicht sicher weiss, dass sie auch funktionieren!
  21. Mooooment, er hat geschrieben dass er die Pumpe mal getauscht hat! Also gehe ich davon aus, das Triking das Ding komplett gewechselt hat! Nie nimmer nich würde ich alten Haudegen in Sachen Smart ans Bein pinkeln! Ich bin zwar ein Universalgenie, aber in Sachen Smart bin ich immernoch in der Lernphase! :) Die Rechtschreibkorrektur macht mich noch wahnsinnig... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 18.01.2018 um 00:16 Uhr ]
  22. Wenn das Röhrchen so derb verkantet gewesen wäre, würde dann die Pumpe vernünftig laufen? Hmm, so gerissene Ringe habe ich aber auch noch nicht gesehen. So dämlich kann ja keiner sein, den Deckel - ich sage mal einseitig - dermassen schiefzugehen...oder :-?
  23. Sehr vernünftig! :) Ich mache auch zweimal im Jahr Motorölwechsel. Das ist ein Gefühl wie einen frischen Schlüpper anzuhaben! :-D
  24. Meine hat bei 114000 schon ihr Revier markiert, auch mit solchem Lochfrass, dass ich das Ding nicht dichtbekommen habe. :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.