Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Die Ringe sind unverzeihlich, stimmt. Was ich positiv finde an dem dünnen, Tatsache etwas zu langem Schlauch: Die Strömungsgeschwindigkeit ist höher!
  2. Fühl dich gedrückt! Genau so meinte ich das! ;-)
  3. Nen alten Mann ärgern, das merke ich mir! ;-)
  4. Stolz wie Bolle! Danke max! Querschnitt zu klein? Das Ding ist quasi für sechs smartmotoren ausgelegt! :) Wenn irgendwo eine ENTlüftung ist, muss es auch eine BElüftung geben. Ich gehe jetzt wieder auf den alten V8 zurück, da ist immer auf dem Ventildeckel einer Bank der Entlüfter und auf der anderen Seite ein Belüfter. Beim Smart würde ich bei der Idee mit dem grossen Entlüfter aus der TLE eine Zuluft machen, evtl mit so einem kleinen Benzinfilter davor. Die "Motorinnenluft" muss schneller ausgetauscht werden, dass die Gase keine Zeit haben kalt zu werden, wie soll das vernünftig funktionieren wenn nur eine Saugseite ist und es eigentlich keine richtige Absaugung ist, sondern nur eine naja, Überdruckablassgeschichte? Darum haben die Gase zeit zu kondensieren, und es bildet sich zusammen mit der in den Blow-By enthaltenen Luft bzw deren Wasseranteilen und dem Ölnebel der weisse Schnodder. Je kälter die Wandung des Schlauches oder des Catchtanks, je weniger Durchfluss, umso mehr Schnodder. Darum ist die Original-TLE nur ein mini-Schlauch. So ganz dumm sind sie bei Benzens ja dann doch nicht... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 04.12.2017 um 20:35 Uhr ]
  5. Welches Multimeter soll denn den Millisekundenbereich Spannung abbilden können? Da brauchts ein Oszilloskop... Such mal hier im Forum, ich meine die korrekten Werte die der Sensor an Spannung ausgeben muss mal irgendwo gelesen zu haben. Die 1,3V erscheinen mir gefühlt zu wenig, das geht glaube ich bis knapp 5V hoch...
  6. :lol: so habe ich das nicht gemeint!
  7. Och, ich habe mir die Teile alle halbe Jahr angesehen und für gut befunden. Wahrscheinlich hätten Sie noch 50000 gehalten! Kollateralschäden inwiefern? Riemen ab oder nicht ab, was soll weiter passieren ausser das Aggregate nicht angetrieben werden?
  8. Habe ich nicht verbaut. Ich mache mir nur gern Gedanken über ungelegte Eier! :lol: Und da das Thema mit der Entlüftung hier öfter auftritt, habe ich mir was überlegt... ;-) Ach so: Dazu gibts Gummitüllen, die sehen aus wie Kabeldurchführungen, damit der Kram auch dicht ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 03.12.2017 um 23:49 Uhr ]
  9. Tausche doch mal von der anderen Kugel, damit man das Problem eingrenzen kann! Das gibts doch gar nicht, das die Fuhre partout nicht will! Was ich aber hier nicht sage, sondern nur denke: Hoffentlich ist durch deine Kabelvertauscherei nicht irgendwas gehimmelt worden...
  10. Hier mal ein Beispiel, so sehen die Dinger aus! (danke an Bindig für das geklaute Bild) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 03.12.2017 um 23:32 Uhr ]
  11. Du liebe Zeit! Dass die Entlüftung im Smart kein Geniestreich ist, weiss jeder. Das Problem der Smart-Motoren liegt wie schon dargestellt woanders. Natürlich kann man alles verschlimmbessern. Der Ansatz mit dem Catchtank ist zwar ein gutgemeinter Versuch, geht aber am Problem vorbei und schafft Neue. Habe mir dazu auch schon den Kopf zerbrochen weil viele in der Entlüftung ein Problem sehen und bin zu folgender Lösung gekommen: es gibt ein Loch im Ventildeckel und ich baue eine Universalentlüftung -wie sie in jedem alten Ami-V8 zu finden ist- ein. Dann kann man den Originalpolter totlegen. Einfach nach dem LuFi einen Anschluss dafür ins Saugrohr und fertig! Selbst wenn man den Anschluss geschickt ins Freie legt, kommt da kein Öl raus, das ist allerdings umwelttechnisch eher so lala... Da ist ein feinmaschiges Element drin, und Öl tropft einfach wieder nach unten weg. Habe ich zigmal in der Hand gehabt bei meinen Oldies, das funktioniert absolut unauffällig. Allerdings funktioniert wie gesagt bisher meine originale Entlüftung klaglos. "Never touch..."
  12. NENE, keine Wegfahrsperre. Hast du den Raildruck gemessen? Ist der zu niedrig, gibt das Steuergerät kein Signal für die Injektoren aus, was du ohnehin nur schwerlich genau messen könntest. Weiss den Wert jetzt nicht, aber man kann am Raildrucksensor anhand der Spannung den Druck ablesen. Wenn der Sensor selber im A ist, passiert natürlich auch nix beim Startvorgang. Sind die Injektoren von deinem alten Motor?
  13. Hehe, ihr beiden! :-D Interessant ist, dass meine Benzin-Kugel aus Mitte 2004 jetzt 150000 drauf hat und absolut NULL Öl verbraucht. Ist es möglich, das die "besseren" Motoren auch schon eher verbaut wurden oder liegt die Standhaftigkeit am halbjährlichen Ölwechsel? Bin Übrigens mit der ersten TLE 148000 gefahren, war noch ok, allerdings waren die Schläuche marode, darum habe ich den ganzen Schrunz mal komplett gewechselt, ein Sackstand! (Klima). Interessante Diskussion übrigens...
  14. Bei 148000km das erste Mal gewechselt. Kleine Risse, sonst nix! 8-)
  15. Hoffentlich hast du etwas säurefreies Fett auf die Kontaktbahnen getan, dann hupts auch länger...
  16. Ja, wenn die Leckmenge zu gross ist, reicht der Druck bei Startdrehzahl nicht aus, da braucht es einen Schubs!
  17. Naja, wird der Öffnungsdruck nicht erreicht, das sollte da schon drinstehen. Aber ob aus den Düsen was rauskommt wohl nicht... Aber was mich verwundert, ich habe mit Startspray einen Multicar (so ein DDR-Mini-Kipper mit Faustkeil als Schlüsselanhänger) ohne Diesel sogar kurz am Laufen gehalten, und die Kugel will nicht mal husten? :-? Weil: Quote:Dann ging auch der Anlasser, aber der Motor startete nicht. Er hörte sich im Prinzip so an als hätte er keine Kompression. :roll:
  18. Sind denn nun Blasen in den durchsichtigen Leitungen oder nicht? Hast du denn mal das Druckregelventil vom Rail geschraubt und dir die Dichtung angesehen? Wenn da der Druck abpfeift oder das Ventil selber hinüber ist wird's auch nix mit anspringen. Die Pumpe kann man nicht falsch einbauen, höchstens den Mitnehmer vergessen. Dass das Ding plötzlich hinüber ist, glaube ich nicht. Vorsicht, die Hochdruckpumpe hat ihren Namen zu Recht! (Aua!) Zündzeitpunkt kann man nicht einstellen, höchstens den Einspritzzeitpunkt. Du hast einen Diesel! Überprüfe auch mal die Anschlüsse am Steuergerät, auch das Teil unter dem Armaturenbrett (wackeln,mal dranklopfen)...aber gucke zuerst nach der Dichtung. Hast du nochmal mit Spray probiert?! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 28.11.2017 um 20:15 Uhr ]
  19. Ja, aber kümmere dich erstmal um die Luft im System! Mit Luft im Rohr bekommen die Düsen nicht genug Druck zum Öffnen. Und sieh dir mal die durchsichtigen Leitungen an, ob da auch Luft drin ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 28.11.2017 um 00:32 Uhr ]
  20. Hast du denn mal die Glühkerzen durchgemessen und kommt da überhaupt Saft an? Möglich ist alles. Was aber nicht das ulkige Verhalten des Rails erklärt. Auf alle Fälle würde ich versuchen den Rail zu entlüften, also die mittlere wo es sprudelte festdrehen und die anderen solange mit der Zündung oder dem Anlasser "vorpumpen", bis auch ordentlich was rauskommt. Du kannst ja mal die Prozedur mit dem mehrmaligen Glühen nochmal durchführen und dann eine behutsame Menge Starthilfe-ich sagte behutsam! direkt in die Ansaugbrücke sprühen und sofort starten. So langsam ist mein Smart-Glaskugel-Halbwissen erschöpft. :(
  21. Die letzten Absätze auf der evilution-Seite sind der Brüller! :lol:
  22. Scheinwerfer undicht, und möglicherweise wurde ein leichter Anstoss vorn repariert. Das Mittelteil steht ziemlich weit weg von diesen komischen Taschen, wo der Temperatursensor drinsitzt. am Unterteil ist noch ein Einschlag zu sehen auf der Beifahrerseite. Ist aber nur eine Vermutung. Ansonsten sieht der Kleine sauber aus.
  23. Zu sehen sind ja keine Durchflussmengenbegrenzer am Anschluss zur Düse, hat der kleine CDI vielleicht eingeschraubte im Rail? Ich weiss nicht ob da sowas verbaut ist, da war ich noch nie dran... :-?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.