Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.479
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. Motor muß ein Stückchen runter (Lager hinten rechts lösen) und Geduld des Todes ist gefragt. Sagenhaft tolle Arbeit!
  2. Es ist wirklich unfassbar wie krass und mutwillig Elektronik Müll rein durch Profitgeile Willkür produziert wird. Komplette Navigationssysteme anderer Hersteller Nehmen einen Fahrzeug Wechsel problemlos hin, aber so ein aufgeblasenes Taschenradio tut sich komplett stur stellen 🤮
  3. Nach unten ziehen und Taste drücken könnte helfen. Die Mechanik sollte wohl mal geschmiert werden. Geht's mit ziehen nicht. Mit Innensechskant am Motor Manuel Drehen bis es beidseitig frei ist. Zündung Aus dabei.
  4. Naja. Der 61PS 700 fühlt sich jetzt nicht wie eine rekate gegenüber der 600er mit 54PS an. Wenn mir das jemand ohne zu sagen im Vergleich gegeben hätte, würde ich wohl gleich stark sagen. Vielleicht verliert deiner irgendwo Druck auf der Regelstrecke, Brücke, Taktventil zu Dose.
  5. Doppel Antwort. Eben noch mal drauf geachtet. Die pumperei habe ich wenn ich losfahre (kalt) bei wenig Drehzahl. So um 2000-2500 hatte eigentlich erwartet das die Automatik hoch schaltet, was sie aber kalt nicht tut. Stattdessen wurde ich durchgeschüttelt... Bei der niedrigen Drehzahl ist überhaupt kein Ladedruck zu erwarten. Da kann eigentlich der Fehler kaum herkommen, bei mir. Muß mal das Delphi morgens anhängen und Ladedruck beobachten beim losfahren.
  6. Ein leichtes gelegentliches pumpen beim beschleunigen hat mein 700er auch manchmal. Ich denke das kann eigentlich nur die Regelung sein (Taktventil, Druckdose, wastegate) eventuell auch ein beschädigter Ladedrucksensor, Letzteres glaube ich aber nicht. Eventuell erkenne ich etwas wenn ich wieder den Bordcomputer im Auto habe, der steckt noch im toten 600er. Plausibel denke ich ist am ehesten die Mechanik am wastegate, warm, kalt und Rost lässt das wohl nicht in jedem Zustand leicht beweglich.
  7. Da empfehle ich eher die Blitzer.de App für Android. Die kann selbst starten und beenden über die Bluetooth Verbindung zum Autoradio. Keine leere Batterie, nix rum Kleben und kein Sehen sie Herr bullizei ich hab nen Blitzerwarner.
  8. Steckte bei mir in der Zee, da hab ich ein VW Relais für variablen Intervall reingeknetet.
  9. Ne Hedwig Hast nix falsch verstanden. Habe nicht mehr zurück gelesen im topic und vergessen das es schon erwähnt wurde. Zum wirtschaftlichen kann ich nur sagen, selbst für das dreifache des Preises von diesem Motor, kaufst du Autos über Zehn Jahre, Laufleistung über 100tkm. Da kann alles dran kaputt sein und gerade so bis nach Hause halten. Da Pflege ich lieber meine 20 Jahre alte "Tonne" unwirtschaftlich weiter, bin weit weg von Touchscreen und 32 verschiedenen Assistenzsystemen und kenne jede Macke am Auto. Der 600er der nun vor einem Jahr seinen zweiten Motor gefressen hat war mir zu schlecht geworden um weiter zu machen, hat 18 Jahre bei mir gedient. Also 2500 für einen 700er und alles von vorne, dafür eben mit Sam und 700er. Und ganz klar. Ein Alter 450 frisst einfach mal überhaupt kein Geld im Unterhalt, da ist der TüFF der teuerste Posten.
  10. Der ds150 ist eigentlich immer stand 2015 soweit ich weiß. Die Cracker Gruppen schrauben aber stets die Versionen hoch, damit sie aktueller sind...auf dem "Papier". Im Delphi hab ich noch nicht probiert, einfach mal im Zweig KI durch hangeln und probieren.
  11. Verdeck steuert auch das Sam.
  12. Und dein Interessent? Wie die meisten gar nicht erst erschienen oder gekauft?
  13. Mal alle Sicherungen ziehen und checken. Geht den sowas banales wie die per Funk zuschließen? Nicht das die sam nicht versorgt wird.
  14. Ggfs Kabelfarbe am Wischer Stecker schauen und am Zee suchen. Dort landen die auch. Da steckt das Wischer Relais.
  15. Grobe Nummer für den Motor mit Lieferung? Hatte damals bei einem anderen (zwielichtigen) Anbieter 1600€ mit Einbau an einem Tag liegen lassen. Hielt etwa Zehn Jahre und nur 75000km. War das ein 600er?
  16. Gab's wohl auch bei Audi. Ich wollte das schon alleine wegen dem Geräusch nicht so haben. Die Webasto tte war zuvor woanders verbaut und bei dem Auto gab's die Dauerlauf Pumpe nicht. Deswegen hab ich den Punkt in der Einbauvorschlag ignoriert. Könnte mir aber vorstellen das es die Heizung auch ohne zu heizen verbessert weil der Wasserfluss womöglich verbessert wird durch die aktive Pumpe. Das ganze geraffel muß ich mal noch aus dem 600er ausbauen. Kommt vorerst mal ins Regal, so schnell keine spät und Nachtschichten mehr...
  17. Will ja nicht Unken... Aber neuer User, sehr exklusive Ware. Lassen wir das hier jetzt einfach mal so stehen.
  18. Da wird schlicht die Zusatzpumpe fürs Wasser anlaufen. Wenn ich mich Recht entsinne sollte die so geschaltet sein dass sie auch ohne heizbetrieb mit läuft. Habe ich damals bewusst nicht so gemacht. Oder kommen heiße Abgase aus dem Auspuff der Heizung? Dann zieh halt die Sicherung davon.
  19. Es kommt nicht über den Gummi wo das Loch helfen könnte die richtige Richtung zu weisen. Es kommt unterhalb des Gummi innen rein. Nur woher weiß ich noch nicht. Wird wohl oberhalb rein und innen am Gummi runter laufen.
  20. Radlager. Hatte ewig Stress mit der Bremse hinten Rechts. Entweder bremste das Ding überhaupt nicht oder massiv drüber. Nach Wechsel des Radlagers (aufgrund von Laufgeräuschen) war die Bremse wieder okay.
  21. Das Loch hat's bei mir bis jetzt am schwarzen Elend nicht gelöst. Die Dichtung ist zwischen Tür und Gummi trocken. An tiefster Stelle hab ich aber deutlich Wassereintritt.
  22. Selbst am Auto mit serienmäßig vorhandener schraube sauge ich lieber ab. Wesentlich weniger Stress und sauber. Die Reste im Motor sind zu vernachlässigen. Ich beschädige sicher kein Gewinde, zerdrücke keine Dichtung und was dicht ist, bleibt Relativ sicher weiterhin dicht. In meinem Fall, liege ich hierfür nicht unter dem Auto. Am smart reicht es für den Ölfilter sich hinter das Auto zu Knien...
  23. Bzgl dzm. Kauf irgendeinen 450 dzm (CDI, Benzin,egal) tausche die Technik mit deinem, bevor du Teuer den genau passenden (optisch) suchst.
  24. Wozu tauschen wenn er funktioniert. Es sind 3 schrauben und ein Stecker ohne große Szene zu erreichen, für den Fall das er Plötzlich stirbt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.