Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.719
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. Ja weil sie relativ schnell sterben. Bei mir etwa ein Jahr. Ich machs am 450 blind durch die Service Öffnung. In 16 Jahren mit dem Ding bekommt man Übung 😀
  2. Meine Scheiben waren vergilbt und spröde (rissig). Daher neu und fertig. Nach 22 Jahren durchaus Vertretbar.
  3. Nur als Tipp. Mal neue scheinwerfer und gute halogen Lampen lassen den 450 schon richtig gut leuchten.... Hätte allerdings auch gerne die LEDs legal dafür 🤫
  4. Seite 2 in der PDF die oben verlinkt wurde... Beitrag von Ahnungslos.
  5. Die Große scheibe werden Sie wohl mit gewalt runter gezogen haben und den efh beschädigt haben....
  6. Pin doch lieber den Stecker ordentlich um gemäß dem link. Mit ner Stecknadel bekommst du die Pins aus dem Gehäuse leicht raus. Vorher bild vom original machen, falls du das original wieder einbauen willst wegen Autos Verkauf oder so.
  7. Mach ihn halt mitm ebay pott fahrbar und lass deinen Brabus pott im Nachgang reparieren. Das Ding ist doch in 10 um montiert. Nebenbei. Beim auspuff kauf für einen 450 ZEE damit rechnen das der pott ein Loch für die nach Kat Sonde hat. Stopfen besorgen oder (wie ich) ne alte Sonde reindrehen.
  8. Ebay JMJ für 140€, dezent lauter, passt einwandfrei.
  9. Und... Gibt's denn eine zuverlässige Quelle für die fehlenden Papiere? PDF oder so...
  10. In Trier steht ein Graues cabrio ohne Papiere und Schlüssel zum schlachten, 850€ sieht auf den Bildern recht ordentlich aus. Benziner.
  11. Ich zahle für den 600er gerade mal 90 Euro Versicherung 🤪
  12. Nur am Rande. Neue Dämpfer kosten nicht die Welt und steigern den Fahrkomfort schon ungemein. Dann reicht die gripzange oder auch die flex. Die fi**erei mit der Mutter entfällt dann auch mal
  13. So eine "Mama" hab ich in der Nachbarschaft, astra opc, hängt seit Jahren alle drei Wochen für Tage unter der Motorhaube rum.
  14. Es gibt eben Autos die haben eine Anzeige im Kombiinstrument für eingeschaltetes Licht. Auch nicht ganz unsinnig, da einige KI inzwischen immer beleuchtet werden da man aus Designgründen ansonsten nichts darauf sieht. Mit tfl fährt manch einer ja auch im Dunkeln rum und glaubt sein Licht (innerorts) an zu haben. Smart hat keine Anzeige dafür. Mein ford hat tatsächlich ein (grün) leuchtendes Symbol im KI.
  15. Ja ne der Fehler ist bei mir zu suchen. Ich war am Hinteren Holm Übergang. Ich glaube vorne ist fix. Das unterschiedliche eintauchen kommt wohl über die Länge der Bänder denke ich. Diese sind hinten im verdeck zu verstellen. War ich noch nie dran.
  16. Bei der Einstellung achte darauf das kein Gleiter hängen bleibt. Stell dir vor dem lösen das Dach so hin das du einen per Hand über den Übergang heckteil und Holm schieben kannst!
  17. In der Mitte der pinöppel ist ein Stift (etwa 2mm) den nach unten weg drücken, dann kannst Du den pin nach oben raus ziehen und der Plastik ist Lose. Wie ein Dübel.
  18. Lade bloß deine Batterie regelmäßig nach oder nach gleich an nem ctek hängen lassen... Meiner hängt seit Wochen dran, da ich ihn seit Mai vielleicht 3x gefahren habe, da trocken und warm eher der Roller lockt als das Cabrio. 2020 durch Pandemie und Kurzarbeit hats eine Batterie gekostet...
  19. Die Sache mit den zwanzig Jahren unterschreibe ich nicht. Im cdi brachen mir die vorderen federn nach etwa 13 Jahren, kurz nacheinander. Also zwei frische originale rein. Eine davon hielt keine drei Jahre und zusätzlich flog eine hintere weg. Nun kam ein Satz eibach (-25mm) mit frischen kyb Dämpfern rein. Seitdem ist vorerst mal Ruhe... Witzig ist allerdings... Federbrüche scheinen beim cdi deutlich häufiger zu sein. Mein 600er hat hinten noch die alten federn drin (vorne ausser Konkurrenz, blattfeder).
  20. Die Bezüge sind wirklich einfach zu entfernen. Der einzige etwas dumme Part sind die klammern welche die sitzfläche mit dem schaumstoff verbinden. Diese müssen aufgebogen oder durchtrennt werden (deswegen Seitenschneider, ich habe sie "aufgepetzt"). Im Anschluss fädelst du unter die entsprechenden Stellen im schaumstoff die Kabelbinder und wenn du den Stoff auflegst ziehst du sie zu (überstand abschneiden). Bezug am Rand wieder rein fummeln und fertig. Ist ehrlich kein Hexenwerk. Selbst schon gemacht (für Leder und Heizung im CDI).
  21. Machste im Garten mit nem Seitenschneider und nem Bündel Kabelbinder selbst.
  22. Hat wohl nur eine Seite gezogen... Mal eben flott und geht ist nicht. Verdeckservice suchen und gezielt fragen ob sie Erfahrungen mit smart haben und richten lassen. Und klar gesagt, rum fummeln führt jetzt zu mehr unnötig Schaden.
  23. Mulinexmotor ist eher ein fossiler verbrener mit 4 Töpfchen und sagenhaften 1500cm³. Nix hybrid und nix N. Die massive größe des Triebwerks setzt einer steilen Abfahrt aber kaum was entgegen... Lächerlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.