-
Gesamte Inhalte
6.479 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MBNalbach
-
Radar Reku ist wie du schreibst eher zufällig mal aktiv. Taugt nichts. Dafür haut das Radar gerne mal auf freier Strecke kurz die Bremse rein und mault über Hindernisse. Vollkommen bekloppt. Zwar selten, aber jedesmal Puls deswegen. Back to topic besser mal. Bezüglich Tuning. Wo willst du denn hin? Bei Vollgas (über raste, also 60kw) bist du bis zum Ende der 60kw Zeit (ist ja nur für 10sek am Stück da) hast du vmax üblicherweise erreicht. Zumindest empfinde ich das so. Oder geht's um die höhere Reku?
-
Heiko lacht halt gerne. Ich nutze die reku auch lieber als auf der Bremse rum zu hängen. Fahre das Ding meist schlicht im Eco. Die allermeiste Zeit hab ich keine reku. Der 450 speist kein Benzin zurück in den Tank 🤣
-
Glashubdach Smart 450 Erfahrungen?
MBNalbach antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in SMARTe Technik
Das Teil hatte praktisch keiner. Was für antworten erwartest du? Ich kann dir nur wärmstens ein Cabrio empfehlen. Sind üblicherweise Dichter als die ollen Coupés. -
Zu beachten ist das 450 Dach ist ein Webasto, ab 451 war's ein anderer Hersteller. Die Dichtung wird in ein Alu Profil geschoben das sehr eng ist, ob da was ähnliches rein passt...? Entsprechende Künstler der CAD Gestaltung und 3D Druck Technik könnten das in TPU neu drucken.
-
Suche Smart 450 Brabus Stoßdämpfer hinten
MBNalbach antwortete auf Musterjunge's Thema in Biete / Suche / Tausche
. -
Nähen mitm drifters Stitch und Geduld 😐
-
Unser Marder hat den Kuga fast komplett von allen Dämmmaterial befreit... Nicht so gut erzogen.
-
Die gehen aber auch selten kaputt... War der Marder dran?
-
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
MBNalbach antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da würde ich online 451 besorgen und Testen... Bevor ich einen alten vergoldet kaufe. -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
MBNalbach antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Könnte mir ja vorstellen das die Bremsmimik im Boden beim 451 nahezu gleich ist zum 450. Die Form und Befestigung des Behälters ist ja mit ein wenig Blech und Geschick Nebensache (zur Befestigung). Hat wer beides schon mal in der Hand gehabt? Hbz 450/451 da sollten die Leitungen ja enden. -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
MBNalbach antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ist der Aufbau beim 451 den so anders? -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
MBNalbach antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Zumindest mein alternativ war nicht auf 0815 China bezogen. Eher auf ein ähnliches OEM Teil. Durch tief gezogene Frontscheiben und amabretter gibt's ja einige remote Behälter in verfügbar OEM neu. Und ja die epdm (?) Leitung muß sinnvoll verarbeitet werden. Da gibt's mit Sicherheit Lösungen die taugen. Nix von Gardena, das steht Fest. Das mit simplen Schlauch überschieben und Schelle drauf nix zu machen ist stellte ich vor zwanzig Jahren an der Benzin Rücklauf Leitung Fest (t Stück für Standheizung sollte eingebunden werden).... Zum Glück habe ich einen io Behälter im Einsatz und noch einen auf Halde. -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
MBNalbach antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Diese Abdeckung fehlt nicht, die war bei allen Benzinern nie da. Das war CDI only. Habe die tatsächlich bei CDI verkauf ausgebaut und in meinen rein gesteckt. Ich Denke ein alternativer Behälter ist in jedem Fall einem ähnlich altem gebrauchten vorzuziehen. -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
MBNalbach antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die 450 Behälter halten gar nix mehr aus. Das Material ist schon vom böse hinschauen beleidigt. -
Es gab und gibt mit Sicherheit genug Lücken im (Windows) Netzwerk zur weiteren Verbreitung. Aber jeder nach seiner eigenen Meinung. Ich nehme den Null Euro crack und ein Stück wertlose Hardware die offline bleibt und keine Sticks zum weiter tragen bekommt. Virenscanner hinken immer hinter her. Die Risiken sind die Sache nicht wert.
-
Und werden per Touchscreen bedient. Nö. Lass mal.
-
Ja ne. Es ist in 2019 immernoch so das ein Sony Radio Einstellungen komplett verliert wenn's Spannungsfrei wird. Das möchte ich nicht immer neu einrichten... So kam ein Batterie Wechsel schon mal vor mit externer Versorgung, damit das alles Safe bleibt. Weiß einer ob das inzwischen besser gelöst wird? In Zeiten von flash speichern Einstellungen flüchtig zu halten ist schon sehr old school...
-
Hab im Kofferraum ne 12v Dose, ctek Anschluss und die Versorgung für meinen aktiven sub hin gezaubert. Im ollen 600er hatte ich die ctek Dose einfach auf dem Teppich über dem Keil liegen. Meine Cabrios töten ihre Batterien eher im Sommer. Da hab ich vier Wochen frei und fahre viel mitm Roller zur Arbeit....
-
Welche Reparaturanleitung für 450?
MBNalbach antwortete auf Atom's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Anlernen ist abhängig vom Baujahr, Sam oder zee, billig oder teuer selbst zu machen. Zee erfordert Stardiagnose,teuer Sam geht mit ds150 Clone vom Chinamann für billig -
Beim anlernen werden eh erst alle Schlüssel gelöscht, deswegen müssen ja alle während dem anlernen dabei sein, fehlende vorher aktive Schlüssel gehen anschließend nicht mehr.
-
Ich glaube crossi Leo (? Oder ähnlicher Nickname) hat das ding nach nem Motorrad Unfall doch für jeden m das ganze Jahr in Betrieb. Ich kann's mir auch nicht vorstellen das es wirklich ewig gut geht und tatsächlich alles so gut geschützt wurde das der Crossblade das immer kann. Aber es haben auch nur wenige die Eier das zu machen und am Ende die nackige Wahrheit zu zeigen. Bis jetzt noch niemand.
-
In 18 Jahren hatte ich das Problem nie. Der Smart stand davon 7 Jahre draußen, wurde Sommer wie Winter gefahren. Ich habe allerdings immer darauf geachtet das ich so wenig wie möglich Wasser rein schleppe, die Bude bei feuchtem Wetter immer ordentlich heize im Innenraum und immer wieder kontrolliert ob irgendwo Wasser rein kommt. Du hattest einfach Pech. Und du musst was tun. Die Box unter dem Pedal ist offenbar feucht, das passiert dir noch mal.
-
Eigentlich führt die Gummimuffe bzw der Schacht unterhalb zum Kasten des BLS. Ich würde hier von oben, am Bremspedal vorbei nach unten Föhnen. Gelegentlich Fön beiseite und mit Druckluft ausblasen (um die feuchte Luft auszutauschen). Natürlich den Föhn halten, nicht irgendwie fest Tüddeln und den Smart nieder brennen. Am Wochenende soll es aber kurzzeitig warm werden, hier stehen für Samstag 12grad...
-
Das Dicke Gerät hat im Motorraum zwei Ziele, Anlasser und Lichtmaschine. Du schreibst er läuft, dann fehlt wohl die Lichtmaschine. Hängt der Blanke Anschluss wirklich so im Motorraum bei dir?!?
-
Bei meinen Smart war an zwei Stück das Seil falsch befestigt und scheuerte an der Achse den Mantel durch. Rost hat's dann erledigt.