Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.438
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du solltest mal versuchen, von dem Verkäufer eine glaubwürdige Aussage zum Ölverbrauch des Motors zu bekommen. Der Ölverbrauch steht nämlich in direktem Zusammenhang zur erwartbaren Restlaufzeit des Maschinchens, je höher der Ölverbrauch, desto näher ist der Motor an den ewigen Jagdgründen.
  2. Ist das ein echter 2003er? In den Papieren ist ja immer nur die Erstzulassung angegeben, nicht das Baujahr! Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß genau Ende 2002/Anfang 2003 eine gravierende Überarbeitung des Smarts erfolgte, ab 2003 hat er auch echtes ESP im Gegensatz zu dem vorher verbauten, eingeschränktem Trust+ System. Eine Erstzulassung in 2003 kann sich durchaus auch noch als Baujahr 2002 mit der alten Technik entpuppen. Wenn es ein Benziner ist, welchen Hubraum hat denn der Motor? Bis Ende 2002 wurde nämlich der kleinere 599 ccm Motor verbaut, ab 2003 in Verbindung mit der neuen Technik hatte der Motor dann 698 ccm. Wenn dieser Smart also 698 ccm hat, dann und nur dann ist es ein echter 2003er! 😉
  3. Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Wenn der Smart Sitz-Airbags hat, könnte die leuchtende Airbaglampe tatsächlich damit zusammen hängen. Ich schreibe aber absichtlich könnte, denn es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten, aus der Ferne ist mit diesen Angaben natürlich keine definitive Aussage möglich. Was man hingegen definitiv sagen kann ist, daß die Leitungen des Airbagsystems bei eingeschalteter Zündung permanent auf Durchgang überwacht werden, damit das System jederzeit einsatzfähig ist. Selbst kurze Unterbrechungen in den Zuleitungen zu den Airbags, z.B. durch einen Wackelkontakt in einer Steckverbindung der Zuleitung, werden von dem Airbagsteuergerät registriert und die Lampe leuchtet auf und geht auch nicht wieder von selbst aus, auch dann nicht, wenn auf dieser Leitung alles wieder in Ordnung ist. Aufgrund der Sicherheitsrelevanz hat man hier eine Speicherfunktionalität implementiert. Selbst das Abklemmen der Batterie, was andere Fehler löscht, hilft bei dem Airbagsystem nichts, die Lampe leuchtet nach dem Anklemmen der Batterie wieder auf. Die einzige Möglichkeit, die Lampe zum Erlöschen zu bewegen, ist der Diagnosetester. Nur der kann sie ausknipsen. Ich weiss zwar nicht, was der Vorbesitzer hier schon unternommen hat, aber man sollte erst mal auslesen, welcher Airbag den Fehler verursacht, um qualifiziert vorgehen zu können, und ob der Fehler sporadisch oder permanent vorliegt. Theoretisch könnten auch andere Airbags, Fahrerairbag im Lenkrad oder Beifahrerairbag für diese leuchtende Lampe verantwortlich sein, Gewissheit darüber bringt nur das Auslesen mit einem Diagnosesystem. Mit einem solchen wird genau angezeigt, welcher Airbag diesen Fehler verursacht. Beim TÜV ist die Airbagleuchte auf jeden Fall ein Kriterium, mit leuchtender Airbagleuchte wirst Du wohl bei der HU schwerlich Erfolg haben. Deshalb wäre es wichtig, diesem Fehler kompetent zu Leibe zu rücken, Basis dafür wäre ein Diagnosesystem, mit dem man den Fehler öfter auslesen und löschen kann, ohne daß man gleich ein Vermögen los wird, in Werkstätten ist es nämlich üblich, daß jedes auslesen des Fehlerspeichers in harten Euros berechnet wird. Und deshalb sollte sich dieser Fehler, wenn er nicht vom Verkäufer behoben wird, in einem gewissen Preisabschlag bewegen! 😉 Lass Dir von den nicht erzählen, daß das eine Kleinigkeit ist, denn wenn es eine solche wäre, dann hätte er das ja auch selbst beheben können! 🙄 Welcher Tarif soll für den Smart überhaupt aufgerufen werden? 🤔 Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, um Dir evtl. Tipps zu vertrauenswürdigen Personen geben zu können. In dieser Liste stellen User hier aus dem Forum ihre Diagnosesysteme zum Auslesen zur Verfügung. 🙂
  4. Was bringt da ein Foto von der Seite? 🤔 Was sieht man denn darauf?
  5. RECHTENS ist es dann, wenn es von einer Prüforganisation abgenommen ist und Du eine Bescheinigung darüber in den Händen hältst! 😉 Deine persönlichen Meinungen und Empfindungen dagegen kannst Du Deinem Frisör geben! 😊
  6. Du solltest eben zumindest legal auf den Straßen unterwegs sein und das bist Du mit diesem Nonsens auf gar keinen Fall. Das wäre ein gefundenes Fressen für einen evtl. Unfallgegner, daß Du zumindest eine Teilschuld am Unfall abfasst und das auch für den Fall, daß Du vollkommen unschuldig bist! 😉 Daß Du so ohne Zulassung unterwegs bist, scheint Dich ja nicht sonderlich zu interessieren! 🙄
  7. Ok, Korrektur! Es ist das ultimativ Beste, was ich je an einem Smart gesehen habe! Solltest Du Dir unbedingt patentieren lassen! 😀
  8. Das ist kein Tuning, das ist das, was ich oben geschrieben habe! 🙄
  9. Die gemachte Aufnahme spricht für sich. Schwachsinn im Quadrat! 🙄 Und so fährst Du jetzt am besten zum TÜV und lässt es abnehmen! 😄 Viel Spaß! 😉
  10. Shrimps gibt's im Lokal, in den Motoren sind es Shims 😉 I think so! 😊
  11. Das mit dem Taster in der Heckklappe hatte ich ja oben schon so beschrieben. 😉 Warum glaubt mir denn koiner? 😧 Man könnte ja das Licht früher einschalten oder gleich mit Licht fahren, deshalb ist der Vergleich mit dem Rückfahrscheinwerfer an den Haaren herbei gezogen. Und jetzt ist es ja doch die vernünftigste Lösung geworden! 😊
  12. Dann spreche ich zukünftig auch statt von der "Relaisbox" auch nur noch von der "zentralen Elektrikbox", wenn das selbsterklärender ist! ☺️
  13. Dann gib denen eine andere Relaisbox aus Deinem Schlachtsmart, mal sehen, mit was für einer abenteuerlichen Story sie dann daher kommen, wenn es anschließend immer noch nicht funktioniert. 😉 Und, ganz wichtig, nie die Hoffnung aufgeben. 🙂
  14. Meine Empfehlung, mal nach dem Zustand der Relaisbox zu schauen, wenn wassertechnische Problematiken vorhanden sind, würde ich an dieser Stelle aber noch mal wiederholen wollen! 😉 Natürlich wird keine gezwungen, auch meine Ratschläge zu hören, aber manchmal kann man nur sagen: Besser ist das! 😄
  15. Das ist keine zentrale Elektronikbox, sondern lediglich eine schnöde Relaisbox! Elektronik ist auf diesem Ding relativ wenig zu finden, wenn man mal von ein paar Dioden absieht! Die Zentrale Elektronikbox sitzt ja zusammen mit den Sicherungen unter dem Lenkrad im Fahrerfußraum, das wird als Zentralelektrik bezeichnet! Allerdings ist es zutreffend, daß das Signal für die Ansteuerung des Anlassers darüber läuft und von einem der Relais geschaltet wird. Ich halt es in der Regel nicht für sinnvoll, Teile zu tauschen, bevor man gemessen hat und sicher ist, daß eine Komponente konkret dafür zuständig ist, wenn Du allerdings eine Relaisbox in Reserve hast, dann könnte man die durchaus austauschen, das sollte ja kein großes Problem sein. Daß die Relaisbox, die ja genialerweise am Grunde des Pools sitzt, für Korrosionsschäden nach Wassereinbrüchen anfällig ist, das ist ja schon aufgrund des exponierten Einbauplatzes kein großes Geheimnis mehr. Die Korrosion bezieht sich übrigens auch auf die drei Stecker dieser Relaisbox, von daher sollten die auch auf jeden Fall gereinigt und konserviert werden mit den entsprechenden Mittelchen in der Hoffnung, daß die noch keinen bleibenden Schaden abgekriegt haben! Wenn es dann mal so aussieht wie auf dem unten stehenden Bild, dann braucht man sich allerdings auch keine übertriebenen Hoffnungen mehr machen! 😉
  16. Ich würde Dir empfehlen, den User max-450-true per PN anzuschreiben. 🙂 Wenn Du seinen Avatar anklickst, dann kommst Du in sein Profil und kannst ihm dort eine Nachricht schreiben. Der ist ja offensichtlich im Besitz dieses Gutachtens und könnte es als Kopie zur Verfügung stellen. Wenn Du ihm eine PN schreibst, dann erhält er eine Email vom Forum und damit steigen die Chancen, daß er Deine Anfrage mitbekommt, während es relativ unwahrscheinlich ist, daß er ausgerechnet über diesen Beitrag stolpert. Nachdem er am 21. September hier noch ein Posting hier im Forum gefertigt hat, gehe ich davon aus, daß ihn Deine Nachricht noch erreicht, auch wenn er jetzt nicht explizit diesen Beitrag anklickt! 😉
  17. Ich würde eine Empfehlung aussprechen, wenn Dir das möglich wäre, dann könntest Du ein Video anfertigen und zwar Batterie abklemmen und dann wieder anklemmen. Danach ein Video machen vom Cockpit und Deinen Aktivitäten. Du solltest eben nebenher noch beschreiben, was Du gerade machst, also z.B. jetzt schalte ich die Zündung ein etc. Das Video hochladen geht hier leider nicht, Du müsstest es bei einem entsprechenden Portal hochladen, z.B. YouTube und dann hier den Link posten, unter dem wir das Video dort ansehen können. Ansonsten kann man sich das nur schlecht vorstellen.
  18. Ein Full Quote ohne eigenen Text ist leider nicht sehr aussagekräftig! 😧 Aus der Ferne haben wir das Objekt leider nicht vor uns stehen und sind daher auf Gedeih und Verderb auf Deine Beschreibungen angewiesen!
  19. Ist das dann schon beim lediglichen Einschalten der Zündung oder erst beim Starten des Motors? Also das Flackern mein ich! Was machen denn die sonstigen Kontrollleuchten, im Kombiinstrument, takten die da mit unter werden heller und dunkler oder sind die konstant?
  20. Was verstehst Du denn unter dem flackern? Das R bzw. N wird dann nicht mehr statisch dargestellt wie das normalerweise der Fall ist?
  21. Und wenn er beim ersten Mal angesprungen ist, kann man dann auch ganz normal fahren und funktioniert das Schalten bis in die höheren Gänge und der Rückwärtsgang? Hattest Du da vorher in den Rückwärtsgang geschaltet, wenn da das R im Display steht oder kommt das auch, wenn man nur auf der Neutralstellung bleibt und dann wieder starten will, ohne daß der Rückwärtsgang in irgendeiner Weise beteiligt war? Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn, um Dir evtl. Tipps geben zu können?
  22. Fangen wir doch mal mit einer exakten Beschreibung Deinerseits an. Was passiert denn, wenn er einmal gelaufen ist und man stellt ihn ab und versucht noch einmal zu starten. Was steht im Display der Ganganzeige, was macht er und was macht er nicht.
  23. Dann beschweren sich mit Sicherheit ein paar andere und weisen drauf hin, daß man sich an einen bestehenden Beitrag zu diesem Thema hätte anhängen können! 😄 Ergo, wie man's macht, ist es nicht richtig! Aber sei beruhigt, wenn ohnehin alles verkehrt ist, was Du machst, dann hast Du Narrenfreiheit. Dann kannst Du nämlich wirklich machen, was Du willst! 😉
  24. Könnte es sein, daß die Kontaktklemme des Polschuhs keinen richtigen Kontakt mehr hat und die Bordspannung dadurch gar nicht erst auf den Weg zu den Verbrauchern kommt? Manchmal ist das der Polschuh selbst gerissen und hat dadurch keinen richtigen Kontakt mehr zu dem Batteriepol, da kannst Du die Schraube noch so fest anziehen, wie Du willst, ändert das nix am Ergebnis. Mit einem Messgerät sollte man das ganz easy feststellen können. Damit natürlich nicht auf dem Batteriepol messen, sondern auf der weiter führenden Leitung bzw. im Bordnetz selbst!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.