
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 29.01.2015 um 21:04 Uhr hat azar geschrieben: so wie es aussieht ist doch kein Gutachten mehr vorhanden. Wenn Du eines brauchst, schick mir Deine Emailadresse per PN zu, dann kann ich es dir als PDF senden! ;-)
-
Quote: Am 29.01.2015 um 21:04 Uhr hat azar geschrieben: so wie es aussieht ist doch kein Gutachten mehr vorhanden. Wenn Du eines brauchst, schick mir Deine Emailadresse per PN zu, dann kann ich es dir als PDF senden! ;-)
-
Quote: Am 29.01.2015 um 15:12 Uhr hat tenvor geschrieben: Danke für eure Hilfe , Fehler gefunden. beim montieren des Drehzahlmesser hat einer das Kabel mit der Schraube beschädigt Tja, Spezialisten leisten etwas besonderes! :roll:
-
Quote: Am 29.01.2015 um 13:51 Uhr hat fk90 geschrieben: Gehen auch 195/50? Quote: Am 29.01.2015 um 14:26 Uhr hat azar geschrieben: keine Ahnung sorry. Gutachten ist dabei. Dann brauchst Du doch nur in das Gutachten zu schauen, wenn Du es besitzt, ob diese Reifenkombination zugelassen ist! ;-) Also in dem Gutachten, das mir zu den Heinzelmännern Blümchenfelgen zur Verfügung steht, sind die 195/50 15 rundum zugelassen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2015 um 16:01 Uhr ]
-
Quote: Am 29.01.2015 um 13:51 Uhr hat fk90 geschrieben: Hast keine pn funktion... Eine PN kann man immer senden, auch wenn es im Profil nicht sichtbar ist! ;-) Angenehmer und unkomplizierter ist es natürlich, wenn es den Button " PN senden" im Profil gibt! Es gibt aber keinen Punkt im Profil, mit dem man das zulassen kann, die Forensoftware erlaubt dies automatisch, wenn man Eintragungen im Profil gemacht hat, z.B. beim Kennzeichen oder dem Wohnort! Das müssen nicht mal die tatsächlichen Angaben sein, da kann auch irgendein Blödsinn drin stehen wie bei vielen anderen! :) Wobei der Wohnort schon sinnvoll ist, zumindest das Bundesland, wenn man z.B. Empfehlungen zu alternativen Werkstätten geben will, dann ist es nicht schlecht, wenn man den ungefähren Wohnort kennt! Eine PN ohne diesen Button sendet man hiermit! Man muß dann lediglich in das An: Feld noch den Nickname desjenigen eintragen, den man anschreiben möchte! Und ein Betreff wäre sicher auch nicht schlecht! :) Man könnte sogar an irgendeine Person über das Profil eine PN initiieren, die diesen Button im Profil drin stehen hat und dann einfach in das An: Feld den Nick einfach durch den ersetzen, den man anschreiben möchte! Aber wie geschrieben, über den Button im Profil geht es naturgemäss wesentlich einfacher!
-
Quote: Am 29.01.2015 um 11:24 Uhr hat calvin geschrieben: krank, einfach nur krank Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung! ;-)
-
Beim Diesel muß auf jeden Fall verifiziert werden, ob ein RPF verbaut ist, wenn man in Umweltzonen einfahren will, die grüne Eintragung bzw. die Eintragung im Fahrzeugschein reichen hier nicht aus! Zum einen wurden viele grüne Aufkleber unberechtigt vergeben, ohne daß ein RPF auch tatsächlich vorhanden ist, zum anderen gab es Zeitgenossen, die diesen nach Einbau und Eintragung wieder ausgebaut und weiter verkauft haben, es gibt aber auch Fälle, in denen ein durchgerosteter RPF wieder durch einen normalen gebrauchten Pott ersetzt wird, weil dieser billiger zu bekommen war als ein neuer RPF! Deshalb sollte dies verifiziert werden, wenn ein gebrauchter Diesel mit grüner Plakette gekauft wird!
-
Nachdem dieser Fred schon etwas älter ist und es verschiedene Meinungen gab, wo dieser Löfter untergebracht ist, gibt es ja nun mittlerweilen neue Erkennisse, was diesen Lüfter betrifft.bzw. dessen Platzierung betrifft! ;-) In dieser Anleitung sieht man dcen Einbauort und den Ausbau dieses Lüfters! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2015 um 09:56 Uhr ]
-
Tür geht von Innen und ausßen nicht auf!
Ahnungslos antwortete auf Andy-the-Handy's Thema in SMARTe Technik
Du kannst ja erst mal versuchen, den Türgriff ohne Absenken des Panels zu demontieren, wie es in dem Link von Evilution beschrieben ist, der ist ja innen nur mit der einen Schraube befestigt. Aber so wie ich das in Erinnerung habe, ist das ein wenig hakelig, weil wenig Platz vorhanden ist. Ist aber bei mir auch schon ein paar Jahre her, daß ich das gemacht habe, weil sich bei mit die gleiche Problematik ergeben hatte. Es besteht auch noch die Möglichkeit, daß dies durch einen gerissenen Bowdenzug zum inneren Türgriff verursacht wird und um den zu ersetzen muß das Panel ohnehin ab. Aber es gibt eben auch die Möglichkeit des schwergängigen Türschlosses, das nicht mehr zurück schnappt, der labbernde Türgriff ist dafür ein Indikator, und dann muß eigentlich nur der Türgriff ab, um da von oben wie auf den Bildern zu sehen ran zu kommen! Du kannst auch mal probieren, in erster Instanz lediglich den Smart ein paar Mal zu verriegeln und wieder zu entriegeln, durch die Vibration, die durch diesen Vorgang entsteht, kann es auch vorkommen, daß das Schloss wieder in seine Ausgangslage zurück schnappt. Aber auch dann sollte das Schloss von oben mit einem sehr dunnflüssigen Öl eingesprüht werden, sonst passiert dies in absehbarer Zeit wieder, daß es klemmt. -
Tür geht von Innen und ausßen nicht auf!
Ahnungslos antwortete auf Andy-the-Handy's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.01.2015 um 06:00 Uhr hat Berliner___ geschrieben: Wie warm sollte es sein das das mit dem Panel nicht passiert? Da gibt es keinen bestimmten Wert, der da vorgeschrieben ist, im Sommer wäre das auch unkritisch. Aber im Winter bei niedrigen Außentemperaturen besteht eben die Gefahr des reissens des Kunststoffs, wenn man das Panel mit dem Fuß eindrückt und dabei verformt. Am besten wäre hierfür eine beheizbaren Garage oder eine Halle, in welcher der Smart vorher ein paar Stunden stehen kann. Ist ja auch für die eigentliche Reparatur angenehmer, wenn diese in wäremerer Umgebung stattfinden kann anstatt in der winterlichen Kälte am Strassenrand. Wenn Du das Türpanel wieder anbringst bzw. aus dem abgesenkten Zustand wieder in den ursprünglichen Zustand schiebst, musst Du noch das Spaltmaß vorne zum Kotflügel beachten. Das Panel ist nämlich horizontal etwas verschiebbar und wenn es zu weit vorne sitzt, streift es beim Öffnen und Schliessen der Tür am Kotflügel, was natürlich vermieden werden sollte. -
Dort wäre eine empfehlenswerte Alternative zu den Smart SCs! :) Oder meinst Du, in welcher Rubrik des Forums Du die Probleme beschreiben sollst? Normalerweise unter Smarte Technik! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2015 um 23:47 Uhr ]
-
Tür geht von Innen und ausßen nicht auf!
Ahnungslos antwortete auf Andy-the-Handy's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.01.2015 um 16:21 Uhr hat Berliner___ geschrieben: Ich habe das selbe Problem bloß die Links führen nur auf die Startseite von Evolution... Und auf der Seite finde ich die Anleitungen auch nicht... Das kommt daher, weil sich die Syntax der Links bei evilution geändert hat, also die Schreibweise, deshalb landet man mit den obigen Links immer auf der Suchseite. Manche Anleitungen sind jetzt auch kostenpflichtig geworden, die Seite mit dem Türgriff ist allerdings noch frei zugänglich. Der Link mit dem Türgriff wäre jetzt dort zu finden. Auf den Bildern ist zu sehen, wie es unter dem Türgriff aussieht. Auf dem dritten Bild von oben ist der Bowdenzug zu sehen, der vom Türgriff zu dem Schloß führt, in dem blauen Kreis ist die Fixierung der Hülle des Zugs zu sehen, der eigentliche Zug führt dann weiter zu der Schlossklappe, die in dem roten Kreis zu sehen ist, und ist dort eingehängt. Wenn man außen an dem Türgriff zieht wird die Schlossklappe nach vorne gezogen, wenn man los lässt, geht sie normalerweise von alleine wieder zurück! Dies ist durch die grünen Pfeile symbolisiert. Manchmal schnappt sie aber nicht von selbst zurück, sondern bleibt aufgrund einer Schwergängigkeit des Schlosses in der vorderen Stellung hängen. Und genau dann lässt sich die Türe auch nicht mehr mit den inneren Türgriff öffnen, weil das Schloss komplett blockiert ist. Charakteristisch dafür ist dann, daß der außere Türgriff rum schlabbert, als ob der Zug gerissen wäre! Das kommt daher, daß die Schlossklappe ja schon in der vorderen Stellung fest hängt, also wird der zug dann nicht mehr gespannt. Diese Spannung wird ja dadurch erzeugt, daß die Schlossklappe nach hinten geht und quasi den Zug aus Sicht des Griffs verkürzt. Evtl. muß dazu auch das Türpanel hinten abgesenkt werden, um vernünftig an den Griff bzw. das Schloss ran zu kommen. Dazu geht man erst mal so vor, also ob man das Panel demontieren will, allerdings braucht man dazu den Spiegel nicht demontieren, weil man es ja nur auf der hinteren Seite ein paar Zentimeter runter schieben will, das geht sogar bei geschlossener Türe! Dazu muß man nur die außeren Dichtung an der Scheibe entfernen, das Panel mit dem Fuß in der Mitte eindrücken und damit die oberen Fixierungen lösen. Allerdings sollte man dies in einer warmen Umgebung durchführen, weil in der Kälte der Kunststoff des Panels spröde wird und die Gefahr besteht, daß es dadurch beim Eindrücken reisst! Viel Erfolg! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2015 um 19:32 Uhr ] -
Das kann zum Glück jeder halten wie er will, bei mir kommt auf jeden Fall nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen kein SC in Frage, sondern auch wegen der Kompetenz1 Du glaubst doch nicht etwa, daß in den Alternativen keine Fortbildung der Mitarbeiter stattfindet und die einfach drauf los schrauben? Anyway, wie gesagt, jede Bude kommt nicht in Frage, das ist klar, aber die Sahneschnitten, die ich meine stecken Deine SCs locker in die Tasche. Und das beste dran ist noch, daß sich die Oase der Servicewüste Deutschlands unmittelbar in meiner Nähe befindet! Zu der schicken Deine hochqualifizierten SCs übrigens oft die Problemfälle, derer sie nicht Herr werden, zur Reparatur hin! :lol: So viel zum Thema! Wie schon mit einigen anderen vor Dir aus Deiner Zunft werde ich auch mit Dir nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Deshalb beenden wir diese Diskussion auch an dieser Stelle, zumindest von meiner Seite! ;-) Es werden sich ja ohnehin keine anderen Meinungen mehr ergeben, weder bei Dir, noch bei mir! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2015 um 11:41 Uhr ]
-
Quote: Am 28.01.2015 um 10:14 Uhr hat calvin geschrieben: @Ahnungslos (Nickname Programm?) Damit kannst Du mich am allerwenigsten treffen! :lol: Was meinst Du warum ich mir diesen Nick gegeben habe! :roll: Genau wegen solcher Ignoranten, die meinen, alles besser wissen zu können, in Wirklichkeit aber keine Ahnung von der Praxis haben! Glaub mir, ich habe hier schon so manchen als stolzen Adler kommen sehen, der sich dann als Suppenhuhn durch die kalte Küche wieder verdünnisiert hat! :-D Ich bin zwar nicht aus dem KFZ Gewerbe, (zum Glück sage ich immer, sonst hätte ich mich diesem Schlendrian und der Ignoranz, die dort herrschen, vielleicht auch noch angepasst,) aber ich würde manchen von den Großschwätzern dort vermutlich locker in die Tasche stecken, was die Kompetenz zum Smart betrifft. Und ich habe mich lediglich in das Thema eingearbeitet, aber was dort in Deinen Buden Programm ist, das merkt auch jemand, der keine Ahnung von dem Thema hat! Ich arbeite in einer Firma, in welcher der Kundenservice noch den Stellenwert geniesst, den er auch haben sollte! Das ist vermutlich auch der Grund, warum mir diese Eure SC Arbeitsweise zutiefst zuwider ist! Wenn die Maßstäbe, die Du oben so schön zitiert hast, auch wirklich gelebt werden würden, wäre ja gar nix dagegen einzuwenden, aber so wie das aktuell praktiziert wird, ist nicht mal der hohe Stundensatz gerechtfertigt, geschweige denn das hohe Roß, auf dem ihr immer meint zu sitzen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2015 um 11:14 Uhr ]
-
Quote: Am 28.01.2015 um 10:14 Uhr hat calvin geschrieben: Gerade deshalb ist die Wartung genauso wie die Unfallinstandsetzung eines Fahrzeuges eine Arbeitsleistung, die man nur durch einen hochqualifizierten Betrieb durchführen lassen sollte – eben weil es im Ergebnis günstiger ist. Da gehen wir sogar 100% kondom miteinander! ;-) Aber gerade SCs disqulifizieren sich eben recht oft selbst, wenn man die von Dir genannten Maßstäbe anlegt! Oder bezeichnest du den Austausch des Hydraulikblocks und die Auslieferung des Fahrzeugs mit unverändertem Fehlerbild aus meinem obigen Link etwa als hochqualifizierte Arbeitsleistung! :roll: Vielleicht solltest du dir mal durchlesen, was ich Dir verlinkt habe, auch wenn sie nicht in Dein Weltbild passen! ;-) Auch die anderen Fälle tragen ja nicht gerade zu einer Vertrauensbildung in Deine hochqualifizierten Werkstätten bei! In diesem Zusammenhang von "günstiger" zu sprechen, ist schon fast eine Unverschämtheit, zumindest aber in höchstem Maße weltfremd! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2015 um 23:28 Uhr ]
-
Quote: Am 28.01.2015 um 10:43 Uhr hat calvin geschrieben: die Wirklichkeit ist aber eine andere, dieses belegen viele interne Studien der Hersteller :lol: :lol: :lol: Die lügen sich doch selbst in die Tasche und überschätzen sich in Ihrer Arroganz grenzenlos! :roll: Und das glauben die auch noch tatsächlich, da sind die überzeugt von! :-D Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast! ;-) Du und Deine Ausführungen sind das beste Beispiel dafür! Im schlimmsten Fall lassen sie das den Kunde auch noch spüren! Auch hierzu sind genügend Fälle dokumentiert! Ich sprach bei den Alternativen auch nicht von Allroundkünstlern, die meinen, alle Fabrikate zu beherrschen, sondern auf Smart spezialisierte Betriebe, in denen teilweise sogar ehemalige Smart Mitarbeiter beschäftigt sind, die froh sind, endlich mal kundenorientiert und ohne Vorgaben des Konzerns arbeiten zu können! Oder glaubst Du vielleicht, die Mitarbeiter der dicht gemachten SCs sind immer noch auf dem Arbeitsamt, wie das Smart gerne sehen würde! :roll: Davon gibt es ein paar ganz feine Sahnestückchen, gegen die ist jedes SC ein Verein von Nulldurchblickern, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen! Und von solchen Chaotenbuden wie PitStop oder ATU spreche ich gleich gar nicht, von denen ist dringenst abzuraten! Aber bleibt ihr nur auf Eurem hohen Ross sitzen, ein besseres Argument für die cleveren Alternativen zum Thema Smart gibt es gar nicht! ;-)
-
Quote: Am 28.01.2015 um 07:06 Uhr hat ahli61 geschrieben: Probier aber unbedingt das Dach in allen Funktionen aus. Wenn es hakt oder klemmt Finger weg, denn Reparaturen kosten gerne mal einen hübschen dreistelligen Betrag. Ich würde hier eher von einem vierstelligen betrag sprechen, denn in den Werkstätten wird da ganz gerne mal wegen Kleinigkeiten das komplette Verdeck unnötigerweise als defekt deklariert und ausgetauscht, weil man sich nicht damit auskennt! Aber auch zum Verdeck gibt es zum Glück Alternativen, zu denen sich auch weitere Wege lohnen! ;-) Dort gibt es auch Ersatzteile, von denen SCs nicht mal wissen, daß diese erhältlich sind! :)
-
Quote: Am 28.01.2015 um 07:06 Uhr hat ahli61 geschrieben: Was hier so alles geschrieben wird ist zwar teilweise nett zu lesen, aber hilft dem Themenstarter doch wirklich nur bedingt. Kann ich nicht finden, zumal er da gleich noch über die Sollbruchstellen des Smarts informiert wird, nach denen auch Smarterkater auf der zweiten Seite des Freds gefragt hat! Richtig teuer werden die auch nur durch die Materialschlachten, die in den Werkstätten da teilweise unnötigerweise aufgeführt werden! :roll:
-
Quote: Am 07.01.2015 um 17:26 Uhr hat calvin geschrieben: habe aber über 30 Jahre in der Branche gearbeitet und weiß wovon ich rede Noch Fragen? :roll: Dann sollte er über den Niedergang an Kompetenz in der Branche eigentlich bestens Bescheid wissen! ;-) Wenn man es denn wahr haben will! Materialschlacht geht immer mehr vor Einschalten des Kopfs! Aber schönreden ist vermutlich nervenschonender! Hat zwar mit der Realität nicht viel zu tun, aber die ist dafür umso besser in den Foren beschrieben! Die Foren zum Smart sind ein Segen für die Smartisten, daß dies nicht jeder so sieht, ist indes klar! Alles eine Sache des Blickwinkels! ;-) ps. Da aller guten Dinge drei sind, hätte ich hier noch einen guten Gag für Dich und Deinen Enkel! :-D Der ist wirklich zum Lachen, vor allem weil die Userin nicht durch diese Koniferen über den Löffel barbiert werden konnte, obwohl sie sich alle Mühe gegeben haben, und einen ganzen Haufen Geld gespart hat! ;-) Das einzig gute daran ist ja, daß die wenigstens die Lichtmaschine korrekt als Verursacher diagnostiziert haben und zu den entsprechenden Kosten unnötigerweis getauscht hätten. Andere SCs haben da die Lichtmaschine schon zum Motorschaden hoch stilisiert! :roll: Daß es auch kundenorientiert arbeitende Werkstätten gibt, steht außer Zweifel. Aber die haben meist kein Smart Symbol über der Türe stehen und sind in den Foren ebenfalls bestens bekannt! Dort wird noch Kundendienst im wahrsten Sinne des Wortes geleistet! Und Arroganz und Ignoranz sind dort Fremdwörter, die man nur vom Hörensagen kennt! Ich bin übrigens weder Eigentümer oder Mitarbeiter von einem solchen, sondern nur ein hochzufriedener Kunde! Und davon gibt es noch ein paar andere. Guten Abend! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2015 um 06:57 Uhr ]
-
Noch eine kleine Erheiterung für Deinen Enkel! :-D Damit er weiss, worüber er lacht! Natürlich handelt es sich auch hierbei wie schon im ersten Beispiel um Fehler, die in der Masse auftreten und deshalb auch in den SCs bestens bekannt sein sollten. Aber entweder vergessen die immer über Nacht alles, was am Vortag gewesen ist oder es ist pure Absicht zu unterstellen, eine andere Möglichkeit gibt es nicht! Diese Liste liesse sich im übrigen beliebig fortsetzen, aber da das bei Dir ohnehin vergebliche Liebesmüh ist, erspare ich mir das lieber! Es tut mir ja schon fast ein bißchen leid, wenn ich damit Dein Weltbild ein bißchen ins Wanken bringen muß, aber so sieht eben heute die tägliche Praxis aus. In der Theorie ist natürlich alles in Ordnung, deshalb sing Du nur weiter das Hohe Lied auf Deine zweifelhaften Etablissements, wenn Du mal persönlich zu Deinem Schaden so was erleben würdest was hier tagtäglich beschrieben wird, würdest du vermutlich ein wenig anders drüber denken! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2015 um 06:49 Uhr ]
-
Quote: Am 27.01.2015 um 21:39 Uhr hat calvin geschrieben: ich hab ihme deine Posting ausgedruckt und gegeben danke noch mal, du bist so lustug Ach was hätt ich Geld, das wär ich froh! :) Ich dachte schon, das wäre der letzte Werkstatttest Deiner hoch gelobten Etablissements, der da verrissen wurde! :lol: Aber wenn man die liest, ist einem vermutlich eher zum Weinen zumute! :roll: Ich glaube, ich muß Dir doch mal ein paar Beispiele raus suchen! ;-) Wie wäre es denn exemplarisch mit diesem hier! Mehrere User dieses Forums, die nicht mal KFZ'ler sind, haben sofort rein auf die Beschreibung aus der Ferne aufgrund dieses charakteristischen Fehlerbilds die richtige Diagnose gestellt, ohne die Karre überhaupt vor sich zu haben! Sonderlich schwer war es ja auch nicht, nachdem genau diesen Fehler die Spatzen schon seit über zehn Jahren von den Dächern pfeifen! ;-) Aber die "Spezialisten" in Deiner Fachwerkstatt waren natürlich nicht in der Lage, selbst mit den entsprechenden Hinweisen des Kunden, eine Fehlerursache korrekt zu diagnostizieren, die bereits seit über einem Jahrzehnt den Kunden von Smart den Schweiss auf die Stirn treibt und die Geldbörsen leert! :( Stattdessen tauscht man allen ernstes den fehlerfrei funktionierenden Hydraulikblock des Bremssystems aus! Mal ganz ehrlich, würdest Du zu solchen "Meistern ihres Faches" sonderlich viel Vertrauen entwickeln können? Ich würde die nicht mal an mein Fahrzeug lassen, geschweige denn an die Bremsanlage, von der mein und anderer Leben abhängt!!! Manchmal hilft eben einfach logisches Denken schon weiter! Aber oft hapert es ja heutzutage schon daran! :roll: Oder wie ich immer sage, die Mitarbeiter der SCs sollten öfter mal im Forum lesen, anstatt darüber zu schimpfen, sozusagen als Bildungsinitiative! ;-) Wenn Du Dich mal ein bißchen mit dem technischen Teil des Forums beschäftigen würdest, anstatt immer nur Lobgesänge auf den neuen Smart und die SCs anzustimmen, dann solltest Du erkennen, daß dies beileibe kein Einzelfall ist! Aber da bestände eben die Gefahr, daß dein Weltbild ein bißchen ins Wanken geraten würde! Also bleib besser bei Deinen Lobhudeleien auf die Marke und ihre Werkstätten! Ist bestimmt besser für Deine Nerven! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2015 um 23:04 Uhr ]
-
Damit die anderen auch mal sehen, was Du hier in Deinen verzweifelten Versuchen vergeblich verlinkt hast! Dieses Prädikat kannst Du deshalb gerne selbst geniessen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2015 um 21:22 Uhr ]
-
Quote: Am 27.01.2015 um 18:06 Uhr hat calvin geschrieben: letzter Versuch Es blieb beim Versuch! :lol: :-D :lol: Genau so wie bei Deinen verzweifelten Versuchen, den SCs ein kompetentes Mäntelchen umhängen zu wollen! Das klappt ungefähr genauso! Vergiss es einfach! Dazu bin ich schon zu lange im Forum, um an so etwas zu glauben! ;-) Ich könnte Dich jetzt zuschütten mit entsprechenden Gegenbeispielen, aber das erspar ich Dir lieber! :) Das solltest Du nach über 30 Jahren Zugehörigkeit zu diesem "Berufsstand" oder sollte ich sagen Gesinde(l) eigentlich besser wissen als ich! :roll: Wenn ich täglich von den zweifelhaften "Leistungen" dieser Koniferen lesen muß, haben die maximal eine Baumschule besucht! Und, especially for You, ich weiss, wie Koryphäen geschrieben werden, aber ich meine es genau so, wie ich es schreibe! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2015 um 21:36 Uhr ]
-
Auch verlinken will gelernt sein! :lol:
-
Quote: Am 27.01.2015 um 16:34 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Außerdem bedeutet ein ausgefülltes Wartungsheft nicht automatisch ein gut gewartetes Fahrzeug! Das weiss calvin bestimmt auch, wenn er jahrzehntelang dieser Branche angehört hat! ;-) Quote: Am 27.01.2015 um 17:45 Uhr hat calvin geschrieben: wenn ein Fahrzeug regelmäßig in einer Fachwerkstatt (am sinnvollsten im SC) gewartet wird, sind die Voraussetzungen schon besser. Ok, ich korrigiere mich! Es sollte heissen, er müsste es wissen! :-D Daß es Werkstätten gibt, die wesentlich bessere Qualität abliefern als seine hochgelobten SCs scheint entweder nicht in sein Weltbild zu passen oder sein Vorstellungsvermögen zu überfordern! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2015 um 17:55 Uhr ]