
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hau drauf! ;-)
-
Schöne Walzen drauf, sieht gut aus! :)
-
Nicht unbedingt, braucki. In D fahren jede menge 450er Smarts mit einer grünen Plakette an der Scheibe rum, ohne daß ein RPF vorhanden ist! Deshalb empfehle ich ja immer wieder, den RPF im Falle eines Gebrauchtkaufs zu verifizieren, sonst kann es beim Ummelden ganz schnell eine unvorhergesehene Überraschung geben! ;-) Selbst wenn im Fahrzeugschein die PM2 tatsächlich eingetragen ist, heisst das noch lange nicht, daß aktuell ein RPF auch tatsächlich eingebaut ist! Selbst dann gibt es noch mehrere Möglichkeiten, warum dort ein normaler Pott drunter ist! Manche bauen den nach der Eintragung wieder aus und verkaufen ihn weiter, andere ersetzen ihn aus Kostengründen nicht durch einen neuen RPF, wenn er z.B. durchgerostet oder defekt ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2015 um 21:17 Uhr ]
-
Blinkfrequenz -> kein TÜV :( -> Lösungsansatz
Ahnungslos antwortete auf kyberwatz's Thema in SMARTe Technik
Bei dem nervösen Blinker handelt es sich um eine alte Krankheit beim 450er Smart mit ZEE, braucki! Das is nix außergewöhnliches. Natürlich sollte man trotzdem vorher mal schauen, ob alle Glühbirnen in ordnung sind, das ist klar. Aber das sind sie meistens! ;-) -
Diese sch.... Schneeverwehungen, Picanto in smart 451 geknallt
Ahnungslos antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 06.02.2015 um 19:22 Uhr hat Hatta geschrieben: Über welchem Titel.. Du postest zwar im Quote etwas, gibst aber keine Quelle an... Der Link steht unter dem Bild! ;-) -
Diese sch.... Schneeverwehungen, Picanto in smart 451 geknallt
Ahnungslos antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Wo steht da was von Schneeverwehungen? Unter Schneeverwehungen verstehe ich a bissle was anderes! Und glatte Fahrbahnen soll es im Winter öfter geben! Der Ausgang ist zwar tragisch, aber deshalb sollte man seine Fahrweise den Witterungsbedingungen anpassen! -
Austausch Bremslichtschalter! Der BLS ist im Unterboden des Smart unter dem Bremspedal verbaut. Da muß der Unterboden abgesenkt werden, wenn man ihn austauschen will. Allerdings nicht der komplette Unterboden, sondern nur der vordere Teil, das geht relativ easy. Wenn man den Smart vorne auf Auffahrrampen stellt und den vorderen Teil des Unterbodens absenkt, kann man den Schalter relativ easy tauschen. Den schwarzen Deckel der Box am besten mit tauschen, den gibt es als Teil komplett mit der Dichtmasse zu kaufen, der alte Deckel geht meist ohnehin kaputt bei der Demontage!
-
Vorwärts kannst du übrigens immer fahren, nur rückwärts nicht! Wenn du den Schalthebel nach links ziehst, steht zwar erst mal die "0" im Display und es ist kein Gang eingelegt, aber wenn Du den Joystick einmal nach vorne auf "+" drückst, muß trotzdem der erste Gang eingelegt sein! Und dann kannst Du wie gesagt anfahren und auch weiter hochschalten. Nur rückwärts funktioniert das nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2015 um 18:28 Uhr ]
-
Ich tippe mal, Bremslichtschalter defekt! Alte Macke sowohl beim 450er Smart als auch beim 451er! Kannst ja mal nach deinen Bremsleuchten schauen, ob die nicht auch zeitverzögert aufleuchten! Aber auch das hat nix zu sagen, weil die Bremsleuchten und die Schaltfreigabe über zwei separate Kontakte im BLS geschaltet werden, deshalb können diese Probleme einzeln oder in Verbindung miteinander auftreten! Da muß vermutlich der BLS getauscht werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2015 um 18:01 Uhr ]
-
Quote: Am 06.02.2015 um 13:44 Uhr hat calvin geschrieben: na ja denn bin ich noch lange genug dabei Du und andere haben sich doch ohnehin nur angemeldet, um das Forum zur Werbe- und Verkaufsplattform für den neuen Smart zu machen! :roll: Deshalb sind auch Widerworte unerwünscht! By the way, wenn Du mit dem Zitieren von kompletten Postings so weiter machst, dann ist ein Posting bald so lang wie eine Seite! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2015 um 13:57 Uhr ]
-
PEEN! ;-)
-
Hat Dein Freund auch den richtigen Riemen montiert und diesen auch korrekt montiert? Hintergrund meiner Frage ist die tatsache, daß der Benziner und der Dieselmotor unterschiedliche Keilrippenriemen haben! Der des Benziners hat 4 Rippen, der des Diesels hat deren fünf wegen der stärkeren Lichtmaschine und der höheren Kräfte, die übertragen werden müssen. Desweiteren muß natürlich bei der Montage beachtet werden, daß dieser Riemen auch korrekt aufgelegt wird, damit er mit dem Riemenrad der Kurbelwellenscheibe exakt fluchtet! Wenn dies nicht der Fall wäre, würde dieser Riemen natürlich einem enormen Verschleiss unterliegen, wenn er z.B. um einen Zahn versetzt auf der Riemenscheibe sitzen würde. Nicht zuletzt könnte auch eine schwergängige Lichtmaschine einen solchen übermässigen Verschleiss hervor rufen. Aber das ist natürlich aus der Ferne schlecht zu beurteilen! Ich würde Dir raten, noch einmal einen neuen Riemen zu kaufen, das müsste für einen cdi ein 5PK768 sein und diesen sorgfältig und korrekt zu montieren bzw. montieren zu lassen. Bei dieser Montage sollte auch mal das Riemenrad der Lichtmaschine und Wasserpumpe auf Schwergängigkeit und korrekten Sitz überprüft werden!
-
Quote: Am 06.02.2015 um 09:21 Uhr hat calvin geschrieben: oh, wird schon besser negative Argumente gehen aus Bei Dir ist ohnehin jedes Argument zwecklos, egal wie kompetent oder zutreffend es ist :roll: Wer nicht in Deine Lobhudelei einstimmt ist in Deinen Augen unwürdig! Deine Brille ist nicht nur rosarot, sondern schon undurchsichtig! Genau solche Leute wie Du sind es, die notwendige Produktverbesserungen im Hause Smart sein 17 Jahren verhindern!!! Da gibt es jede Menge von, die sich auf nicht vorhandenen Lorbeeren ausruhen! Setz Dich am besten mit Annette und Dr. Z. auf Wolke 7 und haut Euch gegenseitig die Schulterblätter kaputt, wie gut ihr seid! ;-) Am Ende habt ihr uns doch ohnehin schon als Schuldige auserkoren, wenn sich der neue Smart tatsächlich als Flop heraus stellen sollte! Aber das ist der Zeitgeist, hauptsache man hat einen Schuldigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2015 um 11:36 Uhr ]
-
Das AGR ist die Abgasrückführung des Motors, die durch die im Abgas enthaltenen Rußpartikel im Laufe der Zeit zukokt! Über die AGR wird ein Teil des Abgases in den Ansaugtrakt des Motors zurück geführt, um die Verbrennungstemperatur und die Stickoxyde des Motors zu reduzieren. Das wird in vielen Dieselmotoren verschiedener Hersteller so praktiziert. Leider ist auch die dadurch bestehende Problematik die gleiche! In dem Abgas, das zurück geführt wird, sind ja nicht nur gasförmige Bestandteile enthalten, sondern auch die Rußpartikel. Vor allem in verbindung mit den Ölbestandteilen, die dem Ansaugtrakt über die Motorentlüftungen zugeführt werden, verbacken diese Rußpartikel aus der abgasrückführung wunderbar zu einer bitumenartigen Masse und legen die Komponenten der AGR im Laufe der Zeit wirkungsvoll still! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2015 um 10:49 Uhr ]
-
Quote: Am 06.02.2015 um 09:39 Uhr hat braucki geschrieben: Mit dem Filter würde ich mich beeilen, soweit mir bekannt ist, wurde wieder ein 30Mio Topf für die staatliche Förderung aufgelegt Würde mich wundern, wenn diese deutsche Förderung auch für in Frankreich zugelassene Smarts gilt! ;-) Da müsste er schon mal bei seinem Staatspräsidenten nachfragen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2015 um 09:47 Uhr ]
-
451 mhd, zwitschern, quietschen im Stand...
Ahnungslos antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.02.2015 um 08:35 Uhr hat mccfan geschrieben: Ist doch nichts anderes als Start- Stop. .. meinen wohl, der Kunde ließe sich verarschen ... Wieso, klappt doch ganz gut! ;-) Bitte nicht falsch verstehen, damit meine ich diejenigen, die wider besseren Wissens und den lausigen Erfahrungswerten mit diesem Schrott immer noch positive Kommentare dazu abgeben! :roll: Aber auch nur deshalb, weil sie (noch) nicht davon betroffen waren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2015 um 09:03 Uhr ] -
Also wenn Dein Sicherungskasten im Fahrerfußraum so aussieht wie auf diesem Bild, dann ist dies die Zentralelektrik namens ZEE und es wäre die alte Technik bis Ende 2002 mit dem alten Stabilitätssystem Trust+. Da siehst Du auch die Diagnosebuchse in dieser ZEE, es ist die Steckbuchse oberhalb der Zahl 27, darin wird der Diagnosecomputer eingesteckt. Wenn der Sicherungskasten so aussieht wie auf jenem Bild, dann ist es die neue Zentralelektronik namens SAM, das steht sogar drauf und dann wäre es ein echter 2003er mit ESP! Wenn es ein Benziner wäre, würde man das auch am Hubraum des Motors sehen, der alte Smart bis 2002 hat nämlich 599 ccm, der neue ab 2003 hat 698 ccm. Beim Diesel ist das jedoch nicht möglich, der hat immer 799 ccm. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2015 um 09:42 Uhr ]
-
Quote: Am 05.02.2015 um 21:35 Uhr hat Alsacien geschrieben: Ich muss nachschauen wo ich die Info her hatte, dass sich das Getriebe tunen lässt. Was Du meinst ist eine Schaltzeitverkürzung, die viele Tuner softwaretechnisch realisieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2015 um 21:50 Uhr ]
-
Quote: Am 05.02.2015 um 21:28 Uhr hat Alsacien geschrieben: OBD Buchse? Was ein 2nd Gen mit ESP ist, werde ich auch noch raus kriegen. Lies doch mal die von mir verlinkte Modellhistorie durch! ;-) Von 1998 bis Ende 2002 hatte der Smart ein Stabilitätssystem namens Trust+ drin, die Zentralelektrik war eine ZEE. Trust+ war aber ein veraltetes Stabilitätssystem, das nicht mehr zeitgemäss war! Trust + kann eigentlich nur Gas wegnehmen und auskuppeln, sonst nix! Deshalb wurde in dem sogenannten 2nd Generation Smart ab Bj. 2003, der auch ansonsten elektrisch grundlegend überarbeitet wurde, echtes ESP verbaut, das wesentlich leistungsfähiger ist als Trust+. Echtes ESP kann über eine zusätzlich verbaute Servopumpe einzelne Räder kontrolliert abbremsen, indem es eigenständig Bremseingriffe initiiert, ohne daß der Fahrer dazu überhaupt auf das Bremspedal drücken muß! Darüber hinaus ist in einem ESP Smart ab 2003 eine wesentlich verbesserte Sensorik verbaut! Damit ist natürlich eine wesentlich effektivere Stabilisierung eines schleudernden Fahrzeugs möglich als mit Trust+! Darüber hinaus wurde auch die Zentralelektrik grundlegend modifiziert und eine mikroprozessorgesteuerte Variante namens SAM verbaut. In der alten Zentralelektrik war die OBD Buchse, das ist die Steckbuchse, in die der Diagnosecomputer eingesteckt wird direkt in der ZEE platziert, bei einem SAM Smart sitzt diese Diagnosebuchse unter einem herunter klappbaren Deckelchen in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad! Nun ist in den Papieren des Smart ja immer nur die Erstzulassung des Smarts eingetragen, nicht das echte Baujahr. Deshalb stellt sich eben bei einem 2003er die Frage, ob es sich dabei noch um ein Exemplar mit der alten Technik handelt, der erst in 2003 erstmalig zugelassen wurde oder ob es ein echter 2nd Generation Smart mit ESP und der neuen Technik ist. Und das ist wie geschrieben anhand der Lage der Diagnosebuchse ganz leicht erkennbar! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2015 um 21:42 Uhr ]
-
Quote: Am 05.02.2015 um 17:04 Uhr hat grizzlylarge geschrieben: Glühkerze am 2te Zylinder defekt - ausgetauscht - 134 €.. :o :o :o
-
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Ihr werdet schon sehen, irgendwann wird von den Lobhudlern der Spiess umgedreht werden und die Kunden werden als Alleinschuldige für die Misere auserkoren! :roll: Daß in Wirklichkeit ganz andere Faktoren dafür ausschlaggebend sind wird dann keiner mehr hören wollen. Aber Smart hat schon immer alles richtig gemacht! -
Wann muss man dieses ominöse Teillastventil ersetzen?
Ahnungslos antwortete auf Sarron001's Thema in SMARTe Technik
Am unteren Anschluss am Kurbelgehäuse wird der Schlauch nur aufgesteckt, aber oben an der Ansaugbrücke würde ich ihn schon mit einer Schelle sichern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2015 um 13:03 Uhr ] -
Nach Schalten in "D" soll er automatisch auf "A" springen
Ahnungslos antwortete auf en0ize's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kann man gar nicht umstellen, das ist von der Motorisierung und der Softwareversion des Getriebesteuergeräts abhängig! Da gibt es jede Menge verschiedene Varianten, bei manchen geht es, bei anderen wiederum nicht. Du kannst mal versuchen, ein Update installieren zu lassen, aber ob es danach funktioniert, kann Dir vermutlich keiner versprechen! ;-) -
Du solltest aber auf jeden Fall zwei funktionsfähige Schlüssel besitzen, um beim Auftreten von Problemen jederzeit selbst verifizieren zu können, ob das Problem vom Schlüssel kommt! Und vor allem um zu vermeiden, daß Dir in der Werkstatt einer vom Pferd erzählt wird, das ist noch viel wichtiger. Mit nur einem funktionierenden Schlüssel hast Du diese Möglichkeit nicht! Das habe schon einige teuer bezahlt! :roll:
-
Quote: Am 05.02.2015 um 09:22 Uhr hat braucki geschrieben: das Uhrenensemble gibt es wirklich etwas günstiger in der Bucht: Man muß aber aufpassen, daß man die richtigen Zusatzinstrumente kauft! Zum einen unterscheiden sich die des Benziners und des Diesels durch die Skalierung des Drehzahlmesserziffernblatts, aber noch viel wichtiger ist, daß es zwei unterschiedliche Ausführungen der Halterung gibt! Die Zusatzinstrumente für einen 451er von 2007 bis 2010 sind von der halterung komplett anders aufgebaut als die 2010-!! Diese Instrumente sind nicht kompatibel!! Ich gehe aber davon aus, daß der TE die jetzt von seinem Dealer eingebaut bekommt, wenn er dort bereits einen Termin hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2015 um 09:30 Uhr ]