
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Sorry, hatte beim Verlinken noch eine andere URL in meiner Zwischenablage! :( CBR! Diesmal isses der richtige Link. Extra ausprobiert! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2015 um 20:39 Uhr ]
-
CBR ;-)
-
By the way, ein kleiner Nachtrag zum Halsabschneiderfred! ;-) Quote: Am 10.11.2014 um 19:34 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Du kennst aber schon den Neupreis für diese Dinger? :roll: Für 14 Jahre alte Instrumente fast den Neupreis verlangen finde ich schon ein wenig sehr vermessen! Quote: Am 10.11.2014 um 23:19 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Ja kenne ich.... 90 Euro das Stück! + Akzentringe 10 Euro. Zusatzinstrumente Passion Benziner Nigel-Nagel NEU mit Akzentringen nach Wahl! Nicht 14 Jahre alt, nein NEU! In ungeöffneter Originalverpackung! Noch Fragen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2015 um 12:26 Uhr ]
-
Die Stoßdämpfer hinten sind ja easy zu tauschen. Wenn Du da ohnehin schon dran bist, würde ich auch gleich neue einbauen, Stoßdämpfer sind ja heutzutage kein Kostenfaktor mehr, wenn man nicht gerade die originalen im SC kauft! ;-)
-
Smart 450 Bj. 99 Wärmeregler klemmt / springt zurück
Ahnungslos antwortete auf PaddyHolly's Thema in SMARTe Technik
Na also, und wieder ist ein Problem gelöst! Danke für das Feedback! Das ist die Grundlage eines Forums! :) -
So lange das "N" nicht im Display angezeigt wird, ist es vollkommen normal, daß der Motor nicht gestartet werden kann. Der Anlasser wird nämlich von der Steuerung nur bestromt, wenn das "N" in Display steht, ansonsten ist er gesperrt! Du brauchst einen Supporter, der sich mit dem Kupplungs- und Schaltsystem des Smart auskennt, ansonsten bist du auf verlorenem Posten! Sehr oft sind die Zuleitungen und Stecker der Aktuatoren marode, aber wenn das nicht jemand ist, der sich damit auskennt, wird das nix, wie Du ja schon gesehen hast. :( Ausser Spesen nix gewesen kommt da leider nur all zu oft vor! Selbst kannste da auch nur etwas machen, wenn Du begnadeter Hobbybastler bist, was sich bei Dir aber leider nicht danach anhört!
-
Mein Reden, da hätte schon längst ein einfacher Umrüstsatz für die Baujahre 1998 bis 2002 entworfen werden sollen, der im Schadensfall oder sogar prophylaktisch beim Service oder gegen Auftrag mit eingebaut wird und fertsch! Aber das ist doch gar nicht im Sinne des Herstellers! :roll: Und eine gewisse Sicherheitsrelevanz hat das Ganze ja auch noch, vor allem wenn es um die Heckbeleuchtung geht. Aber da das KBA ja ein zahnloser Tiger ist, der kuscht, wenn er von Smart gestreichelt wird, wie ich im Falle des Bremslichtschalters mehrfach persönlich erfahren durfte ist nicht mal in dieser Richtung Unterstützung zu erwarten! :(
-
Quote: Am 14.02.2015 um 06:31 Uhr hat Moritz7 geschrieben: Ohne gescheite Infos leider auch nur dürftige oder falsche Ratschläge möglich. Mir stehen auch keine anderen zur Verfügung! ;-)
-
Auf jeden Fall musst Du beachten, daß die Kotflügel für Coupe und Cabrio unterschiedlich sind! Gemäß diesem Fred vom gleichen TE zum gleichen Thema handelt es sich nämlich bei ihm um ein Cabrio und die verlinkten Kotflügel sind nämlich von einem Coupe!!! Allerdings hat er hier in diesem Fred auch nicht geschrieben, daß er ein Cabrio hat! Wenn man schon viel Geld dafür ausgibt sollten sie zumindest passen. ;-) Die Preise für die Gebrauchtteile vor aallem in den Sonderfarben Aqua, Numeric und Scratch haben ja mittlerweilen unvorstellbare Höhen erreicht! :( Ich bezweifle aber mal, daß man mit Folieren ein vernünftiges und brauchbares Ergebnis bekommt, das man auch mal genauer ansehen kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2015 um 05:36 Uhr ]
-
Fortwo Bj.99 599ccm benziner legt keinen Gang mehr ein
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Vor allem musst Du beim Einbau des neuen Kupplungsmoduls aufpassen, daß es in der richtigen Position montiert wird! Auf der Flexplatte am Motor ist nämlich ein Passstift und im Kupplungsmodul ist ein Loch, daran erkennt man die Position, in der das Modul montiert werden muß! Man kann es aber auch in einer anderen Position montieren und dann springt nach dem Zusammenbau der Motor nicht mehr an und man darf sich die gleiche Arbeit noch einmal machen! Von der Oberfläche des Kupplungsmoduls wird nämlich vom OT-Geber die Information über die Position der Kurbelwelle abgegriffen und wenn man das Modul versetzt montiert hat, dann kommen diese Informationen eben zum völlig falschen Zeitpunkt, entweder 120 Grad oder 240 Grad versetzt zur korrekten Position auf die Umdrehung des Motors gesehen.. Es gibt nämlich zwei Positionen, die falsch sind, weil ja das Modul beim Benziner drei Befestigungsschrauben hat, beim Diesel sind es vier, da wären es drei falsche Einbaupositionen auf 90, 180 oder 270 Grad versetzt! Die Information des OT Gebers wird ja im Motorsteuergerät verarbeitet und bei versetztem Kupplungsmodul wird eben dann zum völlig falschen Zeitpunkt gezündet bzw. eingespritzt, weil das MEG von einer falschen Position des Motors ausgehen würde. Dann kann der Motor natürlich nicht mehr anspringen. Deshalb ist die korrekte Einbauposition des Kupplungsmoduls elementar wichtig! Das ist schon einige Male passiert, daß das Modul falsch eingebaut wurde, vor allem wenn man dies das erste Mal macht und das nicht weiss und nicht beachtet!! Aber einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh, altes Maturgesetz! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2015 um 05:58 Uhr ] -
Da ist auf beiden Seiten der identische Verriegelungsmechanismus verbaut! Auf dieser Seite siehst Du, wie dieser Verriegelungsmechanismus innen aussieht. Wie gesagt, der ist auf beiden Seiten identisch! Woher kommst Du denn. Vielleicht meldet sich jemand, der Dich unterstützen kann bei dem Ausbau des Radios! Laut Deinem Profil aus Hamburg! Da gibt es doch bestimmt Smartisten, die das machen können, oder Jungs! Laut dem Profil der TE werdet ihr im Gegenzug bei der Auswahl eines Hörgeräts unterstützt! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2015 um 20:03 Uhr ]
-
Bei Smart gibt es keine verbesserten Versionen von irgendwelchen Sollbruchstellen! Da wird der gleiche Senf immer und immer wieder verbaut! Beim Lichtschalter hilft höchstens der Einbau von mehreren Relais, um das Abblendlicht und das Fernlicht zu schalten. Das Problem von Smarts bis Ende Bj. 2002 ist ja, daß wie zu Fred Feuersteins Zeiten, also der automobilen Steinzeit, der komplette Lichtstrom über die Kontakte des Lichtschalters fliesst! Erst ab Bj. 2003, also dem 2nd Gen Smart mit ESP und SAM schaltet der Lichtschalter nur noch den Steuerstrom für die Relais, die dann im SAM wiederum den Lichtstrom für das Abblendlicht und das Fernlicht schalten. Aber bis Bj. Ende 2002 mit ZEE als Zentralelektrik gibt es serienmässig keineRelais! Hier hätte schon längst eine brauchbare und einfache Umrüstung auf Relais serienmässig erfolgen sollen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2015 um 19:56 Uhr ]
-
So sieht es aus! Bei mir waren bei den Serienbelägen drei von vier Beläge vom Belagträger komplett abgerostet und sind nur lose da drin gelegen! :o Von außen nicht erkennbar!!! Die Belagsträrke sah ebenfalls gut aus, deshalb würde ich an Deiner Stelle die Bremse ebenfalls nicht ausschliessen. Gebrochene Ringe machen sich eher durch ein Rattern bemerkbar, das man bis ins Bremspedal spürt!
-
Handbremsleuchte geht nach Motorstart nicht aus
Ahnungslos antwortete auf Dingo's Thema in SMARTe Technik
Und wenn Du keine Bedienungsanleitung hast, wäre dort eine zu finden! :) Man könnte es aber auch mal unter der Serviceklappe auf der Beifahrerseite versuchen! ;-) Soll heissen in Fahrtrichtung rechts! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2015 um 09:07 Uhr ] -
Quote: Am 12.02.2015 um 18:34 Uhr hat PaddyHolly geschrieben: Schrauberfahrung habe ich und mein Schwiegervater noch viel mehr - das passt also. Danke! Sorry, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber als ich diesen Deinen Fred gelesen habe, hatte ich nicht gerade diesen Eindruck! ;-)
-
Klicklink! Weil einfach einfach einfach ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2015 um 16:03 Uhr ]
-
Smart 450 Bj. 99 Wärmeregler klemmt / springt zurück
Ahnungslos antwortete auf PaddyHolly's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.02.2015 um 12:26 Uhr hat PaddyHolly geschrieben: Gerade ist es halt echt arschkalt im Auto. Wundert mich nicht, der Hebel ist auch auf Deinen Bildern in der "ganz kalt" Stellung! ;-) Quote: Am 12.02.2015 um 11:43 Uhr hat PaddyHolly geschrieben: Relativ früh stößt dieses Plastikding an den Boden. Liegt das Problem evtl. dort? Das stösst nicht an den Boden, sondern an die Batterieabdeckung, die vermutlich nicht korrekt montiert ist! Entferne mal die Batterieabdeckung und Du wirst sehen, der Schieberegler lässt sich wieder leichtgängig von links nach rechts schieben! ;-) Und Dein Smart wird beim Fahren wieder mollig warm! Und dann montierst Du die Batterieabdeckung wieder richtig und Du hast immer noch einen warmen Smart! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2015 um 16:28 Uhr ] -
Smart 450 Bj. 99 Wärmeregler klemmt / springt zurück
Ahnungslos antwortete auf PaddyHolly's Thema in SMARTe Technik
Kann es sein, daß die Warmluftklappe bzw. der Betätigungsmechanismus an der Batterieabdeckung klemmt, so sieht das nämlich irgendwie aus! Auf den Bildern ist ja der Bowdenzug dieser Klappe zu sehen, der von dem Schieberegler nach unten zu der Klappe führt! Die Klappe unten muß natürlich die komplette Bewegung des Schiebereglers auch ausführen können. Wenn sie das nicht kann, weil sie entweder an der Batterieabdeckung klemmt oder sich die Hülle des Zugs in ihrer Fixierung verschoben hat, dann muß man dies natürlich korrigieren. Die Klappe unten macht normalerweise die komplette Bewegung des oberen Hebels mit! Wenn der Hebel oben am Bedienelement am linken Anschlag steht, dann ist die Klappe in ihrer obersten Stellung, dann ist noch so 2-3 cm Zug zu sehen. So wie auf dem ersten Bild. Bewegt man den Hebel nach rechts, dann schiebt sich der Zug aus der Hülle raus und die Klappe im Fußraum wird dadurch kontinuierlich nach unten gedrückt, bis der Hebel rechts am Anschlag steht. Die Klappe braucht natürlich ihren Freiraum, damit sich sich bewegen kann! Wenn die mechanisch hakt, ist das natürlich schlecht. Um zu überprüfen, wo diese mechanische Schwergängigkeit her kommt, kann man natürlich auch mal den Zug von der Klappe abnehmen, dann sollte man gleich sehen, was Sache ist, was sich bewegt und was nicht! Entweder ist da oben im Bedienteil etwas schwergängig bzw. hakt oder eben unten an der Klappe. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2015 um 16:26 Uhr ] -
Was bedeutet denn bei einer hinteren Feder übermässiger Verschleiss? :-? Eine Feder ist entweder ganz oder gebrochen, aber eine Feder kann doch nicht verschleissen??? An die Bremse sollte Du nur ran gehen, wenn Du das schon mal gemacht hast! Es ist zwar nicht sonderlich kompliziert, aber man sollte schon wissen, was man tut! Wenn man da ohne Vorkenntnisse dran geht, kann das auch ganz schnell mal laufen wie in diesem Fred! Eine Bremse ist einfach ein sicherheitsrelevantes Teil , an der Dein Leben und vor allem das von vielen anderen hängt!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2015 um 16:17 Uhr ]
-
Quote: Am 12.02.2015 um 10:05 Uhr hat cbrandi geschrieben: Diese Start Stop Automatik :o Du hättest lieber den Turbo nehmen sollen, das mhd hat nämlich schon so manchen eine ganze Stange Geld gekostet! Das ist nämlich der grösste Schrott, den Smart jemals gebaut hat! Auch wenn es hier im Forum immer noch Leute gibt, die diesem Blödsinn etwas positives abgewinnen können, nur weil sie dadurch (noch) nicht geschädigt sind! :roll: Wenn Du mal Riemengeräusche hören solltest, dann wertest Du das am besten als Alarmstufe Dunkelrot! Zu diesem Thema gibt es schon so viel Freds, daß du dich dran schwindlig lesen kannst! ;-) Die Frage ist eigentlich nicht "ob", sondern nur "wann"! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2015 um 10:15 Uhr ]
-
Unbekanntes Teil unter meinem Smart gefunden.
Ahnungslos antwortete auf Moritz7's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.02.2015 um 09:02 Uhr hat Moritz7 geschrieben: Das in dem Fred beschriebene Teil ist bei mir noch vorhanden, es ist auch ungefähr zehn mal so groß wie das was ich gefunden habe. Das dachte ich mir schon. ;-) Ich wollte nur mal Bilder verlinken zu dem Posting von Norbert. -
Quote: Am 12.02.2015 um 09:05 Uhr hat smart- geschrieben: Würde gerne nen Film reinsetzen wo ich auf der AB fahre aber leider weiß ich net wie das hier funzt oder überhaupt sowas reinstellen kann... Direkt rein stellen geht ja nicht mal mit Bildern! Mit einem Film schon gleich gar nicht. Aber du könntest ihn bei einem Hoster oder YouTube hochladen und hier mit einem Klicklink verlinken, das geht! ;-)
-
Ist es Zeit ein wenig aufzuräumen?
Ahnungslos antwortete auf OnkelKay's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@TE Prinzipiell gebe ich Dir recht, aber zum einen teile ich die Einschätzung, daß sich hier nichts mehr ändern wird, zum anderen wäre aber auch dieser Fred in der Rubrik Anregungen/Kritik/Lob besser untergebracht gewesen! :) Die Rubrik Anregungen/Kritik/Lob wurde nämlich explizit für Freds dieser Art geschaffen! ;-) By the way, beim Smart-Club gibt es zwar diese Strukturierung, aber trotzdem ist es sehr oft so, daß die Freds von den Erstellern in die falsche Rubrik gepackt werden und dann vom Admin verschoben werden müssen. Da hier keine Administration des Forums stattfindet, wäre dies also nicht mal sonderlich sinnvoll, weil hinterher trotzdem wieder ein Durcheinander entstehen würde. Kurz gesagt ist es so, daß die Leute, die sich mit dem Forum auskennen auch so, wie es jetzt ist, finden, was sie suchen. Und die, die sich nicht auskennen oder alles vorgekaut bekommen wollen, auch solche soll es ja geben, finden es weder in der einen noch in der anderen Variante! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2015 um 09:45 Uhr ] -
Unbekanntes Teil unter meinem Smart gefunden.
Ahnungslos antwortete auf Moritz7's Thema in SMARTe Technik
Schau mal in diesen Fred. Dort sind Bilder drin. :) -
Typisches Autoblöd Niveau eben! :roll: Wer da was drauf gibt, ist selbst schuld! Jeder logisch denkende Führerscheinbesitzer mit ein paar Jahren Fahrpraxis hat vermutlich mehr Kompetenz als bei denen die ganze Redaktion zusammen!