
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Falls Du hier kein Feedback bekommst würde ich an Deiner Stelle mal im SC nachfragen. Oft gibt es solche Stecker mit ein paar Zentimetern Kabel dran als Reparatursatz dort zu kaufen. Voraussetzung dafür ist, daß man einen engagierten Ersatzteilmenschen erwischt, der sich in seinem System auch ein wenig auskennt! Oft findet dieses Klientel solche Dinge allerdings nur, wenn man schon eine Bestellnummer mitbringt! :roll:
-
(B) "King / Queen of my Car" - ST 2010 Werbeartikel
Ahnungslos antwortete auf Kurvenfan's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mal ganz davon abgesehen, daß jeder ein Rad ab haben muß, der so viel Geld für solch einen Quark ausgibt ist der Nebenkriegsschauplatz, der durch nico hier eröffnet werden soll, noch mehr daneben als das Angebot des TE! :roll: Zeugt aber von der alten Weisheit: Lebensgefahr kommt von Lebengefährtin! :-D By the way, ich habe auch noch ein paar von den Dingern von der ST 2010 in meinem cabrio liegen. Auf die idee, dafür Geld zu verlangen wäre ich in meinen kühnsten Träumen nicht gekommen, obwohl ich die auch noch nie montiert hatte. Die würde ich höchstens verschenken, aber verkaufen, never ever! Zumal die auf den Smart Times 10 meines Wissens auch nicht verkauft wurden, sondern verschenkt! Oder täusche ich mich da? Sammlerstücke, ich lach mich gleich tot! Ich bin selbst glühender Smart Fan, aber wenn das Sammlerstücke sind, dann ist die Luft in meinen Reifen ein Vermögen wert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2015 um 07:03 Uhr ] -
Auch wenn es hier immer wieder fälschlicherweise proklamiert wird, für einen Motorstart ist noch nie das Treten des Bremspedals erforderlich gewesen! Die Bremse wird einzig und allein dafür benötigt, einen evtl. vorher eingelegten Gang raus zu nehmen, damit das "N" im Display steht, nicht aber für das eigentliche Starten des Motors! Sobald das "N" im Display steht, kann der Motor auch ohne die Bremse gestartet werden. Wenn der smart im Leerlauf abgestellt war, ist der Tritt auf die Bremse überhaupt nicht erforderlich, um den Motor zu starten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2015 um 21:28 Uhr ]
-
Quote: Am 17.02.2015 um 19:45 Uhr hat 62joachim geschrieben: Zum Schleifpunkt anlernen bzw. zum Motorstart über das Menü mit der Diagnose mußt ja die Bremse getreten sein. Wenn der Schalter defekt ist kann er nicht starten. Das habe ich aber anders in Erinnerung! ;-) Als bei meinem der Schleifpunkt angelernt wurde, saß überhaupt niemand im Auto! Also kann auch keiner die Bremse getreten haben! ;-) Sah lustig aus, als auf einmal der Anlasser los rappelte und der Motor ansprang, ohne daß sich überhaupt jemand im Auto befand. Von daher kann also auch niemand die Bremse getreten haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2015 um 21:55 Uhr ]
-
Das ist der Stecker an dem Schalter für die Drehzahl des Lüfters, oder? Im Eingangsposting hörte sich das für mich nämlich so an, daß es der Stecker am Lüfter selbst wäre.
-
Ok, danke! Ich habe nur deswegen zur Sicherheit noch einmal nachgefragt, weil sich hier ein Großteil der Fragen doch auf den ForTwo oder andere Smarts beziehen und lediglich die User sich im Unterforum vertan haben! Gerade hier im Roadster Unterforum tritt dies relativ häufig auf, weil da auch von Coupe die Rede ist. Gemeint ist eigentlich das Roadster Coupe, aber das verstehen viele nicht! ;-)
-
Du solltest vielleicht mal damit anfangen, uns zu verraten, welchen Smart Du überhaupt meinst! ;-) Du weisst das bestimmt, aber wir noch nicht! Und Smarts gibt es in der Zwischenzeit doch ein paar verschiedene! :)
-
(S) Heckklappenpanel 450 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Schalke_Papa's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dieser Riss entsteht übrigens durch einen Bedienungsfehler beim Öffnen der Heckklappe im Laufe der Zeit! Viele Cabriofahrer machen den Fehler, bei Öffnen der Heckklappe an der Klappe zu ziehen und zu zerren, bevor sie noch den Taster zur Öffnung betätigt haben!!! :o Das habe ich selbst auf Treffen bei langjährigen Cabriofahrern gesehen! :( Dieses Zerren ist aber gar nicht erforderlich, weil die Heckklappe beim Betätigen des Tasters von selbst aufspringt, weil sie ja unter einer gewissen Spannung in der Dichtung sitzt. Die springt einem quasi regelrecht entgegen! Man muß lediglich den Taster drücken, ohne sonst was zu machen, schon gar nicht an dem Panel ziehen! Und da die Heckklappe dadurch auf Knick beansprucht wird, bildet sich im Laufe der Zeit der Riss in der Heckklappe aus! By the way, Du solltest mal noch den Farbcode vom Typenschild des Smarts ablesen und posten, es gibt ja zwei verschiedene Blau an den Cabrios, TrueBlus und StarBlue! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2015 um 15:46 Uhr ] -
Smart 450 BJ. 99 - versch. Kleinteile
Ahnungslos antwortete auf PaddyHolly's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, das beste wäre, die Frontschürze mal komplett abzubauen und das im ausgebauten Zustand anzusehen! Anleitungen dazu wären hier oder dort oder da sogar in Form von Links zu Videos abzugreifen! -
Stimmt, ist Geschmacksache! ;-) Auf jeden Fall musst Du auf die Panels aufpassen, wenn Du den kaufen solltest! Die Panels in den Aqua-, Numeric- und Scratch-Sonderfarben sind neu ja nicht mehr zu bekommen und haben selbst auf den Gebrauchtteilemarkt schon schwindelerregende Höhen erreicht! :(
-
Quote: Am 17.02.2015 um 10:23 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Ist es bei der Tiptronik nicht so, dass es den runden Schalthebel ( Kugel) hat und die Softtronik den länglichen Knauf? Nicht generell! Es ist zwar so, daß der Pure normalerweise den kugelrunden Schaltknauf im Golfballdesign hat, wenn nicht gleich bei der ursprünglichen Bestellung Softouch mit geordert wurde, aber im Pulse wurden die ganz normalen Schaltknäufe verbaut, nur eben ohne das Knöpfchen zum Umschalten auf den Automatikmodus, deshalb kann man es an der Form des Schaltknaufs nicht fest machen! Woher ich das weiss? Nun, ich fahre auch einen Pulse mit einem solchen länglichen Schaltknauf ohne Knöpfchen, allerdings mit Schaltpaddles am Lenkrad, das ist mir zigmal lieber als ein gewöhnungsbedürftiger bzw. unbrauchbarer Automatikmodus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2015 um 10:59 Uhr ]
-
Quote: Am 17.02.2015 um 09:47 Uhr hat ahli61 geschrieben: Was mich viel mehr stört ist die Art und Weise des Anzeigentextes ohne jegliche Zeichensetzung und völligem Weglassen der Groß- und Kleinschreibung Das ist doch heutzutage normal! Ist doch hier im Forum teilweise genauso! :roll:
-
Die angepriesene Servolenkung dürfte eher der Phantasie des Verkäufers entspringen! :roll: Eine solche gab es beim Smart nämlich nur gegen Aufpreis ab dem 2nd Gen Smart ab 2003! Ein 2001er kann definitiv keine Servolenkung haben! Der 450er Smart hat zwar eine leichtgängige Lenkung, eine Servolenkung ist es aber trotzdem nicht! Nicht ersichtlich ist außerdem, ob er einen Automatikmodus besitzt, er ist auch als Schaltgetriebe annonciert! Das ist ein Pulse, der nicht serienmässig den Automatikmodus hatte! Viele Käufer gehen ja davon aus, daß alle Smarts den Automatikmodus besitzen und wissen gar nicht, daß es auch solche gibt, die wie mit Tipptronic geschaltet werden müssen. Manche stellen das auch erst nach dem Kauf fest! ;-) Leider ist kein Bild von dem Schaltknauf von Links dabei, damit man sehen könnte, ob dort das Umschaltknöpfchen dran ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2015 um 09:46 Uhr ]
-
So lange die Airbagleuchte im Kombiinstrument aus ist und kein Fehler aus dem Fehlerspeicher ausgelesen wird, dann gibt es beim TÜV auch keine Probleme. Egal wie alt die Airbags sind!
-
Grade noch gesehen, daß es in der ZEE ein Relais gibt, das für den Lüfter und die Fensterheber zuständig ist, siehe dort! Es ist mit Heater Blower, electric window Relais bezeichnet. Nun ist es vom Baujahr des Smarts abhängig, welches Relais das bei Dir ist. Gemäss der oben verlinkten Seite wäre es bei Smarts bis Bj. Ende 1999 mit serienmässigem Eintastenschlüssel das Relais K, bei Smarts mit Dreitastenschlüssel ab Bj. 2000 wäre das Relais E hierfür zuständig. Wobei die im Fahrzeugschein ausgewiesene Erstzulassung hierfür erst mal nicht relevant ist, auch eine Erstzulassung in 2000 kann noch ein Bj. 1999 sein. Ein bißchen verwirrend dabei ist allerdings, daß auf dieser Seite wieder eine andere Relaisfunktionalität für die Baujahre 1998 und 1999 aufgelistet ist, dort ist nämlich das Relais K für die Intervallschaltung des Frontscheibenwischers zuständig! Dort steht, daß irgendwo hinter dem Armaturenbrett noch zusätzliche Relais vorhanden sein sollen. Irgendwie ein bißchen durcheinander, die Engländer! ;-) Ich kann Dir leider auch nicht sagen, welche dieser beiden Seiten nun recht hat, das müsstest du an Deinem Smart testen. Aber es wäre natürlich möglich, daß ein solches Relais den Fehler auslöst und den Lüfter mit Spannung versorgt, obwohl die Zündung ausgeschaltet ist, z. B. durch einen klebenden Kontakt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2015 um 09:06 Uhr ]
-
Das komische daran ist ja, daß Dauerplus und Zündungsplus nicht generell miteinander verbunden sein können, z.B. durch blank gescheuerte, gequetschte Kabel o.ä. Sonst könntest Du nämlich den Motor gar nicht abstellen, wenn das der Fall sein sollte! Wie verhält es sich denn mit anderen Funktionen, die ebenfalls nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren dürften und deren Sicherungen in unmittelbarer Nachbarschaft der Sicherung 23 des Lüfters liegen, z.B. die Fensterheber Links und rechts auf Sicherung 24 oder die Scheibenwischer bzw. die Waschwasserpumpe auf Sicherung 25. Lassen sich diese ebenfalls bei ausgeschalteter Zündung betätigen oder nicht?
-
Quote: Am 16.02.2015 um 20:05 Uhr hat christophx3m geschrieben: Hallo, im Fahrerfußraum, auf der rechten Seite ist ein 3-Poliger-Stecker. Ich nehme mal an, Du meinst den Stecker des Vorwiderstands zur Drehzahlregulierung des Lüfters! ;-) Der sitzt nämlich schräg oberhalb des Gaspedals in der Mittelkonsole, in der er durch dem Luftstrom gekühlt wird, weil dieser Vorwiderstand nämlich ganz schön Wärme produziert! Lifehaftig sieht das Ding so aus wie in dieser Auktion, man sieht darin auch den Teil mit den drei Steckerpins. Ich habe es zwar noch nie ausprobiert, aber normalerweise müsste nach dem Abziehen dieses Steckers vom Vorwiderstand der Lüfter so reagieren als ob die Lötsicherung des Widerstands ausgelöst hätte. Er Läuft dann nur noch auf der Stufe drei, weil der Lüfter den Strom auf der Stellung drei über eine direkte Leitung vom Schalter bekommt, da läuft der Strom nicht mehr über den Vorwiderstand.. Auf den Stellungen 1+2 dürfte er dann bei abgezogenem Stecker nicht laufen. Meiner Meinung nach ist da nix defekt, da war eben ein begnadeter Bastler am Werk, der warum auch immer, einen Teil der vom Zündungsplus versorgten Geräte auf Dauerplus gelegt hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2015 um 06:56 Uhr ]
-
Also zum einen heisst das twinamic und zum zweiten, was erwartest Du denn darauf für eine Antwort? :-? Dieses Getriebe gibt es gerade mal zu bestellen, ist noch nicht mal recht auf der Strasse, abgesehen von wenigen Fahrzeugen und Du stellst in einem Forum, das überwiegend von Erfahrungswerten lebt, solche Fragen! Das werden Dir nicht mal Mitarbeiter von Smart recht beantworten können, geschweigen denn der gemeine Smartfahrer! Und orakeln oder spekulieren hilft Dir, glaube ich zumindest, auch nicht recht weiter! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2015 um 19:11 Uhr ]
-
Gemäss dieser Sicherungsliste ist das Heizungsgebläse auf der Sicherung 23 der ZEE angeschlossen. Und dort dürfte normalerweise nur Spannung sein, wenn die Zündung eingeschaltet ist!
-
Quote: Am 16.02.2015 um 18:20 Uhr hat Christinchen geschrieben: Ich kenne es von anderen Autos, da steht es auf den Sitzen, bei meinem kleinen nicht - sind die da nicht immer drin? Hallole und willkommen im Forum! :) Nee, die Sitzairbags sind nicht immer drin, nur der Fahrerairbag im Lenkrad und der Beifahrerairbag vor dem Beifahrer sind serienmässig in allen Smarts, die Sitzairbags mussten optional beim Neukauf mitbestellt werden. Am Sitz ist es an der seite erkennbar, allerdings a bissle blöd zu beschreiben. Den Unterschied sollte man mal gesehen haben.
-
Ich denke nicht, daß der Schalter selbst falsch angeschlossen ist. Dieser Spezialist ja da bestimmt anderweitig irgendwo Dauerplus auf das Zündungsplus der Mittelkonsole gelegt! Frag am besten mal den Verkäufer bzw. Vorbesitzer, sonst findest Du das nie bzw. vergeudest nur unnötig Zeit für die Suche!! Wie sieht denn die Verkabelung aus, die zum Radiostecker von der Fahrzeugseite her führt? Ist da alles normal? Könnte ja sein, daß da kabelbaumtechnisch etwas verändert wurde, dann nützt das Abstecken des Radios relativ wenig! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2015 um 16:10 Uhr ]
-
Der Verkäufer war wohl des Bastler vor dem Herrn! :roll: Irgendwas hat der da mit Dauerplus und Zündungsplus umverdrahtet, das außer ihm vermutlich keiner versteht! Aus der Ferne kann man da wohl nur spekulieren, was der da gebastelt hat! Am besten wäre, wenn Du den mal fragst, was er da verbrochen hat, ansonsten wird wohl nur helfen, wenn sich den Smart mal jemand ansieht, der sich a bissle mit KFZ Elektrik auskennt.
-
Quote: Am 15.02.2015 um 23:28 Uhr hat Furisto geschrieben: Bei Mercedes wurde mir nun gesagt das in dem Schalter wohl ein widerstand sei der dann scheinbar defekt ist. Sorry, aber das ist doch absoluter Blödsinn, den die da mal wieder verzapfen! Der Vorwiderstand reduziert lediglich die Spannung für den Lüfter, aber um etwas reduzieren zu müssen, muß ja erst mal was vorhanden sein! Bei ausgeschalteter Zündung ist eigentlich gar keine Spannung für den Lüfter vorhanden, also kann auch keine reduziert werden! Der Lüfter wird ja normalerweise mit Zündungsplus betrieben, wenn der jetzt auch bei ausgeschalteter Zündung läuft, muß was anderes faul sein! Kann er ganz normal mit dem Schalter drehzahlgeregelt werden wir bei eingeschalteter Zündung oder nicht? Es gibt zwar ein bekanntes Problem mit dem Vorwiderstand, daß die Lötsicherung auslöst, aber das hat dann die Auswirkung, daß der Lüfter nur noch auf der höchsten Stufe läuft und die Stellungen 1+2 tot sind! Wurde an dem Smart in der letzten Zeit was elektrisches gebastelt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2015 um 23:14 Uhr ]
-
Quote: Am 15.02.2015 um 21:03 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Die Abhilfe hat 0,0 gebracht. Das Problem besteht weiterhin und wird wohl nie in den Griff zu bekommen sein da es einfach eine Fehlkonstruktion ist.... Schau an, langsam gibt es immer mehr, welche das Kind beim Namen nennen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2015 um 21:14 Uhr ]