
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.961 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wer so rum fährt wie auf diesen Bild zu sehen, will offensichtlich im Falle eines Heckaufpralls unbedingt zumindest eine Teilschuld an einem Unfall bekommen, wenn nicht sogar die Komplettschuld! 🙄 Die Rück-/Bremsleuchten der rückwärtigen Beleuchtung sind fast vollständig von der Bremsscheibe des Vorderrads und vor allem von der Nabe mit dem Ritzelpaket des Hinterrads abgedeckt! 😧 Ohne zusätzliche Beleuchtungseinheit an dem Träger geht da gar nix!
-
abblendlicht geht nicht/verzögert an 451 BJ2007
Ahnungslos antwortete auf smartymarco's Thema in SMARTe Technik
Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird! Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite! Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂 -
Das dachte ich mir schon, diese Vorgehensweise ist suboptimal. 😉
-
Wann hast Du denn den Zweitschlüssel zuletzt verwendet? Der größte Fehler, den man mit einem Zweitschlüssel machen kann ist, diesen über einen längeren Zeitraum stiefmütterlich in einer Schublade dahin vegetieren zu lassen. Ein Zweitschlüssel sollte immer wieder auf Funktion geprüft werden, indem er ab und zu zum Fahren verwendet wird. 😉
-
Die Schlüssel haben keinen Code verloren, die ZEE des Smarts akzeptiert das Signal des Schlüssels nicht mehr. Leider benötigst Du mit einem 2002er die StarDiagnose, mit Baujahren ab 2003 wären auch andere Diagnosesysteme möglich.
-
Das glaube ich nicht, denn meiner aus 2004 hat den unten abgebildeten 3-Knopf-Originalschlüssel und dort sind zweifelsfrei die 1225 drinne! 😉 In der Regel weiss ich, wovon ich spreche bzw. schreibe! 😉 Aber wer das nicht glaubt, dem steht es frei, seinen Schlüssel zu öffnen und nachzuschauen, welcher Typ da drin ist! 🙂
-
Also gemäß dieser Seite ist es bei einem 3-Knopf- Schlüssel des 450ers eine CR1225. Und ich meine auch eine solche in meinen Schlüssel eingesetzt zu haben! 😉
-
Biete Smart 451 Pulse MHD Weiß EZ. 2008
Ahnungslos antwortete auf bigapple's Thema in Biete / Suche / Tausche
Natürlich kann der abgenommen werden! 🙂 Hau drauf! 😉 Und dort ist beschrieben, wie man die Seitenteile abnimmt: Klick mich! -
Öffnen kannst Du ihn über das Heckklappenschloss, wenn die Fernbedienung versagt, aber natürlich nur, wenn das Schloss gepflegt wurde und sich drehen lässt. Dies sollte deshalb unbedingt mal von Dir überprüft werden! Starten lässt er sich aber auf gar keinen Fall, weil nur mit der Fernbedienung des ordnungsgemäß funktionierenden Schlüssels auch die sehr effektive Wegfahrsperre deaktiviert wird. Wenn dies nicht möglich ist, kann der Motor nicht gestartet werden. Wenn Du wie vorgesehen den Rückwärtsgang zum Parken eingelegt hast, dann ist es nicht mal möglich, den Gang raus zu nehmen, um den Smart abschleppen zu können, solange die WFS aktiviert ist. Ich habe den Zweitschlüssel immer dabei, wenn ich weiter weg fahre. Und vor allem sollte die Funktion der Zweitschlüssels öfter mal überprüft und damit gefahren werden, denn wenn der Zweitschlüssel jahrelang in einer Schublade stiefmütterlich vernachlässigt sein Dasein fristet, dann muss man sich nicht wundern, wenn er im Zweifelsfall nicht funktioniert.
-
Das nächste Thema ist das Gewinde vom Antennensockel, um das kümmern sich noch weniger! 😳
-
Dann bist Du jetzt zumindest schon mal sebsibilisiert, dem Heckklappenschloss mal etwas Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Denn 99% aller Smartfahrer vernachlässigen diesen Wartungspunkt in sträflicher Art und Weise. Hier auch im Forum in diversen Beiträgen nachzulesen! 😉
-
Danke für Dein Feedback und die Auflösung des Falles. Hast Du Dein Heckklappenschloss wieder gangbar bekommen?
-
Natürlich gibt es in der Software einen Bereich für die Getriebesteuerung, aber die Software ist eben Software und hat mit der Hardware nix zu tun außer der Tatsache, daß der Speicherbereich und manche Treiberbausteine für die Aktuatoren auf dieser einen Platine drauf sitzen! 😉 Siehe auch diese Seite! Und was die Anbieter für einen Käse in ihre Annoncen rein schreiben, das ist ja nun hinlänglich bekannt. Das dient höchstens zur Verwirrung der Russen! 😊
-
Gar nix oder gibt er irgendwelche Blinksignale von sich? 🤔
-
Finger weg von Hajo Müller
Ahnungslos antwortete auf HajoM-Geschaedigt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das verhält sich hier anders, es gibt 30 Threads über eine Werkstatt! 😉 -
Brabus Sportauspuff mit Blende für Smart Cabrio 451 Baujahr 2007
Ahnungslos antwortete auf Powerfrau's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es gibt keinen 451er Smart Baujahr 2001! Du meinst Bj. 2007 wie auch im Topic hinterlegt!