
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.711 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Lassen sich denn die Gänge bei stehendem Motor einlegen also bei eingeschaltetera Zündung? Wenn ja, wäre das ein Zeichen dafür, daß
-
Schon klar, aber der Stecker des Lichtschalters unter dem Kombiinstrument wäre trotzdem ein guter Ausgangspunkt für Messungen, weil dort die Signale für Abblendlicht und Fernlicht auf jeden Fall noch deutlich unterschieden werden können.
-
Das ist ja eine ganz seltsame Konstruktion. Solche Basteleien können natürlich in unsere Gedankengänge nicht einfließen. Ich hätte Dir jetzt nämlich geraten, mal an den Stecker des Lichtschalters unter dem Kombiinstrument zu messen, von dort gehen ja die Signale für das Licht raus. In diesem Beitrag wäre die Steckerbelegung des Lichtschalters dokumentiert. Wobei Kabelfarben nicht immer stimmen müssen, aber wenn die Klemmenbezeichnung tatsächlich in den Kunststoff des Steckergehäuses eingeprägt sind, sollte man damit eigentlich klar kommen.
-
Smart fortwo 450 pulse, Heckklappe öffnen
Ahnungslos antwortete auf Georgie's Thema in SMARTe Technik
Nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen! Es gibt jede Menge Smarts, bei denen der Schlüssel eingesteckt, aber nicht gedreht werden kann. -
Smart fortwo 450 pulse, Heckklappe öffnen
Ahnungslos antwortete auf Georgie's Thema in SMARTe Technik
Da ist vermutlich nur das Schloss fest, weil es nie gepflegt wurde. Würde ich an Deiner Stelle gangbar machen, bevor Du wegen einer leeren Batterie einbrechen musst. 😉 -
Suche Funkschlüssel für 450cdi (3Taster)
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Für den ZEE Smart brauchste normalerweise 'ne StarDiagnose. Erst bei Baujahren ab 2003 funktionieren auch andere Instrumemtarien wie z. B.. Delphi o.ä. -
Suche Funkschlüssel für 450cdi (3Taster)
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bei Deinem Baujahr ist auch noch die Relsisbox unter dem Sitz relevant, dazu findest Du bei fq101 eine exzellente Beschreibung unter Engine electrical Center. -
Suche Funkschlüssel für 450cdi (3Taster)
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Auf dieser Seite, findest Du jede Menge nützlicher Informationen zum Smart, sogar schön graphisch strukturiert. Im Kapitel Electrical sind viele Informationen zur Unterscheidung zwischen ZEE und SAM zu finden. Auf jener Seite findest Du die zweite Informationsquelle zum Thema Smart. Dort sucht man am besten mit einem übersetzten Suchbegriff. Allerdings sind dort viele Seiten in der Zwischenzeit kpstenpflichtig. -
Suche Funkschlüssel für 450cdi (3Taster)
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ganz einfach, bis Ende 2002 wurde eine Zentralelektrik namens ZEE verbaut, ab 2003 in Verbindung mit einer grundlegenden Überarbeitung des 450ers mit echtem ESP usw. wurde dann diese zum SAM. Es gibt jetzt natürlich noch eine kleine Menge Smarts mit Erstzulassung in 2003, die noch in 2002 gebaut und erst in 2002 zugelassen wurden, aber Dein 2002er ist definitiv noch ein ZEE Smart. -
Auf dieser Seite findest Du eine gute Beschreibung der Relais in der ZEE. 🙂 Leider sind dort die Funktionalitäten des Cabrios nicht beschrieben. Aber auf jener Seite sind auch die Relaisfunktionalitäten des Cabrios beschrieben. fq101 und evilution sind die Seiten, die man kennen sollte, wenn man am Smart schraubt.
-
Vergiss die Relais in der ZEE, das ist die Bezeichnung der Zentralelektrik bis Ende 2002. Die Relais in der ZEE haben mit dem Licht nix zu tun! Das Relais unter dem Kombiinstrument ist additiv mit dem Erdnussscheinwerfern hinzu gekommen, weil bis dahin das Licht ohne Relais geschaltet wurde, sondern der komplette Lichtstrom über den Schalter lief. Da bei den Erdnussscheinwerfern auf der Fernlichtstellung beide Glühlampen, also Abblendlichtglühbirne und Fernlichtglühbirne gleichzeitig leuchten, das wäre bei der H4 Doppelfaden-Glühlampe der Mandeläuglein ja gar nicht möglich gewesen, wäre der Lichtschalter, ohnehin eine Sollbruchstelle, mit dem zusätzlichen Strom hoffnungslos überlastet gewesen. Erst ab dem SAM in 2003 sind die beiden Relais für Abblendlicht und Fernlicht im SAM verbaut und steuern die Glühlampen entsprechend.
-
Schaltplan Mal sehen, ob das klappt. Schau mal, ob das der richtige Schaltplan ist. Das Relais K51 ist dabei ein Knackpunkt. Das ist meines Wissens unter dem Kombiinstrument verbaut. Einbauort
-
Und warum kann dann nicht auf das Abblendlicht umgeschaltet werden? Bei durchgebrannten Glühbirnen geht dann auf der Abblendlichtstellung das Licht wegen der durchgebrannten Glühbirnen aus, aber deswegen leuchtet dann nicht das Fernlicht weiter. Oder interpretiere ich jetzt das Eingangsposting falsch? 🤔 Dort ist doch die Rede davon, daß auf der Stellung 2 des Lichtschalters immer das Fernlicht eingeschaltet ist und nicht mehr umgeschaltet werden kann.
-
Das ist durchaus richtig, aber deswegen leuchtet doch nicht auf einmal das Fernlicht statt dem Abblendlicht, vor allen sind das bei den Erdnussscheinwerfern im Gegensatz zu den H4 der Mandeläuglein ja auch noch voneinander getrennte Glühbirnen.
-
Smart 450 // Star Silver // Reifengröße
Ahnungslos antwortete auf Alkantara's Thema in SMARTe Technik
PEEN! 😉 Soll heissen, daß ich Dir eine PN bzw. eine persönliche Nachricht gesendet habe! 🙂 -
Dann ist es aber noch ein 2002er, denn ab 2003 wurde das SAM verbaut. Wenn es ein Erdnußauge ist, dann hat der eine Spezialschaltung mit Relais drin, die vermutlich unter dem Kombiinstrument untergebracht sind. Leider bin ich gerade auf der Ostsee unterwegs und die Schaltpläne sind zuhause auf dem PC. Wenn ich in der nächsten Woche wieder zuhause bin, melde ich mich nochmal. 🙂
-
Auf jener Seite findest Du die Relaisbestückung des 451er SAM. Ich gehe aber davon aus, daß es nix mit den Relais zu tun hat, eher mit den Ansteuerungseingängen.
-
Die Relais sind ja im SAM auf der Platine eingelötet. Wenn es sich um einen 451er Smart handeln sollte, dann findest Du auf dieser Seite die Steckerbelegung des SAM, die relevanten Leitungen vom Lichtschalter kommen auf den Steckern N11-8 und N11-9 an. Leider stehen dort die Funktionsbezeichnungen der einzelnen Leitungen nicht dabei, aber schau mal auf jener Seite, dort steht die Steckerbelegung des SAM des 450er Smarts und dort sind die Eingangsleitungen vom Lichtschalter auf dem Stecker N11-9 Pin 34 für das Fernlicht und der Pin 35 für das Abblendlicht und meines Wissens ist die Steckerbelegung zumindest in diesem Fall für das Licht beim 451er Smart genauso. Andere Steckeranschlüsse differieren hingegen zwischen den beiden Baureihen, das gesagte gilt nur für die Lichtsteuerung. Die Leitungen kommen meines Wissens direkt vom Lichtschalter bzw. dem Stecker, an dem der Lichtschalter eingesteckt ist.
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Das ist schon richtig, aber wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, ist in der Liste schon jemand mit einem Icarsoft eingetragen. 🤔 -
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Ahnungslos antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
Sorry, ich will die Diskussion jetzt nicht weiter anheizen, ist ohne Not schon zu weit eskaliert, aber ich bin der Meinung, daß der Radschraubensatz, wenn er vom Original abweicht, zum Felgensatz dazu gehört. Das ist sogar so in die Gutachten rein formuliert. Darin ist dann immer von den mitgelieferten Schrauben die Rede. -
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Ahnungslos antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
Die Schlüsselweite ist nicht relevant, sondern die Art des Schraubensitzes! 😉 -
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Ahnungslos antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
Das müssten die passenden Kegelbundschrauben sein, das charakteristische war damals, daß es im Gegensatz zu den Serienschrauben 17er waren. Ich hatte die nämlich vor Urzeiten auch mal montiert. Wichtig ist eben, daß die richtigen Schrauben mit Kegelbund verwendet werden, weil die Sitze in den Felgen eben diese Schrauben voraus setzen. Das ist zwar zu den serienmäßigen Kugelbundschrauben nur ein Buchstabe Unterschied, aber eben ein sehr wichtiger, weil bei Verwendung der falschen Schrauben nicht nur der feste Sitz der Felge nicht gewährleistet ist, sondern auch der Sitz in der Felge beschädigt werden kann. -
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Ahnungslos antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
@Ghostimaster Sind da die passenden Kegelbundschrauben für die Rondells gleich dabei? -
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Ahnungslos antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
Genau so ist es, die Abnahme muss eben durchgeführt worden sein. -
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Ahnungslos antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
Nee, für den 450er gibt es keine Felgen mit ABE, die müssen dann zumindest abgenommen werden, steht auch immer in den Teilegutachten drin. Dabei bekommt man dann eine Abnahmebescheinigung, die man im Fahrzeug mitführen muss, um sie bei Kontrollen oder beim TÜV vorzeigen zu können. Eine Eintragung in die Papiere kann erfolgen, ist aber nicht zwingend erforderlich.