Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.370
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Richtig erkannt, das ist sogar so naheliegend, da hättest Du auch selbst drauf kommen können! 🙄 Wenn, ja wenn....... 😉 Wenn ich der ADAC Typ wäre, würde ich Dir was husten und Dir anbieten, Dich in eine MB-Werkstatt zu schleppen! 🙃 Beim ADAC bist Du bestimmt schon bekannt wie ein bunter Hund. 🙄 Und irgendwann merken die auch, was gespielt wird! 😉
  2. Jetzt, wo Du es sagst, das sind Anzeichen einer kurz bevorstehenden "Unterhopfung"! Da muss man dringend was dagegen tun! Plopp! 😉 Womit mer wieder beim Bügelverschluss für den Thermofühler wären! 😁 Btw, ob das dem Protagonisten weiter hilft oder nicht, das ist mir ziemlich genau hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! 🙃 Auf gute Tipps kommen von dem doch ohnehin nur völlig unnötige und obsolete Rückfragen! Wenn der so Zeugs wie die Endoskop-Cam sein eigen nennt und nicht selbst auf die Idee kommt, so etwas einzusetzen, dann ist ihm ganz einfach nicht mehr zu helfen! Aber die Qualität der Aufnahmen im OT Sensor Fred sprechen ja auch für sich, größtenteils unbrauchbar! 🙄 Das Equipment passt daher von den Eigenschaften zum Benutzer! 😇
  3. Da gehe ich mit Marc kondom, die Front muss ja ohnehin demontiert werden. Falls Du das noch nie gemacht haben solltest, auf dieser Seite ist eine sehr brauchbare Anleitung dafür. 😉 Mit dem Schweller fängt man an, weil sich eine Befestigungsschraube des Frontpanels sinnigerweise darunter befindet!. Bei dem Demontage des Schwellers gehen erfahrungsgemäß ein paar von den Schiebeclips kaputt, aber das sind Centartikel, die kauft man am besten immer gleich im 10er Pack! Die Teilenummer ist die A0009912098 Verfügbarkeit! Preis 30 Cent pro Clip! Da würde ich mich gar nicht erst lange damit rum ärgern! 🙂 Ein paar gehen erfahrungsgemäß beim Ausbau immer kaputt!
  4. Zumindest stehen in der MB Teileliste für den Brabus bei dem linken Kotflügel, dem Mittelteil und der Wartungsklappe, "Motorhaube" gibt es ja nicht mangels Frontmotor beim Smart, die gleichen Bestellnummern drin wie beim normalen Coupe oder Cabrio! Auch der schwarze Scheinwerfer sollte aufzutreiben sein, falls erforderlich. Beim Spoiler gibt es natürlich Unterschiede zu den anderen. Du müsstest mal den Lackcode Deines Smarts, der auf dem Typenschild im Türausschnitt der Fahrertür steht mit der Teilenummer vornangestellt mal auf dieser Seite eingeben, dort wird dann auch die Lieferfähigkeit angezeigt. Dein Schwarzer müsste eigentlich den Lackcode CA7L haben, wenn mich nicht alles täuscht, siehe diese Seite! Beispiele: Wartungsklappe A4517510102CA7L grüner Punkt noch lieferbar Kotflügel links A4518810101CA7L grüner Punkt, noch lieferbar Beplankung Mittelteil A4516270102CA7L grüner Punkt, noch lieferbar Alles ohne Gewähr natürlich! 😉 Wenn Du das alles selbst richtest, dann dürftest Du mit einer Abrechnung nach Gutachten am besten fahren! 🙂
  5. Das wäre doch mal eine Aufgabe für den Protagonisten. 😉 Da könnte er dann gleich eines seiner berühmt-berüchtigten und gefürchteten Premium-Tutorials verfassen! 🤭 Und dann könnten statt der drei müden Typen in der Hollywoodschaukel in der Werbung für Flensburger drei Smarte Typen bei geöffneter Motorhaube ihre Bügelverschlüsse am Thermostat ploppen lassen! 😄 Das würde dann gut zu Formel 1 Übertragungen passen! 😊
  6. Die oine saget so und die andere so! 😄
  7. Der war bestimmt zu dem Zeitpunkt etwas "unterhopft", da sind gewisse Ausfallserscheinungen nicht auszuschließen! 😉 Kann im Eifer des Gefechts ja mal vorkommen! 😇
  8. Das musste mal im Hellen betrachten bzw. fotografieren! 🙂 War das ein Wildunfall? 🤔
  9. Dann würde doch mein Bindfaden, gefertigt aus der Wolle peruanischer Hochlandschafe, geschoren nur bei Vollmond über 4000m, versponnen von über 70 jährigen Nonnen mit Jungfrauenfingern und getränkt in einer Mischung aus Weihwasser und chilenischem Wildbienenhonig gut dazu passen! 😄
  10. Viel Spaß beim Bergen! Der Magnet pappt vermutlich überall an das Metall der Umgebung, nur die Klammer bleibt nicht dran hängen! 😉 Die liegt nämlich sicher im "Klammergrab" unter dem Anlasser! 😄 In diesem Fall sogar noch in Begleitung eines Kabelbinders, der ihr Schicksal teilt! 😉 Genau aus diesem Grunde empfehle ich immer einen längeren Bindfaden an der Klammer, das andere Ende irgendwo festgebunden, der ist besser als jeder Kabelbinder! 😇
  11. Das mag sein, aber Deine geschriebene Theorie stimmt trotzdem nicht, daß er mit Halbautomatik nur ein Pure sein kann bzw. zwangsläufig einer sein muss! 😉
  12. Das ist nicht korrekt, denn auch beim Pulse war der Softouch-Modus nicht serienmäßig mit an Bord, sondern musste bei der Ursprungsbestellung hinzu konfiguriert werden! Nur beim Passion war er gleich dabei! Und auch beim Pure konnte er gleich bei der Bestellung hinzu konfiguriert werden! Dafür hatte der Pulse dann bereits ab Werk Schaltwippen am Lenkrad. 🙂
  13. Was heisst hier "Ein Geisterfahrer"? Hunderte! 😄
  14. Das kann ja nur jemand sein, der ogfähr einen ähnlichen IQ hat wie unser Protagonist. Also less than zero bzw. at most just below room temperature! ! 🙄 By the way, wo war noch mal der "Gefällt mir"-Button? 😉
  15. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. Lorinser Speedys, Schmid Space oder Digitecs. 🙂 Ein konkretes Kaufgesuch sollte in Bereich Biete/Suche/Tausche erstellt werden und nicht in SMARTe Technik! 😉
  16. Lass es bleiben! Lieber einen Motor, der in einem verschmutzten Motorraum läuft als einen, der bei sauberem nicht mehr funktioniert! Auf gar keinen Fall einen Hochdruckreiniger verwenden, denn der drückt das Wasser in die letzte Steckverbindung rein! Oft mit unliebsamen Folgen! 🙁
  17. Noi, des hoisst doch "Irren ist männlich"! Zumindest würde ich es so übersetzen mit meinem kleinen Latrinum! 😇 Jetzt isch aber g'nug mit OT! 😉 I wechsel jetzt wieder zurück zum Kopfkino! 😄
  18. Und der Vater blicket stumm, um den ganzen Tisch herum. Also sprach in ernstem Ton die Mama zu ihren Sohn: Ich bin die Bestimmer*in hier und ich trinke Papas Bier, denn ich bin emanzipiert, damit der Mann den Kampf verliert! Struwwelpetra 2025 😇
  19. Genau so ist es! Wie im Kreuzworträtsel: Lebensende mit drei Buchstaben? EHE
  20. Das scheint nicht nur so! 😉 Das ist Paragraph 1 und Paragraph 2! 😇 Wenn Du verstehst, was ich damit sagen will! 😊
  21. Also auf dieser Seite wird explizit unterschieden zwischen den eigentlichen Zylinderkopfschrauben 1-8 und erst anschließend die beiden anderen Schrauben 9+10!
  22. Genau das wollte ich ja mit dem von Dir zitierten Posting ausdrücken. Wenn ich aber schon die Servicearbeiten durchführe, dann wäre es auch von der Berufsehre, sofern es so etwas heutzutage noch gibt, geboten, die Serviceintervallanzeigen wieder zurück zu stellen! Das das mit dem mhd aber etwas spezielles ist, das unter Umständen eben nicht von einem normalen KFZler, der sich damit nicht auskennt, abgedeckt wäre, würde ich dieses noch einmal separat betrachten lassen! 😉 Das fängt schon mit dem Decoupler, also der gummigefüllten Riemenscheibe an, die Schwingungen im Riementrieb während des Normalbetriebs eliminieren soll! Da reden wir noch nicht mal vom Start-Stopp-Betrieb!
  23. Dann würde ich aber zumindest den Smart dahin gehend untersuchen lassen, ob das mhd System, das Du ja jetzt mit dem 71 PS Motor gekauft hast, auf dem aktuellen Stand ist, um unliebsame Spätfolgen zu vermeiden! 😉 So ein Riemenriss des Riemens, der auch die Kühlmittelpumpe antreibt kann sonst nämlich recht unliebsam ausgehen! 🙁 Sprich im Extremfall mit einem Motorschaden durch Überhitzung! Da es hierfür mehrere Nachrüstaktionen gab, sollte der Smart mal von jemandem angesehen werden, der sich damit gut auskennt!
  24. Das muss per se noch nix schlechtes sein, aber dann würde ich mich als KFZler zumindest auch darum bemühen, die Serviceintervallanzeige wieder zurück zu stellen! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.