Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.370
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Man muss schon extrem leidensfähig sein, solch eine Beurteilung der Sache zu schreiben! Der mag ähnlich oder fast gleich aussehen, genau deshalb weise ich da ja immer explizit drauf hin, aber der Unterschied ist dann schon so groß, daß es extrem besch.....eiden aussehen würde, wenn man den dran bastelt! Da muss man schon ganz schön schmerzbefreit sein, wenn man damit leben kann.
  2. Ich schreibe diese Beurteilung der Sachlage mal der Tatsache zu, daß Du Dich nicht mehr regelmäßig im Forum aufhältst. 😉
  3. Genau deshalb weise ich ja, wie auch in diesem Fall explizit vorher drauf hin, worauf ich ja dann von meinem Spezialfreund, der das wiederum nur aus der Theorie kennt, korrigiert werde. Bei solchen Teilen steht dann eben immer dabei, für Coupe und Cabrio. Das ist der gleiche Blödsinn wie für 450 und 451 bei Felgen! 🙄
  4. Unbedingt bestellen, das haben die schon ganz richtig erkannt, das passt zu Dir! 😉 By the way, was weben die denn bei der Webung in den Webevideos? 🤔
  5. Das liegt an seiner immer wieder von ihm beschriebenen überdurchschnittlichen Kreativität, die uns einfach nicht gegeben ist! 🙄 Genie und Wahnsinn liegen eben oft nicht weit auseinander, das haben schon frühzeitig berühmte Personen erkannt. Bei manchen entpuppt sich ihre vielgepriesene Genialität allerdings auch nur als eine Einbildung! 😄
  6. Das muss dann einer von einem Facelift-Coupe sein, denn ein Erdnussauge ist es ja trotzdem. Na das passt doch wunderbar zu der Diskussion in diesem Beitrag! 🙂 Gemäß der Meinung einer gewissen Herrn Smartyyy passt der Coupe Kotflügel auch gut an ein Cabrio! 🙄 Zumindest muss ich mir das hier im Forum fortwährend anhören! Hast Du denn schon versucht, den zu montieren? 🤔 Ich hatte Dich doch in diesem Deinem Beitrag noch explizit auf den Unterschied hingewiesen. Warum hast Du denn beim Kauf des Kotflügels nicht darauf geachtet? 🤔
  7. Könntest Du bitte mal ein Bild von dem Halter auf der anderen Seite posten. Danke!
  8. PEEN! 🙂 Soll heissen, daß ich Dir eine PN bzw. persönliche Nachricht gesendet habe. 😉
  9. So passt sich das Fahrzeug eben immer an die Besitzerin an! 😊 Das war jetzt ein Spässle, nicht daß Du mich noch ernst nimmst! 😉
  10. Zuerst mal sollte man verifizieren, ob die Fehlermeldung wirklich auf den Gurtstraffer hinweist! Und das am besten mit einem Diagnosegerät, auf das man sich verlassen kann! Klick mich! 🙂
  11. Na, zum Glück haben wir ja jetzt Dich! Dann kann gar nix mehr schief gehen! 😄 So ein Premium-Tutorial kann eben nicht jeder! 😉 Dazu muss schon ein 3y ran! 😊
  12. Auf dieser Seite ist das auch beschrieben, man sieht sogar im abgenommenem Zustand der Scheibe teilweise die Clips, mit denen diese gehalten wird. Also ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, daß es übermäßig kompliziert ist, hier die Glühbirnen auszutauschen! 😉 Offensichtlich traut man es ja sogar dem gemeinen Smartisten zu, wenn es schon in der Bedienungsanleitung beschrieben steht! 😊
  13. Die Anleitung, die der benötigen würde, um zurecht zu kommen, gibt es ohnehin nicht! 😉 Bei dem OT Sensor konnte er ja gerade noch den Kopf aus der Schlinge ziehen dank der zahlreichen Infos aus dem Forum, aber bei dem Verdeck ist jetzt Ende Gelände! Und das ist auch gut so! 😊
  14. Sorry, aber diese Malaise hast Du Dir wirklich hart erarbeitet und verdient! 🙄 Ein gefräster Bart alleine nützt Dir nämlich überhaupt nix, denn ein Smartie hat eine überaus effektive Wegfahrsperre, für die sogar ein Schlüssel mit Transponder benötigt wird und wenn der Smart mit eingelegtem Gang abgestellt ist, dann bekommst Du den Gang nicht mal mehr heraus, um ihn überhaupt bewegen zu können. Zumindest beim 450er Smart ist es so, daß ohne Deaktivierung der Wegfahrsperre die Getriebefunktionen gesperrt sind. Dann kannst Du zwar den Schalthebel auf neutral stellen, aber das bewirkt getriebeseitig überhaupt nix, der Gang bleibt drin! Und mit eingelegtem Gang ist der Smart schwer zu bewegen, weil Du dann immer den Motor mitdrehen musst!
  15. Das trifft doch eins zu eins auf Dich ebenfalls zu! 😇 Wollen ist noch lange nicht können! 😉 Und Geld willst Du ja auch keines ausgeben, nicht mal für gutes Werkzeug! 🙄
  16. Nee, das kann ich mir nicht vorstellen!
  17. Vielen Dank für die perfekte Organisation und die Durchführung des Events, auch an die Helfer! 🙂 Viele interessante Einblicke in verschiedene Themenbereiche und die Technikführung in der Propellerfertigung war ein echtes Sahnestückchen für Technikbegeisterte! 😊 Das schöne Wetter hat noch dafür gesorgt, daß es abgerundet wurde! Zwei Abende essen im Freien in angenehmer Runde mit tollen Gesprächen. Und dazu noch ein schönes Hotel mit belastbarem Personal! Juliana und Christian, Ernst und die anderen Helferlein, dieses Jahr habt ihr Euch selbst übertroffen! 😇 Da müsst ihr Euch nächstes Jahr aber ganz schön anstrengen! 😉
  18. Deshalb ist ja auch die Unterscheidung wichtig, ob bei stehendem Motor geschaltet werden kann. Wenn bei stehendem Motor ganz normal geschaltet werden kann, bei laufendem aber nicht, dann ist ganz klar, daß die Kupplung nicht trennt. Und die durchgearbeitete Pfanne ist eben eine Möglichkeit dafür.
  19. Aber auch kein Radbolzen wie Du oben geschrieben hast! 🙄
  20. Wenn bereits ein Zubehörradio verbaut ist, dann besteht die Möglichkeit, daß Zündungsplus und Dauerplus bereits getauscht ist, weil bei den meisten Zubehörradios diese beiden Anschlüsse genau andersrum aufgelegt sind. Das ist unabhängig davon, ob es per Adapter oder durch Umbelegen des Fahrzeugsteckers gemacht wurde. Deshalb ist die weitere Vorgehensweise davon abhängig, a. Welches Radio aktuell verbaut ist und b. Welches zukünftig verbaut werden soll.
  21. Weder das eine noch das andere stimmt! Es ist weder eine Torxschraube noch eine Sechskantnuss, sondern eine Zwölfkantschraube, die man mit einer ganz normalen Zwölfkantnuss löst.
  22. Die originalen Smart Radios sind eben so gebaut, daß sie designtechnisch optimal in die Mittelkonsole passen, weil die Rundungen bereis in die Frontblende eingearbeitet sind. Beim Einbau eines 1 DIN Radios aus dem Zubehör sollte eben eine Blende vorhanden sein, welche die seitlichen Rundungen beinhaltet, sonst sieht es beknackt aus. Ich favorisiere das Radio Five mit dem integrierten CD Laufwerk, das ist auch von der Klangqualität gut. Wenn man ein Zubehörradio verbaut und Hochtöner auf dem Armaturenbrett hat, dann sollte man noch Frequenzweichen in die Zuleitungen bauen, weil sonst die Lautsprecher überlastet werden. Welches Radio ist denn aktuell verbaut? Davon hängt die weitere Vorgehensweise ab.
  23. Wobei wir vermutlich unterschiedliche Leute meinen. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.