
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.370 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 450 Bj2002 (Automatikschaltung)
Ahnungslos antwortete auf Panagiotis's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂. Auf dieser Seite findest Du eine ganz hervorragende Beschreibung der Relaisbox und der beteiligten Stecker. Unterstrichene Worte in meinen Postings sind meist Links, die man anklicken sollte, damit man auf die entsprechende Seite weiter geleitet wird! 😊 Und laut dieser Steckerbelegung ist der Pin 3 des Steckers H-LS II für die Ansteuerung des Relais für den Klimakompressor zuständig. Es handelt sich um die dünne grün/blaue Steuerleitung, die vom Motorsteuergerät Pin 113 kommt und das Relais U der Relaisbox zum Anziehen bringt, wenn der Taster auf der Mittelinsel betätigt wird. Diese Leitung bzw. die Relaisbox selbst hat also mit der Automatikschaltung relativ wenig bzw. gar nix zu tun. Die Leitung für den Softouch-Modus, also den Automatikbetrieb des automatisierten Schaltgetriebes verläuft direkt von der SE Drive Unit, also der Schalteinheit, zum Motorsteuergerät, siehe diese Seite bzw. jene Seite. Diese Leitung verläuft als blau/schwarze oder blau/grüne Leitung von dem Pin 9 des Steckers an der SE Drive Unit zum Pin 93 des Motorsteuergeräts, siehe auch das unten stehenden Bild, der Mikroschalter ist dort in dem roten Kreis abgebildet. Der macht nix anderes als den Pin 9 dieses Steckers bzw. den Pin 93 des Motorsteuergeräts auf Masse zu legen, wenn der Knopf am Schaltknauf betätigt wird. Dann wird auf Softouch umgeschaltet. Aber mal was ganz anderes, könnte es evtl. sein, daß Deine Freischaltung für Softouch, aus welchen Gründen auch immer, in den Parametern des Motorsteuergeräts raus geflogen ist? Für den Softouch- bzw. Automatikmodus gibt es ja eine Freischaltung in den Parametern des MEG und solche Freischaltungen können sich auch durch andere Auslöser verändern, z.B. kann nach einem Batteriewechsel die Außentemperatur in Fahrenheit angezeigt werden, Restliteranzeige fehlt und ähnliche Effekte,. Deshalb sollte erst mal mit einem Servicecomputer nachgeschaut werden, ob die Freischaltung für Softouch im Motorsteuergerät überhaupt noch vorhanden ist. -
Wärmefühler am Thermostat ist undicht! Was kann ich machen?
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
O'gfähr so! 😊 -
Bisher war das ja noch nicht definiert! 😉 Bezahlbar ist ja sehr relativ.🙂
-
Klick mich! 😉
-
Hajo, daß ein Dienstleister nicht vollkommen umsonst arbeitet, sollte eigentlich klar sein! 🙄 Aber die Dienstleistung sollte eben in einer vernünftigen Relation zum Preis stehen! 🙂 Vom kostenlos arbeiten kann kein Dienstleister überleben! 😉 Der hat nämlich auch gewisse Fixkosten, die niemand für ihn übernimmt! Oder ist das bei Euch im Norden anders? 🤔 Daß die Berliner nur vom Länderfinanzausgleich leben, ist ja allgemein bekannt, aber die sind ja noch ein paar Kilometer von euch weg! Solche Typen, die alles kostenlos haben wollen, würde ich gleich mal wieder weg schicken. Soll er es doch selbst machen, dann ist es evtl. sogar umsonst und nicht nur kostenlos! 😄
-
Lade doch die Datei einfach z.B. bei YouTube oder einem anderen Provider für Soundfiles hoch und verlinke sie dann hier, das wäre am einfachsten! 😉 Die Dateiformate, die hier hochgeladen werden können, versucht die Forensoftware auch gleich darzustellen, deshalb bringt eine Änderung des Dateiformats gar nix!
-
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
Ahnungslos antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kann ich Dir leider nicht sagen, aber es ist für mich vollkommen klar, daß Deine Lichtmaschine die Batterie nicht mehr lädt, wenn die Spannung wie von Dir beschrieben von 14,2 Volt auf 11,5 Volt abfällt, denn dann findet keine Ladung mehr statt! 🥺 Aus diesem Grund leuchtet dann auch die rote Ladekontrollleuchte auf. Und das hat eben zur Folge, daß die Batterie leer bleibt und nicht mehr aufgeladen wird. -
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
Ahnungslos antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klick mich! -
smart #5 ist da, schon lange kein echter smart mehr
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in Presse-Spiegel
Grade auf VOX auto-mobil eine Werbesendung mit dem Hohelied für dieses unförmige Etwas! 🙄 Meine Meinung dazu hat sich allerdings nicht geändert, siehe mein erstes Posting in diesem Beitrag! 😉 Hat mit Smart im ursprünglichen Sinne nicht mehr das geringste zu tun! 😒 -
Damit musst Du leben, es gibt grundsätzlich immer Leute, die niemals zufrieden zu stellen sind! 🙄 Genau dieses Klientel müssten sich mal die Mühe machen, ein solches Event zu veranstalten, damit sie wüssten, welcher Aufwand sich dahinter verbirgt! Das wird nämlich immer total unterschätzt! Wir fahren mal lala lala ein paar Stunden jemandem hinterdrein und deshalb hat sich der Veranstalter auch nur auf der Karte die Mühe gegeben, diese Ausfahrt zu konzipieren! 🙄 So weit die Denke dieser Knallköppe! Die traditionelle Bodenseetour wurde genau aus diesem Grund eingestellt, weil die Organisation und Durchführung jeden vernünftigen Aufwand überstiegen hat. Das sehen die Meckerer naturgemäß leider etwas anders! Leider hat sich niemand gefunden, der diese wieder erneut auf die Beine stellen will! Und warum? Na, genau aus diesem Grund. Meckern ist einfacher als organisieren! 🙄
-
Roadbook heisst das Zauberwort, im Idealfall auch als Datenfile, daß man direkt ins Navi bzw. Smartphone übernehmen kann! 😉
-
Trotzdem könnte ich mich mit solcher Geldschneiderei wie in diesem Fall nicht abfinden. Entweder ist das wissentlicher Betrug oder absolute Inkompetenz, die hier zutage tritt. Das viele Geld für Schlüssel und anlernen ist ja ok, auch wenn das teuer ist, aber das SAM austauschen zu wollen ist eben daneben, wenn es auch eine andere Möglichkeit gibt! 🙄 Zumal es absolut unnötig ist und Verschwendung von Ressourcen bedeutet.
-
Sorry, aber wenn Dir die bisherigen Hinweise nicht genügen, dann wirst Du es wohl dabei belassen müssen! 😉
-
Am 453er Cabrio habe ich davon noch nix gehört, aber in diesem Beitrag ist so was ominöses am 451er Cabrio beschrieben. Wobei dort anscheinend sogar der oberste Heizdraht angeblich noch funktionierte. Die Spannungszuführung konnte dort auch als vorhanden gemessen werden. Allerdings hat der User dann irgendwann aufgegeben und wollte mit diesem Problem leben. 🥺 Deshalb gab es damals leider keine Auflösung, wäre aber schon aus dem Grund wichtig gewesen, warum ausgerechnet der Heizdraht funktioniert, der am weitesten von dem Anschluss an der Scheibe entfernt ist. Hast Du die vorhandene Spannung direkt an den beiden Anschlüssen der Scheibe gemessen oder gegen Masse? Sonst könnte es ja immer noch sein, daß der Masseanschluss der Scheibe malad ist und sie deswegen nicht funktioniert. In diesem Fall ist deswegen die Messung an den beiden Anschlüssen besser als eine Messung direkt gegen Masse!
-
Smart 450 Gen 2 springt nicht an und zeigt seltsames Licht- und Blinkerverhalten
Ahnungslos antwortete auf huthman's Thema in SMARTe Technik
Irgendeine Funktion dürfte an Deinem Smart aktuell nicht funktionieren, so lange dieser Stecker mit der Sicherung nicht eingesteckt ist. Ich würde mal auf die Sitzheizung tippen, siehe diese Seite! Es ist da nicht ganz so transparent sichtbar, wie die Reservesteckplätze verteilt sind, das sieht man in der Abbildung des SAM des 451er Smarts auf jener Seite wesentlich besser. 🙂 Die oberen vier Steckplätze R1 bis R4 sind für Zündungsplus zuständig, die unteren fünf R5 bis R9 für Dauerplus. -
Deshalb habe ich heute so ein flaues Gefühl im Magen, kein Wunder! 😉
-
Das wäre mir wiederum bei dieser Preisdifferenz hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol, was diese Knallbacke dazu sagt, wenn er dabei ertappt wird, seine Kunden über den Löffel barbieren zu wollen! 😡 Allein schon der Preis für die Schlüssel ist ja bar jeglicher Realität! 🙄
-
Lass Dich doch von diesen Ignoranten nicht vergackeiern. Es gibt von Smart extra für diesen Fall eine Vorgehensweise, um genau dies vermeiden zu können. Lies mal das Posting von Smartnici in diesem Beitrag durch, da ist nämlich genau dieser Prozess angesprochen. Und von maxpower879, dem absoluten Spezialist in Sachen Smart, wird dies bestätigt. Also gibt es mit absoluter Sicherheit eine Möglichkeit, dies ohne Tausch eines Steuergeräts bewerkstelligen zu können.
-
Na endlich! Hatte Dich schon vermisst! 😉 Ich bin immer noch der Meinung, daß es am besten gewesen wäre, wenn man den Sauger stattdessen weiter mit der konventionellen Technik angeboten hätte. Kein Turbo und kein mhd wäre vermutlich die beste, günstigste und langlebigste Kombi gewesen! 🙂 Es war ein großer Fehler, die Kunden zu zwingen, mit den Saugmotor automatisch das mhd mitkaufen zu müssen. Also zumindest für die Kunden, für den Konzern vermutlich weniger, der hat daran noch einen Haufen Geld verdient! Außerdem halte ich schon grundsätzlich nix von solchen alternativlosen Zwangserziehungsaktionen! Erinnert mich zu sehr an die Politik der letzten Jahre! 🙄 Das Bessere soll sich durchsetzen und nicht das Aufdoktrinierte! Und das Bessere in Relation zu dem konventionellen Sauger in 2007 ist das mhd auf gar keinen Fall! 😇
-
Ich wünsche Euch für morgen gutes Wetter und allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! 😊 Aber bei Euch gibt es ja ohnehin kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung! 😉
-
Suche Smart 450 cabrio cdi Front komplett silber (facelift)
Ahnungslos antwortete auf ph1zz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hier wäre schon mal ein Frontmittelteil in angeblich gutem Zustand zu einem akzeptablen Preis! 😉 Und einen rechten Kotflügel in Silber hat der anscheinend auch noch, siehe jene Seite. Ich würde das auf jeden Fall selbst abholen, wenn das möglich ist, da würde ich mich auf keinen Versanddienstleister verlassen wollen! Dort wäre noch einer für links vorne, der Versand in Höhe von 15.- EURO wäre auch noch erträglich, wenn der gut verpackt ist und unbeschädigt ankommt! 😉 -
Suche Smart 450 cabrio cdi Front komplett silber (facelift)
Ahnungslos antwortete auf ph1zz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Habe Dir noch eine PN, also eine persönliche Nachricht geschrieben. 😉 -
Suche Smart 450 cabrio cdi Front komplett silber (facelift)
Ahnungslos antwortete auf ph1zz's Thema in Biete / Suche / Tausche
Naja, zumindest war Silber ja eine populäre und oft verkaufte Farbe beim Cabrio, das erhöht natürlich die Chancen, so etwas gebraucht zu bekommen. Evtl. müsstest Du die Teile auch separat voneinander kaufen und dann zusammen setzen. Du musst nur aufpassen, das Mittelteil der Front ist kompatibel zwischen Coupe und Cabrio, die Kotflügel aber nicht, auch wenn außer manchem dackelhaften Verkäufer auch hier im Forum ein Protagonist zugange ist, der hartnäckig das Gegenteil behauptet. Im Kotflügel der Cabrios befindet sich eine zusätzliche Sicke, die es beim Coupe nicht gibt und die sich dann aber in der Türe fortsetzt, siehe dazu auch diese Seite! Trotzdem behaupten viele Verkäufer immer wieder, daß die Kotflügel am Coupe und Cabrio passen würden. -
Zu Beginn der mhd Ära stand meines Wissens ein Wechselintervall von 60 tkm als Vorgabe im Serviceheft. Dies wurde nach den anfänglichen häufigen Riemen- und daraus oft resultierenden Motorschäden dann zumindest inoffiziell und intern nach unten korrigiert, wobei der Riemen eigentlich nie die wirkliche Ursache der Malaise war, auch wenn das anfänglich so dargestellt wurde. Die Riemen wurden eben dadurch gekillt, daß bei einem Bruch der Bolzen durch ein dann schief sitzendes Aggregat der Riemen nicht mehr fluchtig über die Riemenscheibe lief und deshalb einem enormen Verschleiss unterlegen ist!
-
smart #5 ist da, schon lange kein echter smart mehr
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in Presse-Spiegel
KV Fahrzeug! 🙄 Kannsch vergessa! 😉 Selbst ein Zweisitzer, wenn er jemals präsentiert wird, würde genauso beknackt aussehen! 🥺