
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
450er cdi Riemen gerissen - welche Funktion?
Ahnungslos antwortete auf smARt_MZ's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schau doch einfachmal nach, wie es um die Riemen steht. Wenn Du von oben schaust, dann brauchst Du auf jeden Fall eine gute Beleuchtung, um etwas sehen zu können. Um den Zustand des LiMa/WaPu Riemens beurteilen zu können, wäre es besser, wenn von unten her geschaut wird. -
Wolltest Du uns nicht dieses hier ebenfalls noch mitteilen? 🤔
-
450er cdi Riemen gerissen - welche Funktion?
Ahnungslos antwortete auf smARt_MZ's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mich würde mal interessieren, was Du darunter verstehst? 🤔 Es liegt in der Natur der Sache, daß ein Keilrippenriemen ein inneres Profil hat, das gewährleisten soll, daß die Kräfte möglichst großflächig auf die Riemenscheiben übertragen werden kann, siehe diese Seite! Aber als Führungsnase würde ich dieses Profil jetzt nicht gerade bezeichnen wollen. 🙂 -
450er cdi Riemen gerissen - welche Funktion?
Ahnungslos antwortete auf smARt_MZ's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Kompressor der Klimaanlage, der auf dem Motor aufgebaut ist, wird sichtbar, wenn Du im Kofferraum die Motorabdeckung abnimmst. Über dessen Riemenscheibe mit einer Magnetkupplung läuft der Klimariemen drüber. Das solltest Du auch gleich sehen, wenn Du von oben her drauf schaust! 🙂 Siehe auch jene Seite! Auf den Bildern kannst Du durch anklicken auch noch die jeweiligen Vergrößerungen der Bereiche sehen. Wenn Du das unterste Bild anklickst, dann siehst Du den Klimakompressor mit seiner Riemenscheibe und dem Riemen dazu. Das ist zwar die Abbildung des Benziners, die sich in Details von der des cdi unterscheidet, aber der Klimakompressor ist bei beiden an derselben Stelle. Der breitere Keilrippenriemen der WaPu/LiMa springt dann ein Stockwerk drunter im Dreieck! 😉 Das Stichwort und die Beschriftung auf dem Bild ist in diesem Fall "Aircon Compressor Belt" -
450er cdi Riemen gerissen - welche Funktion?
Ahnungslos antwortete auf smARt_MZ's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Alle Achtung, da haste ja wahrlich kompetente Leute in Sachen Smart gefragt! 😄 Die Kraftstoffpumpe im Tank ist elektrisch, die Hochdruckpumpe des Common-Rail-Systems wird von der Nockenwelle angetrieben und einen Tachoriemen, der vom Motor angetrieben wird, gibt es in keinem Fahrzeug. -
450er cdi Riemen gerissen - welche Funktion?
Ahnungslos antwortete auf smARt_MZ's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das sieht mir eher nach dem Keilrippenriemen der Klimaanlage aus, siehe auch diese Seite mit dem gesamten Riementrieb des Smart Motors! Der Riemen für den auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor, auf dem Bild die 2 ist ein 3PK850, d.h. er hat drei Rippen und ein Länge von 850mm Die 1 ist die Spannrolle, mit der dieser Riemen gespannt wird. Die Lichtmaschine 5 und die Wasserpumpe 3 werden beim cdi von einem 5PK768 angetrieben, unter dieser Bezeichnung werden die Riemen auch von Zubehörlieferanten verkauft. Die 4 ist die doppelte Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, welche die Nebenaggregate über die Keilrippenriemen antreibt! 😉 Wenn Dir nicht bekannt ist, wann diese Riemen zuletzt getauscht wurden, würde ich einfach beide mal prophylaktisch austauschen und spannen. 🙂 -
Die Folie auf dem Coupe - Glasdach
Ahnungslos antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Steinschlagschutz -
451 springt nicht an tankonhalt 2/3 voll
Ahnungslos antwortete auf tuktuk 1's Thema in SMARTe Technik
Es gibt keinen 451er Smart Bj. 99, weil der 451er erst ab 2007 gebaut wurde! -
Freut mich, daß wir Dir helfen konnten und vielen Dank für Dein Feedback! 🙂 Auf ein noch langes Kupplungsleben! 😇
-
Eine etwas ungewöhnliche Ursache, aber gut, daß Du es gefunden hast und danke für Dein Feedback! 🙂
-
Smart-Problem mit Anlassen und Elektrik-Ausfall
Ahnungslos antwortete auf melechtov's Thema in SMARTe Technik
Was ist denn daran eine 1:1 Wiedergabe? 🤔 Die drei Balken bedeuten einen Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem und nix anderes! Das hat doch mit dem Leerlauf nix zu tun! -
Hat er nicht, gab es erst beim 451er Smart ab 2007
-
Wie ich oben noch ergänzt habe! 😉
-
Das ist ja schon mal immerhin etwas, wenn die VIN überein stimmt 😇 Wäre etwas ungünstig, wenn nicht! 😉 Dann war er vor der Erstzulassung offensichtlich längere Zeit auf Halde gestanden, warum auch immer. Dann gibt es das von mir beschriebene Relais auf keinen Fall, da bei einer H4 Glühlampe der Fern- und Abblendlichtglühfaden ja nicht gleichzeitig leuchten kann.
-
Smart-Problem mit Anlassen und Elektrik-Ausfall
Ahnungslos antwortete auf melechtov's Thema in SMARTe Technik
Eine sehr eigenwillige Interpretation der drei Balken! 😉 Diese bedeuten im Klartext "Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem"! -
Hau drauf! 😉 Es ist ein Relais in dem zusätzlichen Relaisträger, der auf der verlinkten Seite weiter unten zu sehen ist. 🙂
-
Dann ist es aber auf keinen Fall ein 2003er und auch kein Ende 2002er, da ab März 2002 bereits die Erdnussaugen eingebaut wurden, welche eine H7 Glühlampe für das Abblendlicht und eine H1 Glühlampe enthielten. Dann muss es ja noch ein Mandelauge sein, wenn da H4 Leuchtmittel drin stecken! In diesem Fall kannste auch den Schaltplan mit dem zusätzlichen Relais von mir vergessen, weil dieser nur für die Erdnussscheinwerfer gilt, bei dem im Fernlichtbetrieb beide Glühlampen gleichzeitig leuchten. Das ist ja bei einer H4 Glühlampe gar nicht möglich!
-
Ich würde Dir empfehlen, gleich einen Kupplungssatz zu kaufen, in dem der Ausrückhebel enthalten ist. Am Ausrückhebel ist dann auch gleich ein neues Ausrücklager dran. Die werden sehr oft zusammen im Satz verkauft. Du musst aber auf jeden Fall die Kupplung für einen cdi kaufen, die unterscheidet sich nämlich von der des Benziners. Und beim Austausch des Kupplungsmoduls auf den Passstift achten, der die korrekte Einbaulage auf der Flexplatte sicherstellt. Aber das ist meines Wissens beim cdi konstruktiv besser gelöst, weil der Passstift dicker ist. Da besteht weniger die Gefahr, das Kupplungsmodul verdreht einzubauen. Von dem Kupplungsmodul werden nämlich die Signale für den Kurbelwellensensor abgenommen. Deshalb ist es so wichtig, daß es in der korrekten Einbaulage verbaut ist! Allerdings wäre das genannte Aufdicken des Bolzens eine praktikable Möglichkeit, die Restlaufzeit des alten Kupplungsmoduls noch zu nutzen, mit dem Suchbegriff "Aufdicken" bekommst Du einige Beiträge hier im Forum mit guten Tipps zu lesen! 😉
-
Da stimmt doch was nicht, das kann doch gar nicht sein! Kann es sein, daß da ein Masseproblem an den Scheinwerfern vorliegt? 🤔 Die Frage ist ja auch, warum die Leuchtmittel nicht leuchten, obwohl sie in Ordnung sind und Spannung anliegt. Alles irschendwie gomsch!
-
Stardiagnose zum ausleihen
Ahnungslos antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nicht mal das! -
Stardiagnose zum ausleihen
Ahnungslos antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also auch wenn ich nix weiss, aber eines weiss ich ganz sicher. Wenn ich eine StarDiagnose besitzen würde, aus der Hand geben würde ich die auf gar keinen Fall! Da könnte passieren was will, das schließe ich aus! -
Grade erst gesehen, die Pinbelegung des Lichtschalters ist auch aus dem oben von mir verlinkten Schaltplan zu entnehmen, da steht die jeweilige Pinnummer des Steckers an der Komponente des Lichtschalters mit dran. 😉
-
Ich habe noch folgende Pinbelegung des Steckers in meinem Fundus gefunden: Steckerbelegung Lichtschalter Smart 450 Pin Farbe Funktion 1 Blau/Schwarz Nebelschlussleuchte 2 Grün/Blau Standlicht/Schlusslicht 3 Rot Klemme 30 Dauerplus 4 Gelb/Grün Abblendlicht 5 Gelb Fernlicht 6 Weiss/Rot Blinker rechts 7 Schwarz/Braun Blinker links 8 9 10 Braun Masse 11 Leuchtweitenregulierung 12
-
Schlatung beim Kaltstart problematisch
Ahnungslos antwortete auf akildolu28's Thema in SMARTe Technik
Das ist beim 451er bei kaltem Motor vollkommen normal und hier im Forum zum Erbrechen beschrieben. Gerade bei kaltem Motor ist das gewollt, um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen. -
Lassen sich denn die Gänge bei stehendem Motor einlegen also bei eingeschaltetera Zündung? Wenn ja, wäre das ein Zeichen dafür, daß die Kupplung nicht richtig trennt und deshalb die Getriebeeingangswelle noch dreht, obwohl sie stehen müsste. Dann lässt sich der Gang nicht einlegen. Eine Möglichkeit wäre ein durchgearbeiteter Ausrückhebel. Wie viele Kilometer hat denn die Kupplung?