
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
41.973 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Das kannste so pauschal nicht sagen, wenn die Oberkonifere gesprochen hat! 😉 -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
So kann man seine total blödsinnigen Postings mit absolutem Nonsens natürlich auch rechtfertigen! 🙄 Generell hat immer alles mit allem zu tun! Du hast nicht den leisesten Durchblick am Smart, erdreistest Dich aber, hier pauschale Diagnosen abzugeben, die jeglicher Grundlage entbehren! 😄 So kann man sich natürlich auch der Lächerlichkeit preisgeben! 😇 Kümmere Dich lieber um Deine rollenden Schrotthaufen da hast Du genug damit zu tun! 😉 -
Smart 450 spring erst nach einigen Sekunden an
Ahnungslos antwortete auf ItsWoody's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du messen kannst, dann würde ich Dir den Anschluss am SAM, also der Zentralelektrik, gleichzeitig der Sicherungskasten, empfehlen, von dem die Leitung direkt zum Steckkabelschuh am Magnetschalter führt! Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des SAM dokumentiert, der Stecker N11-6 Pin 1 ist der relevante Anschluss. Von dort werden die 12 Volt hinter dem Relais K3 im SAM, siehe jene Seite, direkt zum Magnetschalter geschickt, der dann anzieht, das Ritzel in den Zahnkranz des Kupplungsmoduls schiebt, den hohen Anlasserstrom einschaltet und dadurch dann den Motor durchdreht. Deshalb wäre dieser Anschluss prädestiniert, um dort zu messen, um den zeitlichen Verlauf zu beobachten. Der Steckkabelschuh am Anlasser ist übrigens ein Sorgenkind, wegen dem wurden schon unzählige Anlasser umsonst, aber natürlich nicht kostenlos ausgetauscht. Der Fehler ist ganz gemein, es wird nämlich die Kupferlitze in der Klemmung des Kabelschuhs, dessen Kontaktfläche zur Steckfahne am Magnetschalter total blank aussehen kann, grünspanig und bildet einen Wackelkontakt, der auch Zeitverzögerungen in der Ansteuerung verursachen kann. -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Haste mal 'nen Link dorthin? 🤔 -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Du bist vielleicht ein Laberkopf! Die ZEE mit ihren Relais, unter anderem den Blinkerrelais, ist doch überhaupt nicht unter dem Sitz verbaut! 🙄 Unter dem Sitz befindet sich lediglich die Relaisbox mit ein paar Relais drin, die aber damit überhaupt nix zu tun haben! Ein erneutes Beispiel Deiner Inkontinenz! 😄 Erst denken, dann posten! 😉 -
Smart 450 spring erst nach einigen Sekunden an
Ahnungslos antwortete auf ItsWoody's Thema in SMARTe Technik
Macht das bei M3r wirklich einen Unterschied? 🤔 -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Ich habe parallel dazu noch mit dem User 450-3 ein wenig über Dein Problem gefachsimpelt! 😉 Bissle Brainstorming gemacht sagt man dazu auf neudeutsch! 😄 Und wie auf dem unten stehenden Bild der ZEE zu sehen gibt es bei den beiden Blinkerrelais einen ganz entscheidenden Unterschied in Relation zu allen anderen Relais in der ZEE. Bei den beiden Blinkerrelais wird der Versorgungsanschluss der Stromzuführung der Kontakte ebenfalls über die ZEE geführt, bei den anderen Relais ist der direkt verdrahtet. Das ist genau der Anschluss, der zum Zweck der Lastüberwachung verwendet wird. Das sind auf dem Bild die beiden grün umrahmten Anschlüsse! Dort wird die Versorgung des Kontakts noch über das Lastüberwachungsmodul der ZEE geführt, genau zu dem Zweck, daß die angeschlossene Last sich innerhalb eines gewissen Fensters bewegen muss. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß diese Lastüberwachung nicht mehrfach vorhanden ist, d.h. der Fehler müsste sich immer rechts und links ebenso auswirken, wenn der Fehler von der ZEE verursacht werden würde, was ja bei Dir nicht der Fall war. Deshalb musste der Fehler außerhalb der ZEE zu suchen sein! Das Verändern des Blinkrhythmus war nur die Folge davon, daß die Last wesentlich geringer war als erforderlich, weil die Blinkerbirnen auf der linkem Seite tatsächlich nicht versorgt wurden War eigentlich an den Relaiskontakten bei Dir irgendwelcher Grünspan zu sehen, der auf Kontaktfehler an den Kontakten schließen lässt? -
Natürlich! 😄 Sollen wir das Eingangsposting auch gleich abziehen, wegen erwiesenem Blödsinns? 🙄
-
Deine Realitätsferne ist schon fast als biblisch zu bezeichnen! 🙄
-
Das haste jetzt vor sechs Stunden schon mal geschrieben. Auch wenn man es wiederholt, bleibt es Blödsinn! 🙄
-
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Ahnungslos antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Hast Du dann gleich einen vernünftigen Sicherungsring in Form eines E-Sicherungsrings montiert? 🤔 Der serienmäßige Sicherungsring macht nämlich seinem Namen alle Ehre, das einzige, das bei dem sicher ist, das ist die Sicherheit, daß er irgendwann Ärger macht! 😉 -
Wichtig ist eben, daß man eine vertrauenswürdige Werkstatt hat, die sich gut mit Smart auskennt und kundenorientiert arbeitet, damit man nicht in die Glaspaläste von MB muss! Das ist aber bei anderen Marken nicht anders als bei Smart! 🙂 Wenn die dann noch in der Gegend sind und man Kleinigkeiten selbst machen kann ist es halb so wild. Sooooo anfällig ist er dann auch wieder nicht, wenn er keinen Wartungsstau hat und man ein wenig auf ihn acht gibt! 😊
-
Das ist schon mal ein guter Plan. 😉 Aber ich würde an der Trommelbremse jetzt die Trommeln, die Beläge und die Nachsteller erneuern (lassen)! Evtl. hatte sich auch ein Belag gelöst und verkeilt, auch das kommt immer wieder mal vor. Wenn der in der Trommel festgerostet ist, dann wird er unter Umständen beim Anfahren statt von der Trommel dann von dem Belagträger zumindest teilweise abgerissen. 🥺 Des weiteren würde ich in neue Seilzüge an der Handbremse investieren!
-
Oder bist Du so schmerzbefreit, daß Du nix mehr merkst? Von nix kommt nämlich nix! 😉
-
Doppelt 🙃
-
Du bist wirklich ein hoffnungsloser Fall! 🙄 Ein wenig Selbstkritik würde Dir gut zu Gesicht stehen, aber vorher fliesst vermutlich der Rhein flussaufwärts! 😏 Hast Du Dir schon mal die Frage gestellt, warum hier im Forum immer weniger Leute bereit sind, Dir zu helfen? 🤔 Du kannst ja mal fragen, wer im Forum bereit wäre, ein Video für Dich anzufertigen, egal zu welchem Thema, für das er hinterher wieder kritisiert wird, weil es Deinen Ansprüchen nicht genügt, weil Du mit Informationen, die für jeden anderen selbsterklärend sind, nix anfangen kannst! 😉 Wenn man es zu detailliert macht, beklagst Du Dich wiederum, daß es zu langatmig ist! Ergo: Bei Dir ist egal, wie man es macht, es ist verkehrt! 🥺 Das kann man immer voraussetzen! Auf der anderen Seite hast Du wohl bei Deinen "Premium-Tutorials" andere Maßstäbe! Die kannst Du anpreisen wie Sauerbier, deswegen werden sie trotzdem nicht besser! 🙃 Zumal sie so gut versteckt sind, daß Du sie nicht mal mehr selbst wiederfindest! 😁 Ich würde es mal mit den Worten eines bekannten Philosophen formulieren wollen: Klick mich! 😇
-
Achsvermessung und Einstellwerte 451 Brabus
Ahnungslos antwortete auf TobiDo's Thema in SMARTe Technik
@all Beitrag wurde versehentlich doppelt eröffnet! Bitte dort weiter schreiben: Klick mich! -
Achsvermessung und Einstellwerte 451 Brabus
Ahnungslos antwortete auf TobiDo's Thema in SMARTe Technik
Das geht nicht, weil man Beiträge nur bis eine Stunde nach dem Verfassen editieren kann!!! 😉 Am besten, Du machst hier dicht und schreibst den anderen einen kurzen Text, daß dieser Beitrag obsolet ist und dann noch einen Link auf den anderen mit der Bitte, dort weiter zu schreiben. Dieser Beitrag verschwindet dann von ganz allein im Forumsnirvana, wenn keiner mehr was rein schreibt Das wäre die richtige Vorgehensweise! -
Das kann ich nun doch nicht so stehen lassen, wenn Nulldurchblicker sich bemüßigt fühlen und meinen, sich über einen äußerst hilfsbereiten Menschen ein Urteil bilden zu müssen! Das Verdeckseminar selbst wäre sogar kostenlos gewesen, also zumindest für die, die etwas damit anfangen können. Bei manchen wäre es vielleicht auch umsonst gewesen, das ist nämlich der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst! 😉 Bei denen ziehen sich dann die Beiträge auch über zig Seiten! 🙄 Zwei Seiten sind ja schon immer rum, bis ein mehrfach falsch beschriebenes Problem durch die Foristen endlich richtig gestellt wurde, damit man es verstehen kann!😇 's gibt eba sodde und sodde, aber mehr sodde als sodde! 🙂
-
Ach was? 😉 Wer hääb au dees denkt! 😄 Mindestens 10 Seiten sind vorprogrammiert! 😊
-
Smart 452 Roadster geht in Warmen Zusatnd aus Steuergerät?
Ahnungslos antwortete auf tatra97's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Allerdings gibt es beim Roadster noch andere Schwachpunkte und das sind die Masseverbindungen des Fahrzeugs. Ich schreibe Dir dazu noch eine PN, also eine persönliche Nachricht. 😉 -
Smart 452 Roadster geht in Warmen Zusatnd aus Steuergerät?
Ahnungslos antwortete auf tatra97's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke mal, Dein Bekannter liegt richtig mit seinem Verdacht! 🙂 Damit ist das Steuergerät mit der Bezeichnung SAM gemeint. SAM ist eine Abkürzung für Signaerfassungs-und Ansteuer-Modul. Von dort werden zum einen sehr viel Einheiten mit der erforderlichen Spannung versorgt, u.a. das Motorsteuergerät, über dieses Ding laufen aber auch viele Steuersignale rein und Ansteuerungen von aktiven Komponenten wieder raus. Das SAM ist gleichzeitig der Sicherungskasten und der Ausbau wäre auf dieser Seite beschrieben. Die unterstrichenen Worte sind hier Links, deren Anklicken Dich zum Ziel führt. 😉 Der eine Strich, der CAN-Bus-Fehler bedeutet, weist eigentlich unmissverständlich auf eine mangelnde Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts hin! Das SAM kann geöffnet werden und die Lötstellen sind quasi das Gegenstück zu den Steckern, die auf der Rückseite aufgesteckt sind. Speziell der Stecker N11-3 ist hier ein Ort der Freude, denn von hier aus werden viele Komponenten mit Spannung versorgt. Leider bilden sich hier immer wieder kalte Lötstellen, d.h. Lötstellen mit Wackelkontakten drin, die dann den ganzen Smart lahm legen können. Wenn man weiss, wie solche Lötstellen aussehen und die mit einer Lupe betrachtet, dann sieht man es eigentlich recht gut. Deshalb solltest Du das SAM mal ausbauen, öffnen, wie das geht wäre auf jener Seite beschrieben, das ist quasi ein Buch, bestehend aus mehreren Leiterplatten, die mit flexiblen Leiterbahnen zusammen geklappt sind. Wenn Du das noch nie gemacht hast oder nicht löten könntest, hier im Forum gibt es helfende Engelein, die Dich dahingehend unterstützen können! 😊 -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Da klingt zwar ein bißchen nach Vodoo, aber ich denke mal, damit hat es nix zu tun! 😉 Dann wären die Relais H und I schon mal ein Ansatzpunkt. Die Relaisbestückung hat Dir 450-3 oben ja schon verlinkt. Das sind die zwei rechten Relais in der oberen Reihe des Sicherungs- und Relaiskastens. Das rechte dieser beiden ist das I und für die rechten Blinker zuständig. Das linke dieser beiden ist das H und für den linken Blinker zuständig. Man kann bei den Relais auch durch Fingerauflegen spüren, ob und in welchem Takt sie schalten. Ob der Kontakt auch Durchgang hat spürt man dabei natürlich nicht. Auch die anderen Relais sind größtenteils baugleich und könnten mal zum Tauschen heran gezogen werden! 🙂 Teilweise sind diese auch bestückt, obwohl die Funktion gar nicht im Smart vorhanden ist. z. B. Relais A für die Nebelscheinwerfer, falls keine verbaut sind. Dann hätte dieses Relais Neuzustand. -
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Ahnungslos antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Auch dieses würde darauf hindeuten, daß da etwas ab Relaiskontakt hin zu den Blinkleuchten nicht in Ordnung ist! Wenn das Relais schön im Takt schaltet, die Leuchten aber trotzdem nicht aufleuchten, dann stimmt etwas mit dem Relaiskontakt oder der Verkabelung oder den Lampensockeln nicht. Die Frage wäre dann, ob alle Blinkleuchten einer Seite davon betroffen sind oder nur einzelne. Das ist ja auf Deinem Video nicht zu sehen. Schalte doch mal im Dunkeln den Warnblinker ein, der ja alle Blinkleuchten gleichzeitig ansteuert und betrachte dann die einzelnen Leuchten hinten/vorne/seitlich. Vor einem Garagentor im Dunkeln schräg von hinten gefilmt müsste das eigentlich auch auf einem Video zu dokumentieren sein, weil man dann darauf alle drei Blinkleuchten einer Seite gleichzeitig sieht. Wenn alle drei gleichzeitig nicht funktionieren, dann ist es etwas gemeinsames, z.B. der Relaiskontakt. Wenn nur eine auf einer Seite nicht gleichmäßig aufleuchtet, dann könnte es ein Wackelkontakt in der Zuleitung oder im Sockel der jeweiligen Glühbirne sein. Beim normalen Richtungsblinker hat dies eben dann zur Folge, daß das Lastüberwachungsmodul des Blinkers eingreift und den Blinkerrhythmus bzw. dessen Frequenz erhöht. Das Eingreifen des Lastüberwachungsmoduls ist dann aber nicht die Ursache, sondern nur die Auswirkung! -
Dreimal darfst Du raten, warum das so ist! 😉 Zum einen hat er zu Dir OKK und Deinen technischen und sonstigen Fähigkeiten die gleiche Meinung wie ich und zum zweiten wurde er genau durch solche Arroganzlinge hier aus dem Form vergrault! Selbst keine Ahnung, aber die Klappe offen bis zum Anschlag! 🙄 Genau deshalb hat er seinen Account hier deaktiviert! Das kannst Du jetzt glauben oder auch nicht, es ist mir egal. Den entsprechenden Beitrag findet man mit der Suchfunktion, wenn man dazu fähig ist. Und damit over and out!