
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Sicherugs und Relays-Box F2 unter dem Sitz Smart 450
Ahnungslos antwortete auf Flightdino's Thema in SMARTe Technik
Schau doch mal Deine PNs an! 😉 -
Sicherugs und Relays-Box F2 unter dem Sitz Smart 450
Ahnungslos antwortete auf Flightdino's Thema in SMARTe Technik
Es gibt keinen Reparaturkit und Du müsstest quasi die kompletten Kabelbäume austauschen, dabei wäre der in Richtung Motor am Stecker M-LS vermutlich noch das kleinste Problem. Ich befürchte, daß die Relaisbox in Deinem Fall Opfer von Wassereinbrüchen geworden ist, gerne durch die hinteren Seitenscheiben, weil sie der Konstrukteur in einem Anfall von genialem Wahnsinn am Grund des Pools platziert hat, wo sich generell das Wasser sammelt und unbemerkt sein unseliges Werk beginnt. Entweder Du tauschst die Relaisbox und versuchst die Stecker noch zu retten oder Du musst aus einem Schlachter die Stecker in gutem Zustand ausbauen und die Verbindungen Leitung für Leitung anfrickeln, eine andere Lösung würde mir nicht einfallen. Falls Du es noch nicht gefunden hast und konkrete Probleme verfolgen wolltest, auf dieser Seite wäre eine hervorragende Beschreibung der Relaisbox, ihrer Funktionen, Sicherungen und Steckerbelegungen dokumentiert! 😉 Damit wäre zumindest eine gezielt Fehlersuche möglich. 🙂 -
Hast Du dann wenigstens bei der neuen Kupplung mal nachgemessen, wie viel hier das Maß über den Nietenköpfen beträgt? Gerade bei einer Kupplung, die ja nicht gerade zu den einfach auszutauschenden Teilen gehört, würde ich da auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen und eine neue einbauen, selbst wenn ich die Arbeit des Austauschs selbst durchführen könnte. Das wäre mir dann schon zu blöd, mir die Arbeit des Getriebeausbaus und des Kupplungstausches noch einmal antun zu müssen, vor allem wenn bei ca. 360 tkm auch noch die erste Kupplung verbaut gewesen wäre. Da würde ich gar nicht erst lange überlegen! 😉
-
Teilegutachten für Monoblock VI für Smart 452
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hier noch eine Auflösung dieses Problems, damit der Beitrag nicht ohne Feedback im Forum stehen bleibt! 😉 -
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Freut mich, daß ich auch in diesem Fall den entscheidenden Tipp geben konnte. 😊 Ich habe mal den Beitrag, in dem die Frage gestellt wurde, mit einem Zitat Deines Postings ergänzt, damit der nicht ohne Auflösung im Forum steht und damit evtl. anderen Hilfesuchenden, die ihn mit der Suchfunktion aufspüren, noch gute Dienste leisten kann! Viel Spaß mit Deinem Roadster weiterhin! Allzeit viele pannen- und unfallfreie Kilometer! 🙂 -
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Meine ehrliche Hochachtung für dieses "Geständnis"! 😇 So manch anderer hätte diesen Beitrag vermutlich eher stillschweigend ohne Auflösung in der Versenkung verschwinden lassen, um sich diese vermeintliche Blöße nicht geben zu müssen. 🙂 In der heutigen Zeit, in der jeder versucht, Fehler gerne anderen zuzuschieben, ist das ein gutes Beispiel menschlicher Größe! -
Berücksichtige bitte den von Marc geposteten Ratschlag bzgl. der Radbolzen! 🙂 Hast Du mit den Felgen andere Bolzen geliefert bekommen? Die Serienteile dürfen nämlich für die Schmidt Space nicht verwendet werden! ⚠️
-
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Das meinte ich bei meinen Ausführungen, entweder die Eingänge des Klimaschalters oder der des Gebläseschaltersignals scheinen ein Problem zu haben, also entweder am Stecker N11-8 oder N11-9 scheint es dahingehend Probleme zu geben. -
Das kommt auch ein bißchen drauf an, was in dem Gutachten der Felgen drin steht. Wenn eine Reifengröße montiert wird, die dort nicht aufgeführt wird, dann muss evtl. eine teurere Einzelabnahme gemacht werden. Ich bin der Meinung, daß auch hinsichtlich des Fahrkomforts der 45er Querschnitt die bessere Lösung ist! 🙂 Aber das ist nur meine bescheidene Ansicht! 😇
-
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
By the way, rein interessehalber, wie ist eigentlich die Geschichte mit den Monoblock VI in 17 Zoll aus diesem Beitrag ausgegangen? Da war leider kein Feedback über den weiteren Fortgang mehr drin gepostet worden. 🥺 -
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Da würdest Du bei dem SAM des Roadsters, vollkommen unabhängig von diesem Problem schon das erste Problem haben, weil die Relais nämlich innen auf den Platinen eingelötet sind! 😉 Wenn dort ein Relais getauscht werden muss, dann muss dazu das SAM ausgebaut und geöffnet werden, um überhaupt an das Gesangbuch ran zu kommen! 😇 Siehe auch diese Seite! Belassen wir es also bei den Sicherungen! 🙃 -
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem! Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt sofort wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht. Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇 -
Welche Förderinheit/Kraftstoffpumpe ist richtig?
Ahnungslos antwortete auf ZimmerBiest's Thema in SMARTe Technik
Komisch, bei mir funktioniert der einwandfrei, evtl. dauert das eine Weile bis sie aufgebaut ist, aber der Link funktioniert. Auch auf dem Smartphone, auf dem ich es gerade ausprobiert habe führt der zu der richtigen Zieladresse, nämlich der MB Teileliste der Kraftstoffversorgung. -
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Dann haben wir jetzt zwei konträre Meinungen zum gleichen Sachverhalt. Hmmmmm 🤔 -
Welche Förderinheit/Kraftstoffpumpe ist richtig?
Ahnungslos antwortete auf ZimmerBiest's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite siehst Du die originale Teilenummernliste von MB, für den Diesel sind dort drei verschiedene Nummern angegeben, die allerdings von MB alle nicht lieferbar sind, das kannst Du über jene Seite abfragen, indem Du die jeweilige Nummer per Copy und Paste einkopierst. -
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Ich habe gerade aus berufenem Munde bestätigt bekommen, was ich mir oben schon zusammen gereimt hatte! 😉 Wenn der Druck in der Anlage zu niedrig ist, dann verhält es sich so, daß nach dem Einschalten der Klimaanlage die LED weiterhin leuchtet, wenn man die Taste los gelassen hat, sogar das Standgas des Motors etwas angehoben wird, die Anlage aber dann natürlich keine Kühlleistung hat, weil die Magnetkupplung nicht anzieht und der Klimakompressor deshalb gar nicht angetrieben wird. Wenn es sich tatsächlich so verhält wie vom TE beschrieben kann es nicht daher kommen! -
Normalerweise läuft er ja an, wenn man die Klimaanlage einschaltet. Das wäre die einfachste Überprüfung. 😉 Oder man bestromt ihn direkt mit 12 Volt, aber an den Stecker des Lüfters kommt man vermutlich schlecht ran. Gemäß dieser Liste der Steckerbelegung des SAM liegt die Zuleitung zu dem Lüftermotor auf dem Stecker N11-10 Pin 3, dort könnte man ihn auch direkt bestromen, allerdings müsste dazu auch das SAM abgesenkt und der Stecker möglichst abgezogen werden. Am einfachsten ist das Einschalten der Klimaanlage!
-
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Ansteuerung der Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden? -
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Dank eines hilfreichen Engels kann ich Dir den Schaltplan für den 450er Smart ab 2003 und auch den Roadster zur Verfügung stellen, s.u. Dort siehst Du auch die beteiligten Komponenten, Stecker und Verbindungen bestätigt, die ich oben im Text schon erwähnt hatte. 🙂 Dieses Bild kannst Du auch auf Deinem PC abspeichern und dann in der entsprechenden Applikation vergrößern, damit es besser zu erkennen ist. 😉 -
😄
-
Blinkerhebel geht nicht mehr automatisch in Neutralstellung - Rücksteller defekt?
Ahnungslos antwortete auf britcat's Thema in SMARTe Technik
Im Allgemeinen und im Besonderen, ja! 😊 -
In der Tat sitzt der Lüftermotor, wie in vielen Kraftfahrzeugen, hinter den Kühlern. Das ist auch auf der Skizze der verlinkten Teileliste ersichtlich. Wenn Du natürlich vor den Kühlern schaust, wirst Du keinen finden. 😉
-
Das kommt mir auch sehr spanisch vor, daß da kein Kühlerlüfter verbaut sein soll! 🤔 Ein solcher wird auf jeden Fall benötigt. Der Diesel erzeugt zwar in Relation zum Benziner weniger Abwärme, aber wenn er richtig gefordert werden würde, dann bräuchte man auf jeden Fall ein Instrumentarium, das die Wärme abführen kann. In der Teileliste des 451 cdi ist auf jeden Fall ein solcher eingezeichnet und ohne geht es auch nicht, siehe diese Seite! Hinter dem Klimakühler und dem Motorkühler kommt noch ein Rahmen auf Kunststoff, in den dieser Lüfter rein montiert ist!
-
Blinkerhebel geht nicht mehr automatisch in Neutralstellung - Rücksteller defekt?
Ahnungslos antwortete auf britcat's Thema in SMARTe Technik
Generell bei jeder Schraube am Smart besteht immer die Gefahr, daß sie rund genudelt werden kann, wenn man nicht aufpasst! Deswegen empfehle ich doch nicht, diese Schraube nicht zu lösen, dann wäre ja nie eine Reparatur möglich! Zumal Torx Schrauben in dieser Größe ja gehörige Drehmomente übertragen können! Wenn diese Schraube vermurkst wird, dann hat man vorher schon ganz gehörig was falsch gemacht! 😉 Und sorry, aber die Methode, den Rücksteller dort dran zu kleben, das ist nicht mal Pfusch, das ist ganz einfach gar nix! 🙄 -
Klimanalage Samrt Roadster 452 defekt
Ahnungslos antwortete auf daskindimmann's Thema in SMARTe Technik
Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite, aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite. Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert. Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.