Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.689
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Upps, da haste natürlich vollkommen recht, das habe ich bei meinen Ausführungen nicht berücksichtigt, sorry! 😧 Hatte lediglich drauf hingewiesen, daß in anderen Ländern evtl. andere Bestimmungen gelten. Wobei es ja aber auch kein Ding der Unmöglichkeit sein sollte, dies für die jeweilige Destination zu ermitteln! 😉 Auf dieser Seite ist es ganz übersichtlich dokumentiert. 🙂 Zur Länderübersicht bitte runter scrollen! Klick mich! Wie schon mehrfach geschrieben wäre für mich die teilweise Abdeckung der Rückleuchten und des Kennzeichens das Kriterium, um mir bei Verkehrskontrollen Sorgen zu machen, wenn ich so rum fahren würde wie oben abgebildet! Gerade in der Schweiz mit der engagierten Executive und ihren empfindlichen Geldbußen würde ich da eher mal mit dem schlimmsten rechnen! 😧 Auch wenn es bei einem Sheriff noch toleriert wird, ist noch lange nicht gesagt, daß der nächste nicht mit einer geharnischten Forderung um die Ecke kommt! Deshalb steht bei den Bestimmungen für die Schweiz ja auch explizit dabei: Die Rücklichter und das Nummernschild muss sichtbar bleiben ⚠️ Ich gehe mal davon aus, daß hier auch eine partielle Abdeckung durch das Rad nicht toleriert wird! Wobei mich bei dieser Beschreibung der Schweiz stört, daß der Bezugspunkt nicht genannt wird. Hier ist nur von 20 cm Überstand die Rede, nicht aber, was hier jetzt als Referenzpunkt am Fahrzeug angesehen wird, Stichwort Außenspiegel! 🥺
  2. Das mag ja schon alles richtig sein, was Du schreibst, aber wie Du oben in der Formulierung aus der StV0 erkennen kannst, ist hierbei nicht die Außenkante des Spiegels relevant, sondern die Leuchten des Fahrzeugs. Die sind in diesem Fall das Kriterium für die Bewertung! 🙂
  3. Nee, das kann er nicht! 😇 Mit einem grünen Kontakt meinst Du einen, der durch Oxydation keinen Durchgang mehr hat, dann leuchtet die Lampe auch nicht, wenn bei eingeschalteter Zündung der Motor aus ist! Wie ich schon geschrieben war stellt dieser Öldruckschalter einen Kontakt zu dem Metall des Motors her, wenn kein Öldruck vorliegt. Wenn nun durch ein Kontaktproblem am Stecker kein Strom in dieser Leitung fließen kann, dann kann auch die Lampe nicht aufleuchten. Das entbehrt doch nicht einer gewissen Logik, oder? 😉 In Frage kommt nur ein Effekt, mit dem auf dieser Leitung ein Kontakt zur Masse hergestellt wird, entweder in der Verkabelung vor dem Schalter oder im Schalter, nur dann leuchtet die Lampe auf!
  4. Schreib doch nicht immer solch einen unqualifizierten Müll! 🙄 Der Smart 451 hat eine Breite von 1550mm und wenn das Rad eine Länge von 1900 mm hat, dann sind das auf jeder Seite ca. 20 cm Überstand. Das ist gerade mal die Hälfte des Zulässigen! Da täuscht wohl die Perspektive auf dem Bild etwas. Allerdings muss man bei Fahrten ins Ausland die jeweiligen Bestimmungen des Landes berücksichtigen. Die können durchaus von den deutschen Regeln abweichen! Wie schon geschrieben ist allerdings die Abdeckung des Kennzeichens und der Rückleuchten das Kriterium, was die Legalität in Zweifel zieht, deshalb haben die Radträger des 451 in der Regel eine Kennzeichenhalterung und eigene Rücklichteinheiten, siehe z.B. diese Seite!
  5. Ich auch nicht! 😊 Ich sehe darin allerdings kein Problem! 😉 Ich lehne mich nicht gerne aus dem Fenster, aber wenn tatsächlich der Ölstand in Ordnung ist, dann würde ich da kein Problem sehen. Wenn die Leuchte allerdings gar nicht mehr ausgeht würde ich nicht weiter fahren!
  6. Als erstes mal die einadrige Zuleitung zum Öldruckschalter überprüfen, der Öldruckschalter stellt ja bei mangelndem Öldruck eine Verbindung zu Masse her, also dem Metall des Motorblocks, was zur Folge hat, daß die Lampe aufleuchtet. Wenn nun in der Zuleitung ein Masseschluss vorliegt, also irgendwo ein Kontakt an einem blank gescheuerten Kabel zu dem Metall der Karosse vorliegt, dann hat das die gleichen Auswirkungen. Die Riemen liegen ja grob in der Umgebung des Öldruckschalters, von daher könnte hier ein Zusammenhang bestehen. Der Öldruckschalter könnte dafür auch in Frage kommen. Wenn es in Kurven auftritt, dann könnte es auch sein, daß das Öl durch die Flihkraft nach außen gedrückt wird und die Ölpumpe dann nix mehr ansaugen kann, aber das ist eigentlich nur bei zu niedrigem Ölstand der Fall. Wenn der Ölstand in Ordnung ist, dann wäre dies eher ungewöhnlich.
  7. Am besten wäre es doch, so zu verfahren wie er es praktiziert, nämlich gar nicht erst auf Links klicken, schon gar nicht auf Links von ihm! 😉
  8. Grundsätzlich darf die Ladung seitlich nicht über die Fahrzeugbegrenzung hinausragen, aber ein begrenzter Überstand ist unter bestimmten Bedingungen zulässig und muss dann gekennzeichnet werden. Ist die Ladung seitlich mehr als 40 cm über die Fahrzeugleuchten hinausragend, muss sie bei schlechten Sichtverhältnissen oder Dunkelheit gekennzeichnet werden. Wie man unschwer erkennen kann, also zumindest für logisch denkende Forenteilnehmer, handelt es sich dabei nicht um einen Text von mir, sondern einen Auszug aus der StVO! 😉 Und nun?
  9. Wie Du schon ganz richtig schreibst, sollte! 😉 In diese Überlegung haste aber noch nicht unseren Protagonisten einbezogen! 😄
  10. Meinst Du das Teil auf dieser Seite mit der Pos. 300?
  11. Oder meinst Du, die von Smart hätten den Träger nur für so was konstruiert? 🙄
  12. Das ist mal wieder Nonsens, denn sonst wäre beim Smart nie ein originaler Fahrradträger zulässig gewesen. Dann wäre der Transport eines normalen Fahrrades beim Smart überhaupt nicht möglich! Es gab aber bereits am 450er einen zugelassenen Radträger , s. Bild unten Der hat allerdings im Originalzustand weder Kennzeichen noch Rückleuchten abgedeckt! 😉
  13. By the way, was ist denn aus Deinem Problem mit dem ABS Steuergerät aus diesem Beitrag geworden? Du hattest ja nach unseren Tipps einen Zwischenbescheid gegeben, daß der Fehler auf das ABS Steuergerät eingegrenzt werden konnte, aber ein abschließendes Feedback fehlt irgendwie noch! 😉 In Frage kam ja Austausch oder Reparatur.
  14. Ist in Deinem Cabriolele eigentlich nur ein Motor verbaut oder deren zwei? 🤔 Hintergrund ist, daß anfangs die Cabrios noch mit zwei Motoren bestückt waren. Dann hat man aber festgestellt, daß diese variante einen gravierenden Nachteil durch erhöhten Verschleiss hatte. Daraufhin wurden in einer Verdeckaktion, die war gerade so 2002-2003, einer der beiden Motoren ausgebaut und das Verdeck nur noch mit einem Motor betrieben. In der Serie wurde das auch geändert und nur noch ein Motor verbaut. Die Verdeckmotoren sitzen ja hinten oben in den beiden Tupperdosen am Verdeck innen am Spoiler! 😉
  15. Alternativ dazu kannst Du auch einen 5er Inbusschlüssel oder besser noch ein 5er Inbusbit mit einer Ratsche mit Verlängerung verwenden, mit der kann man besser kontrolliert drehen. Die Notkurbel ist nämlich auch nix anderes als ein mehrfach gekröpfter 5er Innensechskant, siehe diese Seite! 😉 Bei MB ist der übrigens noch lieferbar und kostet gerade mal 3,69 Euro, siehe jene Seite! 🙂 Bestellnummer wäre die Q0004807V005000000 Solltest Du also in jeder MB Bude zu diesem Preis bestellen können! Bei den Gangstern im Netz wirst Du bei allen mehr bezahlen müssen! 🙄
  16. 5PK768 oder 770 für die LiMa und 3PK850 für den Klimakompressor 🙂
  17. Diese Beurteilung kann ich leider nicht teilen, denn das hat primär mit dem Smart nix zu tun! Das ist bei allen modernen Fahrzeugen so! 😉 Die Zuordnung Lenkrad respektive Lenksäule zum Lenkgetriebe darf auf keinen Fall geändert werden, um unliebsame Folgen zu vermeiden!
  18. Die Abdeckung des Kennzeichens und der Rückleuchten ist auf jeden Fall nicht legal! 🙄 Da ist es relativ irrelevant, daß die Farbe passt! 😉
  19. Irgendwo scheint da der Druck flöten zu gehen. Da nix nach außen dringt, kann das eigentlich nur eine Dichtung im HBZ sein, an der die Flüssigkeit vorbei streichen kann .
  20. Das bezieht sich jetzt aber auf den damaligen Vorgang, oder? 🤔 Nicht daß es jetzt miteinander vermischt wird!
  21. Na unbedingt. Was würden wir nur ohne Dich machen. Ohne Dich wären wir quasi aufgeschmissen! 😉 Danke, daß Du mir die Augen geöffnet hast! 🙂 Ein Glück, daß Du als Messias den Weg ins Forum gefunden hast! 😄 Wie konnten wir Dich bisher nur so verkennen. Wo bekomme ich denn jetzt auf die schnelle einen Ölzweig und eine Taube her? 😊
  22. Und zwei linke Hände mit zehn Daumen! 😄
  23. Dein Problem ist das ja bestimmt nicht, Du hast bestimmt Einser-Abitur!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.