Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.270
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das ist die falsche Formulierung! Wenn das "R" im Display steht, dann ist der Rückwärtsgang im Getriebe auch eingelegt. Die Kupplung kuppelt allerdings nicht ein!
  2. Dann wird durch die Kupplung keine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe hergestellt! Das Getriebe selbst funktioniert einwandfrei, aber die Kupplung nicht! Es wird nicht eingekuppelt. Deshalb fährt er nicht an und kann trotz eingelegtem Rückwärtsgang noch geschoben werden bzw. rollen. Die Kupplung bleibt in ausgerücktem Zustand.
  3. Sag mal, das habe ich jetzt doch schon mehrfach geschrieben, daß genau das der Fall ist! Du glaubst mir wohl nicht? 😧 Können diese Augen lügen? 😇
  4. Ich verdiene ja auch kein Geld aktiv damit, wenn ich spare, sondern ich vermindere nur meine Ausgaben! 😉 So mol aus schwäbischer Sicht gsääh! 😄 Aber dees verschdanded ja die Nordlicher eh ned! 😇
  5. Die Formulierung vom CDIler ist korrekt! Der WLLK bringt keine Leistung, sondern er verringert eine Leistungsminderung bzw. -verluste durch die erhöhte Temperatur der Ansaugluft, indem er diese Temperatur zwischen Turbolader und Motor wieder absenkt! So wäre es korrekt formuliert.
  6. Dem kann ich mich als Vielposter hier nur aus ganzem Herzen anschließen! 🙂 Mir ist ein Feedback auf technischer Basis oder eine Mitteilung, daß meine Zeilen technisch weiter geholfen haben wesentlich lieber als ein zu vernachlässigender "Danke"- Button! 😉 Einen ehrlichen Dank kann ich auch kurz in ein Feedback Posting rein formulieren!
  7. Also manchmal fehlen mir echt die Worte! 🙄 Und das wollen Markenwerkstätten sein? 🤔 Schlimmer geht immer!
  8. Auf dieser Seite siehst Du die unterschiedlichen Steckerbelegungen im 451er Vor-MoPf zu MoPf. Die Stecker sind hierbei exakt die gleichen, es unterscheiden sich aber die Belegungen der Steckerpins. EDas kann man aber durch Umbelegung des fahrzeugseitigen Steckers anpassen. Das haben schon jede Menge Leute genau so gemacht! Und ein Teil aus dem Lenkrad eines 453er Smarts, was ja ein Bj. 2018 zwangsläufig ist, würde ich mir in einen 451er ohnehin nicht einbauen! Was mich allerdings immer wieder amüsiert ist die absolute Hilflosigkeit der KFZler in solchen Situationen! 🤭 Das ist doch keine Raketenwissenschaft! 🙄
  9. Genau so ist es, dieses Schloss dient nur dazu, im Notfall die Tür zu entriegeln. Ein Verriegeln ist mittels dieses Schlosses nicht möglich!
  10. Was denn für Frechheiten? 🤔😮 Manchmal muss ich eben ein bißchen ironisch schreiben, damit mein Karmakonto nicht platzt vor lauter Guthaben! 😄 Das sollte mir mal mit meinem Bankkonto passieren! 😉 Aber das passt sich leider meinem Zwiebelledergeldbeutel an, bei dem tränen mir auch jedesmal die Augen, wenn ich reinschaue! 😇
  11. Das kannste trotzdem nicht ohne Hinweis als allgemein gültig jedesmal hier in den Raum stellen! Es ist ja schön, wenn Du eine so kundenorientiert arbeitende Werkstatt hast, aber die Normalität sieht a bissle anders aus! Das solltest Du in diesem Zusammenhang zumindest ansprechen und nicht immer so tun, als sei dies die Regel.
  12. Ist doch schon alles über die Bühne, Reparatur ist heute erfolgt zur Zufriedenheit aller Beteiligten! 🙂 Und die Regulierung auf Gutachtenbasis ist ebenfalls schon lange abgewickelt.
  13. Keine Ursache, immer wieder gerne! 🙂
  14. Das ist der Sicherheitsrelevanz dieser Leuchte geschuldet. Da reicht auch kein Abklemmen der Batterie, die Leuchte leuchtet nach dem Anklemmen erneut auf. Die einzige Möglichkeit ist das Löschen mit einem Tester.
  15. Wo Du immer Deine traumwandlerische Selbstsicherheit her hast, daß ein 10er in die Kaffeekasse reicht, weisst Du aber auch selbst nicht, Hajo! 😉 Ich würde eher sagen, daß Du solche Werkstätten mit einer Lupe suchen musst! Zumindest sollte man noch dazu schreiben, daß man vorher nach dem Preis dafür fragen sollte! ⚠️ Sonst könnte es durchaus auch zu einem AHA-Erlebnis kommen, allerdings von der unangenehmen Sorte!
  16. Zu vielen "Standardproblemen" des 451ers gibt es hier im Forum bereits Beiträge, die man mit der Suchfunktion durchaus aufspüren kann. So auch zu diesem hier, siehe diese Seite! 😉 Was sehen wir daraus? Reboot tut gut! 🙂
  17. Das liegt weniger an dem Gehäuserahmen, sondern an den Eisenteilen in der Lichtmaschine am Rotor und Stator! Das Gehäuse ist meines Wissens auch kein Aluminium, sondern Zinkdruckguss. Diese Innereien rosten nämlich, bedingt durch die trotz Abschirmungsversuchen schlecht gegen Spritzwasser geschützte Einbaulage der LiMa relativ kräftig vor sich hin. Durch die Tatsache, daß der Luftspalt zwischen Rotor und Stator relativ klein ist, um den Wirkungsgrad der LiMa hoch zu halten, fallen dort Rostbröckchen in diesen Spalt und blockieren dadurch die LiMa. Ich hatte schon welche, da genügte ein kleiner Ruck, um die LiMa wieder gangbar zu haben. Da hat man genau gemerkt, daß da nur Brocken in diesen Luftspalt rein gefallen sind, die dann am freien Drehen gehindert haben. Wenn man den Motor regelmäßig laufen lässt, auch in längeren Standzeiten, dann passiert so etwas eher selten.
  18. Ich brauch keine Referenzen! 😉 Leute, die mich kennen, mögen mich. Und Leute, die mich nicht mögen, können mich! 😇 Ganz oifach!
  19. Die originale Bestellnummer lautet Q0003254V009000000 Versucht mal euer Glück! 😉 Manche Gangster mit bekanntem Namen in der Smart-Szene verlangen schon für einen Gebrauchten 180.- Euro 😮, wie daneben ist das denn? 🙄 Dem würde ich nicht mal ne Flasche Mineralwasser abkaufen! 😡 Andere Anbieter verlangen da wesentlich geringere Preise für ihe gerauchten Teile.
  20. Also meines Wissens gibt es den weder für Geld noch für gute Worte, denn er ist neu nicht mehr lieferbar!
  21. Vielleicht zahlt er ja auch lieber 330.- Euronen pro Stunde bei MB für zweifelhafte Diagnosen von Theoretikern, die keine Ahnung von der Praxis haben 🙄oder verlässt sich auf ChatGPT! 😄
  22. Genau so ist es. Durch die Tatsache, daß sich der Anlasser sich nicht frei drehen kann zieht er einen noch höheren Strom als sonst und wird dadurch ganz schnell ganz heiss. Und wenn man beim Startversuch den Schlüssel nur los lässt und nicht gleich auf 0 dreht, dann wird er unbemerkterweise sogar noch ein paar Sekunden länger bestromt!
  23. Der Riemen, der die Lichtmaschine und die Wasserpumpe antreibt, ist beim Diesel ein 5PK768. Ich würde Dir auch empfehlen, diesen auszutauschen. Wenn der Motor mal anspringen sollte, solange die LiMa fest ist, löst sich der Riemen innerhalb von wenigen Sekunden in Schall und Rauch auf
  24. Auf dieser Seite siehst Du den Riementrieb des 450er Smarts mit seinen zwei Keilrippenriemen, wenn ein Klimakompressor verbaut ist. Der eine Riemen treibt den auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor an und der zweite springt für die Wasserpumpe und die Lichtmaschine im Dreieck.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.