Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.613
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 20.02.2015 um 13:41 Uhr hat PaddyHolly geschrieben: Das ging etliche Male so. Jo, wenn ich das so lese, dann teile ich diese Befürchtung! Auf welcher Basis heutzutage Auto gefahren wird, da fällt mir wirklich nix mehr ein! Das erinnert mich irgendwie an diesen Fred mit dem Argument: Ich hab dann noch beim Bäcker gehalten, wollte es anschließend wenigstens noch bis zur Arbeit schaffen, aber dann ging gar nichts mehr :( Jetzt weiss ich auch, warum man beim 451er die Kühlwasseranzeige weg fallen hat lassen! Man braucht sie nämlich wirklich nicht mehr, wenn sie nicht beachtet wird! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2015 um 14:35 Uhr ]
  2. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, das erklärt manchmal einiges! ;-)
  3. Ich denke mal, da befindet sich Luft im Kühlsystem des Motors, welche die Kühlmittelzirkulation behindert, das ist ein typisches Zeichen für! Dazu muß natürlich gesagt werden, daß der Smart aufgrund der kosntruktiven Bauweise nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt! Gib mal in der Suchfunktion "Kühlsystem entlüften" ein, dann stösst Du auf lauter Freds, in denen dies erschöpfend erklärt ist und ebenso, wie man beim Smart das Kühlsystem entlüftet. :) Ich bin mir aber sicher, daß sich da drin Luft befindet, die genau den von dir beschriebenen Effekt auslöst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2015 um 14:04 Uhr ]
  4. Quote: Am 20.02.2015 um 13:34 Uhr hat Triking geschrieben: Und davon ab, hat der Smart wirklich einen Regler im herkömmlichen Sinne? Das kommt darauf an, was Du unter einem Regler im herkömmlichen Sinne verstehst! Dampftechnik a la VW Käfer mit Gleichstromlichtmaschine und externem Regler isses natürlich ned! ;-) Moderne Drehstromlichtmaschinen haben einen in die LiMa integrierten Regler, so auch ein Smart! :) Bis auf den 451er mhd, da isses a bissle anders! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2015 um 14:00 Uhr ]
  5. Quote: Am 20.02.2015 um 09:53 Uhr hat RENOVATIO geschrieben: Ist laut aussage SC Recklinghausen nicht zu bekommen, find ich schon komisch. Und ja ich habe noch alle Schrauben beisammen 😂 auch der kleine 😉 Du und Dein Smart schon, aber die in Deinem SC offensichtlich nicht! :roll: Vermutlich musst Du dort ein neues Getriebe kaufen, wenn Du diese Schraube haben willst! Und die nächstgrößere Verkaufseinheit ist dann der komplette Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2015 um 12:00 Uhr ]
  6. In einem solchen Fall ist es immer besser, selbst aktiv zu werden, anstatt darauf zu warten, daß jemand zufällig diesen Fred liest, der dieses Gutachten besitzt! ;-) Wenn Du in der Forumsssuche die Suchbegriffe Artec Gutachten eingibst, dann landest du unter anderem bei diesem Fred, in dem die User ersichtlich sind, welche dieses Gutachten besitzen! Dieses müssten sein kira_by, Winkelfeld und suppse! Schreib die doch mal an, bei suppse ist ja sogar die Email Adresse freigeschaltet, die anderen eben per PN und frag nach, ob die Dir dieses Gutachten zur Verfügung stellen würden. Das würde zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöhen, es zu bekommen! :)
  7. Also wenn die Beschreibung der Relaisbelegung auf fq101 stimmen sollte, dann wäre ja bei einem Vor-11/1999 das Relais K das für den Lüfter, zieh doch das einfach mal raus aus der ZEE. Wie gesagt, die Schaltpläne in dem Bucheli Buch sagen eigentlich das gleiche! Nur Evilution sagt was anderes! Das kannst Du aber eigentlich ganz einfach überprüfen, indem Du dann bei gezogenem Relais K die Intervallschaltung des Frontscheibenwischers betätigst! Wenn die dann nicht mehr funktioniert, dann hat evilution recht! ;-) So oifach isches manchmol! :)
  8. Quote: Am 20.02.2015 um 06:49 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: Schön, aber um welches Modell geht es und wie alt ist der Wagen? Ein Klick ins Profil bringt manchmal Klarheit. ;-) Scheint mit EZ 01/2007 eines der letzten gebauten 450er Coupes zu sein! Die sind auch in der Regel wesentlich wertstabiler als die 451er. Und womit? Mit Recht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2015 um 07:21 Uhr ]
  9. Könnte es sein, daß der Radioempfang durch eine dauernd laufende Leuchtweitenregulierung eines Frontscheinwerfers gestört wird? Das ist nämlich relativ häufig der Fall! Der dauernd laufende Motor der Leuchtweitenregulierung stört den Radioempfang gravierend!
  10. Ich hab jetzt mal noch einmal den Schaltplan in der Reparaturanleitung Smart des Bucheli Verlags interpretiert und die würden eigentlich die Version von fq101 bestätigen, daß das Relais K bei Smarts bis bj. 11/1999 für die Fensterheber und den Innenlüfter zuständig ist. Aber deswegen wiss mer jetzt immer noch nicht, ob du die Version bis November 1999 hast oder die Version ab November 1999. Das wäre aber erst mal das wichtigste! Du solltest mal so vorgehen wie ich oben beschrieben habe, um möglichst diese Unterscheidung treffen zu können. Wir müssen wissen, welche Version Dein Smart ist! Sonst kommen wir nicht weiter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2015 um 20:54 Uhr ]
  11. Quote: Am 19.02.2015 um 18:16 Uhr hat Photoshopper geschrieben: GESPERRT?WEIL JEMAND DIE WAHRHEIT SAGT! Wenn Du Deine Wahrheit unter Deinem richtigen Nick posten würdest, dann hättest Du Rückgrat. So isses einfach nur armselig! :roll: Das soll jetzt keine Wertung sein, ob Deine Behauptung zutrifft oder nicht! Aber Dein Verstecken hinter einem neuen Nick ist absolut daneben und spricht Bände! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2015 um 18:43 Uhr ]
  12. Quote: Am 19.02.2015 um 18:08 Uhr hat Dangod32 geschrieben: Muss ich auf irgendwas bei der Form achten? Wenn Du Dir neue kaufen wolltest, müsstest Du darauf achten, daß es Kegelbund- oder andererseits Kugelbundschrauben gibt! Die müssen natürlich zu den Felgen passen. Desweiteren sind natürlich Gewindestärke sowie -steigung und natürlich die Länge stimmen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2015 um 18:26 Uhr ]
  13. Quote: Am 18.02.2015 um 08:58 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: ich denke mal, daß der Fehler auch nach Deiner WD 40 Kur wieder irgendwann auftreten wird! Schrub ich es nicht! ;-) Quote: Am 19.02.2015 um 16:11 Uhr hat TurboTriple geschrieben: Eben bin ich ja am zweifeln, ob es wirklich die Ringe sind - genaues werde ich wohl nur mit einen seeeeehr genauen Blick feststellen - Das bezweifle ich sehr stark, daß dieser Fehler von den Ringen kommt! Wurde der Fehlerspeicher überhaupt schon mal ausgelesen? Oder hab ich was übersehen und das steht schon irgendwo? Wenn diese Lampen aufleuchten wird mit Sicherheit im Fehlerspeicher eine brauchbare Information bzw. Hinweis auf die Ursache drin stehen! ;-) Bei der Vorgehensweise, einem Fehler beizukommen brauchste dich ja auch nicht wundern wenn Du Dir vorkommst wie bei der versteckten Kamera! Mit Logik und Systematik hat das relativ wenig zu tun! :roll: Ich würde mal auf den Bremslichtschalter tippen, aber i bin ja au nur Ahnunglos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2015 um 16:43 Uhr ]
  14. Irgendwie erinnert mich diese ganze Geschichte ein bißchen an diesen Fred, der mich schon fast verzweifeln liess! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2015 um 15:59 Uhr ]
  15. Ich denke, das mit dem Relais K ist ein Fehler bei fq101 und das ist wie bei evilution beschrieben in beiden Fällen für die Intervallschaltung des Frontscheibenwischers zuständig. Du könntest ja mal eines machen, man kann ja normalerweise durch auflegen des Fingers auf ein solches Relais spüren, wenn es schaltet. Schalte doch mal den Frontscheibenwischer auf Intervallbetrieb und lege Deinen Finger auf das Relais K, das solltest du eigentlich spüren, ob es schaltet oder nicht, wenn die Wischer dann im Intervallbetrieb geschaltet werden. Die Frage ist eben, welche von den beiden Beschreibungen der Relaisbestückung der ZEE von dieser Seite ist für Deinem Smart zutreffend. Ist es die "Up to 15/11/1999", also bis 15.November 1999 oder die "From 16/11/1999", also die ab 16. November 1999. Eigentlich müsste man dies ebenfalls an den Funktionalitäten der anderen Relais erkennen können. Leg doch mal den Finger auf das Relais "C" und schalte die Intervallschaltung des Heckscheibenwischers ein. Wenn Du spürst, daß dieses Relais schaltet, dann ist es einer ab diesem Stichtag. Auch mit den Relais der Zentralverriegelung könnte man dieses überprüfen. Wenn Du aufschliesst und spürst dabei das Relais "C" schalten und beim Abschliessen das Relais "B", dann ist es einer bis zu dem Stichtag. Bei der ZEE ab dem Stichtag sind ja die Relais der zentralverriegelung in die ZEE rein gewandert, die sieht man von außen gar nicht mehr. So müsstest Du Dir her leiten können, welche der Relaistabellen für Deinen Smart gültig ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2015 um 15:21 Uhr ]
  16. Quote: Am 19.02.2015 um 14:59 Uhr hat Furisto geschrieben: Ps: kann man den schlüssel austauschen gegen einen mit 3? Sag mer's mal so, man kann einen Drei-Knopf-Schlüssel anlernen, damit müsste das Öffnen und Schliessen funktionieren!
  17. Hat Dein Smart eigentlich einen Ein-Knopf-Schlüssel oder einen Drei-Knopf-Schlüssel? Nur zur Unterscheidung, hat nix mit dem Fehler zu tun!
  18. Quote: Am 18.02.2015 um 22:05 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Ich habe jetzt endlich einen Farbcode gefunden. EB1 EA2 Also die EB1 müsste gemäß dieser Seite das schwarze Tridion symbolisieren. Aber EA2 wäre gemäß dem Link Lite White, also weisse Panels. Sollte das die Angabe auf dem Typenschild sein, wäre Deine Smart umgepanelt worden.
  19. Da gibt es schon einen Namensfred zu!
  20. Klick! oder Klack! In Einzelfällen bzw. Details widersprechen sich diese Seiten allerdings, z.B. bei dem Relais K der Baujahre 1998 und 1999 beim Coupe. Das ist auf der einen Seite bei evilution als Front Wiper Interval deklariert, also für die Intervallschaltung der Frontscheibenwischer, bei fq101 steht dort aber Heater Blower, electric windows. Bloß was ist jetzt richtig? :-? Im allgemeinen kann man aber damit schon was anfangen! :) Mit dem "Intercooler Fan" des Relais G der ZEE bei fq101 ist übrigens der Lüfter des Kühlers in der Front des Smarts gemeint! Intercooler Fan könnte ja auch der Ladeluftkühler am Motor sein, das ist auch ein Intercooler. Da ist die Beschreibung "Front coolant und AC Fan" bei evilution die bessere und treffendere Erklärung! Der Lüfter des Ladeluftkühlers am Motor wird nämlich bei den Baujahren bis 2002 über die Relaisbox unter dem Sitz angesteuert. Da steht nämlich bei evilution, diesmal eigentlich korrekter, Intercooler Fan drin! Das siehst Du, wenn Du auf der Beschreibung der Relais bei Evilution nach unten scrollst, da ist die Funktion der Relaisbox unter dem Sitz beschrieben. Bei fq101 ist diese Relaisbox auf dieser Seite aber sogar noch besser beschrieben! Da steht sogar die Belegung der Stecker an der Relaisbox dabei, falls man mal ein Signal verfolgen und messen will! By the way, nachdem ich Dir die bekannten Seiten und deren Brauchbarkeit jetzt schon ein paar mal verlinkt habe würde ich davon ausgehen, daß Du Dich da auch mal selbst zum Ziel navigieren könntest! ;-) Zumal zumindest bei fq101 eine klare Strukturierung der Themen vorliegt, mit der man echt was anfangen kann! Aber auch bei Evilution kommt man eigentlich über die Strukturierung und evtl. mittels Suchbegriffen ganz schnell ans Ziel. Der Nachteil bei evilution ist eben, daß dort viele Seiten mittlerweilen an eine kostenpflichtige Mitgliedschaft geknüpft sind! Das erkennt man aber eigentlich ganz einfach, welche Seiten das sind, wenn man einen Suchbegriff eingegeben hat und eine Auswahlliste bekommt, dann sind die kostenpflichtigen Seiten mit einem Sternchen versehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2015 um 15:56 Uhr ]
  21. Also quasi dort, wo der Verstand sitzt! :lol: :-D :lol: So nach dem Motto, was sagt ein Mann, der bis zum Bauchnabel im Wasser steht? Das geht über meinen Verstand! :-D Du weisst ja, in jedem Mann steckt ebbes guads, und wenn's das Küchenmesser ist! ;-)
  22. Quote: Am 18.02.2015 um 09:07 Uhr hat Hatta geschrieben: Im übrigen kann man alles mit WD40 heilen... :-P Du willst wohl der legitime Nachfolger von Plätzchen werden! :lol:
  23. Quote: Am 17.02.2015 um 20:23 Uhr hat TurboTriple geschrieben: ABS und ESR haben freundlich gegrüsst, nachdem einmal die Bremse getreten wurde, beim nächsten Start war es wieder gut, bis die Bremse wieder in Benutzung ging! Meinst Du damit eigentlich die Kontrolleuchten im Cockpit oder die Auswirkungen in Form von Eingriffen des ABS bzw. ESR? :-? ich denke mal, daß der Fehler auch nach Deiner WD 40 Kur wieder irgendwann auftreten wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2015 um 08:59 Uhr ]
  24. Ich denke nicht, daß Dir aus der Ferne noch weiter geholfen werden kann, das muß am Fahrzeug raus gemessen werden. Wat mutt, dat mutt! ;-) Auf jeden Fall muß am Lüfter bzw. am Schalter des Lüfters auf irgendwelchem Weg Dauerplus ankommen, sonst könnte der nicht bei ausgeschalteter Zündung laufen! Der Widerstand kann es aber meiner Meinung nach trotzdem nicht sein, der reduziert nur die Spannung auf der Stellung 1+2, um etwas zu reduzieren muß aber erst mal etwas vorhanden sein. Außerdem ist der Widerstand auf der Stellung drei des Schalters bedeutungslos. Hast Du schon mal die Sicherung 23 raus gezogen, ob der Lüfter dann stehen bleibt? Bzw. gemessen, ob an dieser Sicherung auch bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2015 um 08:55 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.