Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.238
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Die Technik des Smart ist manchmal schon etwas spezieller als bei anderen Fahrzeugen und derjenige, der daran rum schraubt sollte sich schon damit auskennen. Man sollte also nicht in jedwede freie Werkstatt damit gehen, aber dieser Trend nimmt auch bei anderen Fahrzeugen immer mehr zu, daß die eben nicht jeder Feld-Wald-Wiesen-Schrauber reparieren kann! Und solche Spezialisten wie ATU oder PitStop meidet man am besten ebenfalls, die kennen sich mit der Technik des Smarts ebenfalls nicht aus. Aber wie Moritz schon schreibt, keine Panik im Vorfeld! Die ist nun wirklich nicht angebracht! Sinnvoll wäre zu wissen, aus welcher Gegend Du kommst. Es gibt nämlich durchaus freie Werkstätten, die sich auf Smart spezialisiert haben und teilweise sind es sogar ehemalige Mechaniker, die mal in Smart SCs gearbeitet haben, die diese Werkstätten betreiben. Diese Werkstätten sind in der Regel erheblich günstiger als die teuren Smart Center! Deshalb solltest Du uns verraten, wo Du her kommst, damit wir Dir evtl. eine solche auf Smart spezialisierte Werkstatt empfehlen können, wenn es bei Dir in der Gegend eine solche geben sollte! Aber generell solltest Du dir die Freude am smarteln nicht durch solche Sprüche verderben lassen! ;-) In den diversen Foren zum Smart und im Internet gibt es zudem jede Menge Anleitungen und Tipps zum selbst schrauben, allerdings sollte man dazu schon in der Lage sein, zwei linke Hände mit zehn Daumen sind da eher hinderlich! ;-) Du fährst übrigens kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, das ist was komplett anderes und es ist auch eine normale Kupplung verbaut! Der Unterschied ist allerdings, daß die Kupplung von einem Elektromotor, dem sogenannten Kupplungsaktuator betätigt wird und die Gangwechsel im Getriebe ebenfalls von einem Elektromotor, dem Schaltaktuator vorgenommen werden. Dadurch ist die Steuerung in der Lage, die Gänge selbsttätig zu wechseln, indem sie diese Elektromotoren entsprechend ansteuert. Ein Automatikgetriebe im herkömmlichen Sinne ist es aber trotzdem nicht! Es ist eher ein Automatikmodus eines Schaltgetriebes, deshalb auch die Bezeichnung automatisiertes Schaltgetriebe! Genau deshalb ähneln die oftmals in den Medien kritisierten Schaltvorgänge des Smarts auch eher einem Schaltgetriebe als einer echten Wandlerautomatik, weil eben zuerst die konventionelle Kupplung geöffnet werden muß, dann der Gang gewechselt dann wieder eingekuppelt wird. Daraus resultieren auch die Schaltpausen beim Gangwechsel in Relation zu einer echten Wandlerautomatik! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.06.2015 um 07:14 Uhr ]
  2. Quote: Am 07.06.2015 um 22:10 Uhr hat kettner320 geschrieben: Ich habe irgendwann mal was von einem Newliner gelesen und von einem 42er. Was ist das? Der ForTwo, also der Smart für Zwei wird auch als 42 bezeichnet! Das sind so die Besonderheiten der Smart World! ;-) Newliner ist eine Unterbezeichnung für den 450er Smart ab 01/2001, siehe die Modellhistorie des 450er Smarts! Für Dich ist aber die Modellhistorie des 451er Smarts gültig! You got Mehl! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2015 um 22:50 Uhr ]
  3. By the way, man kann sein Profil auch ausfüllen! ;-) Wenn der Wohnort nicht gerade geheim ist, fällt so die Empfehlung von Dienstleistern leichter, wenn man weiss, aus welcher Gegend Du kommst! Tante Edith sagt mir gerade, daß es sich erledigt hat! Thx! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2015 um 22:17 Uhr ]
  4. Hallole im Forum und Glückwunsch zum Cabrio, passend zum derzeitigen Wetter wirst Du da bestimmt jede Menge Spaß mit haben! :) Welche Maschinerie ist denn verbaut? Klar kannste Fragen stellen! Frag ruhig, wir antworten ruhig! ;-) Allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus und viele Unfall- und pannenfreie Kilometer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2015 um 22:10 Uhr ]
  5. Quote: Am 07.06.2015 um 14:13 Uhr hat Triking geschrieben: Ein Freund hatte mal eine Motorradladen. Eines Tages kam einer seiner Kunden zu ihm ins Geschäft und wollte gerne das Buch: "Jetzt mache ich es mir selbst!" :-D :-D :-D :-D :-D Die richtige Antwort Deines Freundes wäre gewesen: Das ist doch nicht nötig, ich besorge es ihnen sehr gerne! :-D Das Buch natürlich, nicht das, was ihr immer gleich denkt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2015 um 14:18 Uhr ]
  6. Allerdings handelt es sich dabei um den Band 244, der vom Verlag selbst aufgrund offensichtlicher Fehler und schlechter Bildqualität wieder vom markt genommen und durch den Band 255 ersetzt wurde. Dieses Thema ist zuhauf hier im Forum dokumentiert. Siehe auch hier! Ich kenne den Band 244 zwar nicht selbst, aber aufgrund einiger Beschreibungen muß er tatsächlich mit dem Prädikat "unbrauchbar" versehen werden! :(
  7. Quote: Am 07.06.2015 um 01:31 Uhr hat Haferpops geschrieben: Mir wurde damals versichert, das es nur eine Zündkerze ist. Sorry, aber mich fasziniert immer, wie ein solches Spielchen wieder und wieder funktionieren kann! Wenn es nur eine Zündkerze ist, eine Spielerei also, warum ersetzt dann der Verkäufer das Ding nicht selbst und erzielt dann u.U. sogar einen höheren Preis für das Fahrzeug? :-? Wenn es doch so einfach ist! :roll: Ein bißchen Leichtgläubigkeit, um nicht zu sagen Naivität beim Kunde gehört dann schon auch noch dazu! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2015 um 08:30 Uhr ]
  8. Stimmt, das kann ganz schön teuer werden, siehe hier! Und das ist ein rechtskräftiges BGH Urteil, nicht das eines Feld-Wald-Wiesen-Gerichts! Der Verkäufer war in diesem Fall allerdings ganz schön dämlich, dem eine Email zu schreiben, daß er das Fahrzeug anderweitig verkauft hat! Allerdings steht jetzt in dem Link drin, daß 0 Gebote vorlagen, dann wäre es wieder unkritisch! Aber da waren doch vor ein paar Tagen schon Gebote drauf, oder? Habe das nicht so verfolgt, wenn es eine alte CB 750 gewesen wäre, hätte ich sogar mitgeboten, aber ich meine, dort Gebote gesehen zu haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2015 um 06:57 Uhr ]
  9. Das hat auf jeden Fall etwas mit dem Stecker zu tun! Ich kann Dir jetzt allerdings nicht sagen, was da verkehrt ist, aber der Kontakt der Steckerpins zu den Anschlüssen am Sensor ist auf jeden Fall nicht mehr vorhanden! Dies bedeutet dann wie ich schon geschrieben habe einen sehr hohen elektrischen Widerstand, quasi unendlich, und den interpretiert das Steuergerät als sehr heissen Motor! Schau doch mal mit einer Taschenlampe in den abgezogenen Stecker rein, da müsstest Du doch was sehen! Ich denke nicht, daß da was an den Sensor defekt ist. Irgendwas stimmt auf jeden Fall mit dem Stecker nicht! Dessen bin ich mir sicher! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2015 um 09:17 Uhr ]
  10. Wenn Du Kontaktspray besitzen solltest wäre es bestimmt kein Fehler, die Steckerpins mal damit einzusprühen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das Problem durch irgendwelche Kontaktprobleme und daraus resultierend Unterbrechungen in diesem Sensorkreis hervor gerufen wird!
  11. Unterbrechungen in den Zuleitungen zu den Sensoren, unabhängig davon, wodurch sie hervor gerufen werden, bedeuten für das Steuergerät immer maximale Temperaturen! Der Sensor ist ja nicht anderes als ein temperaturabhängiger elektrischer Widerstand, der niederohmig ist, wenn er kalt ist und mit steigender Temperatur des Sensors bzw. dessen Umgebung steigt auch der elektrische Widerstand an! Wenn jetzt eine Unterbrechung in dem Stromkreis ist, dann bedeutet dies elektrisch gesehen einen sehr hohen ohm'schen Widerstand und der wird vom Steuergerät eben als maximale Temperatur interpretiert! Deshalb reagieren auch die anderen Temperatursensoren des Smart genauso, wenn in dem Stecker zum Aussentemperaturfühler eine Untebrechung drin ist, wird eine viel zu hohe Außentemperatur angezeigt und wenn eine Unterbrechung zum Sensor der Ladeluft vorliegt, beim cdi fault da ja ganz gerne der Stecker ab, dann läuft der Lüfter des ladeluftkühlers permanent! Das kommt ganz einfach daher weil dies die Reaktion der Steuerung auf die fehlerhaften Signale des Sensors aufgrund der Unterbrechung im Stromkreis ist! Und in Deinem Fall ist es eben die viel zu hohe Motortemperatur, die da angezeigt wird.
  12. Blinkt denn die Temperaturanzeige schon bei kaltem Motor beim Einschalten der Zündung? Also bevor Du ihn überhaupt gestartet hast? Das geht nämlich aus Deinen Ausführungen nicht ganz klar hervor! Zumindest für mich nicht! ;-) Aber des will nix heissen, bin ja auch Ahnungslos! :) Wenn die Anzeige mit allen Eiern auch bereits bei kaltem Motor blinkt, dann liegt meiner bescheidenen Meinung nach irgendein Kontaktproblem zu den Anschlüssen des Sensors vor. Wenn die Leitungen irgendwo unterbrochen sind, unabhängig wodurch dies hervor gerufen wird, dann ist das für das Steuergerät so, als ob die Temperatur viel zu hoch wäre. Und genau dies signalisieren die blinkenden Eier! Irgendwo liegt bei Dir ein Kontaktproblem vor, ich denke mal, genau an dem Stecker des Sensors. Evtl. hast Du da auch eine Zuleitung abgerissen, als Du den Stecker abgezogen hast, das wäre ohnehin nicht erforderlich gewesen, den abzuziehen! Fact ist auf jeden Fall, daß dem Steuergerät eine viel zu hohe Temperatur vorgegaukelt word, ohne daß diese auch tatsächlich vorhanden ist, wenn die Eier schon bei kaltem Motor blinken und einen überhitzten Motor symbolisieren!
  13. Quote: Am 03.06.2015 um 12:14 Uhr hat TomR geschrieben: Bei unseren 450 CDI von 2000 und 2002 ist (unter Last) eine Temperatur von mehr als 3 Eiern nur zu erreichen, wenn der Lüfter des Ladeluftkühlers nicht läuft (also defekt ist, bzw. der entsprechende Temperatursensor unten im LLK defekt ist bzw. dessen Stecker). Wenn der Temperatursensor bzw. der Stecker unten im LLK defekt ist, dann läuft der Lüfter des LLK immer und permanent, wenn nicht gerade der Lüfter defekt ist! ;-)
  14. Einfach das https komplett weglassen und direkt mit www beginnen, dann funktioniert es! ;-)
  15. Normalerweise ist das nicht möglich, weil der 451er Smart hinten ganz andere Einpresstiefen hat, d.h. der Radstand ist weiter auseinander als beim 450er. Während man 451er Felgen mit Distanzscheiben auf den 450er montieren kann, ist das umgekehrt nicht möglich, weil aufgrund des anderen Radstands die bremstrrommeln weiter auseinander sind und dadurch die Felgen viel zu weit aus den Radkasten stehen würden! Und das ist nicht auszugleichen!
  16. Hier und dort sind auch noch ganz gute Beschreibungen der ZEE und seinen Bestückungen hinsichtlich der Relais zu finden!
  17. In dieser Anleitung siehst Du gleich auf der zweiten Seite, welche Abdeckung unterhalb des Lenkrads oberhalb der Pedalerie nach unten geklappt werden muß, um an die ZEE zu gelangen! :) In der ZEE sind ja auch die Sicherungen enthalten.
  18. Quote: Am 01.06.2015 um 20:41 Uhr hat smarterkater geschrieben: Offensichtlich parken alle den ganzen tag versteckt in der Garage. Das wird es sein, die 453er gehören zur Gattung der Nachtaktiven! :) Oder die Besitzer gehören zum lichtscheuen Gesindel, auch möglich! :-D
  19. Da kannste davon ausgehen. Beachte aber unbedingt noch meine Ausführungen zu den Unterschieden der Instrumente hinsichtlich der verschiedenen Halterungen der unterschiedlichen Baujahre und Motorvarianten. Nicht daß Du die falschen kaufst! ;-)
  20. Quote: Am 01.06.2015 um 20:37 Uhr hat Lovely88 geschrieben: Ist es denn ein großer Aufwand dies machen zu lassen? Muss man viel am Armaturenbrett ändern? Es ist total easy! :) Klick doch einfach mal auf meinen Link namens "dort", den Du in meinem obigen Posting siehst! Links sind hier im Forum doch schon an der anderen, orangenen Schriftfarbe erkennbar!!! Dann wirst Du auf die detaillierte Anleitung geleitet! ;-) Da siehst Du bebildert, wie einfach das geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2015 um 20:44 Uhr ]
  21. Eigentlich ist es bei einem Bj. 2012 überhaupt nicht schwer, siehe dort. Sorry, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber wem das Wischwasser auffüllen schon Probleme bereitet, der könnte auch welche damit haben, die Zusatzinstrumente nachzurüsten! Auf jeden Fall musst Du schon beim Kauf der Zusatzinstrumente aufpassen, es gibt nämlich abhängig vom Baujahr prinzipiell zwei verschiedene Varianten für den 451er, die sich von der Halterung her unterscheiden! Die Instrumente bis 2010 sehen so aus wie auf diesem Bild zu sehen, die ab 2010 mit dem überarbeiteten Armaturenbrett sehen aus wie auf jenem Bild! Wie Du siehst, ist die Halterung eine ganz andere, die Instrumente selbst sind eigentlich identisch. Und dann musst du noch aufpassen, daß sich Benziner und Diesel unterscheiden, die Drehzahlmesser haben da eine andere Skalierung! Deshalb müssen die Instrumente immer zur Motorisierung passen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2015 um 19:54 Uhr ]
  22. Ach ja, ich erinnere mich, das war die Konifere, der den Smart mit elektrischem Panorama Dach verkauft hat! :lol: :-D :lol: Kein Wunder findet der den Lüfter nicht! An dieser Stelle mal wieder der Hinweis, ich weiss, wie Koryphäe geschrieben wird, aber wie immer meine ich es so, wie ich es auch schreibe! ;-)
  23. Manchmal hilft es in solchen Situationen ungemein, ins Internet zu schauen, dort gibt es nämlich mittlerweilen zu jeder Lebenslage die richtigen Anleitungen! Wenn die Leistung oder sollte ich sagen Fehlleistung Deines VW Fritzen nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! :lol: Wenn die Röte im Gesicht dieses Typs Schamesröte gewesen sein sollte, dann war die genau richtig, wenn es Zornesröte gewesen sein sollte, weil er an die Kosten gedacht hat, die ihm vom Smart Center in Rechnung gestellt werden, dann können die gar nicht hoch genug sein, denn so viel Blödheit gehört bestraft und zwar ordentlich! :roll: Das Ganze ist übrigens in maximal 10 minuten erledigt! :) Dort wäre übrigens eine bebilderte Anleitung zum Austausch des Lüftermotors, ich hoffe mal, daß die im SC da einen neuen einbauen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2015 um 17:49 Uhr ]
  24. Und falls Du die Betriebsanleitung verlegt hast, wäre dort eine Online-Betriebsanleitung zu finden! ;-)
  25. Also gemäß diesem Fred ist es ein 451er Smart Bj. 2012! Schau mal dort! Das sind allerdings nur die Felgen, keine Kompletträder! Darauf gehören dann 195er vorne und 215er hinten, damit sieht Dein Smartle richtig proper aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2015 um 22:07 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.