
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.613 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Steckverbinder Kupplungsaktuator erneuern (450er)
Ahnungslos antwortete auf TomR's Thema in SMARTe Technik
Funktioniert jetzt doch! :) Sieht man auf dem Bild gut, wie das aussehen soll! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2015 um 14:42 Uhr ] -
fq101 funktioniert jetzt übrigens wieder. Zum Glück, das sind nämlich geniale Seiten! :)
-
Quote: Am 15.03.2015 um 12:02 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Lese aber auch im Gutachten unter K2b: Radabdeckung ist durch Ausstellen der Heckschürze und Kotflügel oder .... herzustellen. Ist das zwingend notwendig? Das ist von dem abnehmenden Prüfer abhängig und auch die Reifen fallen von der Breite her auch bei gleichen Dimensionen bei verschiedenen Fabrikaten unterschiedlich aus! Es gibt aber auch Ansteckverbreiterungen für die hinteren Kotflügel, falls sich der Prüfer daran aufgeilen würde! Ich würde erst mal so hin gehen und abwarten, was der sagt! Ich glaube, hier mal gelesen zu haben, daß die Befestigungspilze der hinteren Kotflügel für das Cabrio etwas breiter sind und die Kotflügel dadurch auch ein bißchen weiter raus kommen würden. Bin mir aber nicht sicher. Das Thema wird in diesem Fred abgehandelt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2015 um 13:52 Uhr ]
-
Wenn an der blauen Leitung 12 Volt zu messen waren, dann lag es wohl tatsächlich wieder mal an dem Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, der leider so prächtig zu erreichen ist! :( Allerdings war es diesmal dann wohl keine grünspanige Litze in der Klemmung, die sieht ja noch ganz gut aus, sondern der Kontakt von Kabelschuh zu der Steckfahne des Magnetschalters hatte wohl Kontaktprobleme. Möchte nicht wissen, wie viele Anlasser deswegen schon getauscht wurden, vollkommen umsonst aber bestimmt nicht kostenlos! Die Masseleitung am Motor würde ich an Deiner Stelle bei dieser Gelegenheit trotzdem mal überprüfen, auch wenn es jetzt wieder funktioniert. Speziell beim cdi brechen da durch die harten Motorvibrationen öfter mal die einzelnen Drähte der Litze nach und nach durch. Von dem her wäre es bestimmt kein Fehler, bei älteren Fahrzeugen mal danach zu schauen! Prophylaktisch sozusagen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2015 um 14:10 Uhr ]
-
Quote: Am 15.03.2015 um 09:58 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Was kann ich mit den Felgen für Reifen montieren. PEEN! Die entsprechenden Gutachten sind aber auch auf dieser Seite alle aufrufbar, vorne müsste es die ET 27 und hinten ET 0 sein! Und in diesen Gutachten sind die Reifengrößen angegeben, die montiert werden dürfen! ;-) Meine Empfehlung lautet nach wie vor 175er vorne und 195er hinten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.03.2015 um 10:33 Uhr ]
-
Hattest Du denn vorher mal den Test mit dem Finger auf dem Relais der Relaisbox gemacht, ob das geschaltet hat und er trotzdem nicht angesprungen ist? Auf jeden Fall weisst Du jetzt, daß das blaue Kabel am Stecker der Relaisbox dasjenige ist, an dem Du messen musst, wenn der Fehler noch einmal auftreten sollte! ;-)
-
Der sieht aber noch in Ordnung aus, von dem dürfte das Problem nicht gekommen sein! Welchen Status hat det Janze jetzt eigentlich? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2015 um 16:41 Uhr ]
-
Quote: Am 14.03.2015 um 15:11 Uhr hat calvin geschrieben: 454 und 453 kurz/lang beide sind ein von Smart/Daimler und Renault gemeinsam entwickeltes Fahrzeug und kein "fremdes" Modell Dann ist es wohl ein Zufall, daß im Mitsubihi Colt auffallend viele Bauteile gleich sind als beim 454! :-D Du solltest Dich besser mal ein bißchen besser informieren ehe Du in die Tasten haust, mein Bester! :roll: Oder alternativ dazu ein bißchen mehr Sorgfalt beim Schreiben walten lassen! Der 454 war nämlich der alte ForFour, der vom Colt abgekupfert und dem lediglich eine andere Hülle verpasst wurde! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2015 um 16:35 Uhr ]
-
Quote: Am 11.03.2015 um 19:36 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wenn das "N" im Display auftaucht, sind eigentlich die Bedingungen für einen Motorstart erfüllt! Nochmal die Frage, steht auch ganz sicher das "N" im Display der Ganganzeige? Ein Start des Motors ist nur möglich, wenn dort das "N" auftaucht, das hat auch nur begrenzt damit zu tun, daß der Joystick in der Neutralstellung steht, es gibt nämlich Umstände, daß dies der Fall ist, aber das "N trotzdem nicht im Display der Ganganzeige auftaucht. Wenn dies so sein sollte, dann kannste Dir nämlich andere Maßnahmen sparen! Wenn dort etwas anderes stehen würde als das "N", dann wäre es nämlich vollkommen normal, daß die Steuerung das Signal zur Ansteuerung des Relais in der Relaisbox nicht ausgibt und sich deswegen nix tut!
-
Quote: Am 13.03.2015 um 19:18 Uhr hat wach geschrieben: Der link in Deinem Threat funktioniert nicht! Ist es das blaue Kabel auf dem dritten Stecker (rechts, wenn man vom Heck auf die Relaisbox schaut)? Stimmt, fq101 ist gerade nicht erreichbar! :( Das wäre ganz schlecht, wenn das so bleiben würde, dort sind nämlich absolut geniale Anleitungen abzugreifen! Dort wäre weiter unten auf der Seite auch noch einmal eine Beschreibung der Relaisbox, allerdings ist dort keine Beschreibung der Stecker dabei! Die Sicherungen dieser Relaisbox brauchste auf jeden Fall nicht zu überprüfen, die haben mit dem Start nix zu tun. Ob das jetzt das blaue Kabel ist, das zum Anlasser führt, kann ich Dir gar nicht sicher sagen, ich weiss nur, daß es der Pin 5 des Steckers war, an dem das Signal raus kommen müsste. Auf jeden Fall ist es auf dieser Seite das Relais K5, das für den Anlasser zuständig ist. Man spürt normalerweise schon, wenn man den Finger auf das Relais legt, ob das anzieht, wenn man das Schlüssel auf die Anlassstellung bringt, ob dieses Relais anzieht oder nicht, das könntest Du mal probieren. Hat Dein Smart eigentlich eine Klimaanlage? Wenn nicht, kommt man nämlich an das Kabel am Magnetschalter ran, dann würdest Du auch gleich sehen, was für eine Farbe das hat! Und dann könntest Du dort mal messen bzw. gleich mal einen neuen Kabelschuh aufbringen. An diesem Kabelschuh gibt es nämlich einen ganz gemeinen Fehler, da wird die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig, und das unter der Isolation, das sieht man von außen gar nicht, daß da kein Kontakt mehr zwischen Litze und Kabelschuh besteht, deshalb ist es am sinnvollsten, den Kabelschuh abzuschneiden und einen neuen aufzubringen. Allerdings kommt man dort nicht ran, wenn eine Klimaanlage verbaut ist, weil dann die Rohre der Klimaanlage im Weg sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2015 um 07:33 Uhr ]
-
Quote: Am 13.03.2015 um 20:08 Uhr hat TomR geschrieben: Und nun wieder ab zum Lachen in den Keller... Das hat mit Lachen im Keller nichts zu tun, das ist schlicht und einfach Verkehrsgefährdung, dieses Sch....teil! Und in höchstem Maße lächerliche Optik obendrein! Aber es passt, da haste recht! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2015 um 07:15 Uhr ]
-
Quote: Am 13.03.2015 um 17:48 Uhr hat Heffernan geschrieben: Die Blende ist sexy! :-D Diese Blende ist absoluter Schwachsinn! :roll: Zum einen sieht sie schon aus wie gewollt und nicht gekonnt und zum anderen ist sie zu schwer für die Schweissnaht des Auspuffendrohrs! Dies bricht nämlich auch oft schon ohne diesen Blödsinn ab! Wenn ich mit dem Mopped unterwegs bin freue ich mich immer über die Hohlkörper, die mit solch einem Blödsinn unterwegs sind und es verlieren, wenn ich entweder hinter denen fahre oder so etwas auf der Strasse rum liegt, idealerweise in einer unübersichtlichen Kurve und deswegen ein Zweiradfahrer zu Fall kommt! :evil: Wer sich keinen richtigen Auspuff leisten kann sollte das Autofahren bleiben lassen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2015 um 18:08 Uhr ]
-
450 CDI rappelt, startet nicht, sporadisch.
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.03.2015 um 13:49 Uhr hat Funman geschrieben: Weiß auch nicht, wie er das immer macht. Was hat er, das ich nicht habe!? :-D -
Smart 42 Schlachtfest gute Ausstattung !
Ahnungslos antwortete auf kawa750r's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 13.03.2015 um 07:57 Uhr hat kawa750r geschrieben: Ist ein Benziner 600ccm mit Diesel DZM War wohl solch ein Spezialist wie der Smabrio aus diesem Fred! :roll: Die reden sich dann auch noch ein, daß die angezeigte Drehzahl trotzdem korrekt ist! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2015 um 08:34 Uhr ] -
Was ist denn bei der Messung an der Relaisbox heraus gekommen, an den Steckern der Relaisbox kann man ja recht gut messen und von dort geht ja das Kabel direkt zum Magnetschalter des Anlassers. Ich habe ja schon einige Mal den Weg des Anlassersignals beschrieben, der beim Starten an der Relaisbox gemessen werden kann, u.a in diesem Fred! Recht wichtig ist in diesem Zusammenhang auch eine gute Masseverbindung des Motors und gerade beim cdi trittt es immer wieder auf, daß die Litzen des Massebands durch die harten Vibrationen des Dieselmotors im Laufe der Zeit nacheinander durchbrechen und dadurch kein Massekontakt mehr vorhanden ist. Deshalb sollte diese Masseverbindung auf jeden Fall kontrolliert werden, am besten bei abgenommenem Heckpanel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2015 um 05:57 Uhr ]
-
Wenn Du die Klimaanlage nicht brauchst, entfernst Du einfach den Riemen dafür und fertig aus. Allerdings kann sich das 450er Coupe dann im Sommer ganz schön in ein Treibhaus verwandeln! ;-) Wenn es ein Cabrio sein sollte, sieht das anders aus, in meinem funktioniert die Klimaanlage auch schon lange Zeit nicht mehr! Brauch ich auch nicht! Wenn ich die Cabrioristi sehe, die im Sommer mit geschlossenem Verdeck und aufgedrehter Klima fahren, kann ich nur mit dem Kopf schütteln!
-
Quote: Am 11.03.2015 um 21:25 Uhr hat Heffernan geschrieben: Jetzt hör auf zu sticheln und sonne dich im Ruhm der Erleuchtung. Ich sonne mich grundsätzlich nicht in irgendwelchem Ruhm, schon gar nicht im Ruhm der Erleuchtung! Ich bin lediglich in der Lage, ein wenig logisch zu denken, aber dann hört's au scho uff! Zu Deinem Problem fällt mir aus der Ferne au nix mee ei, deshalb bin ich raus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2015 um 21:33 Uhr ]
-
Quote: Am 11.03.2015 um 20:40 Uhr hat Heffernan geschrieben: Nein, der Sensor ist wie prophezeit nicht kompatibel. :-D Echt? Und das, obwohl er im Teilekatalog beim Benziner und Diesel doch die gleiche Nummer hat! Und obwohl sich Tom doch so sicher war! :roll: Na, so ein Zufall aber auch! ;-) Quote: Am 10.03.2015 um 22:14 Uhr hat Heffernan geschrieben: Im Teilekatalog finde ich für Benziner und Diesel eben jene Teilenr. Scheint also in der Tat identisch zu sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2015 um 20:47 Uhr ]
-
Bei einem cdi dürfte es eigentlich aufgrund der fehlenden Drosselklappe keinen Unterdruck geben, wenn ich mich jetzt nicht täusche! Der Unterdruck entsteht ja beim Benziner durch die geschlossene Drosselklappe, die zumindest ein 450er cdi nicht besitzt! Deshalb muß auch der Unterdruck für den Bremskraftverstärker, der beim Benziner hinter der Drosselklappe entnommen wird, beim cdi von einer separaten Servopumpe erzeugt werden, die sich rechts am Zylinderkopf befindet! Aber alles ohne Gewähr aufgrund Ahnungslosigkeit! :) By the way, konntest Du Deinen Saugrohrdrucksensor des Benziners am Diesel montieren? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2015 um 20:25 Uhr ]
-
Quote: Am 11.03.2015 um 19:30 Uhr hat Kolossos geschrieben: Baujahr 2000 - der hatte doch noch Blattfeder, oder? Eigentlich schon, die McPherson Federbeine wurden gemäss der Modellhistorie ab Januar 2001 verbaut!
-
Wenn das "N" im Display auftaucht, sind eigentlich die Bedingungen für einen Motorstart erfüllt! Normalerweise befindet sich dann auch die Kupplung und das Getriebe in der richtigen Position, sonst würden die drei Balken im Display auftauchen. Was passiert denn, wenn du den Schlüssel auf die Stellung "2", also die Anlassposition bringst, gar nichts oder klackt da irgendwo was? War der Smart längere Zeit gestanden oder wurde er regelmässig bewegt, bevor der Fehler auftrat?
-
Kupplungsprobleme...Drei Striche...nix geht mehr...
Ahnungslos antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.03.2015 um 13:50 Uhr hat HarryB geschrieben: Ahnungslos...wo biste? Ich bin hilflos :-D Irgendwann muß ich ja auch mal meiner Arbeit nachgehen, für die ich von meinem Arbeitgeber bezahlt werde! ;-) Das scheint auf jeden Fall so, als ob die Kupplung nicht richtig trennen würde. Mein erster Tipp wäre auch, mal nachzusehen, ob die Pfanne des Ausrückhebels durchgerostet ist, das kommt schon ab und zu mal vor. Des weiteren solltest du mal nachsehen, wie viel Soiel der Dorn des Kupplungsaktuators hat und on dieser in seinen Langlöchern noch verstellt werden könnte. Es könnte aber natürlich auch sein, daß tatsächlich das Kupplungsmodul am Ende oder etwas darin gebrochen ist. Das ist auch keine Seltenheit. Bei 140 tkm kommt auch eine abgenutzte Kupplung in Betracht! Es ist nicht immer so, daß eine abgenutzte Kupplung sich dadurch bemerkbar macht, daß sie beim Gasgeben durchrutscht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2015 um 15:01 Uhr ] -
450 CDI rappelt, startet nicht, sporadisch.
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.03.2015 um 13:02 Uhr hat Funman geschrieben: Ich vermute weiterhin OT-Geber/Drehzahlgeber, auch wenn das nicht im Fehlerspeicher steht. Der OT Geber ist es meiner Meinung nach nicht, zumindest ist es nicht der charakteristische Fehler des OT Gebers, an dem 99,9 % aller OT Geber sterben! Dann würde der Motor entweder gar nicht anspringen oder auf Schlag ausgehen! Ich würde an Deiner Stelle als erste Maßnahme tatsächlich mal das Mischgehäuse und dessen Aktuator pingelig säubern, das kostet erstmal außer Arbeitszeit nix! Des weiteren könnte man mal eine Leckölmessung der Injektoren durchführen, das ist ja auch relativ easy! Die metallischen Geräusche können auch dadurch entstehen, daß der Dieselmotor mehr oder weniger unrund läuft und dadurch unkontrollierte Verbrennungsvorgänge und Vibrationen des Motors in seiner Halterung stattfinden! Der Diesel vibriert ja bereits bei rundem Motorlauf relativ stark, aber in einem solchen Fall evtl. noch wesentlich mehr. Außerdem sind solche Dinge aus Beschreibungen immer relativ schlecht umzusetzen! -
Wenn sie zwischendurch wieder aufleuchten sollte, hat meist der Stecker des Sitzairbags am Sitzgestell einen Wackelkontakt!