Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.617
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Naja, von jemandem, der nicht mal Hartz4 fehlerfrei schreiben kann, hätte ich auch nix anderes erwartet! :roll:
  2. Quote: Am 29.03.2015 um 23:19 Uhr hat steve55 geschrieben: Egal, das nun beschlossene verkomplizierte System ist absoluter Schrott Deutsche Gründlichkeit eben. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht! :roll:
  3. Bj. 1999 dürfte noch keine Lambdasonde im Pott haben! Nur die im Auspuffkrümmer! Die im Pott gab es erst ab Bj. 10/2000 im Rahmen von EURO 3! ;-)
  4. Quote: Am 28.03.2015 um 06:38 Uhr hat Moritz7 geschrieben: Ich würde in einer guten freien Werkstatt eine zweite Meinung einholen. Das würde ich Dir auch dringend empfehlen, wenn du nicht hinterher fest stellen willst, daß Du zwar das Geld los bist, aber der Fehler immer noch vorhanden ist! So selten kommt das nämlich nicht vor, siehe auch hier! Und ich glaube kaum, daß Du Dein Geld dann wieder zurück bekommen würdest, wenn diese Maßnahme den Fehler nicht beseitigen würde. Auf dem Ohr wäre der bestimmt taub, hätte aber ganz tolle weitere Ideen, die einen Haufen Geld kosten! :roll: Das soll jetzt natürlich nicht heissen, daß der Fehler in Deinem Fall von den Ringen kommt, das soll nur heissen, daß der Hydraulikblock auch ganz gerne mal umsonst, aber natürlich nicht kostenlos getauscht wird!
  5. Quote: Am 27.03.2015 um 17:52 Uhr hat Snowman geschrieben: Und es ist tatsächlich eine Zweifadenbirne, nur warum? Denn das Standlicht / Schlußlicht ist ja die kleinere Birne unterhalb des Bremslichtes? Oder ist, im funktionierenden Falle, das Schlußlicht aus zwei Leuchten ? Genau so ist es! Beim Cabrio ist zusätzlich zu der Zweifadenglühbirne, welche den oberen Teil des Rücklichts darstellt, zusätzlich noch die kleine 5 Watt Glühbirne separat drin, welche den unteren Teil der Rundung ausleuchtet! Der 5 Watt Glühfaden der Doppelfadenbirne bildet den oberen Teil des Kreises und das separate 5 Watt Glühbirnchen den unteren Teil! Damit rund auch wirklich rund ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 23:55 Uhr ]
  6. Also bei meinem Cabrio sehe ich die beiden Kunststoffmuttern ohne das abbauen von Innenverkleidungen! ;-) Dazu muß lediglich der Kofferraum geöffnet werden! Dann liegen die Muttern direkt vor Dir. Das einzige, das beim Cabrio tricky ist, das ist das ausfädeln der Nasen der Leuchteneinheit, da hat sich schon so mancher eine blutige bzw. abgebrochene Nase geholt! Viele meinen, die Leuchte muß nach hinten, um diese Nasen auszufädeln, das stimmt aber nicht, im Gegenteil, normalerweise muß sie ein bißchen nach vorne gedrückt werden! Schau mal dort, da ist der Austausch dieser Glühbirne beschrieben. Und aufpassen, daß Du die richtige einbaust, die Rück- /bremslichtglühbirne ist nämlioch eine Zweifadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt. Viele Spezialisten bauen da nämlich eine Einfadenbirne ein und wundern sich dann über die Effekte, die dann der Smart veranstaltet, wenn der Mittelpin der Einfadenleuchte die beiden Kontakte im Sockel kurzschliesst! gerade beim SAm Smart ab 2003 erzeugt dies nämlich die lustigsten Effekte! ;-)
  7. War das nicht von Anfang an klar, daß es so laufen wird? ;-)
  8. Quote: Am 27.03.2015 um 13:26 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Ich habe an keinem Steuergerät rumgebastelt. Und eine OBD Gerät in die Buchse stecken und auf "read" drücken zerstört auch schon die Elektronik vom Smart. :o Ich meinte ja auch nicht, daß Du an einem Steuergerät rum gebastelt hast, sondern an den Steckern der Sitzairbags! :roll: Und ein OBD Gerät zerstört natürlich nicht die Elektronik, aber nicht jedes Gerät ist in der Lage, den Fehlerspeicher auszulesen! Und auch wenn Du damit den Fehlerspeicher des Motors ausgelesen bekommst heisst das noch lange nicht, daß dies für die Airbagfehler ebenfalls gilt! Und auch wenn du die Stecker schon modifiziert, totgelegt, überbrückt oder was auch immer hast, heisst das noch lange nicht, daß der Fehler nicht vom Beifahrer- oder Fahrerairbag verursacht werden könnte! Deshalb sollte jetzt als erstes mal mit einem anständigen Diagnosegerät der Airbagfehler ausgelesen werden, ehe Du noch eine Weile im Sumpf stocherst! Dieses zeigt dann nämlich nicht nur an, daß ein Fehler vorliegt, sondern auch, welcher Airbag den Fehler verursacht! Dein Amateurteil kannste dazu auf jeden Fall nicht verwenden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 15:03 Uhr ]
  9. Mit Deinem Hobbybastlerteil wirst du auch keinen Fehler vom Airbagsteuergerät angezeigt bekommen! Wenn Du da ohnehin schon dran rum gebastelt hast, bin ich raus! ;-)
  10. Quote: Am 27.03.2015 um 11:37 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Nicht nur, dass da einer für seinen Selbstmord noch 150 Leute mitnimmt. Das ist auch nicht zu verstehen! Der hätte sich mit seinem Segelflugzeug oder Motorflugzeug alleine senkrecht in den Boden bohren können, die Möglichkeit dazu war ja vorhanden, aber auf diese Art und Weise, wenn es denn so war, ist das in höchstem Maße verwerflich! Leider werden die anderen 149 Insassen der Maschine dadurch auch nicht wieder lebendig, ganz zu schweigen von den noch lebenden Opfern, dazu gehören vor allem die Leute, die sich dort bei der Bergung selbst in höchste Gefahr bringen und Dinge zu sehen bekommen, die sie ihr ganzes leben nicht mehr vergessen dürften! :cry: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 11:44 Uhr ]
  11. Quote: Am 27.03.2015 um 07:17 Uhr hat Triking geschrieben: ... der dürfte schweigen, wenn es das AGR ist. Das glaube ich nicht! Fehler des AGR müssten ebenfalls im Fehlerspeicher stehen, wenn diese ursächlich für Notlauf des Motors sind. Das hat auch nix damit zu tun, daß eine MKL nicht aufleuchtet! Die zweite Möglichkeit wären Ladedrucküberschreitungen im Turboladersystem wegen nicht betätigtem Wastegate. Aber aus der Ferne ohne Fehlerspeicher lässt sich das nicht sagen! Ausgelesen sollte er auf jeden Fall werden!
  12. Quote: Am 27.03.2015 um 08:44 Uhr hat Focus-CC geschrieben: PS: Warum tauchen nirgends Interviews von Freunden und/oder Freundin auf ? Sorry, aber das wäre nun wirklich das Allerletzte! Der Presserummel ist ja ohnehin schon fast nicht mehr zu ertragen, das steigert sich wirklich in letzter Zeit von Ereignis zu Ereignis! Ganz Montabaur ist ja schon bevölkert von den Presse- und Medienheinis! Ich glaube, dort sind mittlerweilen mehr Medienvertreter als Einwohner! :roll: Wenn jetzt noch Angehörige oder Freunde vor Kameras und Mikrofon gezerrt werden sollten, dann wäre es allerhöchste Zeit, da mal einzuschreiten und dem einen Riegel vorzuschieben. Das hat nix mit Zensur zu tun, aber was da stattfindet, das ist wirklich unerträglich! Und wozu das alles? Nur um die Sensationsgier der Massen zu befriedigen! Echtes Mitgefühl und Anteilnahme empfinden da doch nur die wenigsten. Die meisten sind doch nur sensationsgeil, sonst gar nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 11:35 Uhr ]
  13. Wenn es sich tatsächlich um das starke Klacken des Magnetschalters des Anlassers handelt, dann kann es eigentlich mit der Relaisbox nix zu tun haben! Dieser Magnetschalter des Anlassers schaltet ja intern das direkte Plus, das ihm durch die dicke Zuleitung direkt von der Batterie serviert wird. Wenn dann noch die Masseleitung des Motors in Ordnung ist, dann muß der Anlasser durchdrehen! Aber aus der Ferne ist natürlich alles Spekulation! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 11:27 Uhr ]
  14. Notfalls könntest Du es ja mal mit anschieben probieren. Wenn in Deiner Batterie des Smarts noch so viel Restladung drin ist, daß es für die Elektrik der Steuergeräte und Aktuatoren, Kupplungs- und Schaltaktuator reicht, dann sollte man den Smart auch anschieben können!
  15. Ich würde es mal als "Nonsens im Quadrat" bezeichnen! :roll:
  16. Quote: Am 27.03.2015 um 09:09 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Kann ich die Leuchte mit der Motorkontrollleuchte schalten? Gegenfrage: Was soll denn da der Sinn von sein? Daß dieses Problem vom Stecker unter dem Sitz kommt, ist schon klar, aber was willst Du mit dert von Dir angedachten Maßnahme erreichen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 09:51 Uhr ]
  17. Das mag ja sein, daß es sich tatsächlich um einen Brabus Taylor made handelt, der Dich elektrisiert, aber was ist jetzt an dem Panoramadach elektrisch? :-?
  18. Hast Du auch gute Starthilfekabel und für einen guten Kontakt mit den Batteriepolen gesorgt? Das hört sich nämlich eher so an, als ob durch Kontaktprobleme an den Kabeln bzw. Batteriepolen zu wenig Spannung vorhanden wäre! Das ist bei Starthilfe nicht sooo selten, daß schlechter Kontakt dafür sorgt, daß zu wenig Spannung am Empfängerfahrzeug ankommt und dadurch der Motor nicht gestartet werden kann! Die Wegfahrsperre kann es auf jeden Fall nicht sein, sonst würde entweder bei einem alten Smart ein "X" im Display auftauchen und bei einem neueren ein Piktogramm eines Schlüssels! Hast Du die Möglichkeit, die Batterie mit einem Ladegerät am augenblicklichen Standplatz zu laden? Welches Licht hast Du denn an gelassen, die Hauptscheinwerfer oder die Innenbeleuchtung, bei den Hauptscheinwerfern müsstest Du das doch eigentlich akustisch angezeigt bekommen, wenn du die Tür öffnest, daß das Licht noch eingeschaltet ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.03.2015 um 23:10 Uhr ]
  19. Quote: Am 26.03.2015 um 15:09 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Die Alte Dichtung wurde durch noch mehr Klebeband unterlegen hochgedrückt Das nenn ich doch mal ne professionelle Reparatur! :roll:
  20. Ahnungslos

    verdeck-Notschlüssel

    Quote: Am 25.03.2015 um 21:04 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: @ Ikea: AL, der fährt der Umwelt zuliebe im Bus zu Ikea, kann er der Nachbarin gleich ein Nacktkäschtlä mitbringen :lol: :lol: :lol: Schade daß es dort bei Ikea keine Innensechskantschraubenschlüsselsätze Bauer und Schauerte in guter Qualität zu kaufen gibt, dann könnte man die komischen Schrauben der Möbel auch besser festziehen! ;-)
  21. Ahnungslos

    verdeck-Notschlüssel

    Ist der schon bei Ikea im Bus, der Ikea imbus? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2015 um 16:48 Uhr ]
  22. Quote: Am 25.03.2015 um 14:40 Uhr hat emil geschrieben: Hallo Eddyc, eigentlich würden Wir alle gerne Deine Tipps zu diesem Thema lesen...... So mancher bestimmt deswegen, um gleich wieder losmeckern zu können wie so oft! :roll: Deshalb kann ich es nachvollziehen, daß er dies dem TE direkt schreibt!
  23. Ich denke nicht, daß wir uns hier den haltlosen Spekulationen von manchen Medien anschliessen sollten! :( Die machen quasi seit gestern Mittag nichts anderes mehr! :roll: Was man da teilweise zu hören bekommt, da zieht es einem die Schuhe aus und die Socken gleich dazu! Ehe nicht auch nur im mindesten gesicherte Erkenntnisse aus Flugdatenschreibern und Stimmenrecordern vorliegen, würde ich da keine Mutmaßungen anstellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2015 um 12:26 Uhr ]
  24. Ahnungslos

    verdeck-Notschlüssel

    Quote: Am 25.03.2015 um 11:43 Uhr hat smartyn geschrieben: hatte jetz das 2te mal das das verdeck in der unteren Posi net einrastet. Bedienst Du das Verdeck bei stehendem oder laufendem Motor? Auch wenn viele der Meinung sind, daß der Motor dazu nicht laufen muß, kommt es immer wieder vor, auch bei mir schon einmal aufgetreten, daß das Verdeck beim Öffnen mit stehendem Motor einen undefinierten Zustand einnehmen kann. Das lässt sich dann weder am unteren Anschlag einrasten noch oben wieder andocken. Das muß irgendetwas damit zu tun haben, daß die Bordspannung bei laufendem Motor etwas höher ist als wenn bei stehendem Motor lediglich die Batteriespannung zur Verfügung steht. Ich wollte es anfangs auch nicht glauben, musste mich dann aber aufgrund eines persönlichen Erlebnisses eines besseren belehren lassen! :) Auch ich musste das Verdeck mit dem Notschlüssel ein Stückchen von Hand bewegen, dann liess es sich wieder andocken! Deshalb bewege ich das Verdeck nun nur noch mit laufendem Motor! Wenn man damit natürlich vor der Eisdiele posen will, das Verdeck mit der Fernbedienung von außen mit dem Schlüssel zu öffnen, läuft natürlich der Motor nicht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2015 um 12:05 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.