Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.238
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 02.07.2015 um 02:11 Uhr hat Bamberger geschrieben: Ich habe aber keine Klima :) Dann baumeln lassen oder?? Du kannst ihn auch abschneiden! :roll: Es ist eben so, daß in dem Kabelbaum diese Zuleitung vorhanden ist, egal ob eine Klimaanlage vorhanden ist oder nicht. Und was Du damit machst, ist Deine Sache. Ich würde die Leitung eben aufrollen und irgendwo fixieren, wo sie keinen Blödsinn anrichten kann! Mich würde auch mal interessieren, wie das jetzt gemeint ist mit der Kupplung! Was meinst Du damit, daß sie falsch ist? Daß Du den Verdacht hast, daß sie falsch montiert ist oder wat? :-? Das kannst Du ja eigentlich erst erkennen, wenn Du alles wieder auseinander gebaut hast! Es wäre nicht schlecht, wenn Du Dich so ausdrücken könntest, daß möglichst wenig Mißverständnisse aus Deinen Posting resultieren!
  2. Das grüne Kabel bzw. rüne Stecker führt normalerweise zu einem Schalter, der sich in der Nähe des Klimakompressors in den Klimaleitungen befindet und ist dort aufgesteckt.
  3. Quote: Am 30.06.2015 um 23:37 Uhr hat Bamberger geschrieben: Morgen. Schau ich nach, und Schreib ob ich was finde. Das kannst Du nicht nachschauen, das sieht man nämlich im zusammen gebauten Zustand nicht, ob das Kupplungsmodul korrekt montiert wurde. Da muß man in der Tat alles wieder auseinander bauen! Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-)
  4. Schau mal in dieser Videoanleitung über den Austausch des Kupplungsmoduls, ab 13:50 ist das mit dem Passstift beschrieben! ;-) Von der Oberfläche des Kupplungsmoduls wird nämlich die Information für den OT Sensor abgegriffen. Wenn jetzt das Kupplungsmodul nicht exakt eingebaut wird, daß der Stift und das Loch überein stimmen, das ist durchaus möglich und ist schon einigen passiert, wie Du ja in dem von mir verlinkten Fred sehen kannst, dann zündet der Motor zur falschen Zeit, weil ja die Information über die Position des Motors entweder um 120 Grad oder 240 Grad versetzt kommt und dann kann der Motor nicht anspringen! Genau deswegen ist es bei der Montage des Kupplungsmoduls so wichtig, auf den Passstift zu achten und das Kupplungsmodul korrekt zu montieren! :) Und wenn Du einen anderen Motor einbaust, dann montierst du das Kupplungsmodul normalerweise schon um und genau dann besteht die Möglichkeit, daß es versetzt aufgeschraubt wurde! Und genau dann springt der Motor nicht mehr an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 23:47 Uhr ]
  5. Das ist irrelevant! Du solltest lieber mal die Frage mit dem Kupplungsmodul beantworten bzw. dieser Spur nachgehen! ;-)
  6. Quote: Am 30.06.2015 um 21:47 Uhr hat Bamberger geschrieben: Wenn man die Schraube des Kurbelwellen Rades herausdreht kann es sein das man den OT Wert verstellt? Wie gesagt hatte es kurz gelöst, und dann wieder reingeschraubt.. Welches Kurbelwellenrad ist denn da jetzt gemeint? :-? Du solltest Dir angewöhnen, nicht in Rätseln zu sprechen, die mehr Fragen offen lassen als beantworten! Das hilft machmal ungemein, dem Problem auf die Spur zu kommen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 22:15 Uhr ]
  7. An was erinnert mich das bloß? :-? Ach ja, an diesen Fred! ;-)
  8. Ahnungslos

    Klimaanlage

    Ganz einfach, beim Abkühlen der warmen Luft entsteht Kondenswasser, das dann auf den Boden im Bereich des rechten Vorderrads abtropft! Wenn man vor dem Auto steht, ist das dann links! Also auf der Beifahrerseite. ;-) Es wäre eher bedenklich, wenn es bei eingeschalteter Klima nicht tropfen würde, dann wäre nämlich der Entwässerungsschlauch zu, was bedeuten würde, daß sich die Brühe irgendwann in den Innenraum ergiesst!
  9. Könnten im Prinzip auch die Druckschläuche hinter dem Turbolader sein, entweder der zum LLK oder der vom LLK zur Ansaugbrücke. Bei dieser Akustik sollte es doch aber kein Problem sein, dieses zu lokalisieren!
  10. Quote: Am 30.06.2015 um 17:15 Uhr hat Sammy1008 geschrieben: Äh shogun, was willst du mit deinem Beitrag sagen?????????? Da hat er mich zitiert, das hat er aus einem anderen Posting von mir raus kopiert. Allerdings etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber das macht nix! ;-) Hier Da ging es eigentlich darum, daß man unnötige und hirnlose Materialschlachten startet, bevor man zu denken beginnt! ;-) Den Fehlerspeicher als Hilfsmittel zu nehmen, dem steht ja gar nix entgegen, aber in Fehlerspeicherhörigkeit sollte es dann auch nicht ausarten. Da gibt es ja den geflügelten Spruch, der hier auch immer wieder zu lesen ist: Im Fehlerspeicher steht nichts, also kann ich auch nichts machen! :roll: Quasi das Armutszeugnis für einen ausgebildeten KFZ'ler! :roll: Wird immer wieder gerne genommen, wenn man nicht mehr weiter weiss! Und wenn die Karre nur noch zwanzig fährt, so lange im Fehlerspeicher nichts drin steht, ist auch kein Fehler vorhanden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 23:32 Uhr ]
  11. Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich vermute mal, daß hier der Übergang auf den 2nd Gen Smart ab 2003 ein Kriterium für ist. In dem Zuge wurde vielleicht auch was an der Klimaanlage geändert und damit die erforderliche Füllmenge reduziert. Ist deiner ein echter 2nd Gen mit ESP oder noch einer vorher? Am ehesten erkennt man das an der Lage der OBD Buchse, an die der Servicekomposter gestöpselt wird. Bei einem vor 2003 befindet sich diese OBD buchse in der Zentralelektrik im Fußraum, bei einem echten 2nd Gen mit ESP sitzt die OBD Buchse in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad unter einem herunter klappbaren Plastideckelchen! Die Tabelle ist natürlich gerade für die Baujahre 2003 evtl. ein wenig irreführend formuliert, weil der 2003er eben zwei mal drin vorkommt! :( Außerdem ist es immer ein Unterschied, ob das Baujahr oder die Erstzulassung genommen wird, speziell in dieser Übergangszeit 2002/2003 in Verbindung mit den gravierenden Änderungen im Zuge des Übergangs auf den 2nd Gen kommt es da relativ häufig zu Mißverständnissen! Auch Smarts mit einer Erstzulassung weit in 2003 oder sogar Anfang 2004 können noch Exemplare sein, die bereits in 2002 gebaut wurde und damit die alte Technik besitzen. Und Äußerlichkeiten wie z.B. die Lampenform sind schon gleich gar kein Indikator, weil diese bereits im Rahmen eines Facelifts im März 2002 verbaut wurden. Beim Benziner ist noch der Hubraum des Motors ein Indikator, weil der Smart bis Ende 2002 einen 599 ccm Motor verbaut hat, ein echter 2nd Gen hat den "Big Block" mit 698 ccm. :) Nur der cdi hat von Anfang an bis heute bzw. dem bitteren Ende im Rahmen der Einstellung der Fertigung des 451ers den 799 ccm Motor in immer wieder modifizierter Form verbaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 14:41 Uhr ]
  12. Daß die Steuerung nicht mehr automatisch hoch schaltet ist nur die Folgeerscheinung eines anderen Fehlers. Die Leistungseinbuße des Motors lässt ebenfalls darauf schliessen! Auch wenn keine Kontrolllampe aufleuchtet, sollte trotzdem mal der Fehlerspeicher ausgelesen bzw. der Smart mal von jemandem begutachtet werden, der sich damit auskennt. Damit ist jetzt nicht unbedingt ein Smart Center gemeint! ;-) Wenn man wüsste, wo Du her kommst, könnte man Dir evtl. Empfehlungen aussprechen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 13:10 Uhr ]
  13. Wäre eine Möglichkeit. Ich denke mal, daß in der Zuleitung des Bremskraftverstärkers auch keine Reduzierungsbohrung drin ist wie in der TLE, weil im BKV der volle Unterdruck des Ansaugtrakts sofort benötigt wird! Aber dann müsste es doch auch an der Bremsleistung zu merken sein! :o Ohne Unterstützung des BKV bremst es sich doch gleich ganz anders! Anyway, auf jeden Fall müsste das bei diesen Indikatoren sehr schnell zu finden sein! Feedback wär ned schlecht! Danke im voraus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 12:18 Uhr ]
  14. Offensichtlich wurden die Füllmengen ab 2003 tatsächlich gravierend verringert. Gemäss der unten stehenden Tabelle wurde von vorher 620 auf 450 Gramm reduziert. Wenn die da den alten Wert 620 genommen haben, könnte das in deiner Klima schon gravierende Auswirkungen haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 13:06 Uhr ]
  15. Quote: Am 29.06.2015 um 12:20 Uhr hat ipeterortmann geschrieben: bin mittlerweile schon bisschen abgehärtet, was die Kontrolleuchte angeht. Da kannste nur hoffen, daß Deine Zylinderkopfdichtung auch abgehärtet ist! :roll: Die findet das nämlich im Regelfall nicht so lustig! ;-)
  16. Quote: Am 30.06.2015 um 04:51 Uhr hat ipeterortmann geschrieben: Augenscheinlich entlüftet sich das System ja beim bergauf fahren, wie kommt dann beim bergab fahren wieder Luft rein?? Genau, augenscheinlich! ;-) Das Kühlsystem entlüftet sich nicht beim bergauf fahren sondern durch die geänderte Neigung des Motors verlagert sich eben die Lage der Luftblase und es kommt dann eben wieder vorübergehend zu einer Zirkulation des Kühlmittels. Die Menge der Luft ist nach wie vor die gleiche. Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, daß es sich hier um einen ForFour mit Frontmotor handelt, der müsste ja im Gegensatz zum ForTwo über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügen. Aber die dort eingesetzte Technik kenne ich nicht. Wenn es ein ForTwo wäre, würde ich auf jeden Fall auf Luft im Kühlsystem tippen und zum Entlüften raten.
  17. Ahnungslos

    getriebe soft wehr

    Quote: Am 29.06.2015 um 15:39 Uhr hat braucki geschrieben: Seit dem ich nämlich immer bewusst auf die Bremse trete, legt das kleine Luder auch die Gänge ohne jedwede Probleme ein. Fazit: Für den Wechsel zwischen Neutral und Rückwärtsgang oder auch Vorwärtsgang immer vernünftig die Bremse betätigen. Meine Rede seit Urzeiten! ;-)
  18. Quote: Am 29.06.2015 um 14:39 Uhr hat lars76 geschrieben: Ps Fotos hätte ich auch da. Dann lass doch mal sehen! ;-)
  19. Kann es sein, daß Du die "Faltenbilder" meinst? :-? Das sind die Teile, die dafür sorgen sollen, daß sich die Falten des Verdecks beim Öffnen richtig bilden, hat also nix mit dem Gesicht oder sonstigem Körper zu tun! Grade noch im Topic gesehen, daß es um einen 451er geht. Könnte natürlich sein, daß da was anderes damit gemeint ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2015 um 18:52 Uhr ]
  20. Quote: Am 29.06.2015 um 11:58 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Der Hohlkörper war aber verdammt fleißig mit 58 Beiträgen in kurzer Zeit Das eine schliesst ja das andere nicht aus! Auch ein Hohlkörper kann blöd und fleissig sein! Kommt eben nur 58 mal Schwachsinn bei raus! Und per drag and drop den gleichen Schwachsinn in verschiedene Freds einzukopieren, da musste nicht mal sonderlich fleissig sein! Der hat sich eben die meisten Beiträge zu den Winterreifen per Suchfunktion auflisten lassen und dann in einen nach dem anderen eine Antwort rein kopiert! Da gehört eigentlich nicht viel dazu, außer ner hohlen Birne! Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe hat er aber den falschen Nick angenommen, er müsste eigentlich Asshole heissen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2015 um 12:26 Uhr ]
  21. Ahnungslos

    Winterreifen bestrafen

    Wie ich in einem anderen Fred schon geschrieben habe: Quote: Am 29.06.2015 um 07:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Falscher Nick! Müsste eigentlich Asshole heissen! :roll:
  22. Du hast aber schon gesehen, daß der ursprüngliche Fred über 10 Jahre alt ist und nur durch diesen Hohlkörper mit seinen schwachsinnigen Links wiederbelebt wurde? :roll:
  23. Also ich setze meine Beläge immer selbst aus ausgekauten Kaugummis zusammen und klebe diese auf die alten Belagträger, runderneuerte Beläge sozusagen, das kostet gar nix! :roll:
  24. Das kommt eben drauf an, was Du unter "einem neuen Smart" verstehst! Bereits beim 451er Smart ab Bj. 2007 war die Anhängerkupplung schon nicht kompatibel und ich gehe mal davon aus, daß es beim aktuellen 453er Smart schon gleich gar nicht passt! Musst also beim 450er Smart bleiben! ;-)
  25. Bilder direkt hochladen geht hier leider nicht. Das Bild muß auf einem frei zugänglicher Server eines bilderhosters liegen und wird hier nur verlinkt. Dazu muß man an der Stelle, an der das Bild im Posting auftauchen soll, den Image-Button unterhalb des Textfenster drücken und die echte URL des Bildes in das Fensterchen einfügen, das dann auftaucht. Am besten probiert man das mal in der Rubrik "Testgelände" aus, die wurde extra dafür geschaffen. Das Ganze ist auch noch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.