Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.617
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Für diese Kilometerleistung ist da ja gar nix! Glückwunsch zu dieser standfesten Dieselkugel!
  2. Quote: Am 20.03.2015 um 23:10 Uhr hat Rabbitmike geschrieben: Ist es ein Benziner oder Diesel Aufgrund des Profils und der Beitragshistorie würde ich auf einen Diesel tippen! ;-)
  3. Für eine Lambdasonde austauschen brauchen die aber ganz schön lange! :roll: Das liegt bestimmt daran, daß die Geschäfte mit dem 453er boomen! :-D Kein Wunder, bei einem solchen Werbeträger wie calvin es ist! :lol: In Bälde haben die bestimmt jahrelange Lieferfristen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2015 um 14:03 Uhr ]
  4. Deine Menschenkenntnis ist wirklich bewundernswert! Ähnlich kompetent wie deine obige Diagnose über den Zustand des Motors des TE! :roll: Wer einen seriösen und vertrauenswürdigen Verkäufer von Teilen sucht, der ist bei dir 100 %ig richtig! Deshalb bist du immer meine erste Empfehlung, wenn mich jemand fragt, wo er Teile bestellen soll! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2015 um 11:16 Uhr ]
  5. Es reicht mir schon, wenn du immer zum intellektuellen Duell unbewaffnet kommst! :roll:
  6. Du kannst mich mal gerne haben, Du Geier! Kümmer Dich lieber um Deine krummen Geschäfte und barbier weiterhin Deine Kunden über den Löffel! :roll: Da haste genügend mit zu tun! Am besten mobilisierst du gleich mal deine Halsabschneiderkumpel, damit hier mal wieder richtig was los ist! :-D
  7. Quote: Am 20.03.2015 um 10:20 Uhr hat kawa750r geschrieben: Motorschaden ! Wahrhaft eine kompetente und fundierte Aussage! Meine Hochachtung! :roll: Du hast bestimmt gerade zufällig einen zum Sonderpreis zu verkaufen! :lol:
  8. Die TLE beeinflusst die Leistungsfähigkeit normalerweise nicht in dem Maß, das Du schilderst! Läuft der Motor eigentlich noch richtig rund oder eher traktormässig, also evtl. nur auf zwei Zylindern. Im Stand merkt man das auch sofort, weil er sich dann wesentlich mehr schüttelt als sonst. Ansonsten kämen noch Risse im Krümmer oder Undichtigkeiten in der Verschlauchung der Druckdose in betracht.
  9. Das muß nicht unbedingt die Wasserpumpe sein! Hast du es denn schon mal mit Entlüften des Motors versucht?
  10. Mach Dir nix draus, calvin! Als Propagandabeauftragter im Hause Smart hast du noch ein glänzende Karriere vor Dir! :lol: Diesen Fehler haben hier schon viele gemacht, daß sie meinten, dieses Forum hätte nur auf Sie gewartet und sie wären von nun an unverzichtbar!! :roll: Die meisten davon waren MB, SC oder sonstige Smart Mitarbeiter! Und ausnahmslos alle konnten mit ihren eingeschränkten Blickwinkel so gar nicht verstehen, daß sie hier nicht auf Händen getragen wurden! ;-) Diese Forum taugt nicht als rosarote Werbeplattform für Smart! Dazu haben die User hier schon zu viele Erfahrungen mit dem Haus Smart gemacht! Und das waren nicht immer nur die besten in den siebzehn Jahren, in denen es die Marke schon gibt! Zu diesem Klientel zähle ich mich ebenfalls! Wer sicherheitsrelevante Sollbruchstellen vor dem KBA verleugnet und durch massive Lügen erreicht, daß keine weiteren Schritte eingeleitet werden hat sich als Hersteller eigentlich schon disqualifiziert und stellt sich nicht seiner Verantwortung! Daran ändern auch Autoverkäufer wie Du mit einer jahrhundertealten Erfahrung nichts! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2015 um 19:24 Uhr ]
  11. Bei einem entsprechenden Verschleiss der Beläge kann auch ein Wechsel derselben mit den von S_H vorgeschlagenen Reinigungsmaßnahmen des Bremssattels ratsam sein! Ob die Scheiben auch gleich fällig sind, muß eine entsprechende Messung ergeben. Sollten die alten Scheiben weiter verwendet werden, musst du beachten, daß sich die neuen Beläge erst wieder an die Scheiben anpassen müssen, das kann etwas dauern.
  12. Quote: Am 19.03.2015 um 15:23 Uhr hat miata geschrieben: Quatsch, vermutlich wurde der Diesel nach dem Benziner entwickelt und ein Konstrukteur wurde für diese Sparidee belohnt :roll: Nee, der Diesel ist lediglich der leicht modifizierte Dieselmotor aus dem 450er! der Benziner ist der Mitsubishi Motor. Das ist das Geheimnis! ;-)
  13. Quote: Am 19.03.2015 um 14:35 Uhr hat CDL geschrieben: da der TE ja Zündkerzen tauschen will, hat er eine Ölablass-schraube. Nur der 451 Dizzl hat keine. Da hat er recht, der CDL! :) Wobei man da unbedingt darauf hinweisen muß, daß man diese Ölablasschraube des 451er Benziners nicht zu stark anziehen darf und auch beim Lösen aufpassen muß! Da sind nämlich schon einige Ölwannen über den Jordan gegangen! Und die ist beim 451er Benziner richtig teuer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2015 um 14:57 Uhr ]
  14. Bin ja mal gespannt ob jetzt auch gleich wieder meine Spezialfreunde aufkreuzen wie in diesem Fred! :roll:
  15. Quote: Am 19.03.2015 um 10:35 Uhr hat modul24 geschrieben: Ich war heute im SmartCenter, lt. deren Auskunft ist die Blinkgeschwindigkeit nach Straßenverkehrsordnung kein Problem mehr, also auch nicht beim TÜV. Naja, wer schon Auskünften vom SC Glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen! :) Meinst Du, der TÜV Prüfer, der das bei Dir bemängelt, würde sich sonderlich davon beeindrucken lassen, wenn Du ihm mitteilst, daß Du dies im SC erzählt bekommen hast? Komisch, am 06. Februar diesen Jahres war es nämlich dort noch ein Problem! ;-) Da wurde sogar die Plakette aus diesem Grund verweigert! Das ist so ähnlich wie bei der Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer. Da geben manche Zeitgenossen auch immer die Latrinenparole aus, daß dies nicht TÜv relevant sei. Das nützt aber der armen Wurst, der genau aus diesem Grund die Plakette verweigert wird, relativ wenig, denke ich mal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2015 um 11:03 Uhr ]
  16. Also die Sache mit dem Anlasser wäre ganz klar ein Fall für eine heutzutage vorsintflutlich anmutende, aber nicht minder effektive Fehlersuche! Nämlich mit einem Messgerät, aber damit kann wohl heute keiner mehr umgehen, so wie es aussieht! :roll: Die Ansteuerung des Anlassers erfolgt vom SAM aus, das ist die Zentralelektronik im Fahrerfußraum auf dem Stecker N11-6 am Pin 1, wie auf dieser Seite ersichtlich ist! Und von dort aus geht die Leitung direkt zum Magnetschalter des Anlassers und lässt diesen anziehen, daraufhin rappelt dann der Anlasser los. Voraussetzung dafür ist natürlich auch eine gute Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination. Es gehört übrigens nicht zu den letzten ungelösten Geheimnissen der Wissenschaft, wie das alles funktioniert, das wird nur in den Werkstätten so dargestellt, wenn man dort zu blöd ist, das zu verstehen. Eigentlich ist es in Wirklichkeit gar nicht sooo schwer, aber Fehlersuche mit Methodik ist schon lange nicht mehr das Ding von KFZlern. Wenn die mit Materialschlacht nicht mehr weiter kommen, wobei oft genug durch Unfähigkeit noch zusätzliche Fehler eingebaut werden, dann sind die ganz schnell aufgeschmissen! Wobei das nicht mal die Schuld der KFZ Mechaniker selbst ist, sondern Mitdenken ist dort oft gar nicht erwünscht und wird schon gleich gar nicht gefordert bzw. gefördert! Oft reicht hier schon logisches Denken, um dem Problem auf die Spur zu kommen, aber wer kann das heute schon noch? Aus der Ferne kann ich jetzt auch nicht sagen, woher Dein Problem kommt, aber ich bin mir sicher, daß ich am Objekt nicht sehr lange brauchen würde bis ich den Fehler gefunden hätte. Das wäre vermutlich schneller klar als der Motor abgekühlt wäre! ;-) Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn ich in Deiner Tätigkeit KFZ Mechatroniker lese, dann würde ich von einem solchen schon erwarten, daß er sich da ein bißchen selbst zu helfen weiss! Damit meine ich jetzt nicht mal primär nur die Tätigkeiten am Fahrzeug selbst, sondern auch die Suche nach Informationen, wie dem Problem beizukommen ist, die sind nämlich im Netz zuhauf vorhanden! Das mag für Dich jetzt ein wenig arrogant klingen, aber das bin ich eigentlich gar nicht! Aber ich kann wirklich nur noch den Kopf schütteln, was heutzutage in solchen Ausbildungen vermittelt wird! Da fehlen ganz klar elementare Basics, die erforderlich wären, um im Beruf bestehen zu können! Wenn ich nix weiss, aber das weiss ich ganz sicher! Ich habe beruflich mit KFZ überhaupt nix zu tun, das ist nur mein Hobby, aber ich maße mir an, daß ich mich in diesem Metier gar nicht so schlecht auskenne. Und weisst Du was, das habe ich mir alles durch Eigeninitiative selbst beigebracht! Auch wieder so was altmodisches! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2015 um 09:14 Uhr ]
  17. Das kann beim TÜV aber ganz schnell ein Ende haben! ;-)
  18. Quote: Am 18.03.2015 um 13:03 Uhr hat emil geschrieben: oder der Nockenwellensensor. Welcher Nockenwellensensor denn? :-?
  19. Ich denke mal, das Problem mit dem Abblendlicht dürfte vom Lichtschalter selbst kommen, der ist beim Smart eine Schwachstelle, weil beim Bj. 1998 bis 2002 der komplette Lichtstrom über diesen Schalter fliesst, erst ab Bj. 2003 ist es dann nur noch ein Steuerstrom für Relais in der Elektronik! Dafür gibt es verschiedene Reparaturmöglichkeiten, die Du mit der Suchfunktion bestimmt in den zu diesem Thema bereits bestehenden Beiträgen aufspüren kannst! :) Den Griff des Türöffners kann man auch ohne Demontage des türpnales abnehmen, allerdings ist es ein bißchen hakelig. Ich hatte damals mein Türpanel zwar nicht komplett demontiert, aber zumindest ausgehakt und hinten abgesenkt! Wie man den Griff demontiert, wäre dort zu sehen!
  20. Quote: Am 18.03.2015 um 07:45 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Ist auch OK, ich finde den Astra Sportstourer den ich bekommen habe super Klasse der Smart kann gerne noch weitere 22Monate in der Werkstatt bleiben. Na, das lass mal nicht den calvin lesen! :lol: Du wirst doch nicht den Astra lieber fahren als sein Nonplusultra-Car! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2015 um 07:49 Uhr ]
  21. Klicklink! Weil einfach einfach einfach ist! ;-)
  22. Kannste auch nicht verstehen! Aber wenn man die bisherigen Postings von dem Spezialist ansieht, kann man sich einen gewissen Reim drauf machen! ;-) No Brain, no Headache! :roll:
  23. Quote: Am 17.03.2015 um 09:17 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Die Smart Assistenz hat durch geballte Inkompetenz geglänzt. Ich bin sowas von enttäuscht. calvin, wo bist Duuuuuu? Es werden ein paar aufmunternde Worte benötigt! Da bist du doch der Richtige für! ;-)
  24. Quote: Am 16.03.2015 um 20:09 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: Lese ich und verstehe ich das richtig? Die "alten" 450er, so wie wahrscheinlich auch mein Cabrio Bj. 2000, haben vorne Blattfedern??? :-? Gemäss der Modellhistorie wurden die McPherson Federbeine an Bj. 01/2001 verbaut. Wobei hier wie immer das echte Baujahr relevant ist und nicht die Erstzulassung! Und ob eine Blattfeder oder die McPherson Federbeine verbaut sind, sollte eigentlich jeder durch einen Blick in den vorderen Radkasten selbst sehen. ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.