Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.437
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du kannst es natürlich auf die minimale Lösung beschränken, darfst Dich aber dann nicht wundern, wenn die Laufleistung dann nicht das Gelbe vom Ei ist. Ich würde die komplette Revision mit der Erneuerung der relevanten Teile bevorzugen, dazu gehören außer Bohren, Honen und Übermaßkolben mit den Kolbenringen auch z.B. die Steuerkette, die Gleit- und Spannschiene und noch andere Dinge. Auch wenn es erheblich mehr kostet, sollte das Ergebnis überzeugen.
  2. Genau so ist es, das ist Ölkohle, die sich dort abgesetzt und verhindert hat, daß das Ventil in seinem Sitz korrekt schließen kann. Den Rest habe ich ja oben schon beschrieben, genau die thermisch hochbelasteten Auslassventile sind darauf angewiesen, daß sie vollflächig in ihrem Sitz schließen können, um ihre Hitze an den Zylinderkopf abgeben zu können. Durch die abgelagerte Ölkohle ist genau dies aber nicht mehr möglich, der Rest sind die Folgeerscheinungen davon.
  3. Schau Dir doch mal den Ventilsitz des Auslassventils am Zylinder zwei an, dann weisst Du, warum das Ventil durchgebrannt ist, der Ventilsitz ist doch total verkokt und verkrustet. Wenn ein Ventil nicht mehr richtig in seinem Sitz schließen kann, vorwiegend das Auslassventil, weil es im Gegensatz zum Einlassventil, das von den kühlen Frischgasen umströmt wird, den heissen Abgasen ausgesetzt ist, dann heisst das, daß es seine Hitze im geschlossenen Zustand nicht mehr an den "kühlenden" Zylinderkopf abgeben kann. Und was passiert dann? Die Kruste im Ventilsitz spricht für sich. Ohne komplette Motorrevision wird das nix werden. Wie hoch war denn der Ölverbrauch vor dem Ventilschaden? 🤔
  4. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Lösung des Problems! 🙂 Natürlich mit der Bitte um ein Feedback! 😉
  5. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist das Gebläse massegesteuert. D.h. es wird über den Schalter keine Spannung angelegt, sondern die ist ohnehin am Motor immer vorhanden. Es wird auf der Stellung 1+2 die Masse über die Vorwiderstände oder über die Stellung 3 Masse direkt an den zweiten Anschluss des Gebläses angelegt. Jetzt ist natürlich die Frage, fehlt in Deinem Fall die 12 Volt Spannung am Lüftermotor oder fehlt die Masse, die über den Schalter kommt. Das müsstest Du mal mit einem Messgerät gegen Masse messen. Wenn auf beiden Anschlüssen 12 Volt messbar sind, dann liegt die Betriebsspannung an und die Masse fehlt, die 12 Volt auf dem zweiten Anschluss misst Du dann über die Wicklung des Motors. Wenn auf beiden Anschlüssen 0 Volt gegen Masse gemessen wird, dann fehlt die Betriebsspannung. Ich schreibe Dir noch eine PN wegen dem Ausbau des Schalters. 😉
  6. Aktuelle Liste: Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen, dann landet ihr im Profil des Betreffenden und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby. User: Diagnose ~ PLZ / Umgebung Deutschland Alexander7107 Star Diag. / 10100 Berlin andycat /Delphi 13437 Berlin maxpower879 Star Diag. / Delphi 14100 Potsdam Skywalker79 Star Diag / Delphi 15537 Grünheide mops / Delphi 20100 Hamburg ghostimaster / Delphi 23554 Lübeck xbrrudi Star Diag. / Delphi 23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal Star Diag 24768 Rendsburg OliverK Star Diag. 24576 Bad Bramstedt timsen Star Diag. / 28355 Bremen CDIler Star Diag./Delphi/Galetto 27339 Riede Snoopy_2013 Star Diag / Delphi/Galetto 29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG Star Diag. / 31100Hildesheim Haraldz Star Diag. / 31249 Hohenhameln Beware Star Diag. 37688 Beverungen outliner Star Diag. / Delphi 39100 Magdeburg smarrrt Star Diag. / Delphi 40400 Ratingen berkut-shnaider Star Diag. / Delphi 47100 Duisburg SHK Star Diag. C6 47100 Duisburg ThoK Star Diag. / Delphi / 49584 Fürstenau argentumsagitta Star Diag Xentry C3. 49124 Georgsmarienhütte fss_de / Delphi 51400 B.-Gladbach EddyC Star Diag. / 52152 Simmerath Convenience / Delphi 55200 Wiesbaden joge Star Diag / Delphi 59368 Werne kashalot Star Diag./ mehr 64287 Darmstadt Delta16v /Delphi 66200 Saarland tipps_und_tricks / Delphi 67000 Ludwigshafen smart911a Star Diag. / 68100 Mannheim yavo Star Diag./ Delphi 69118 Heidelberg petros_t Star Diag. / Delphi 70100 Stuttgart sven_domroes icarsoft 71297 Mönsheim local stone Star Diag / Delphi 77933 Lahr/Schwarzwald smart45005 Star Diag./ Vediamo.... 80339 München Kartfahrer / Delphi 85521 Riemerling 13Stargazer13 / Delphi 92224 Amberg smartdoktor450 Star Diag. / Schlüsseltester 95326 Kulmbach 451 Smart auf eigene Gefahr! andy064 Star Diag. / 99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen Österreich Wetabi Star Diag. / Delphi A-2460 Bruck a.d. Leitha
  7. Da ist irgendwas in der Getriebesteuerung durch das Abklemmen und Wiederanklemmen der Batterie durcheinander gekommen. Hattest Du da zufällig beim Abklemmen oder Anklemmen die Zündung eingeschaltet. Normalerweise ist das nämlich unkritisch.
  8. Bist Du sicher, daß er weit genug eingesteckt werden kann, das der Mittelkontakt auch sicheren Kontakt mit dem Mittelkontakt der Steckdose bekommt und die seitlichen Massekontakte ebenfalls kontaktieren können?
  9. Deswegen braucht man unbedingt einen Indikator, der das signalisiert, ob der Ladevorgang aktiv ist oder nicht! Da reicht schon im Prinzip eine schnöde LED, noch besser ist die Anzeige der Spannung wie in meinem Fall. Wenn die nicht mehr angezeigt wird, das fällt sofort ins Auge!
  10. Siehst Du das nicht auf den Bildern? 🤔 Da sorgt doch allein schon die Sitzbank der imaginären Harley dafür! 🙄 Zumindest ist sein Prüfer, der Schwager seiner Cousine, der festen Überzeugung! 😄
  11. Die Performance ist auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben. So schnell hat die Seite von fq101 noch nie reagiert als sie das zur Zeit tut! 😊
  12. Jetzt wird's aber langsam immer abstrakter! 🙄 Fahr Dein Güllefass bei Dir auf dem Land, wo die Büttel noch dümmer sind als bei uns in der Stadt und werde glücklich mit Deinem Connections, die Du dort hast! 😄 Hat zwar mit der Realität nix zu tun, aber so ist man halt in der Obapfoiz! 😏
  13. Das ist mir schon auch bewusst! Aber an irgendwas muss es ja liegen, ich hoffe mal, daß Petros ein bißchen Licht ins Dunkel bringen kann und wir hier die Auflösung dieses Rätsels erfahren! 🙂 Auf jeden Fall ist hier die Masse das aktive Signal am Eingang des SAM, da beisst die Maus keinen Faden ab! 😉
  14. Du meinst wohl Deinen Reifendealer! 😉 So lange das nicht abgenommen ist, kannste das gerne Deinem Frisör erzählen! 🙄 Legal ist es, wenn Du die Abnahme unterschrieben hast, alles andere ist Wunschdenken! Was meinst Du, was hier Leute schon für tolle Ideen hatten, was man alles machen könnte. Und selbst wenn Du eine Abnahme erreichen solltest, weil Du den Prüfer gut kennst oder er die gelbe Armbinde mit den drei Gänsen hat ist es noch lange nicht gesagt, daß das ein anderer ebenso hin bekommt! 🙃
  15. Du brauchst nicht so zu schreien, ich höre gut, und dies obwohl ich auch schon Rentner bin, evtl. sogar älter als Du! 😉 Mich würde eben interessieren, ob es jemand gelingt, diese Kombination eingetragen zu bekommen. 🙂
  16. Die Leitungen dieser Schalter führen übrigens am Stecker N11-8 an den Pins 4 und 19 in das SAM rein, falls Du da was messen wolltest. 😉 Pin 4 müsste beim Linkslenker die linke Tür sein und Pin 19 die rechte Tür, wenn meine Infos stimmen. Beim englischen Rechtslenker ist es genau umgekehrt. Siehe diese Seite! 🙂
  17. Der Türkontakt Auf/Zu steckt mit im Türschloss hinter der Drehfalle, siehe Bild unten. Das ist kein Taster wie bei anderen Fahrzeugen üblich. Ist das bei beiden Türen der Fall oder nur bei einer? 🤔
  18. genau das richtige für den Geldbeutel vom Schwarzenmann! 😉
  19. Haste es jetzt schon legalisieren, also abnehmen lassen? 🤔
  20. Aus einer zuverlässigen Quelle habe ich jetzt den Schaltplan für die Blinkerschaltung des 451er Smarts bekommen, siehe Bild unten. Das Schaltbild sieht übrigens identisch aus wie beim 450er Smart, Hajo! 😉 Es ist genau so, wie der Drachenreiter geschrieben hat, es ist nicht so, daß 12 Volt das aktive Signal am Eingang des SAM am Stecker N11-9 Pin 38 oder 39 darstellen, sondern der Blinkerschalter schaltet Masse, also 0 Volt auf diese Eingänge des SAM, um die Blinker zu aktivieren. Wenn die Masse weg genommen wird, also wenn nicht geblinkt wird, müsste dieser Eingang dann einen höheren Spannungspegel annehmen. Ich habe die Befürchtung, daß an diesen Eingängen etwas abgeraucht ist, dort sind ja ganz kleine Mikrowiderstände eingebaut, wie man an dem unteren Bild sieht, die ganz gerne mal in Verbindung mit Feuchtigkeit abrauchen. Auf dem Bild sieht das noch harmlos aus, da gab es schon ganz andere Schadensbilder hier im Forum.
  21. Also ich würde Dir empfehlen, mal mit petros_t aus dieser Tabelle Kontakt aufzunehmen, das ist auch ein Elektronikfreak, wie er im Bilderbuch steht, bastelt auch viel selbst und ist im Besitz einer StarDiagnose in Stuttgart. Der kann Dir bestimmt weiter helfen! 😉
  22. Genau so ist es, der ist da unten drin verbaut, aber problemlos wechselbar. Klappe auf, Filter raus, neuen Filter rein, Klappe zu, fertsch! 🙂 In der englischen Version im Rechtslenker ist da schon ein größerer Aufwand nötig, siehe diese Seite! Da muss nämlich noch die Abdeckung der Batterie raus genommen werden, um da ran zu kommen! 😉
  23. fq101 funktioniert wieder! 🙂 Haben vermutlich eine Wochenendschicht eingelegt! 😉
  24. Das meinte ich mit meiner obigen Äußerung, daß für mich aus den Schaltungsunterlagen nicht erkennbar ist, welches Potential hier der aktive Part ist. Beim SAM ist es nämlich sehr oft so, daß diese Eingänge massegesteuert sind, d.h. wenn dort 0 Volt gemessen werden, dann ist dies der aktive Zustand des Signals. Aber dann müsste auf jeden Fall ein Potentialwechsel zwischen dem Ruhezustand des Signals und dem aktiven Zustand messbar sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.