Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.626
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 01.04.2015 um 00:24 Uhr hat smartjoerg geschrieben: Bitte um Verständnis, das ist mein erster Besuch hier. Koi Problem, das nächste Mal solltest Du aber ein etwas aussagekräftigeres Topic suchen. Das obige hat nicht all zu viel mit Deiner Suche nach einem Kühlergrill zu tun! Ab 2002 gab es ein Facelift und ab 2003 wurde ein neuer Motor mit 698 ccm verbaut, deshalb kann man anhand deiner Angaben oben nicht genau definieren, welchen Smart du jetzt eigentlich hast! ;-) Quote: Am 01.04.2015 um 06:42 Uhr hat RobNer geschrieben: wobei ich nicht sicher bin, ob der Grill nach dem facelift 2002 geändert wurde. Was für ein Bj. Hast Du genau? Der Kühlergrill wurde mit dem Facelift in 2002 geändert! Deshalb ist das Baujahr wichtig! Am besten noch die Angabe, ob es ein Mandel- oder Erdnußäuglein ist! Dann sieht man nämlich genau, ob die alten oder die neuen Scheinwerfer verbaut sind. in den meisten Fällen wird ja die Erstzulassung angegeben und in Grenzfällen in der Übergangszeit könnte es dann doch wieder zu Missverständnissen kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2015 um 17:12 Uhr ]
  2. Quote: Am 31.03.2015 um 13:22 Uhr hat Morro geschrieben: Und Ventilspielkontrolle haben nur die 451er Turbos! Ist die 999 ccm Basismaschine nicht dieselbe?
  3. Das kann man bei einem Smart Motor nie so genau sagen! Manche hauchen auch schon bei geringeren Laufleistungen ihr Leben aus! :( Gerade die Benziner sind da immer ein gewisses Risiko, die Dieselmotoren dagegen sind recht langlebige Gesellen! Primär merkt man das am Ölverbrauch des Motors, aber welcher Verkäufer gibt schon eine glaubwürdige Aussage über den Ölverbrauch des Motors ab, wenn er weiss, daß der Motor kurz vor dem Ende ist!
  4. Bei einem AT Motor sollte man aber auch darauf achten, vom welchem Anbieter der kommt! Schon so mancher musste nämlich die Erfahrung machen, daß er mit einem frisch überholten Motor auch mal ganz schnell überholt wird! Nämlich dann, wenn man mit Warnblinkanlage auf dem Standstreifen steht! Die schwarzen Schafe haben sich nämlich darauf eingestellt, daß in den Foren Smarts mit überholtem Motor favorisiert werden und die Kunden auf solche Fahrzeuge abfahren! Und genau dies kann aber auch schon mal ins Auge gehen! Ein überholter Motor bzw. AT Motor ist nämlich kein Patentrezept für ein langes Motorleben! Deshalb kann man dies auch nicht so pauschal sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2015 um 22:31 Uhr ]
  5. Dann war doch aber klar, daß die Löschung des Fehlers nur noch einmalig durchgeführt werden muß! Und daß diese Leuchte eine Speicherfunktionalität hat, ist ja auch nicht erst seit gestern bekannt! Aber im Prinzip ist es ja nicht die Lampe, sondern deren Ansteuerung!
  6. Was ich immer noch nicht verstehe, wenn Du die Stecker schon vor längerer Zeit zusammen gelötet hast, warum hat dann überhaupt erneut die Airbaglampe aufgeleuchtet? :-?
  7. Ich erkenne auch gewisse Parallelen! :lol: Betreibst Du jetzt schon die systematische Verunsicherung anderer User eigentlich auch schon in anderen Foren? :roll: Quote: @Tom_R. schrieb am 29. März 2015 um 20:31:54 Uhr: Solange im Display keine "0" steht, kann er nicht starten. Das verhindert die Steuerung. Ich weiss ja nicht, was bei Dir im Display steht, wenn Du Deinen Motor am Smart startest, zumindest bei mir steht da ein "N" drin! Und ich glaube, bei so ziemlich allen anderen Usern ebenfalls, ein Smart kann nämlich nur mit dem "N" im Display gestartet werden! Bei einer "0" im Display kannst Du lange warten, bis der Anlasser los rappelt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2015 um 18:29 Uhr ]
  8. Quote: Am 29.03.2015 um 23:00 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Gibt es mal ein bißchen Wald und ergibt sich gleichzeitig eine Abfahrtmöglichkeit, so ist die Wahrscheinlichkeit groß- vor allem wenn Wald in der Nähe ist- dass eine langbeinige Dame diesen Platz innehat. Die hätte Dir bestimmt gerne dabei geholfen! :-D
  9. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung! :roll:
  10. Naja, von jemandem, der nicht mal Hartz4 fehlerfrei schreiben kann, hätte ich auch nix anderes erwartet! :roll:
  11. Quote: Am 29.03.2015 um 23:19 Uhr hat steve55 geschrieben: Egal, das nun beschlossene verkomplizierte System ist absoluter Schrott Deutsche Gründlichkeit eben. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht! :roll:
  12. Bj. 1999 dürfte noch keine Lambdasonde im Pott haben! Nur die im Auspuffkrümmer! Die im Pott gab es erst ab Bj. 10/2000 im Rahmen von EURO 3! ;-)
  13. Quote: Am 28.03.2015 um 06:38 Uhr hat Moritz7 geschrieben: Ich würde in einer guten freien Werkstatt eine zweite Meinung einholen. Das würde ich Dir auch dringend empfehlen, wenn du nicht hinterher fest stellen willst, daß Du zwar das Geld los bist, aber der Fehler immer noch vorhanden ist! So selten kommt das nämlich nicht vor, siehe auch hier! Und ich glaube kaum, daß Du Dein Geld dann wieder zurück bekommen würdest, wenn diese Maßnahme den Fehler nicht beseitigen würde. Auf dem Ohr wäre der bestimmt taub, hätte aber ganz tolle weitere Ideen, die einen Haufen Geld kosten! :roll: Das soll jetzt natürlich nicht heissen, daß der Fehler in Deinem Fall von den Ringen kommt, das soll nur heissen, daß der Hydraulikblock auch ganz gerne mal umsonst, aber natürlich nicht kostenlos getauscht wird!
  14. Quote: Am 27.03.2015 um 17:52 Uhr hat Snowman geschrieben: Und es ist tatsächlich eine Zweifadenbirne, nur warum? Denn das Standlicht / Schlußlicht ist ja die kleinere Birne unterhalb des Bremslichtes? Oder ist, im funktionierenden Falle, das Schlußlicht aus zwei Leuchten ? Genau so ist es! Beim Cabrio ist zusätzlich zu der Zweifadenglühbirne, welche den oberen Teil des Rücklichts darstellt, zusätzlich noch die kleine 5 Watt Glühbirne separat drin, welche den unteren Teil der Rundung ausleuchtet! Der 5 Watt Glühfaden der Doppelfadenbirne bildet den oberen Teil des Kreises und das separate 5 Watt Glühbirnchen den unteren Teil! Damit rund auch wirklich rund ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 23:55 Uhr ]
  15. Also bei meinem Cabrio sehe ich die beiden Kunststoffmuttern ohne das abbauen von Innenverkleidungen! ;-) Dazu muß lediglich der Kofferraum geöffnet werden! Dann liegen die Muttern direkt vor Dir. Das einzige, das beim Cabrio tricky ist, das ist das ausfädeln der Nasen der Leuchteneinheit, da hat sich schon so mancher eine blutige bzw. abgebrochene Nase geholt! Viele meinen, die Leuchte muß nach hinten, um diese Nasen auszufädeln, das stimmt aber nicht, im Gegenteil, normalerweise muß sie ein bißchen nach vorne gedrückt werden! Schau mal dort, da ist der Austausch dieser Glühbirne beschrieben. Und aufpassen, daß Du die richtige einbaust, die Rück- /bremslichtglühbirne ist nämlioch eine Zweifadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt. Viele Spezialisten bauen da nämlich eine Einfadenbirne ein und wundern sich dann über die Effekte, die dann der Smart veranstaltet, wenn der Mittelpin der Einfadenleuchte die beiden Kontakte im Sockel kurzschliesst! gerade beim SAm Smart ab 2003 erzeugt dies nämlich die lustigsten Effekte! ;-)
  16. War das nicht von Anfang an klar, daß es so laufen wird? ;-)
  17. Quote: Am 27.03.2015 um 13:26 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Ich habe an keinem Steuergerät rumgebastelt. Und eine OBD Gerät in die Buchse stecken und auf "read" drücken zerstört auch schon die Elektronik vom Smart. :o Ich meinte ja auch nicht, daß Du an einem Steuergerät rum gebastelt hast, sondern an den Steckern der Sitzairbags! :roll: Und ein OBD Gerät zerstört natürlich nicht die Elektronik, aber nicht jedes Gerät ist in der Lage, den Fehlerspeicher auszulesen! Und auch wenn Du damit den Fehlerspeicher des Motors ausgelesen bekommst heisst das noch lange nicht, daß dies für die Airbagfehler ebenfalls gilt! Und auch wenn du die Stecker schon modifiziert, totgelegt, überbrückt oder was auch immer hast, heisst das noch lange nicht, daß der Fehler nicht vom Beifahrer- oder Fahrerairbag verursacht werden könnte! Deshalb sollte jetzt als erstes mal mit einem anständigen Diagnosegerät der Airbagfehler ausgelesen werden, ehe Du noch eine Weile im Sumpf stocherst! Dieses zeigt dann nämlich nicht nur an, daß ein Fehler vorliegt, sondern auch, welcher Airbag den Fehler verursacht! Dein Amateurteil kannste dazu auf jeden Fall nicht verwenden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 15:03 Uhr ]
  18. Mit Deinem Hobbybastlerteil wirst du auch keinen Fehler vom Airbagsteuergerät angezeigt bekommen! Wenn Du da ohnehin schon dran rum gebastelt hast, bin ich raus! ;-)
  19. Quote: Am 27.03.2015 um 11:37 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Nicht nur, dass da einer für seinen Selbstmord noch 150 Leute mitnimmt. Das ist auch nicht zu verstehen! Der hätte sich mit seinem Segelflugzeug oder Motorflugzeug alleine senkrecht in den Boden bohren können, die Möglichkeit dazu war ja vorhanden, aber auf diese Art und Weise, wenn es denn so war, ist das in höchstem Maße verwerflich! Leider werden die anderen 149 Insassen der Maschine dadurch auch nicht wieder lebendig, ganz zu schweigen von den noch lebenden Opfern, dazu gehören vor allem die Leute, die sich dort bei der Bergung selbst in höchste Gefahr bringen und Dinge zu sehen bekommen, die sie ihr ganzes leben nicht mehr vergessen dürften! :cry: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 11:44 Uhr ]
  20. Quote: Am 27.03.2015 um 07:17 Uhr hat Triking geschrieben: ... der dürfte schweigen, wenn es das AGR ist. Das glaube ich nicht! Fehler des AGR müssten ebenfalls im Fehlerspeicher stehen, wenn diese ursächlich für Notlauf des Motors sind. Das hat auch nix damit zu tun, daß eine MKL nicht aufleuchtet! Die zweite Möglichkeit wären Ladedrucküberschreitungen im Turboladersystem wegen nicht betätigtem Wastegate. Aber aus der Ferne ohne Fehlerspeicher lässt sich das nicht sagen! Ausgelesen sollte er auf jeden Fall werden!
  21. Quote: Am 27.03.2015 um 08:44 Uhr hat Focus-CC geschrieben: PS: Warum tauchen nirgends Interviews von Freunden und/oder Freundin auf ? Sorry, aber das wäre nun wirklich das Allerletzte! Der Presserummel ist ja ohnehin schon fast nicht mehr zu ertragen, das steigert sich wirklich in letzter Zeit von Ereignis zu Ereignis! Ganz Montabaur ist ja schon bevölkert von den Presse- und Medienheinis! Ich glaube, dort sind mittlerweilen mehr Medienvertreter als Einwohner! :roll: Wenn jetzt noch Angehörige oder Freunde vor Kameras und Mikrofon gezerrt werden sollten, dann wäre es allerhöchste Zeit, da mal einzuschreiten und dem einen Riegel vorzuschieben. Das hat nix mit Zensur zu tun, aber was da stattfindet, das ist wirklich unerträglich! Und wozu das alles? Nur um die Sensationsgier der Massen zu befriedigen! Echtes Mitgefühl und Anteilnahme empfinden da doch nur die wenigsten. Die meisten sind doch nur sensationsgeil, sonst gar nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 11:35 Uhr ]
  22. Wenn es sich tatsächlich um das starke Klacken des Magnetschalters des Anlassers handelt, dann kann es eigentlich mit der Relaisbox nix zu tun haben! Dieser Magnetschalter des Anlassers schaltet ja intern das direkte Plus, das ihm durch die dicke Zuleitung direkt von der Batterie serviert wird. Wenn dann noch die Masseleitung des Motors in Ordnung ist, dann muß der Anlasser durchdrehen! Aber aus der Ferne ist natürlich alles Spekulation! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2015 um 11:27 Uhr ]
  23. Notfalls könntest Du es ja mal mit anschieben probieren. Wenn in Deiner Batterie des Smarts noch so viel Restladung drin ist, daß es für die Elektrik der Steuergeräte und Aktuatoren, Kupplungs- und Schaltaktuator reicht, dann sollte man den Smart auch anschieben können!
  24. Ich würde es mal als "Nonsens im Quadrat" bezeichnen! :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.