
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wurde eigentlich an Deinem mhd irgendeine Kundendienstmaßnahme in Richtung Keilrippenriemen oder dessen Spannvorrichtung durchgeführt? Es gab jetzt nämlich schon ein paar Fälle bei denen hinterher der Steuergehäusedeckel hinterher undicht war! Natürlich würde das nie einer zugeben, daß es damit was zu tun hätte!
-
Quote: Am 09.10.2015 um 22:52 Uhr hat Bubbi82 geschrieben: Hab Bilder gemacht ,nur weiß ich net ,wie ich sie hochgeladen bekomme...??? Ohne Bilder ist alles Spekulation! Man kann Bilder hier nicht direkt hochladen, die müssen bei einem freien Bilderhoster liegen und werden hier nur verlinkt und dargestellt, wenn man alles richtig gemacht hat! :) Du musst die Bilder bei einem Bilderhoster auf einen Bilderserver legen. Beim Verfassen eines Postings musst du an der Stelle, an der das Bild auftauchen soll, den Image-Button unterhalb des Textfensters drücken, dann geht ein kleines Fensterchen auf, in das Du die URL des Bildes, die Du vorher markiert und mit Strg-c in die Zwischenablage kopiert hast, mit Strg-v einfügst! Dann ok drücken. Es muß allerdings wirklich die echte Bilder URL drücken und nicht diejenige, mit der das Bild mit allerlei Firlefanz und Werbung des Providers bei diesem dargestellt wird. Am besten probierst du das mal im Forenbereich Testgelände aus, der wurde extra dafür geschaffen. Hort sich schwieriger an als es ist, wenn man es kann ist es ganz einfach! Das ganze ist auch noch einmal in der Hilfefunktion des Forums unter Wie fügt man ein Bild ein beschrieben! ;-)
-
Quote: Am 09.10.2015 um 20:24 Uhr hat napfp geschrieben: Der Versuch ihn anzuschieben hat schweiß gekostet aber auf ebener Straße nicht funktioniert. Warum hat das Anschieben nicht funktioniert? Das ist normalerweise ganz easy! Konntest Du den Smart nicht bewegen oder wurde er bewegt und ist nicht angesprungen? Das Anschieben eines Benziners ist normalerweise ganz leicht, wenn man richtig vorgeht! Beim Diesel ist es in der Tat etwas schwieriger mit einer schiebenden Person, da wären zwei oder drei Leute besser. Wenn man allerdings den Schalthebel nicht in der +-Stellung festhält und /oder nicht Vollgas gibt, dann geht die Kupplung nicht auf und der Smart lässt sich nicht bzw. nur ganz schwer von einem Takt zum anderen schieben! Damit kann man den Motor natürlich nicht anwerfen! So macht man es richtig: 1) Zündung einschalten 2) Leerlauf einlegen, N wird im Display angezeigt 3) Schalthebel nach links drücken, 1 wird angezeigt Nun ist der Gang drin und eingekuppelt, der Smart kann nicht mehr geschoben werden! Es besteht eine kraftschlüssige Verbindung Räder-Getriebe-Motor 4) Schalthebel nach vorne drücken und in der vorderen Stellung fest halten. 5) Vollgas geben! Nun geht die Kupplung auf, das hört man schon am charakteristischen Geräusch des Kupplungsaktuators. Der Smart kann nun ganz leicht geschoben werden. Wenn man den Smart schiebt, dann geht bei einer Geschwindigkeit von 7-8 km/h automatisch die Kupplung wieder zu und durch den Schwung des Fahrzeugs wird der Motor durchgedreht und springt normalerweise an, wenn ansonsten alles in Ordnung ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2015 um 23:07 Uhr ]
-
Quote: Am 09.10.2015 um 20:24 Uhr hat napfp geschrieben: Den Elektronikfehler hatte ich ja noch nicht gefunden und die Lösung mit dem Taster lief gut. Bei der Kontrolle habe ich dann festgestellt, das die Sicherung die ich beim Kabel mit dem Taster eingebaut habe durchgebrannt war. Also ausgetauscht und festgestellt das die 15 Amper Sicherung unter dem Sitz auch durchgebrannt war. Zuerst solltest Du uns mal verraten, welche Lösung mit dem Taster Du wo eingebaut hast! Wo genau hast Du denn die beiden Anschlüsse des Tasters angeschlossen? In der Relaisbox unter dem Sitz sind zwar Sicherungen verbaut, diese haben aber eigentlich mit dem Anlasser gar nichts zu tun! Welche Sicherung war denn das, die in der Relaisbox durchgebrannt war? Es könnte natürlich auch sein, daß der Magnetschalter des anlassers defekt ist, das kommt auch ab und zu vor, der bringt aber eigentlich eine andere sicherung zum Auslösen! Alles irschendwie gomsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2015 um 22:56 Uhr ]
-
Wenn Du mal auf dem unten dargestellten Bild des Motors schaust, dann sind dort die Komponenten sogar bezeichnet! Der Anlasser sitzt quasi vor dem Motor, wenn du hinter dem Smart stehst und durch die geöffnete Motorabdeckung auf den Motor schaust! Oberhalb des Anlassers auf dem Bild siehst du den magnetschalter des Anlassers, die Steckfahne, auf der dieser Kabelschuh steckt, ist hier leider nicht zu sehen, der wird von dem dicken Kühlwasserschlauch verdeckt, der von dem Y-Stück an der Wasserpumpe schräg nach rechts oben zum Thermostat verläuft. Die Ansicht des Motors auf diesem Bild ist von vorne aus gesehen, nicht von hinten!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2015 um 22:36 Uhr ]
-
Quote: Am 09.10.2015 um 20:34 Uhr hat iboboss geschrieben: Da der Wagen keine Klima hat hatte ich die Heckschürze ausgebaut, die Schläuche oben nach und nach entfernt und geschaut ob ich an die Kabel vom Magnetschalter komme (die ja gerne korrodieren), funktioniert hat das aber nicht. Motor absenken ist in der Garage leider unmöglich. Ohne Klimaanlage kommt man auch ohne Absenken des Motors an diesen Stecker ran! Ich glaube fast, daß Du den Stecker an der falschen Stelle suchst! Man braucht dazu nämlich die Heckschürze gar nicht abbauen, das ist dazu nicht im mindesten erforderlich! Allerdings wenn der Magnetschalter anzieht und der Anlasser los läuft, dann kann der Fehler nicht von diesem Kabelschuh kommen! Der Kabelschuh ist ja nicht die Zuleitung des Anlassers, sondern nur des Magnetschalters! Wenn der Magnetschalter angezogen hat, schaltet er ja den kräftigen Anlasserstrom, der über die dicke Zuleitung direkt von der Batterie kommt. Sobald der Magnetschalter anzieht und sich der Anlasser bewegt, kann der Fehler auch nicht von dem Kabelschuh kommen! Dann kommt es auch noch drauf an, ob sich der Anlasser schnell und kräftig dreht wie das normal der Fall sein sollte oder nur müde und träge! Aber auch das kann nicht von dem Kabelschuh beeinflusst werden, was man mal nachschauen könnte, wäre das Masseband, welches die Karosse mit der Motor-/getriebekombination verbindet und dafür sorgt, daß der Motor eine gute Masse hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2015 um 22:42 Uhr ]
-
Schau mal in Deine Mehlbox! :)
-
Quote: Am 09.10.2015 um 12:13 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben: Vom Aktuator ist dort nicht die Rede. Den Aktuator muss man also nicht zwangslaeufig mitwechseln? Ist das kein Verschleissteil im engeren Sinne? Nee, den musste nicht wechseln, außer Du hast zu viel Geld! Außerdem ist der Kupplungsaktuator auch jederzeit ohne viel Zeitaufwand wechselbar, wenn mal erforderlich. Was man ja vom Ausrücklager nicht sagen kann, dazu müsste das Getriebe erneut ausgebaut werden.
-
Jeden Tag ein neuer Vollidiot! :roll:
-
Immer diese besch.........eidenen https Links! Fällt man immer wieder drauf rein! :(
-
Ich würde an Deiner Stelle noch das Ausrücklager mit dem Ausrückhebel ersetzen. im text zu dem Link steht nämlich explozit drin, daß das nur das Kupplungsmodul ohne den Ausrückhebel mit Ausrücklager ist! Das würde ich aber bei dieser Laufleistung auf jeden Fall mit tauschen, zum einen wegen dem Ausrücklager, zum zweiten wegen der Pfanne im Ausrückhebel, die sich auch ganz gerne mal durcharbeitet! ;-) mal die Videoanleitung von einem anderen Forumsmitglied zum Kupplungstausch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2015 um 20:43 Uhr ]
-
Bin der Neue, komm jetzt öfters
Ahnungslos antwortete auf DerGabi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 08.10.2015 um 07:03 Uhr hat DerGabi geschrieben: aber mich stört das auch und drum wirds endlich geändert :-D Dann bin ich ja beruhigt! Ich dachte schon, ich bin der einzige Ästhet! :) Außerdem ist es weder finanziell noch zeitlich aufwendig! Das ist ein Klacks! Deshalb kann ich auch all diejenigen nicht verstehen, die das so lassen! Der mattschwarze Tankdeckel verschandelt das ganze Fahrzeug! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2015 um 10:32 Uhr ] -
Nochmal die Frage, bei stehendem Motor schaltet er jetzt wirklich fehlerfrei? Also zumindest von N nach 1 und von N nach R? Weiter hoch schalten geht ja im Stand ohnehin nicht. Und das geht ohne Probleme? Und bei laufendem Motor versucht er zu schalten, schafft es aber nicht, den Gang einzulegen? Probier es nochmal mit anschieben. Kannst Du dann wirklich auch schneller fahren fahren und die Gänge hoch schalten? Und dann, so lange Du rollst, auch wieder zurück schalten? Das würde nämlich meine Theorie mit der nicht trennenden Kupplung bestätigen, weil dies nämlich in dem Fall irrelevant ist, wenn die dann nicht mehr komplett trennen würde. Es müsste dann sogar funktionieren, wieder langsamer zu werden und bis in den ersten Gang runter zu schalten und im ersten Gang stehen zu bleiben, wieder an zu fahren und weiter hoch zu schalten. Am besten im manuellen Modus und nicht auf Automatik! Du darfst lediglich nicht auf N schalten und dann im Stand versuchen, einen Gang einlegen zu wollen. Dann müsste sich wieder das gleiche Problem ergeben! Evtl. erkennt man eine nicht komplett trennende Kupplung sogar daran, daß er dann im Stand im ersten Gang bei laufendem Motor eine Kriechneigung entwickelt, wenn man nicht die Bremse tritt, ähnlich einer Wandlerautomatik, bei der dies ja normal ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2015 um 06:59 Uhr ]
-
Bin der Neue, komm jetzt öfters
Ahnungslos antwortete auf DerGabi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 08.10.2015 um 01:14 Uhr hat DerGabi geschrieben: Ansonsten ist er noch recht Original. Hast Du wenigstens meinen Tipp mit dem Tankdeckel berücksichtigt? ;-) -
Also normalerweise ist es so, daß wenn das Schalten von N nach R oder 1 bei stehendem Motor funktioniert, bei laufendem aber nicht, daß dann die Kupplung nicht richtig trennt und er den Gang deswegen nicht einlegen kann. Aber daß die Kupplung nicht richtig trennt, auch dafür kann es verschiedene Ursachen geben! Hast Du den Aktuator schon mal abgenommen und mal mit einer Lampe in das Loch rein geleuchtet, manchmal ist nämlich die Pfanne des Ausrückhebels, die hinter diesem Loch sitzt, durchgerostet. Dann drückt der Bolzen des Kupplungsaktuators ins Leere und betätigt die Kupplung nicht richtig. Der Kupplungsaktuator ist ja in Langlöchern verschiebbar. Hast Du Spiel an dem Bolzen des Aktuators, soll heissen kannst Du den bewegen? Was passiert, wenn Du den Aktuator in den Langlöchern in Richtung Kupplungsglocke verschiebst? Bekommst Du da den Bolzen spielfrei? Wenn er bei stehendem Motor aber wieder korrekt schaltet, beim Zündung einschalten korrekt auf "N" geht, und der Motor gestartet werden kann, hast Du ja zumindest schon mal einen Teilerfolg! :) Daß kein Gang eingelegt werden kann resultiert wie geschrieben meiner Meinung nach dadurch, daß die Kupplung nicht korrekt trennt! Dann kann kein Gang eingelegt werden! Wie viel Kilometer hat denn die Kupplung gelaufen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2015 um 06:21 Uhr ]
-
Quote: Am 07.10.2015 um 18:23 Uhr hat andi26 geschrieben: So habe mir heute die Arbeit gemacht die Kabel zum Kupplungsaktuator , schaltaktuator und Drehwinkelsensor mit einem Multimeter auf Durchgang zu prüfen. Alles in Ordnung, an dem Kabelbaum kann also definitiv nicht Liegen. Hast Du sie auch auf Masseschluss bzw. Schluss untereinander überprüft oder nur auf Durchgang? Beides wäre ja möglich! Durchgang alleine hat noch nichts zu sagen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2015 um 18:28 Uhr ]
-
Nimm mit Micke Kontakt auf, das ist der kompetenteste Ansprechpartner in Sachen Smart Verdeck! Der kann Dir bestimmt auch Infos zum Thema Ritzel in Übergröße bzw. Bezugsquellen geben! Micke hat Teile des Verdecks da, von denen ein SC noch nicht mal weiss, daß es sie überhaupt gibt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2015 um 16:41 Uhr ]
-
Genau den 2. auf dieser Seite meine ich! Wenn dessen Signal verfälscht ist, warum auch immer, kommt es zu solchen Problemen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2015 um 13:28 Uhr ]
-
Nach frontal Unfall, Reparatur selber machen
Ahnungslos antwortete auf kingofsony's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.10.2015 um 11:39 Uhr hat lavaSmart geschrieben: Vom 450 steht nichts im Post Vom 451er aber auch nicht! ;-) Manchmal hilft ein Blick in das Profil! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2015 um 13:04 Uhr ] -
Nach frontal Unfall, Reparatur selber machen
Ahnungslos antwortete auf kingofsony's Thema in SMARTe Technik
Lava, Link basten ist keine Hexerei! Ich schreib Dir mal ne PN zu diese Thema! :) Warum führen eigentlich Deine URLs zu Anleitungen zum, 451er Smart? :-? Der TE hat gemäß seiner Historie einen 450er! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2015 um 10:21 Uhr ] -
Nach frontal Unfall, Reparatur selber machen
Ahnungslos antwortete auf kingofsony's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.10.2015 um 09:25 Uhr hat kingofsony geschrieben: hab nach einer anleitung gesucht, finde aber keine passende. Da hast Du wohl nicht genügend gesucht! ;-) Ich würde mal hier mit der Anleitung zur Demontage des Frontpanels beginnen, aber auch dort sind jede Menge Links zu arbeiten rund um den Smart abzugreifen. Und nicht zuletzt auf dieser Seite stehen Anleitungen optisch gut strukturiert zur Verfügung! :) -
Quote: Am 07.10.2015 um 06:53 Uhr hat yueci geschrieben: da hat aber ein Spezialist die Anleitung für den Klebstoff nicht richtig gelesen. Genau dies wollte ich mit meiner Frage implizieren! ;-)
-
Quote: Am 07.10.2015 um 04:06 Uhr hat CI247 geschrieben: höhrt sich für mich nach Kabelbruch o. lose Verbindung des Kupplungsaktuator an , so als wäre der Stecker nicht eingesteckt . Der Meinung bin ich auch, allerdings nicht des Kupplungsaktuators, sondern des Schaltzaktuators bzw. des Drehwinkelsensors! Man müsste mal den Pin des Kupplungsaktuators ansehen, wenn man die Zündung ein- bzw. ausschaltet, dann muß dieser ja ausfahren und die Kupplung trennen bzw. einfahren. Wenn der Kupplungsaktuator korrekt arbeitet, muß es am Schaltaktuator oder Drehwinkelsensor liegen bzw. deren Zuleitungen. Aber man kann natürlich die Leitungen am Stecker des Kupplungsaktuators ebenfalls bei dieser Gelegenheit nachsehen, ist ja gleich nebenan! ;-)
-
Quote: Am 07.10.2015 um 03:07 Uhr hat Haferpops geschrieben: Panoramascheibe war keine 2 Wochen alt. Wer hat das Dach eingebaut?
-
Quote: Am 06.10.2015 um 19:27 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Getriebesteuergerät geflutet ? :-D Ein 2003er hat kein Getriebesteuergerät, die Getriebesteuerung ist im Motorsteuergerät seitlich am Luftfilterkasten mit integriert! Siehe auch hier die Pinbelegung des Steuergeräts, dort werden alle relevanten aktiven Bauelemente und Sensoren von Kupplung und Getriebe angesteuert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2015 um 06:55 Uhr ]