Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Nu komm, die paar Begriffe kannst du Dir auch von einem Übersetzungsprogramm translaten lassen! ;-) Oder meintest Du die Anleitungen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 17:58 Uhr ]
  2. Das Teil davor, von dem Du sprichst, ist der Kraftstoffdruckregler! Siehe dort! Die Bilder können durch Anklicken derselben noch vergrößert werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 17:52 Uhr ]
  3. Quote: Am 21.10.2015 um 09:59 Uhr hat D4E geschrieben: Habe gesehen das mein Ventil der Teillastentlüftung ziemlich verölt ist und lasse das zeitnah im Smartcenter wechseln (Klimaanlage ist im Weg...). Kann das Problem daran liegen? Grade erst gesehen, den Nachsatz! Also an der TLE liegt dieses Problem zu 100% nicht! Wenn i nix woiss, aber dees woiss i ziemlich sicher! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 17:37 Uhr ]
  4. Also ich würde Deinen alten auf jeden Fall behalten, so lange keine größeren Ausgaben für Reparaturen anfallen. Viele Fahrer von 450er cdi Smarts sind langjährig hochzufrieden mit ihren Fahrzeugen! Auch höhere Kilometerleistungen sind da kein Problem! Und wie Du ja schon selbst gemerkt hast, sind diese Fahrzeuge auch sehr wertstabil! :) Und kleine Reparaturen sind mit der Hilfe des Forums auch durchaus in Eigenregie durchzuführen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 17:32 Uhr ]
  5. Vor allem braucht ein 451er cdi mehr von dem kostbaren Kraftstoff als der 450er cdi. Bei dem 450er sind vor allem die Baujahre 2004 und 2005 interessant. Ab Ende 2005 wurde nämlich bereits ein kürzer übersetztes Getriebe verbaut, das zu einem höheren Drehzahlniveau mit unliebsamen Begleiterscheinungen führte! Zum einen war dies ein höherer Geräuschpegel und auch schon ein gewisser Mehrverbrauch in Relation zum länger übersetzten Getriebe! Bei einem cdi musst Du aber auf jeden Fall drauf achten, daß ein Partikelfilter verbaut ist. Da kannst Du Dich auch nicht auf die grüne Feinstaubplakette verlassen! Diese wurde nämlich sehr häufig unberechtigterweise vergeben! Es muß auf jeden Fall PM2 im Fahrzeugschein vermerkt sein. Bei einer Ummeldung des Fahrzeugs könnten sich nämlich sonst unliebsame Überraschungen ergeben! Sicherheitshalber sollte jemand, der sich mit dem Smart auskennt nachkontrollieren, ob ein Partikelfilter auch tatsächlich verbaut ist, es gab nämlich Zeitgenossen, die den nach der Eintragung wieder ausgebaut und weiter verkauft haben! Oder es wurde dann, als der Filter defekt war, aus Preisgründen wieder ein normaler Auspuff verbaut! Da gibt es der Möglichkeiten gar viele! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 16:56 Uhr ]
  6. Quote: Am 21.10.2015 um 11:19 Uhr hat D4E geschrieben: Habe auch schon länger, dass das Abblendlicht nach dem Kaltstart immer stufenweise heller geschaltet wird. Ich starte das Auto morgens, schalte das Abblendlicht ein und fahre los. Es klackt innerhalb der erstem 30 Sekunden 3-5 mal ein Relais bis das Licht dann seine endgültige Helligkeit hat. Ist das beim 450er normal oder auch ein Elektronikproblem? Wie Joe schon gesagt hat ist das normal bei einem Smart ab Bj. 2003 mit ESP. Das ist nämlich die Sekundärlufteinblasung in der Kaltlaufphase! :) Abgasrückführung ist dann wieder etwas anderes, die gibt es nur beim cdi, der hat dafür keine Sekundärlufteinblasung! ;-) Die anderen von Dir genannten Effekte haben da aber mit Sicherheit nix mit zu tun, das muß woanders her kommen! Ich vermute mal einen Massepunkt oder ein spinnendes SAM bzw. Wackelkontakten in den Steckern oder eine lose Mutter am Stromzuführungskabel des SAM. Da lohnt es sich auch immer mal nachzuschauen! Damit meine ich die Mutter an dem dicken Stromzuführungskabel des SAM, die auf dieser Seite auf den unteren Bildern zu sehen ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 14:54 Uhr ]
  7. Hat da die Smart Fahrerin das Zeichen der Verfolgerin als eindeutiges Angebot aufgefasst und entsprechend reagiert? :-D War das hier jemand hier aus dem Forum? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 13:17 Uhr ]
  8. Quote: Am 21.10.2015 um 12:46 Uhr hat rms geschrieben: Also ich kann nicht erkennen, dass es hier darum geht, nichts einzahlen zu wollen. Ich lese vielmehr, dass es darum geht, Alles Andere ist in den Erstbeitrag hineininterpretiert. Noi, des hab i spässleshalber da nei packt, deshalb extra no als OT gekennzeichnet. Aber daß Du des ned verschdooosch, des han i mer halber denkt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 13:01 Uhr ]
  9. Quote: Am 20.10.2015 um 21:37 Uhr hat Klausibub geschrieben: Den angekündigten 10er wollte er nicht!!!! Ich hab mich bedankt und den 10er dann in die Kaffeesau gesteckt. Genau so ist es richtig! Für 4 Minuten Arbeit ist zum einen ein 10er ausreichend und wenn es schon kostenlos gemacht wird, den 10er trotzdem in die Kaffeekasse. Damit können beide Parteien leben und beide sind zufrieden. Eine Win-Win Situation, wie man immer so schön sagt! Und das nicht mal in Bankerkreisen! :-D
  10. Im Fahrzeugschein steht nur die Standardreifengröße drin, aber die zulässigen Reifengrößen stehen in der COC bescheinigung. Da müssten u.a. auch die 175er vorne und 195er hinten drin stehen. Die 155/175 ist die Pure und Passion Reifengröße und die 175/195 ist die des Pulse!
  11. OT: Ich würde noch ein Konto suchen, auf das man nie einzahlen muß, aber immer abheben kann. Kann mir da auch jemand Tipps geben? ;-)
  12. Quote: Am 20.10.2015 um 10:21 Uhr hat Funman geschrieben: 500€ für nen Kupplungsaktuator? Das ist aber toier. Normal sind doch um 170 Euro für neu, und mehr als gegen neu tauschen und den alten wegwerfen geht doch nicht. Die Kupplungsaktuatoren des 451er sind ca. doppelt so teuer als die des 450ers! :( Aber dafür gehen auch doppelt so viel kaputt, das gleicht es wieder aus! ;-)
  13. Quote: Am 19.10.2015 um 21:19 Uhr hat yueci geschrieben: das Gewinde ist völlig intakt, es handelt sich offensichtlich um einen Ermüdungsbruch. Dann waren aber außer Deiner Ölwanne auch noch ein paar andere müde, nachdem dies schon öfter vorgekommen ist! ;-) Wenn das Gewinde in Ordnung ist, hat das noch gar nichts zu sagen, das bedeutet meines Erachtens nur, daß der Bereich um das Gewinde zu schwach dimensioniert ist, die dort entstehenden Kräfte aufzunehmen oder bei der Fabrikation von det Dingens Fehler gemacht wurden, die sich in diesem Bereich negativ auswirken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2015 um 09:31 Uhr ]
  14. Quote: Am 20.10.2015 um 08:36 Uhr hat ClioDude geschrieben: Oder sagen wir es geradeaus: Das ist eine Unverschämtheit von smart. Naja, dafür gibt es ja auch noch jede Menge anderer Beispiele! :roll: Hat sich irgendwie zur Firmenphilosophie entwickelt, aus teuren Sollbruchstellen ertragreiche Umsatzträger für die Werkstätten zu generieren! :evil: Deshalb gibt es in schöner Regelmässigkeit auch keine verbesserten Bauteile, obwohl diese gar nicht so kompliziert zu verbauen wären!
  15. Quote: Am 19.10.2015 um 16:53 Uhr hat LeLaDa89 geschrieben: Will unter den Umständen mit diesem Wagen nicht fahren.. Das würde ich auch so unterschreiben! Was ich immer noch nicht nachvollziehen kann ist die Tatsache, daß eine Werkstatt da nicht mehr weiter weiss! :o :o :o Ist das eine offizielle Werkstatt oder was ist das? Freundlich mag er vielleicht sein, aber dann hört es auch schon auf! :roll: Wenn sich das so verhält wie Du beschreibst, dürfte der Dich eigentlich gar nicht vom Hof fahren lassen, sonst ist er zumindest moralisch mitschuldig, wenn etwas passiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2015 um 17:04 Uhr ]
  16. Quote: Am 19.10.2015 um 16:38 Uhr hat LeLaDa89 geschrieben: Mein freundlicher weiß leider auch nicht weiter... Also wer bei diesem Fehlerbild nicht mehr weiter weiss, wenn es permanent auftritt, der sollte besser nicht mehr an Autos schrauben! :roll: Ich weiss zwar nicht, wer Dein freundlicher ist, aber ich würde Dir dringendst empfehlen, mal bei diesen Jungs aufzuschlagen, wenn das mit dem Wohnort Berlin stimmt! :) Die kennen sich nämlich mit dem Smart bestens aus. Am besten bevor Du mit diesem sicherheitsrelevanten Problem irgendwo eingeschlagen bist!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2015 um 16:52 Uhr ]
  17. Das ist die Begrüßung als nächstes Opfer des mhd Schrotts! ;-) Spaß beiseite, ich kann es Dir nicht sagen, aber ich hoffe für Dich, daß es nicht so teuer wird als für manchen anderen, der diesen Unsinn schon bitter bereut hat!
  18. Quote: Am 19.10.2015 um 16:11 Uhr hat ClioDude geschrieben: Ich hatte an dem Tag aber einen für mich sehr wichtigen Beitrag verloren. Um was ging es denn in dem Beitrag? Wir könnten ja versuchen, ihn manuell wieder her zu stellen! Sprich Du stellst die gleiche Frage noch einmal und erhältst dann evtl. noch mal die gleiche Antwort! ;-)
  19. Quote: Am 19.10.2015 um 13:38 Uhr hat ClioDude geschrieben: Datenverluste ohne Ende. Man kann auch übertreiben! :roll: Es sind lediglich die Postings eines einzigen Tages verloren gegangen! ;-) Außerdem leben Totgesagte bekanntlich immer länger! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2015 um 16:29 Uhr ]
  20. Die alten Beiträge kommen nur deshalb hoch, weil heute Nacht wieder so ein Hohlkörper alle Beiträge mit seinem Schrott in Form eines Postings aus dem Nirvana an die Oberfläche geholt hat! :roll: Dieser User wurde jetzt zwar bereits eliminiert, das ändert aber nichts daran, daß für heute diese Beiträge wieder da sind, wenn man sich die Beiträge von heute anzeigen lässt. Wenn Du willst, kannst Du das bookmark getrost löschen, allerdings fehlen Dir dann eben die anderen Informationen aus dem Forum, die bestimmt nicht soooo uninteressant sind! Ich finde dieses Forum von KnowHow her immer noch mit das Beste, was im Internet zum Thema Smart angeboten wird. Auch wenn die anderen Foren schöne Gimmicks und Features sowie eine Administration bieten, die oft über das Ziel hinaus schiesst! :roll:, sind hier die Infos immer noch die besten! Wer das nicht erkennt löscht die Bookmark! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2015 um 13:46 Uhr ]
  21. Zu beachten wäre noch, ob der Schalter von einem Coupe oder Cabrio stammt, die sind nämlich nicht kompatibel, weil das Cabrio keinen Heckwischer hat! Da fehlt eine Schalterstellung, über die beim Coupe der Heckwischer aktiviert wird! Der Schalter eines Cabrios könnte also nicht in ein Coupe eingebaut werden, d.h. eingebaut könnte er schon werden, aber der Heckwischer funktioniert dann eben anschliessend nicht mehr! ;-) Ich glaube, der TE fährt ein 450er Cabrio, also würde das Angebot auch nur für einen 450er Cabriofahrer interessant sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2015 um 13:09 Uhr ]
  22. Schau mal in diesen Fred, da ist auf den oberen Bildern ganz eindrucksvoll der Rest zu sehen, der beim Ablassen über die Schraube in der Ölwanne verbleibt und auf dem unteren bild ist eindrucksvoll zu sehen, wie das Gewinde der Ölwanne zerstört ist. Und dann wird eine neue, ganz schön teure Ölwanne fällig! :( Das geht dann nicht mit ein paar EURO ab, die Du für Deine Billignachrüstwanne für den cdi bezahlt hast! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2015 um 11:58 Uhr ]
  23. Quote: Am 19.10.2015 um 10:20 Uhr hat miata geschrieben: Also ich hab ne nachrüst-Ölwanne drunter an meinem 451 CDI. Da ist der tiefste Punkt die Schraube ;-). Das mag bei einem cdi mit nachgerüsteter Wanne der Fall sein, aber bei einem Benziner ist es eben genau nicht so! Die Ölwanne des 451er Benziners sieht eben ein bißchen anders aus! Und die ist so geformt, daß man beim Absaugen mehr Altöl raus bekommt als wenn man dieses mit der Schraube ablässt! Und wenn man nicht aufpasst und die Ölwanne kaputt geht wie in diesem Fall und auch schon in einigen anderen Fällen, dann hat es sich richtig rentiert! :roll: Die Aluölwanne des 451er Benziners hat nämlich einen ganz schön gesalzenen Preis! Und die Konstruktion mit der Ablassschraube, eigentlich ein nützliches Feature, ist in diesem Fall absolut beknackt ausgeführt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2015 um 12:28 Uhr ]
  24. Quote: Am 19.10.2015 um 07:15 Uhr hat emil geschrieben: Kann es sein, daß bei älteren 450ern - unserer ist im Okt 98 produziert worden - der Stromanschluß an der Sicherheitsinsel fehlt?? Bei einem 98er könnte ich es mir zwar theoretisch vorstellen, indes ich glaube, daß Du den selben Denkfehler machst wie schon einige andere vor Dir. Deshalb solltest Du auch den oben schon verlinkten Fred von der Schnitzelesserin Miriam durchlesen, dann wird vielleicht einiges klarer! ;-) Und wenn Du dann noch den Stecker für die Uhr und die Oberseite Platine der Insel auf dieser Seite ansiehst, dann sollten eigentlich die restlichen Klarheiten beseitigt sein! :-D Ansonsten stell mal ein Bild der Unterseite von Deiner Sicherheitsinsel ein, ich wollte schon immer mal eine ohne den Anschluss für die Uhr sehen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2015 um 09:33 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.