Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. PEEN! :) P.S. Bild als Klicklink! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.10.2015 um 10:03 Uhr ]
  2. Gute Frage, gute Antwort! ;-)
  3. Ahnungslos

    Dieselmotor und PS 450/451

    Wenn Du schon einen 451er kaufen willst, dann kauf Dir die neuere 54 PS Ausführung! Alles andere kannst Deinem Friseur geben! ;-)
  4. Quote: Am 26.10.2015 um 20:47 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Nebenbei hat man bei einem defekt immer was fahrbares da und kann gemütlich Ersatzteile günstig suchen und selber schrauben. Genau, wenn dann der 451er mit einem Defekt da steht, haste immer noch den 450er zum Fahren! ;-)
  5. Also im Gegensatz zu manch anderer (kostenträchtiger) Sorge von Usern hier würde ich das mal als Luxusproblem bezeichnen! ;-) Die Entscheidung musst Du dann schon selber treffen, die wird Dir hier keiner abnehmen können! Für mich gäbe es da auch nur eine Entscheidung! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.10.2015 um 20:36 Uhr ]
  6. Die Dichtscheibe beeinflusst die Motorentlüftung nicht! Diese wird ja in die Leitung eingebaut, über welche die Abgase aus dem Abgastrakt zum Mischgehäuse geleitet werden, um dort der Frischluft beigemischt zu werden, um die Verbrennungstemperatur in den Brennräumen zu senken, damit die Bildung von Stickoxyden verringert wird. Da über diese Leitung außer den Abgasen natürlich auch die darin enthaltenen Rußpartikel in das Mischgehäuse gelangen, die sich dort dann mit Ölsbestandteilen aus der Motorentlüftung zu einer Pampe verklumpen, wird diese Leitung mit der Dichtscheibe verschlossen. Die Motorentlüftung besteht ja aber nach wie vor, an der ändert sich ja nix! :) Die Motorentlüftung erfolgt ja durch den Anschluss am Ventildeckel über einen Schlauch, der dann in den Ansaugtrakt vor dem Turbolader mündet. Und daran wird ja nichts geändert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.10.2015 um 17:02 Uhr ]
  7. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß im Gegensatz zu Deiner Meinung das meiste Öl im Ansaugtrakt aus der Motorentlüftung stammt! Auch wenn dies nicht in Dein Denkmodell passt! ;-)
  8. Wenn Du in einem öffentlichen Forum postest, dann musst Du auch damit leben, daß in Deinem Fred auch Postings auftauchen, die ein wenig OT sind! Wenn Du das nicht willst, dann musst Du Dein eigenes Forum eröffnen und entsprechend reglementieren! ;-) Zumal ja noch ein kleines bißchen Witz in den Antworten enthalten sein sollte. Aber offensichtlich hält sich Dein Sinn für Humor in Grenzen! Das hat auch nichts damit zu tun, daß wir unser Wissen nicht weiter geben wollen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.10.2015 um 10:13 Uhr ]
  9. Quote: Am 25.10.2015 um 15:49 Uhr hat Focus-CC geschrieben: LMM ? Quote: Am 24.10.2015 um 16:38 Uhr hat asssmart geschrieben: mc01 cdi 2000 Ein cdi Bj. 2000 hat nix LMM! ;-) Gibt es erst ab dem 451er Smart! Aber offensichtlich nur als Umsatzträger! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2015 um 16:11 Uhr ]
  10. Ich glaube, IngoB gibt es immer noch! ;-) Kontaktier ihn doch einfach mal über seine Email Adresse! :) Und hüte Dich vor falschen Materialien, siehe diesen Fred! :)
  11. Quote: Am 25.10.2015 um 10:05 Uhr hat Emil-K geschrieben: Oh Gott der Pabst ist Tod? da war gar nichts in den Medien? :-? Nee, tot ist der Papst erst, wenn er eine Weile hinter asssmart her fährt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2015 um 11:21 Uhr ]
  12. Quote: Am 25.10.2015 um 10:26 Uhr hat Kurvenfan geschrieben: Somit ist eine Reifendruckerkennung für sein Fahrzeug nicht zwingend vorgeschrieben- die MUSS ja erst ab 2015 sein. Also meines Wissens müssen vorhandene sicherheitsrelevante Einrichtungen funktionieren, auch wenn sie nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben sind. Wenn sie aber vorhanden sind, dann müssen die auch eine fehlerfreie Funktion haben! Du würdest auch mit ausgelösten oder nicht funktionsfähigen Beifahrerairbags beim TÜV Probleme bekommen, auch wenn diese in Deinem Fahrzeug eigentlich nicht gesetzlich vorgeschrieben sind! Selbst Nebelscheinwerfer müssen funktionieren, wenn welche vorhanden sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2015 um 10:54 Uhr ]
  13. Quote: Am 25.10.2015 um 09:38 Uhr hat Smartytom geschrieben: Da ist gar nichts defekt - Du hast einen neuen Papst gewählt ... :lol: Nee, die Wahl läuft noch! Erst wenn weisser Rauch raus kommt, ist gewählt worden. So lange schwarzer Rauch kommt, ist die Wahl noch am Laufen! ;-)
  14. Ich denke mal, der Schlüssel will neu angelernt werden! ;-)
  15. Quote: Am 23.10.2015 um 23:02 Uhr hat MProper geschrieben: Und was hat das jetzt mit 'nem Pimmel zu tun, Ahnungslos ?!? :-? :-? :-? Geheimsprache der Forums-Altvorderen ?!? :-? :-? :-? Komische Interpretation! Was hast Du denn für Gedanken? :-? Ich weiss zwar nicht, wie Du da drauf kommst, aber das heisst nichts anderes als PN bzw. ist eine andere Ausdrucksweise dafür! ;-) Und PN ist eine Abkürzung für Persönliche oder Private Nachricht, eine solche findest Du auch in Deinem Postkasterl! :) Und mit Forums-Altvorderen hat dees glei gar nix zom do! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2015 um 11:22 Uhr ]
  16. Du kannst es ja mal ausprobieren! Hinten unter dem Smart siehst du ja den Zustand der Kupplung, soll heissen ób der Betätigungsdorn in den Aktuator eingefahren ist, d.h. Kupplung nicht betätigt oder ausgefahren, d.h. Kupplung betätigt. Das sollte man eigentlich gut sehen.
  17. Dem kann ich nur uneingeschränkt beipflichten! :) Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir Alternativen bzw. empfehlenswerte Werkstätten zum Thema Smart geben zu können?
  18. Ahnungslos

    Innenlicht

    @TE Ich würde an Deiner Stelle mal eine Ruhestrommessung machen, was dies in Milliampere bedeutet! Also mit einem Amperemeter in der Plusleitung der Batterie mal messen, welcher Strom hier fliesst, wenn alles abgeschaltet und der Smart verriegelt ist und zur Ruhe gekommen ist. Und dann mal mit dem Schalter die Lampe ausschalten und den Wert mit dem vorher gemessenen vergleichen. Wenn eine Glühlampe glimmt, dann fliesst schon ein ordentlicher Strom, der natürlich bei längeren Standzeiten die Batterie langsam, aber sicher leer nuckelt! Gerade im Winter ist das extrem kontraproduktiv, weil da die Batterie aufgrund der niedrigen Temperaturen ohnehin nicht die normale Kapazität hat! Deshalb wäre eine Ruhestrommessung bei Dir unbedingt erforderlich, um zu verhindern, daß die Batterie leer gesaugt wird, wenn der mal ein paar Tage steht! Spätestens dann könnte es bedenklich werden, auch wenn Du es nicht merkst, wenn jeden Tag gefahren wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2015 um 15:46 Uhr ]
  19. I merg in meim Aldr eh nix mee! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2015 um 08:51 Uhr ]
  20. Die oine saget so und die andere so! ;-)
  21. Quote: Am 21.10.2015 um 23:18 Uhr hat Sebulon27 geschrieben: Die Hupe funktioniert noch. Hört sich aber bisschen nach erkältetem Schaf an. Das ist doch bei der serienmässigen Quäke immer so! :-D
  22. Quote: Am 21.10.2015 um 23:18 Uhr hat Sebulon27 geschrieben: Dabei hats kurz gefunkt... Hört sich schon irgendwie nach einem Kurzschluss an. Wenn es die Sicherung 16 nicht wäre, solltest du mal alle Sicherungen durchmessen, ob vielleicht eine andere ausgelöst hat. Aber am besten eine nach der anderen, nicht alle auf einmal raus reissen! Immer schön eine nach der anderen! Wenn Du noch das Serienradio drin hast, könnte es sein, daß er hinterher den Radiocode anfordert, wenn Du die Sicherung für das Dauerplus des Radios entnommen hast, weil dann das Radio spannungslos war! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2015 um 00:08 Uhr ]
  23. Quote: Am 21.10.2015 um 21:33 Uhr hat Relaxo geschrieben: Die alten Modelle bleiben attraktiv weil es seit 2005 bei Smart Technisch nur noch Rückschritte gibt. Dem kann man uneingeschränkt zustimmen! Das ist die richtige Beschreibung für die Negativ-Evolution des cdi! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 22:23 Uhr ]
  24. Quote: Am 21.10.2015 um 21:21 Uhr hat Sebulon27 geschrieben: Das Problem ist aufgetreten nachdem ich an der kleinen Kippschalter Lampe in der Mitte gefummelt habe. Was hast Du denn daran "gefummelt", das solltest Du schon noch ein bißchen präziser schildern! :) Ansonsten würde ich an Deiner Stelle als erstes mal die Sicherung 16 aus dieser Liste überprüfen, aber nicht nur optisch, sondern auch mit einem Meßgerät. Eine optische Prüfung ist nicht unbedingt geeignet, eine ausgelöste Sicherung zu erkennen! Sollte es die Sicherung 16 nicht sein, kannst Du auch mal die anderen überprüfen, aber ich würde auf die 16 tippen! :) By the way, funktioniert die Hupe? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2015 um 22:24 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.