
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 10.05.2017 um 13:21 Uhr hat CDIler geschrieben: Es sind Ingenieure und sollten deswegen alle kompetent sein. Stumpf nach Gutachten kann jeder Affe was abnehmen Dann glaubst Du bestimmt auch noch, daß Zitronenfalter Zitronen falten! :roll:
-
Quote: Am 10.05.2017 um 14:28 Uhr hat s_mart_ina geschrieben: Das Smart Logo ist fest im Frontgitter integriert, das muss ich also komplett austauschen (sollte sowieso passieren). Genau so ist es, vor allem ist der Frontgrill darunter dem Logo angepasst, selbst wenn man das weg macht, sieht es noch beknackter aus! Da hilft tatsächlich nur ein Kompletttausch des Kühlergrills.
-
Der Fehlerspeicher heisst Fehlerspeicher, weil darin Fehler über längere Zeit gespeichert werden! ;-) Im Normalfall so lange bis die Batterie abgeklemmt wird und der Smart dadurch vollkommen stromlos ist oder der Fehlerspeicher kontrolliert mit einem Servicetool gelöscht wird. D.h. auch Fehler, die längere Zeit her sind, sind im Fehlerspeicher enthalten. Allerdings muß ein Fehlerspeicher bzw. dessen Inhalt auch interpretiert werden können, da stehen nämlich manchmal auch Dinge drin, die überhaupt nicht relevant sind und irgendwann zwischendrin mal aufgetaucht sind, warum auch immer. Deswegen besteht die Kunst des Fehlerspeicherauslesens immer darin, die Spreu vom Weizen zu trennen, soll heissen zu erkennen, welche Eintragungen jetzt relevant sind und welche nicht. Da das Fehlerspeicherauslesen in Werkstätten regelmässig mit höheren Kosten verbunden ist, vor allem wenn es mehrfach gemacht werden muß, was manchmal empfehlenswert ist, um die Einträge zu verifizieren, kann man sich auch selbst Tools beschaffen, mit denen der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2017 um 14:46 Uhr ]
-
Prinzipiell gibt es eben drei verschiedene Kategorien, in die man die Veränderungen einteilen kann: Echte ABE bedeutet montieren und glücklich sein. Es sind aber zwingend die Rahmenbedingungen hinsichtlich der Reifendiemsnionen der ABE einzuhalten. Gutachten bedeutet Abnahme der Räder auf Basis eines Gutachtens mit den Angaben, die im Gutachten enthalten sind. Abweichungen davon sind nicht zulässig. Einzelabnahme bedeutet, daß nicht zwingend die Rahmenbedingungen erforderlich und eigehalten sind, die in dem Gutachten als Basis angegeben sind. Allerdings ist man bei einer Einzelabnahme auch immer ein bißchen mehr dem abnehmenden Prüfer "ausgeliefert", weswegen man eine solche Einzelabnahme ganz gerne von einer kompetenten Person machen lässt, um frustrierende Erlebnisse zu vermeiden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2017 um 12:29 Uhr ]
-
Hab ich das richtige Öl für einen Ölwechsel? 0W-40?
Ahnungslos antwortete auf Seichobob's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.05.2017 um 11:16 Uhr hat Seichobob geschrieben: Und falls immernoch jemand Geduld mit mir hat: Finde ich irgendwo eine Anleitung wo und wie ich den Innenraumfilter tauschen kann? By the way, zum Thema Filterwechsel des Innenraumfilters hätte ich dort die richtige Seite mit einer bebilderten Anleitung für Dich! ;-) Du musst dabei natürlich beachten, daß dies eine englische Seite mit einem abgebildeten Rechtslenker ist. Bei Deinem deutschen Linkslenker befíndet sich die Klappe, die man öffnen muß aber auf der gleichen Seite der Mittelkonsole und damit im Bereich des Gaspedals! ;-) An der Diskussion um das Öl beteilige ich mich nicht, weil das ist eine Glaubensfrage bzw. Religion, wie man sieht und da habe ich eine natürliche Abneigung gegen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2017 um 12:31 Uhr ] -
Quote: Am 09.05.2017 um 15:53 Uhr hat crappy geschrieben: Meiner hat ne grüne 4 auf der Windschutzscheibe. Das bringt Dir aber nicht viel, wenn die Bestimmungen zur Einfahrt in die Stadt noch weiter verschärft werden! ;-) Das ist für die Politik die einfachste Übrung, was anderes können die eh nicht! :roll:
-
Für Notlauf bei Volllast kann es beim cdi verschiedene Ursachen geben, entweder Ladedrucküberschreitung wegen nicht öffnendem Wastegate oder Probleme mit der Abgasrückführung. Deshalb bringt spekulieren aus der Ferne hier relativ wenig, als erste Maßnahme sollte da der Fehlerspeicher ausgelesen werden, um Arbeiten in die falschen Richtung zu vermeiden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2017 um 14:57 Uhr ]
-
Dazu sagen sollte man dann aber, daß damit das Thema ABE ohne Abnahme erledigt ist und eine Einzelabnahme gemacht werden muß, was ja auch nicht jedermanns Sache ist!
-
Keine Sorge, wenn das Dieselthema durch ist, fällt denen für die Benziner schon auch noch was ein! ;-) In der Feinstaubdiskussion sind sie ja auch nicht mehr aussen vor, sondern mittendrin, statt nur dabei!
-
Quote: Am 09.05.2017 um 13:07 Uhr hat s_mart_ina geschrieben: bin aber lernfähig und willig *gg Willig ist immer gut! ;-) Was in den Papieren steht, bezieht sich ja nur auf den aktuellen Zustand. Eintragungsfähig ist alles mögliche, ob mit oder ohne Kotflügelverbreiterungen hängt auch immer ein bißchen vom abnehmenden Prüfer ab! Wobei es für den 451er auch jede Menge Felgen aus dem Zubehör mit einer ABE gibt, da ist im Gegensatz zu einem Gutachten nicht mal eine Abnahme erforderlich!
-
Also 175er vorne und 195er hinten ist das mindeste der Gefühle, entweder auf Smart Originalfelgen, z.B. die vom Pulse. Gibt aber auch ein reichhaltiges Angebot an Zubehörfelgen, mit denen noch breitere Puschen gefahren werden können! Ich hab auf meinem 195er vorne und 215er hinten, damit ist Strassenlage kein Thema mehr! :-D
-
Nachdem ich ja die Bereifung priorisiert habe, würde mich interessieren, auf welchen Puschen mit welchen Felgen er gerade steht bzw. fährt! ;-)
-
Quote: Am 09.05.2017 um 07:00 Uhr hat CDIler geschrieben: wurde gesagt das als Ersatz immer die High Variante geliefert wird :-? :-? :-? Das bezieht sich vermutlich vor allem auf den Price! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2017 um 13:16 Uhr ]
-
Funktioniert der Drehzahlmesser des 450 auch im 451?
Ahnungslos antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Am besten probierst Du es mal aus, die zahlreichen Zuleitungen des 450er Drehzahlmessers auf die drei Adern der 451er Zuleitung zu frickeln! ;-) Wird zwar nicht funktionieren, aber Versuch mach kluch! :) Wenn Deine Karre dann gar nicht mehr läuft, weisst Du wenigstens, daß Du was abgeschossen hast! Im Zweifelsfall den Vogel! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2017 um 12:47 Uhr ] -
Funktioniert der Drehzahlmesser des 450 auch im 451?
Ahnungslos antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Das glaube ich kaum, daß der passt! Wenn Du mal einen Drehzahlmesser eines 450er Smarts von innen anschaust, dann hat der außer dem Schrittmotor, der den Zeiger bewegt, überhaupt keine Bauteile auf der Platine verbaut. Der wird nämlich nicht vom CAN Bus angesteuert, sondern die komplette Ansteuerelektronik sitzt mit auf der Platine des Kombiinstruments mit drauf und steuert darüber direkt den Schrittmotor im DZM. Auf der Platine im DZM gibt es überhaupt keine Bauelemente! Nur der DZM des 451ers hängt am CAN Bus und wird von diesem gesteuert! Deshalb hat auch die komplette Einheit DZM / Uhr nur drei Zuleitungen, im 450er hat allein der DZM schon wesentlich mehr! Deshalb kann ich es mir nicht vorstellen, daß man den DZM des 450ers in einen 451er einbauen kann! Aber wie immer, nix is unmöglich und vor allem hör nicht auf das dumme Gesabbel eines Ahnungslosen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2017 um 11:41 Uhr ] -
Quote: Am 09.05.2017 um 11:19 Uhr hat Smart911a geschrieben: das glaubt auch nur der ...der sei unnerhose mit de Beiszang ahnzieht Na, Du brauchst Deine ja gar nicht aus- und anziehen. Du hast ja selbst rein geschnitte Aussparungen an den exponierten Stellen! :lol: :-D :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2017 um 11:31 Uhr ]
-
Quote: Am 09.05.2017 um 10:16 Uhr hat dkolb geschrieben: Der Benziner hat 33 Liter, nur der Diesel hat 22 Liter Tankinhalt. Tja Dietmar, da hst Du wohl eine nicht ganz korrekte Information! Die alten Benziner hatten nämlich auch 22 Liter Tanks drinne, siehe auch in der Modellhistorie. Den 33 Liter Tank beim Benziner gab es erst ab dem Facelift im März 2002. Und das heisst Baujahr, nicht Erstzulassung!!! Beim Coupe normalerweise erkennbar an den Erdnußscheinwerfern! Die Mandeläuglein hatten alle noch den 22 Liter Tank, sofern nicht auf 33 Liter umgebaut, was auch möglich ist! Siehe hier unter "Umbau auf 33 Liter Tank! :) Der Unterschied zwischen dem 22 Liter Tank und dem 33 Liter Tank ist die Erweiterung, die unter den Fahrersitz reicht, in der Anleitung ganz gut zu sehen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2017 um 10:24 Uhr ]
-
Quote: Am 09.05.2017 um 10:04 Uhr hat dkolb geschrieben: Vergesst doch mal das ganze Eiergeschäft und installiert euch den Spritmonitor auf eurem PC oder Smartphone. Dazu reicht eigentlich logisches Denken und das Beherrschen der vier Grundrechenarten. Dafür brauch ich nicht mal nen Spritmonitor! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2017 um 11:19 Uhr ]
-
Ich würde an Deiner Stelle mal mit Reifen und Felgen anfangen, weil dies nicht nur ein optisches Kriterium ist, sondern auch sicherheitstechnisch relevant! Breitere Reifen tragen nämlich in erheblichem Maß zur Spurstabilität und verringerter Seitenwindempfindlichkeit bei! Daher würde ich damit auf jeden Fall beginnen.
-
Quote: Am 08.05.2017 um 16:37 Uhr hat huschteguzje geschrieben: Würd mich aber selber jetzt interessieren, ob der 450er CDi eine El. Pumpe hat. Logo, ein 450er + 451er cdi hat auch eine elektrische Kraftstoffförderpumpe im Tank wie ein Benziner auch. Von daher ist es einem Smart Diesel egal, ob der Tank leer gefahren wird. Mit dem Einschalten der Zündung wird das System nach dem Auffüllen wieder entlüftet und Kraftstoff gefördert! Man hört die Kraftstoffpumpe übrigens beim Einschalten der Zündung summen, auch beim cdi! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2017 um 17:14 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Am besten verrätst Du uns erst mal, welchen Smart Du Dein eigen nennst, damit Deine Fragen kompetent beantwortet werden. In seiner mittlerweilen neunzehnjährigen Geschichte hat es nämlich verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Evolutionsstufen gegeben, Für Tipps in Richtung Felgen, Reifen oder sonstige optische Karosserieveränderungen sollte deshalb natürlich der Typ und das Baujahr bekannt sein! ;-) Viel Spaß mit Deinem Smart und viele unfall- und pannenfreie Kilometer!
-
Quote: Am 07.05.2017 um 06:09 Uhr hat Old_snake46 geschrieben: Versucht neuen schlüssel abzulehnen Ich nehme mal an, daß dies anlernen heissen soll! Wurde das Schlüssel anlernen denn auch mal mit Deinem nicht mehr funktionierenden Schlüssel versucht? Wenn sich weder Deiner noch ein tatsächlich neuer Schlüssel anlernen lässt, könnte es sich um einen CO Fehler handeln! Warum CO? Na, Change Operator! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.05.2017 um 15:27 Uhr ]
-
Quote: Am 07.05.2017 um 06:09 Uhr hat Old_snake46 geschrieben: Das Problem ist das ich keinen ersatzschlüssel habe. Der ist mit kaputt gegangen. Habe nur einen Schlüssel & mehr nicht. Damit reihst Du Dich natürlich nahtlos in die Riege derjenigen ein, die nur mit einem Schlüssel rum fahren und deswegen beim Auftreten von Problemen mit der Wegfahrsperre der Werkstatt ausgeliefert sind! Nicht nur, daß Du den Smart jetzt nicht mehr bewegen kannst, sondern die können Dir alles mögliche erzählen, weil sie gerne Umsatz machen wollen, das ist eigentlich noch viel schlimmer! Daß ein Schlüssel nicht angelernt werden kann, das kann man übrigens auch steuern, das kannst Du ja als Laie nicht erkennen, ob der beim Anlernen alles richtig macht oder nicht! Es gab schon einige Fälle, in denen Schlüssel von einer Fakultät nicht angelernt werden konnten und bei einem anderen ging es dann wundersamerweise wieder ohne Probleme. Ein Schelm, der Böses dabei denkt! ;-) Deshalb auch von mir die Frage, wo der Schlüssel versucht wurde, anzulernen? Wenn der Begriff sem, den Du immer verwendest, ein SAM sein soll, das gibt es in Deinem Smart Bj. 1999 nicht. Deiner hat noch die Zentralelektrik namens ZEE, nur mal so zur Info! Damit Du nicht was verkehrtes kaufst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.05.2017 um 15:36 Uhr ]
-
Teilegutachten für Lorinser Speedy 17"(451) Download!
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in Zubehör für den SMART
PEEN! ;-) -
smarty 99 springt schlecht an - elektronikproblem
Ahnungslos antwortete auf kristofer's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht solltest Du auch mal wie bereits von Doppelpass empfohlen zwischendurch nach der Relaisbox schauen! ;-)