Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.733
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hast Du die Sicherungen eigentlich optisch oder elektrisch gepüft?
  2. Wenn Du alle Steuergeräte gemeinsam von einem Spenderfahrzeug laufst, dann stimmen diese Nummern zwar nicht mit der FIN Deines Smarts überein, das sollte aber kein Problem sein. Die FIN steht zwar in den Steuergeräten drin und wenn diese nicht in den Steuergeräten übereinstimmen könnten sich Probleme ergeben, aber wenn alle aus dem gleichen Spenderfahrzeug sind, haben ja alle wieder die gleiche Nummer und dann passt es wieder! Du solltest allerdings darauf achten, daß das Baujahr und die Ausstattung des Spenderfahrzeug ungefähr gleich wie Deines sind, vor allem hinsichtlich Softouch, also dem Automatikmodus und anderen Features, Zusatzinstrumente etc. Der Smart entspricht nach dem Umbau dann eben der Ausstattung des Spenderfahrzeugs!
  3. Wenn Du die Sicherungen schon alle nachkontrolliert hast, ich gehe mal davon aus, daß dies auf messtechnischen Wege geschehen ist und nicht durch optische Betrachtung, weil dies eine absolut ungeeignete Variante ist, dann gehe ich mal stark davon aus, daß es Dir das Motorsteuergerät gehimmelt hat und evtl. die ZEE, also die Zentralelektronik, in der die Sicherungen verbaut sind. Verpolen ist einfach mal ganz schlecht bei modernen Fahrzeugen! :( Geschieht relativ oft und hat auch gravierende Folgen in der Elektronik, siehe Am besten wird es sein, wenn Du einen Satz Steuergeräte, also Motorsteuergerät, ZEE Einschub undKombiinstrument, als Bundle gebraucht kaufst oder beim Schlachter holst! Kannst ja hier im Forumsbereich Biete/Suche/Tausche einen Beitrag dazu eröffnen, vielleicht will hier jemand diese Dinge los werden!
  4. Quote: Am 15.10.2018 um 14:53 Uhr hat juergen_s geschrieben: Mein Haus- und Hofschrauber hat mich darauf hingewiesen dass viele Smarts bei um 100TKm mit Motorschäden zu tun haben, wenn ich das aber hier im Forum so gelesen habe betrifft das aber vorrangig die Baureihe 450....meiner ist aber ein 451... Hallole und willkommen im Forum! :) Genau so ist es, daß Motorsterben teils sogar noch vor 100 tkm bezog sich nur auf den 450er Smart mit seinem MB Motor, im 451er ist ja eine standfeste Mitsubishi Maschine verbaut, da gehörten die Motorschäden der Vergangenheit an. Zumindest bis Smart meinte, diesen guten Motor mit dem mhd System verschlimmbessern zu müssen! :roll: Da haben einige Motoren wegen vorzeitigen unbemerktem Riemenriss den Dienst quittiert! :( Allerdings musst Du beachten, daß bei der 100 tkm Inspektion die Ventilspielkontrolle vorgeschrieben ist, das ist im Gegensatz zum Vorgänger mit seinen Hydrostößeln in dem Mitsubishi Motoir wiederum eine teure Sache! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2018 um 15:02 Uhr ]
  5. Quote: Am 14.10.2018 um 12:01 Uhr hat fabi geschrieben: ich habe ein sehr helles Summen der Drosselklappe Dieses meinte ich aber nicht, ich meine explizit das kurzzeitige Summen der Kraftstoffpumpe im Tank, das zumindest für kurze Zeit nach dem Einschalten der Zündung zu hören sein muß.
  6. Charakteristisch ist normalerweise auch, daß man beim Einschalten der Zündung das helle Summen der Kraftstoffpumpe für 1-2 Sekunden hören muß. Nicht zu verwechseln mit dem Knarzen des Kupplungsaktuators, da ja beim Einschalten der Zündung auf der Neutralstellung auch die Kupplung betätogt wird. Ist das helle Summen beim Einschaklten der Zündung bei Dir zu hören? Du könntest ja auch mal versuchen, durch spühen von Start-Pilot in den Ansaugtrakt bzw. den Luftfilterkasten ein zündfähiges Gemisch in die Zylinder zu bekommen, da kann man am besten unterscheiden, ob der Motor jetzt aufgrund von Kraftstoffmangels oder wegen fehlender Zündung nicht anspringt! Das ist die schnellste Diagnosemöglichkeit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2018 um 10:35 Uhr ]
  7. Quote: Am 14.10.2018 um 09:38 Uhr hat fabi geschrieben: Seit ich die Relais-Box ausgebaut hatte läuft der Wagen gar nicht mehr an. Heisst das, daß der Anlasser gar nicht mehr dreht oder daß der Anlasser dreht und der Motor nicht anspringt? Das Anlasserrelais befindet sich ja ebenfalls in dieser Relaisbox, das siehst Du, wenn Du mal meinem Link folgst. Diese Seite ist die beste Beschreibung, die ich je zu dieser Relaisbox gesehen habe, da sind sogar die Steckerbelegungen aufgelistet. An diesen Steckern kann man auch mit einem Multimeter supergut messen, auch wenn das heutzutage in Zeiten von Fehlerspeicher und Steuergeräten kaum mehr jemand kann! :cry: Aber sehr oft kommt man eben nicht ohne Messgerät aus. Wenn Du dort Feuchtigkeit oder gar Nässe gefunden hast, solltest du mal die Stecker mit Kontaktspray behandeln, weil die durch Feuchtigkeit ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden und korrodieren! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2018 um 09:46 Uhr ]
  8. Quote: Am 14.10.2018 um 04:20 Uhr hat fabi geschrieben: nachdem hier niemand eine Idee hat habe ich mal die ZEE ausgebaut und werde die mal tauschen - dort ist wie es viel kennen Feuchtigkeit vorhanden... Meinst Du damit jetzt die ZEE oberhalb der Pedallerie des Fahrerfußraums oder die Relaisbox unter dem Fahrersitz? Das Kraftstoffpumpenrelais ist nämlich in der Relaisbox unter dem Fahrersitz verbaut!
  9. By the way, den Fehler P2034 hattest Du doch schon vor längerer Zeit in diesem Fred beschrieben, vielleicht hat der ja auch mit dieser Problematik gar nix zu tun!
  10. Irgendwie scheint ihr Euch da einen satten Kurzschluss eingebaut zu haben! :( Die Frage ist, was passiert, wenn ihr da fahrt? Ich gehe mal davon aus, daß der Motor im Stand auch längere Zeit läuft, ohne daß etwas derartiges passiert. Also stellt sich mir die Frage, was der Unterschied davon ist, ob man den Motor im Leerlauf längere Zeit laufen lässt, oder ob man los fährt. Gemäß dieser Sicherungsliste ist die Sicherung 9 für die Lambdasonden oder das Wastegate Valve zuständig, ich gehe mal davon aus, daß damit das Taktventil gemeint ist, das hinten am Kanal verbaut ist, der vom Luftfilter zu dem Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite führt. Nun müsste man überlegen, was nach den paar Metern passiert, was diesen Kurzschluss herbei führen könnte, der die Sicherung zum Auslösen bringt. Die Lambdasonden sind ja von ihrer Funktion auch schon bei im Standgas laufenden Motor aktiv, es könnte höchstens sein, daß hier beim Anfahren durch die Bewegung des Motors etwas an das Blech der Karosse kommt und den Kurzschluss herbei führt. Man könnte auch die elektrischen Leitungen der Lambdasonden abziehen, dann würde zwar die MKL aufleuchten und Fehler der Lambdasonden im Fehlerspeicher abgelegt werden, aber man würde sehen, on das mit der Sicherung noch auftritt! Oder es ist der Fall, daß´Ladedruck aufgebaut wird , das Ventil für das Wastegate vom Steuergerät her angesteuert wird und dort irgendwo ein Kurzschluss vorliegt! Was passiert denn, wenn man nach dem Starten des Motors einen Gang einlegt und ganz piano, also nur mir leicht erhöhter Drehzahl den Smart erstmal in Bewegung bringt, dann bewegt sich zum einen der Motor nicht so stark und zum zweiten wird dann ja auch noch kein Ladedruck aufgebaut. Das solltest Du mal ausprobieren! Bei der Fehlermeldung P2034 könnte sich auch um eine Folge davon handeln, daß die Sicherung ausgelöst hat, die muß nicht zwingend auf die Ursache hin weisen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2018 um 00:59 Uhr ]
  11. Sieht am Smart besch.....eiden aus, kostet viel Geld. :( Mein Fazit, kann man sich sparen! ;-) Investier lieber erst mal in den RS Pott, das wertet optisch bedeutend mehr auf! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2018 um 12:48 Uhr ]
  12. Quote: Am 12.10.2018 um 14:51 Uhr hat themars2011 geschrieben: Bei RS gibt's ja eigentlich nur einen für 698ccm und einen für die 599ccm Motoren, die als RS deklariert sind. Also sollte er ja eigentlich passen, oder :o Ich denke mal, zabi meinte, daß Du darauf achtest, daß Du explizit den für den richtigen Hubraum bestellst, den Dein Motor hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2018 um 15:39 Uhr ]
  13. Quote: Am 12.10.2018 um 13:23 Uhr hat DerRote geschrieben: Was denkt ihr wie lange hält der noch? Meine ehrliche Meinung dazu ist: Wer soll Dir auf eine solch spekulative Frage aus der Ferne eine einigermaßen verlässliche Antwort geben können? :-? Sorry, aber ich denke mal, wenn wir wahrsagen könnten, dann würden wir unsere Zeit vermutlich nicht hier im Forum verbringen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2018 um 14:00 Uhr ]
  14. Quote: Am 12.10.2018 um 13:17 Uhr hat DerRote geschrieben: Habe das Wastegate gewechselt... Keine Verbesserung. Dann würde ich doch meine oben gestellte Frage noch einmal wiederholen! Was verstehst Du denn unter dem Wastegate? Sorry, aber wenn Du auf dieser Basis weiter tauscht, dann ist Dein cdi ein reines Eurograb! Und die frustrierenden Erlebnisse werden vermutlich auch nicht weniger werden! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2018 um 13:21 Uhr ]
  15. Da hatte ich noch nie Probleme mit! Alles paletti. Überhaupt hatte ich noch nie gelesen, daß der RS Pott Probleme mit dem Kat haben soll! Im Gegensatz zum Brabus Auspuff, bei dem pfeifen es schon die Spatzen von den Dächern! ;-)
  16. Quote: Am 11.10.2018 um 23:43 Uhr hat themars2011 geschrieben: Ist er sein Geld wert? Also meiner Meinung nach schon! Ich habe den jetzt über acht Jahre drunter und er sieht immer noch sehr gut aus im Gegensatz zu dem Rostkübel, den ich auf den Bildern sehe! :(
  17. Quote: Am 11.10.2018 um 23:22 Uhr hat themars2011 geschrieben: Außerdem sieht es scheiße aus. Da will ich Dir mal nicht unbedingt widersprechen! ;-) Das sieht nicht nur scheiße aus, das sieht mal richtig scheiße aus! :o Aber was Du da machen kannst, das kann ich Dir leider auch nicht sagen, weil ich einen RS Pott drunter habe, der ist ganz anders befestigt.
  18. Quote: Am 11.10.2018 um 17:58 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Da gibt es aber definitiv ein Thread zu hier irgendwo. Den hatte ich ja oben schon verlinkt! ;-)
  19. Quote: Am 11.10.2018 um 15:45 Uhr hat Zickenversteher geschrieben: Wo wird die Digitale Geschwindigkeit denn im Tacho dann angezeigt? Für den 450er gilt das auf gar keinen Fall, denn der hätte gar keine Anzeigemöglichkeit für! Wenn überhaupt gilt das nur für den 453er, siehe auch hier, maximal noch beim 451er, wobei ich mir da nicht sicher bin, aber für den 450er auf gar keinen Fall!
  20. Das sind originale Smart Felgen. Das müsste das Design 5 sein, siehe dort! :)
  21. Quote: Am 10.10.2018 um 20:26 Uhr hat werner451 geschrieben: Sorry,kann keine Fotos einstellen.Habe ich zu wenig Beiträge oder bin ich zu doof? Letzteres würde ich erst mal ausschliessen! Wo liegen denn die Fotos? Wenn die lokal auf Deinem PC liegen, vergiss es! Bilder direkt hochladen wie in anderen Foren möglich geht hier nicht. Die Bilder müssen bei einem Bilderhoster hochgeladen sein und werden hier dann nur verlinkt, um dargestellt zu werden! Mit der Anzahl der Beiträge hat das aber überhaupt nix zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2018 um 20:54 Uhr ]
  22. Musste noch ein bißchen üben! :) Und vor allem nicht jedes mal einen neuen Beitrag eröffnen, sonst wird's a bissle unübersichtlich! ;-)
  23. Tut sich beim Betätigen des Knopfes auf dem Schlüssel gar nix am Smart? Überhaupt nix? Kein Blinken, keine Geräusche, einfach gar nix? Das kann bis zu einer Überlagerung des Signals der Funkfernbedienung durch einen Störsender alles mögliche sein. Leider lässt sich das nicht so ohne weiteres eingrenzen! Wann hast Du denn den Zweitschlüssel zuletzt verwendet? Meinst Du mit "Batterie kann es nicht sein!" die Batterie des Smart oder die Batterien des Schlüssels? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2018 um 15:54 Uhr ]
  24. Das muß mit der StarDiagnose, das ist der Diagnosecomputer für den Smart, durchgeführt werden. Da gibt es einen Menüpunkt für. Muß nicht zwangsläufig im SC gemacht werden, mittlerweilen haben auch einige User eine solche StarDiagnose! :) Ob es alternativ dazu auch mit anderen Diagnosetools, die es da so gibt, gemacht werden kann, weiss ich allerdings nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2018 um 15:06 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.