Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.733
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. In diesem Fred ist ein imposantes Bild mit dem beschriebenen Schaden zu sehen! Unter Berücksichting der Tatsache, daß diese Ölwanne einen gehörigen Aufwand beim Austausch verursacht und als Ersatzteil von vornherein wesentlich teurer ist als die Blechölwannen des 450er Smarts kann man hier schon von einem größeren Betrag ausgehen, wenn man die wechseln lässt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 12:37 Uhr ]
  2. Quote: Am 06.11.2018 um 12:24 Uhr hat HarryB geschrieben: was meinst Du mit "Ölsieb"? Der 451 hat eine ganz normale Filterpatrone für das Motoröl, die beim Ölwechsel getauscht wird. Ich denke mal er meint das in die Ölablassschraube integrierte Ölsieb bei den 451er Mitsubishi Benzinmotoren, das grobe Verschmutzungen ausfiltern soll! Siehe auch dort auf dem dritten Bild von unten! Wobei man beim 451er aufpassen muß, daß man die an dieser Stelle empfindliche Ölwanne nicht zerstört, die Ablassschraube darf nur mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden, sonst ist es unter Umständen um die Ölwanne geschehen! Selbst in Markenwerkstätten sind da schon Ölwannen kaputt gegangen. Da reicht es schon, wenn z.B. ein Vorbesitzer die Schraube zu stark angezogen hat, die Ölwanne dadurch angebrochen, das System aber noch dicht war. Wenn man die zu fest angezogene Schraube löst, dann kann es passieren, daß aus der Ölwanne ein Stück ausbricht, das Design der Ölwanne an dieser Stelle begünstigt diese Art von Schaden sogar! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 23:43 Uhr ]
  3. Quote: Am 06.11.2018 um 09:21 Uhr hat emil geschrieben: es wird jedoch beiläufig EUR 130,- aufgerufen. Der Preis ist heiss! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 09:39 Uhr ]
  4. Das ist auch die vorgesehene Reaktion der Steuerung, gestartet werden kann nur, wenn das "N" im Display steht!
  5. Quote: Am 06.11.2018 um 07:41 Uhr hat emil geschrieben: In unserem Falle: 15" LeMans LE505 (VA, 5J) und LE506 (HA, 6J), dort mit Eibach 30mm Spurplatten. Ich denke mal, Du meinst eher LE 605. ;-)
  6. Also ehe ich 175er rundum fahren würde, da würde ich eher 175/195 bevorzugen! ;-)
  7. Quote: Am 06.11.2018 um 07:23 Uhr hat emil geschrieben: Habe dort und bei FQ101.co.uk einen Account Muss wohl meine Suche etwas optimieren. So sieht's aus! ;-) Es gibt nämlich auch bei fq101 eine ähnliche Beschreibung! :)
  8. Quote: Am 05.11.2018 um 20:51 Uhr hat emil geschrieben: wie kann man das Schloss am besten ausbauen? Auf dieser Seite ist der Ausbau des Schlosses beschrieben. Da ist zwar nicht zu sehen, wie explizit der Schliesszylinder entnommen wird, aber zumindest ist zu sehen, wie es da drin aussieht. Bist Du eigentlich sicher, daß der Schlüssel zu dem Schliesszylinder passen müsste? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2018 um 22:35 Uhr ]
  9. SAM ist die Zentralelektronik in einem Smart ab Bj. 2003 und sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen. Vor 2003 war an dieser Stelle eine Zentralelektronik namens ZEE verbaut! Die Relaisbox ist quasi die Extension zur ZEE, bei dem SAM ab Bj. 2003 gibt es die Relaisbox unter dem Sitz nicht mehr! Bei einem SAM sind die Relais aus der Relaisbox mit im SAM verbaut!
  10. Quote: Am 05.11.2018 um 21:13 Uhr hat Smarty86 geschrieben: Hab jetzt die ZAE und die SAM mit nachhause genommen um sie zu trocknen da die leicht feucht sind. Was verstehst Du denn unter dem Begriff SAM, ein solches gibt es eigentlich erst ab Bj. 2003! D.h. dieses kann es bei Deinem Bj. 2000 gar nicht geben!
  11. Habe Dir noch ne PN, also eine persönliche Nachricht zu dem Thema geschrieben, die Dir in dem Kästchen "Wer ist Online" links oben angezeigt wird und Du sie darüber aufrufen kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2018 um 08:55 Uhr ]
  12. Also wenn Du mich fragst, dann sind die in der Anzeige abgebildeten Felgen die ganz normalen Design 1 Felgen des 451er Smarts ab Bj. 2007, siehe auch hier! Deshalb sind da auch die 155er Reifen vorne drauf. Aber genau die passen auf Deinen 450er nicht, wenn Du einen solchen Fahren solltest! By the way, in dem Zustand, in dem der Verkäufer die Räder verkauft, sollte man ihm die als Halskrause verpassen! :roll: Die sind zwar nicht übermäßig teuer, aber wenn ich etwas verkaufen will, dann mache ich die Felgen zumindest vorher ordentlich sauber! :( Auf den Bildern ist ja noch der Bremsstaub der letzten zwei Jahre drauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 16:09 Uhr ]
  13. Also wenn Du mich fragst, dann sind die in der Anzeige abgebildeten Felgen die ganz normalen Design 1 Felgen des 451er Smarts ab Bj. 2007, siehe auch hier! Deshalb sind da auch die 155er Reifen vorne drauf. Aber genau die passen auf Deinen 450er nicht, wenn Du einen solchen Fahren solltest! By the way, in dem Zustand, in dem der Verkäufer die Räder verkauft, sollte man ihm die als Halskrause verpassen! :roll: Die sind zwar nicht übermäßig teuer, aber wenn ich etwas verkaufen will, dann mache ich die Felgen zumindest vorher ordentlich sauber! :( Auf den Bildern ist ja noch der Bremsstaub der letzten zwei Jahre drauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 16:10 Uhr ]
  14. Welchen Smart fährst Du jetzt eigentlich. :-? In Deinem ersten Fred hier im Forum ging es ja um einen 450er Smart! Fährst Du jetzt einen 450er Cabrio? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 16:06 Uhr ]
  15. Welchen Smart fährst Du jetzt eigentlich. :-? In Deinem ersten Fred hier im Forum ging es ja um einen 450er Smart! Fährst Du jetzt einen 450er Cabrio? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 16:00 Uhr ]
  16. Bei einem 450er gibt es keine 155er Reifen vorne, ich denke mal, daß dies Felgen und Reifen des 451ers sind, die passen beim 450er wegen der unterschiedlichen Einpresstiefen auf der Hinterachse ohnehin nicht auf den 450er! Auf das Gelaber mancher Verkäufer kannste eben nix geben. Die haben zum einen keine Ahnung und wollen zum zweiten ihre Ware los haben, alles andere ist denen egal! :roll:
  17. Bei einem 450er gibt es keine 155er Reifen vorne, ich denke mal, daß dies Felgen und Reifen des 451ers sind, die passen beim 450er wegen der unterschiedlichen Einpresstiefen auf der Hinterachse ohnehin nicht auf den 450er! Auf das Gelaber mancher Verkäufer kannste eben nix geben. Die haben zum einen keine Ahnung und wollen zum zweiten ihre Ware los haben, alles andere ist denen egal! :roll:
  18. Quote: Am 04.11.2018 um 15:05 Uhr hat turbopapa2 geschrieben: Von unten verschraubt. Hochtöner kann ich nirgends entdecken. Die kannste ohnehin vergessen, wenn sie direkt unter das Armaturenbrett geschraubt sind, das einzige, was die können, ist Krach, aber keinen Klang! :( Du müsstest auf jeden Fall als vernünftige Lösung die sogenannten Eimer verbauen, das sind Schallwandlergehäuse, in welche die Lautsprecher geschraubt werden, um sie vom Armaturenbrett vollkommen zu entkoppeln. Am besten dämmt man die Eimer auch noch, dazu gibt es unzählige Freds hier im Forum! Die Hochtöner sind vorne links und rechts an der Frontscheibe verbaut und sehen aus wie Eierbecher mit Lautsprechern drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 15:51 Uhr ]
  19. Quote: Am 04.11.2018 um 12:39 Uhr hat Outliner geschrieben: Aber etwas Geheimnisvolles, Faszinierendes geht von den Kugeln doch aus, sonst würden wir uns damit ja nicht beschäftigen. :lol: Dies ist mir als Enthusiast des 450ers wohl bewusst! :) Das ist ein Virus, der bestimmte Leute befällt, ansteckend ist und gegen des es bisher kein Gegenmittel gibt! ;-) Auch wenn die SCs mit ihren Materialschlachten ihr möglichstes tun, um Smartisten vom rechten Weg abzubringen! :roll: Dafür gibt es ja dann wiederum sehr empfehlenswerte Smart-Doktoren! :) Andere wiederum sind hochgradig immun dagegen, solche Leute kenn ich auch. So ging es mir mit dem 453er Smart! Als ich den das erste Mal auf der Straße gesehen habe, hat mein Organismus ich sofort ohne eine Impfung Antikörper gebildet! Am Anfang hatte ich ja noch gehofft, daß der nur als Erlkönig mit Gewalt auf häßlich getrinnt wurde, aber dann ist er so geblieben! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 13:01 Uhr ]
  20. Quote: Am 03.11.2018 um 21:51 Uhr hat Mr0815 geschrieben: Ich weiß jetzt nicht an was es lag (mindestens 15 Minuten Batterie abklemmen und/oder Schlüssel in Zündschloss beim anklemmen) :-? aber alles geht wieder. Trotz Anfangsschwierigkeiten glaube ich ist dies ein nützlicher Beitrag für den einen oder andern "Ahnungslosen" noch geworden ;-) Falls Du damit mich meinen solltest, muß ich Dich leider enttäuschen! :) Das zeigt mir nur einmal mehr, daß Du Dich durch planloses Vorgehen das eine oder andere Mal selbst ausgetrickst hast! :roll: Ich bin ein Fan von logischer Fehlersuche und die vermisse ich bei Deiner Vorgehensweise ganz elementar, auch wenn es letztendlich zu Deinem Glück doch noch funktioniert hat! Der Smart ist keine höhere Wissenschaft, eine ISS oder das letzte ungelöste Mysterium im Weltall, sondern besitzt eine logisch aufgebaute Technik, die, wenn man bei der Fehlersuche logisch vorgeht, durchaus beherrschbar ist! ;-) Der Zündschlüssel im Zündschloss beim Anklemmen der Batterie ist so ziemlich das unnötigste, was hierbei wichtig wäre. Du hast ganz einfach im Kreis gearbeitet, nicht mehr und nicht weniger! Das einzige, das daran nützlich ist, daß man sieht, wie man es nicht machen sollte! :) Deshalb ist dieser Fred nicht ganz sinnlos, er kann immer noch als mahnendes Beispiel dienen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 14:53 Uhr ]
  21. Quote: Am 03.11.2018 um 20:17 Uhr hat turbopapa2 geschrieben: Kann ich da einfach etwas grössere Lautsprecher unterschrauben? Sind in Deinem Smart die Lautsprecher in den Eimern verbaut oder nur von unten gegen das Plastik der Armaturenbretts geschraubt?
  22. Wer macht aus Semich endlich Sehmichniewieder! :roll:
  23. Quote: Am 02.11.2018 um 15:49 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Bei mir ist sogar der Stecker von der Uhr verrutscht. Als ich Abends im Dunkeln die Videoaufnahmen machen wollte, habe ich mich gewundert das die Beleuchtung von der Uhr schon an war, obwohl die Zündung aus war😯! Naja, mit der Zündung hat die Beleuchtung der Uhr ja ohnehin weniger zu tun als mit einer eingeschalteten Beleuchtung am Smart! :) Die Beleuchtung der Uhr wird ja zündungsunabhängig beim Einschalten des Lichts, egal ob Standlicht oder Fahrlicht eingeschaltet wird, zum Leuchten gebracht. Deshalb ist die Stellung der Zündung in diesem Fall irrelevant! Es führen ja drei Leiterbahnen zu der Uhr, Dauerplus für den Betrieb der Uhr, Masse und Beleuchtung! Das kam daher, weil an der Platine natürlich auf einem Pin Dauerplus anliegt, weil die Uhr natürlich permanent Strom benötigt, um zu laufen. Dann hast Du den Stecker horizontal auf der Platine so verschoben, daß das Dauerplus zur Beleuchtung gekommen ist, weil der Kontaktpin im Stecker der Beleuchtung dann Kontakt zur Leiterbahn des Dauerplus bekommen hat und diese dann natürlich permanent geleuchtet hat, weil sie über das Dauerplus der Leiterbahn durch den verschobenen Stecker mit Strom versorgt wurde! Das schwarze Plastikteil hat ja zwei Aufgaben, zum einen zentriert es den Stecker natürlich horizontal, dazu dienen ja auch die beiden Kerben in der Platine, und zum zweiten verhindert es ein Abrutschen des Steckers, weil die schrägen Plastikzungen hinter diesem Teil einschnappen und das Abrutschen des Steckers verhindern. Bei gebraucht gekauften Zusatzinstrumenten ist es leider relativ häufig so, daß dieses schwarze Plastikteil nicht dabei ist! :( Es wird zwar nicht unbedingt benötigt, aber es ist natürlich besser, es zu haben! Zum einen kann sich der Stecker wie bei diesen Arbeiten nicht horizontal verschieben, was zu Problemen führen kann und der Stecker kann auch nicht abrutschen! Deshalb wäre der Hinweis im Video eben auch recht hilfreich, damit andere User sich dieser Problematik bewusst sind. P.S. Ich habe Dir noch ne PN geschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2018 um 16:22 Uhr ]
  24. Quote: Am 02.11.2018 um 14:31 Uhr hat 450-3 geschrieben: Wenn das keine mustergültige Netzwerkpflege ist, dann weiß ich auch nicht :lol: Jo, wenn es nicht so traurig und lästig wäre, könnte man glatt drüber lachen! :roll: So wie das hier läuft, lacht man nur über den Betreiber dieses Forums! ;-)
  25. Quote: Am 02.11.2018 um 10:42 Uhr hat Outliner geschrieben: Wenn du ironiefreie Hilfe willst fahr ins SC :-P Zu dem entsprechenden Tarifen, versteht sich! ;-) Macht aber nix, trifft bestimmt keinen Armen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2018 um 11:20 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.