Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.217 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
Ahnungslos antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite siehst Du die Sensoren am 451er Mitsubishi Motor. der Crank Position Sensor ist der Kurbelwellensensor! :) Ich habe das übrigens auch mit Hilfe der Suchfunktion in einer Minute gefunden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2019 um 11:00 Uhr ] -
Ich denke schon, daß das meiste Öl in den Brennräumen verheizt wird. Deine Werkstatt hat vermutlich am Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite denselben Ölschmonz oder -tropfen entdeckt, die bei vielen Smarts an dieser Stelle zu sehen sind. Wenn die von Dir genannte Menge verloren gehen würde, dann müssten am Heckpanel massive Spritzer zu sehen sein. Kontrolliert werden sollten evtl. noch die Zu- und Rücklaufleitungen der Ölversorgung des Turboladers, weil diese ziemlich korrosionsanfällig sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2019 um 15:03 Uhr ]
-
Mein Smart lässt sich nicht mehr aufsperren
Ahnungslos antwortete auf Susi100's Thema in SMARTe Technik
Des Rätsels Lösung! Es lag an der leeren Fahrzeugbatterie, siehe verlinkter Fred! Wenn man allerdings ein paar Tage lang einen permanenten Warnton beim Öffnen der Tür geflissentlich ignoriert, braucht man sich nicht wundern, wenn irgendwann die Batterie die Flügel streckt! :roll: Warnleuchten und Warntöne werden offenbar überbewertet! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2019 um 14:36 Uhr ] -
Quote: Am 04.05.2019 um 10:38 Uhr hat lisa2001 geschrieben: Ich fahr jetzt zum waschcenter ihn mit dem kärcher abspritzen Aber bitte verkneife Dir eine Motorwäsche mit dem Hochdruckreiniger, wenn Du Deinen Smart noch länger fahren willst! Das ist der größte Fehler, den man machen kann. Ein guter Rat von mir, egal was andere Leute sagen. Selbst wenn der Motor schmutzig sein sollte, das ist immer noch wesentlich besser als wenn man ihn mit einem Hochdruckreiniger abspritzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2019 um 11:54 Uhr ]
-
Mein Smart lässt sich nicht mehr aufsperren
Ahnungslos antwortete auf Susi100's Thema in SMARTe Technik
Neenee, das war schon die Fahrzeugbatterie, die da leer war! Aber ich denke mal, der Schutzbrief und der Pannendienst wird auch in Zukunft das wichtigste Instrumentarium sein, das die TE benötigt. ;-) Bei einer solchen Fehl- und Desinformationspraxis ist keine sinnvolle Hilfe aus der Ferne möglich! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2019 um 11:41 Uhr ] -
Quote: Am 04.05.2019 um 10:14 Uhr hat lisa2001 geschrieben: Als ich gefragt hab ob ich den schalter auch ohne einbau haben kann und was der kostet meinte der verkäufer "ne das geht nicht Also so einen Chaotenladen kannste getrost in die Tonne kloppen! Das ist ja abnormal, wenn die keine Teile verkaufen wollen, sondern nur Komplettfahrzeuge, dann sollen sie an ihrer Arroganz zugrunde gehen! :evil: Nicht zu fassen!
-
Mein Smart lässt sich nicht mehr aufsperren
Ahnungslos antwortete auf Susi100's Thema in SMARTe Technik
Vergiss es, dort schreibt sie zwar in der Rubrik für den 453er, daß sie einen 451er Smart fährt, der kein Schloss an der Tür hat, aber eines im Kofferraumdeckel! Bereits beim 451er gab es aber das Schloss am Kofferraum nicht mehr, sondern nur noch das Schloss in der Fahrertür! Meiner Meinung nach ist es ein 450er Smart, bei dem lediglich die Batterie leer war, was aber von vornherein ausgeschlossen wurde! Das passt alles hinten unten vorne nicht zusammen, was hier geschrieben wird! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2019 um 07:07 Uhr ] -
Quote: Am 03.05.2019 um 21:59 Uhr hat lisa2001 geschrieben: ich fange erst im juli an zu arbeiten und um ehrlich zu sein ich bin im moment ziemlich pleite... der führerschein war auch ziemlich teuer... dann das auto und die versicherung und ständig benzin... naja Sorry wenn ich Dir das jetzt so deutlich sage, aber dann ist der Smart ein erhebliches Kostenrisiko für Dich! Hast Du den eigentlich von privat gekauft? Bei einem so alten Smart besteht immer die Gefahr, daß teure Reparaturen anfallen! Bist Du sicher, daß das nicht ein wenig blauäugig war, den Smart zu kaufen? Wenn der Lichtschalter grau ist, dann wurde er vermutlich schon mindestens einmal ausgetauscht und da waren vermutlich gerade keine blauen verfügbar, deshalb wurde ein grauer eingebaut. Solltest Du den Lichtschalter im SC nicht kostenlos bekommen, dann kaufe den gebrauchten und bau ihn ein! Vielleicht hält er ja auch eine ganze Weile länger als ein paar Monate. Ich würde es Dir wünschen! :)
-
Smart 450 Probleme mit Querbeschleunigungssensor/Autodongle/Lamdasonde
Ahnungslos antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.05.2019 um 21:51 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben: Wohing geht der überhaupt mit dem Kabel? Habe ich beim letzten mal nicht weiter drauf geachtet und hatte nur einen der Böden ab. Zum Sicherungskasten oder zum Motor? Wenn Du damit die Leitungen des Querbeschleunigungssensors meinst, die führen zum Motorsteuergerät, wie Du auf dieser Seite, auf der die Pinbelegung des Motorsteuergeräts gelistet ist, sehen kannst. Im unteren Teil der Seite, bei dem es um den 600 ccm Motor geht, der bis Ende 2002 verbaut wurde, liegen die Leitungen dieses Sensors auf dem Pin 41, 42 und 80. Die Sensoren des Smarts bis Bj Ende 2002 mit dem Stabilitätssystem Trust+, die im Zwischenboden verbaut sind, unterscheien sich gravierend von denen ab Bj. 2003 mit ESP, die im Innenraum verbaut sind. Auf jener Seite sind beide Varianten an ihrem Einbauplatz abgebildet, der alte in der oberen Hälfte, der neuere in der unteren! Die beiden Varianten sind natürlich nicht kompatibel bzw. austauschbar! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2019 um 22:14 Uhr ] -
Quote: Am 03.05.2019 um 16:09 Uhr hat lisa2001 geschrieben: würde das gebrauchte teil denn passen ? Passen würde es auf jeden Fall. Es ist eben so, daß es Smarts mit blauer Inneneinrichtung und welche mit grauem Interieur gibt. Das bezieht sich auf die Kunststoffe, die im Bereich des Armaturenbretts verbaut sind. Und der von Dir verlinkte ist eben für einen Smart mit blauer Einrichtung. Wenn man jetzt einen solchen in einen Smart mit grauem Kunststoff im Armaturenbrettbereich einbauen würde, dann würde das eben ein wenig seltsam aussehen. Auf die Funktion hätte das aber keinen Einfluss, das wäre eben nur optisch gewöhnungsbedürftig. Hat Dein Smart die blauen Kunststoffe im Bereich des Armaturenbretts? Die farbige Kappe am Ende des Schalters ist nur aufgesteckt, die kann man runter hebeln und auswechseln, falls Dein Smart da eine andere Farbe als Endkappe drauf hätte. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wie viel der Schalter neu kosten würde! Rein gefühlsmäßig würde ich so zwischen 100 und 150.- EURO tippen, aber genau weiss ich es nicht. Können die Dir aber im Smart Center sagen, wenn Du wegen der Kulanzanfrage dort bist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2019 um 16:47 Uhr ]
-
Naja, den Lichtschalter komplett zu zerlegen und wieder funktionsfähig zusammen bekommen ist dann doch etwas für fortgeschrittene Bastler, denke ich mal! Könnte sie ja dann mal mit dem alten versuchen, wenn sie ihn ausgebaut hat! :)
-
Es gab übrigens früher mal eine Rückrufaktion wegen dem Lichtschalter, in dessen Zug dieser Schalter kostenlos ersetzt wurde! Aber das ist schon etwas länger her. Trotzdem könntest Du einfach mal rein informativ in einem Smart Center fragen, ob die den Schalter kostenlos ersetzen würden, wenn bei Dir in der Gegend eines wäre. Fragen kostet nix und wenn die ablehnen, kannste den Wechsel immer noch in Eigenregie durchführen! :)
-
Der Lichtschalter ist übrigens eine Schwachstelle beim Smart, den hast Du ganz sicher nicht kaputt gemacht! Das Problem ist, daß bei den alten Smarts noch der komplette Lichtstrom für alle Lampen über diesen Schalter läuft und nicht nur ein geringer Steuerstrom für Relais, die dann das Licht schalten. Deshalb geht er auch relativ schnell kaputt!
-
Das ist sehr lobenswert, daß du selbst Hand an Deinen Smart anlegen und ihn reparieren willst! Das ist der erste Schritt zum Smart-Spezialist! :) Das Problem ist nur immer, daß man bei gebrauchten Teilen nicht sicher sein kann, daß diese nicht schon von vornherein defekt sind. Es gibt nämlich auch Zeitgenossen, die defekte Teile über Ebay verkaufen! Aber woll mer ned gleich vom Schlimmsten ausgehen. Der Austausch funktioniert genau so wie in dem Video beschrieben, das ist auch nicht sonderlich schwer. Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen besitzt, bekommst Du das hin! Etwas fummelig ist eben, die Schraubenköpfe der 10er Torx Schrauben in den tief versenkten Löchern unter dem kombiinstrument zu finden. Wenn Du die vier Schrauben raus gedreht hast, kann das Kombiinstrument nach oben abgehoben werden. Der Rest ist selbsterklärend. Falls Du Probleme hast, einfach noch mal hier melden. Es wäre nicht schlecht, wenn man wüsste, aus welcher Gegend Du kommst. Es gibt hier nämlich jede Menge hilfsbereite Gesellen, die Dir im Notfall zur Seite stehen, wenn Du schon innerhalb Deiner Family und im Bekanntenkreis von lauter Ignoranten umgeben bist! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2019 um 15:49 Uhr ]
-
Mein Smart lässt sich nicht mehr aufsperren
Ahnungslos antwortete auf Susi100's Thema in SMARTe Technik
Grade gesehen, daß Du auch bei Motor-Talk einen Fred eröffnet hast mit dieser Frage, dort allerdings in der Rubrik für den 453er Smart. Heisst das, daß Du jetzt einen 453er fährst? An Deiner Stelle würde ich lieber hier mal antworten! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2019 um 15:25 Uhr ] -
mart Cabrio 450 BJ.2003 ABS Kabelbaum
Ahnungslos antwortete auf enginsan's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 03.05.2019 um 15:04 Uhr hat enginsan geschrieben: Smart Cabrio 450 BJ.2003 ABS Kabelbaum eingebaut. An alle die mir mit sehr gutem Rat geholfen haben ein herzliches DANKE. Die Auflösung aus dem anderen Fred vom TE!. In der Euphorie, daß alles wieder funktioniert, wurde ein neuer Beitrag eröffnet! :) -
Das ist das Feedback zu diesem Fred! ;-) Nur um die Zusammenhänge mal wieder herzustellen! ;-)
-
Mein Smart lässt sich nicht mehr aufsperren
Ahnungslos antwortete auf Susi100's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du ihn geöffnet hast, die Türen lassen sich ja auch von innen öffnen, wenn Du durch den Kofferraum eingestiegen bist, dann müsstest Du eigentlich gleich erkennen, ob der Smart stromlos ist, weil dann beim Öffnen der Tür normalerweise die Innenbeleuchtung aufleuchten müsste. Wenn sie das nicht tut, dann ist alles stromlos und dann funktioniert natürlich auch das Öffnen mit der Fernbedienung nicht. :) Wenn Du dann die Zündung einschaltest und der Motor gestartet werden kann, dann war die Definition der Batterie doch nicht zutreffen. Fahre dann mal an einen anderen Standort und probiere dort die Schlüssel noch einmal aus. Es wäre nicht das erste mal, daß über eine Fremdeinstreuung von Funksignalen die Fernbedienung beeinflusst und lahm gelegt wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2019 um 15:17 Uhr ] -
Mein Smart lässt sich nicht mehr aufsperren
Ahnungslos antwortete auf Susi100's Thema in SMARTe Technik
Erfolgt überhaupt keine Reaktion, wenn du auf den Schlüssel drückst oder tut sich da irgendwas bei den Blinkern etc? Das sieht mir danach aus, als ob der Smart komplett stromlos wäre. Und wenn Du schreibst, daß vor kurzen die Batterie ausgetauscht wurde, dann sehe ich die Möglichkeit, daß die Pole nicht richtig befestigt wurden und jetzt keinen Kontakt mehr haben, das wäre nicht das erste Mal, daß so etwas passiert! Ist das ein 450er oder ein 451er Smart? Beim 450er müsste jemand durch den Kofferraum einsteigen, dort ist ja ein Schloss, das man mit dem Schlüsselbart selbst öffnen kann. Und dann kann man die Türen von innen her öffnen! Und beim 451er Smart sitzt solch ein Schloss, mit dem man die Tür entriegeln kann, auf der Fahrerseite am Türgriff unter eine Plastikkappe mit einem Schlüsselsymbol! Aber für mich sieht das so aus, als ob der Smart komplett stromlos wäre. Auf jeden Fall müsstest Du ihn wie von mir beschrieben öffnen, die Batterie frei legen und die Batteriepole kontrollieren bzw. mal die Spannung messen (lassen). Es wäre zumindest etwas verwunderlich, wenn beide Schlüssel auf einmal nicht mehr funktionieren würden! Wann hast du denn den Zweitschlüssel zuletzt verwendet? Wichtig ist immer, Zweitschlüssel auch regelmäßig zu verwenden! Wenn der jahrelang in einer Schublade unbenützt vor sich hin vegetiert, bringt er im Zweifelsfall gar nix! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2019 um 15:14 Uhr ] -
Drehwinkelsensor Getriebe Ersatz bzw. Reparatur Stecker/Kabel
Ahnungslos antwortete auf Fuckelheini's Thema in SMARTe Technik
Ich würde mir an Deiner Stelle aus einem Smart, der verschrottet werden soll, einen solchen Stecker mit einem Stück Kabel dran besorgen. So was sollte sich ja finden lassen. Kompletter Kabelbaum wäre absoluter blödsinn! -
wo genau sitzt der Kurbelwellensensor A beim CDi ?
Ahnungslos antwortete auf Pfiffikus's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.05.2019 um 11:59 Uhr hat Pfiffikus geschrieben: Ich habe gelesen dass der Sensor oft selbst das Problem ist und nicht die Kurbelwelle da dachte ich tauschen wäre Mal ne Möglichkeit. Natürlich ist der Sensor selbst das Problem! Was denn sonst? Da kannst ja mal fragen, was Deine Werkstatt dafür abruft. Wenn Du mal ein paar Informationen in Dein Profil eintragen würdest, wo Du ungefähr her kommst, könnten wir Dir auch verraten, ob es bei Dir in Deiner Gegend Alternativen zu den Abzockern in den SCs gibt! Regional unterschiedlich gibt es nämlich durchaus Empfehlungen! ;-) Auf jeden Fall ist es nicht gerade trivial, ihn zu tauschen. Wenn Du eher zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, wird das nix! :) Tante Edith sagt mir gerade, sie hat in einem älteren Beitrag entdeckt, daß Du aus dem Raum Ludwigshafen/Mannheim kommst. Auch wenn es ein Stück zu fahren ist, wäre der Smarte Service bzw. Fismatec in Ilsfeld da durchaus ein empfehlenswerter Ausflug! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2019 um 12:18 Uhr ] -
Smart Roadster Scheibenwischer laufen durch
Ahnungslos antwortete auf Elricvonmelnibonee's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.05.2019 um 08:11 Uhr hat Elricvonmelnibonee geschrieben: In der Werkstatt sagt man mir es wäre das Steuergerät, welches nicht mehr erhältlich ist und wenn doch dann für über 1000 €. Quote: Am 03.05.2019 um 10:56 Uhr hat kartfahrer geschrieben: Trenn Dich mal sofort von dieser Werkstatt. Diesem Rat kann ich mich nur aus ganzem Herzen anschließen! :) Solchen Koniferen gehört der Laden dicht gemacht! :evil: Nicht zu fassen, was manche meinen, mit ihren Kunden veranstalten zu können! :roll: -
Hatte der 450er vorher schon nur 45 PS? Dann hat er nämlich noch kein Taktventil verbaut, das hatte nämlich nur die 54 PS Maschine! Und das wäre die elementare Voraussetzung, ein bißchen mehr Leistung heraus zu kitzeln! Und das Taktventil ist auch im Motorsteuergerät codiert! Die Leistung kommt nicht nur aus dem Hubraum, sondern auch aus der Peripherie. Es gab übrigens auch 599 ccm mit 61 PS! Ist das ein 698 ccm Motor aus einem 450er? By the way, der Motor des alten 450ers hatte 599 ccm! Nicht 598 ccm! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2019 um 21:18 Uhr ]
-
Quote: Am 02.05.2019 um 21:07 Uhr hat Smarter_Marv geschrieben: Gut zu wissen, Danke! Bin ein 450 Profi :) Siehste, das unterscheidet Dich von mir. Ich bin nur ein armer Ahnungsloser Hobbybastler mit bescheidenem Wissen zum Smart! ;-)
-
Nee, beim 451er muß nix mehr angelernt bzw. freigeschaltet werden, das funzt auch so gleich nach dem Einbau und dem Verbinden mit dem vorgesehenen Stecker! :). Freischalten ist nur beim 450er, beim 452er und beim ganz neuen 453er erforderlich, beim 451er nicht!
