Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.737
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dann trennt die Kupplung nicht richtig bzw. nicht vollständig! Dafür ist die Kupplung des 451ers berühmt und berüchtigt! Bereits bevor etwas zu hören ist, geht das schon zu Lasten der Synchronringe im Getriebe. Ich würde Dir raten, die Kupplung schnellstmöglich auszutauschen, ehe der Aktuator als solcher auch noch dran glauben muss. Auch dies kommt nämlich relativ häufig bei fortgeschrittener Laufleistung vor, weil die Betätigungskräfte der Kupplung mit zunehmender Laufleistung immer größer werden! Du solltest auch darauf achten, daß die Innenverzahnung der neuen Belagscheibe leichtgängig auf der Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle verschiebbar ist, auch dies ist nämlich nicht immer gegeben und Ursache für das Zähneputzen im Getriebe.
  2. Dann könnte man auch gleich einen Anhänger ankuppeln und dort das Fahrrad oder auch ein Motorrad drauf stellen! 🙂 Wie war das noch mal mit den Kanonen und den Spatzen?
  3. Wozu? An Deiner Stelle würde ich erst mal die bestehenden Probleme beseitigen, anstatt solchen Blödsinn anzustreben! 🙄
  4. Nachdem es mittlerweilen einiger User hier mit eigener StarDiagnose gibt, die auch Schlüssel anlernen und Fehkler auslesen können, wäre diese Information evtl. mal nicht schlecht! Zumindest die Gegend, in der Michel wohnt, wäre interessant. Muß ja nicht grade die genaue Adresse sein! 😉
  5. Die Kraftstoffpumpe wird im SAM über ein Relais geschaltet, siehe jene Seite. An dieses als Fehlerquelle glaube ich allerdings nicht, allerdings könnte auch die Lötstelle des Steckers N11-3 auf der Platine ein Problem haben, das kommt beim SAM häufiger vor, daß die Lötstellen keinen Kontakt mehr zu dem Steckerpin haben.
  6. Am SAM läuft die Zuleitung zur Kraftstoffpumpe über den berühmt-berüchtigten Stecker N11-3 über den Pin 10, siehe auch diese Seite! Nach dem solltest Du mal schauen.
  7. Die Unterscheidung 600 ccm und 700 ccm ist bei Evilution normalerweise lediglich eine Unterscheidung des Baujahrs zum einen 1998 bis Ende 2002 mit ZEE und zum anderen dem 2nd Generation ab 2003 mit SAM. Das hat mit dem Hubraum erst mal nix zu tun, der wird dort nur als Hilfsmittel benutzt.
  8. Dann sind entweder die Schlüssel tot oder es gibt ein Problem mit dem Empfänger im Fahrzeug. Wie alt sind denn die Batterien in den Schlüsseln?
  9. Das ist klar, wenn vorher mit dem Schlüssel nicht ordnungsgemäß entriegelt wurde. Funktioniert mit beiden Schlüsseln überhaupt nix, wenn man die Tasten drückt?
  10. Laut Evilution liegt der Motor des Kupplungsaktuators (Clutch Motor) auf dem Pin 4 und 5.
  11. Hier mal die Pindarstellung der Stecker des Motorsteuergeräts Und auf dieser Seite eine Auflistung der Pinbelegung des Motorsteuergeräts. Da muß man nur beachten, daß auf der Seite von Evilution in der Pindarstellung ein Fehler drin ist!
  12. Ich habe das so interpretiert, daß der Rückwärtsgang nicht heraus genommen werden kann. Sollte das so sein, dann ist es ja normal, daß der Motor nicht gestartet werden kann, weil dies nur möglich ist, wenn das Getriebe in der Neutralstellung steht und das "N" im Display der Ganganzeige angezeigt wird. Wenn das "N" nicht im Display steht, dann ist schon mal von vornherein kein Motorstart möglich und der Anlasser wird gar nicht erst angesteuert.
  13. Und was wird dann im Display der Ganganzeige angezeigt, wenn Du die Zündung einschaltest? Da muß ja was angezeigt werden. Daß man zum Rausnehmen des Rückwärtsgangs die Bremse drücken muß, hast Du in der Zeit hoffentlich nicht vergessen! 😉 Was passiert, wenn man die Bremse drückt und den Joystick in die Neutralstellung bringt? Wenn im Display noch die Wegfahrsperre signalisiert wird, weil die Schlüssel nicht funktionieren, dann kann der Rückwärtsgang natürlich auch nicht heraus genommen werden.
  14. Falls er dann nach dem Laden der Batterie raus geholt, aber nicht gestartet werden kann, obwohl alles andere wieder funktioniert, dann solltest Du daran denken, daß bei solchen Standzeiten ganz gerne die Lichtmaschine fest geht und mit einem Ringschlüssel wieder zum Drehen überredet werden muß! 🙂 Gerade wenn er nur im Winter mit dem Salz auf den Straßen und der entsprechenden Korrosion gefahren wird, ist diese Möglichkeit gegeben. Hier im Forum sehr oft beschrieben!
  15. Eigentlich dürfte ich mich da als Ahnungsloser gar nicht angesprochen fühlen! 😀
  16. Da hätte ich an Deiner Stelle lieber ein paar Unterlegkeile im Baumarkt gekauft, das wäre sinnvoller gewesen! 🙂
  17. Das andere Ende ist der Stecker am Motorsteuergerät, das seitlich am Luftfilterkasten befestigt ist. Ich denke aber mal, daß es dort noch problematischer ist, an den richtigen Pins Spannung anzulegen! Ich denke eher mal, daß da die Fahrzeugbatterie leer ist, nicht die der Schlüssel. Deshalb solltest Du mal durch die Heckklappe einsteigen und diese Batterie mit einem Batterieladegerät laden. Evtl. erübrigt sich dann auch der Gang ins SC! Das hättest Du eigentlich zwischendurch ab und zu auch mal einfach mal so machen können. Einen Smart lässt man nicht einfach so eine so lange Zeit stehen! Der Smart hat eine Seele, kein Wunder, daß der streikt! 🙄 Wenn er eine harte Seele hat und endgültig sauer ist, dann lässt er die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel öffnen, weil man ihn zwar einstecken, aber nicht drehen kann! 🙂
  18. Das wundert mich nicht, man sieht es eigentlich nur deutlich, wenn man es direkt nebeneinander legt! Und gerade auf Bildern ist die Farbe ja ohnehin immer ein wenig verfälscht, das liegt schon in der Natur der Sache. 🙂
  19. Wie der Name Tridion Silver Metallic schon sagt, ist das die Farbe des Tridions, also der Sicherheitszelle des Smarts. Es gibt zwar silberne Panels für den Smart, aber die haben den Farbton River Silver metallic, s. auch diese Seite! In der Serie gab es auch bei Smart immer einen kleinen Unterschied zwischen dem Tridion und den Panels, die waren vom Farbton her nicht gleich und etwas unterschiedlich. Meines Wissens gab es nie Panels in dem Farbton Tridion Silver Metallic EB2 C49L. Dieser Farbton war wie der Name schon sagt immer dem Tridion vorbehalten, die 450er Panels in Silber war der Farbton River Silver Metallic EAD C50L lackiert. Und die unterschieden sich etwas von der Farbe des Tridions! Das war auch so gewollt.
  20. Jo, das macht vor allem bei Glühlampen und Sicherungen immer extrem viel Sinn! 🤗 Da hat sich schon so mancher in die Irre führen lassen und wesentlich mehr Aufwand betrieben, als eigentlich erforderlich gewesen wäre. Aber wie schon geschrieben, daß Glühlampen in solch kurzen Abständen kaputt gehe ist auch nicht ganz normal. Da sollte man evtl. mal die Bordspannung messen! Aber wie ging das jetzt mit dem Messen nochmal? 🤔
  21. Mit Baujahr 2007 handelt es sich um einen 451er Smart und bei dem ist es normal, daß nach dem Entfernen der Antriebswellen Getriebeöl ausläuft.
  22. Würde mich mal interessieren, was damit gemeint ist, daß die Wegfahrsperre dran glauben muß! 🙂 Wenn nicht mal ne Möglichkeit besteht, die Schlüssel wieder anzulernen, wie soll dann dann die tief in die Software eingebettete Wegfahrsperre dran glauben? 😉
  23. Damit ist vermutlich gemeint, daß ein Gang eingelegt ist und deshalb die Hinterräder aufgrund des Kraftschlusses zwischen Motor und Getriebe nicht gedreht werden können.
  24. Daß eine Glühbirne in so kurzer Zeit erneut kaputt geht, ist aber auch irgendwie nicht normal. Es könnte natürlich trotzdem sein, daß in einer Zuleitung ein Wackelkontakt drin ist und deshalb die Lampe permanent flackert, was dann wiederum eine Begründung dafür ist, daß sie nur eine kurze Lebensdauer hat. Schau mer mal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.