
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Airbaglampe leuchte: Fehlercode auslesen
Ahnungslos antwortete auf Gunnar450cdi's Thema in SMARTe Technik
Das würde ich als erste Maßnahme auch vorschlagen. -
Airbaglampe leuchte: Fehlercode auslesen
Ahnungslos antwortete auf Gunnar450cdi's Thema in SMARTe Technik
Kann ich jetzt auch nicht nach vollziehen. Ich hab das jetzt nicht mehr ganz in Erinnerung, weil es schon zehn Jahre her ist und mein neues Cabrio keine Sitzairbags besitzt, aber das war meiner Meinung nach überhaupt kein Problem, den Stecher vom Sitzgestell zu lösen. -
Airbaglampe leuchte: Fehlercode auslesen
Ahnungslos antwortete auf Gunnar450cdi's Thema in SMARTe Technik
Ich gehe mal davon aus, dass Du damit einen kleinen Kabelbinder meinst. 😉 -
Airbaglampe leuchte: Fehlercode auslesen
Ahnungslos antwortete auf Gunnar450cdi's Thema in SMARTe Technik
Hau drauf! Ist zwar schon eine Weile her, daß ich das bei meinem alten gemacht habe, so ca. zehn Jahre, mein neuer hat nämlich keine Sitzairbags mehr, aber ich kann mich daran erinnern, daß dies problemlos möglich war. Daß eine wirksame Verriegelung bei diesem Stecker verbaut ist, liegt eigentlich in der Natur der Sache. -
Airbaglampe leuchte: Fehlercode auslesen
Ahnungslos antwortete auf Gunnar450cdi's Thema in SMARTe Technik
Naja, der Stecker ist per se schon mal ne Schwachstelle, auch ohne Eiskratzer unter dem Sitz! Da gibt es des öfteren mal Kontaktprobleme und eine ganz kurze Unterbrechung reicht ja schon aus, um die Lampe aufleuchten zu lassen. Und sie erlischt ja nicht mehr von selbst, auch wenn der Wackelkontakt nicht mehr vorliegt und der Kontakt dann wieder gegeben ist. Von daher könnte es durchaus sein, daß dieser Fehler früher oder später noch mal auftaucht. -
Suche : Smart 450 Schlüssel neu anlernen /programmieren
Ahnungslos antwortete auf nachtschwaermer's Thema in SMARTe Technik
Dann würde ich Dir aber raten, bei dieser Gelegenheit dann gleich neue Batterien in die Schlüssel rein zu machen. -
Suche : Smart 450 Schlüssel neu anlernen /programmieren
Ahnungslos antwortete auf nachtschwaermer's Thema in SMARTe Technik
Hätte gar nicht gedacht, daß ein normaler Schlüsseldienst ein Tool zum Programmieren eines Smarts besitzt. -
Suche : Smart 450 Schlüssel neu anlernen /programmieren
Ahnungslos antwortete auf nachtschwaermer's Thema in SMARTe Technik
Na also, dann kannste jetzt wenigstens wieder fahren! -
Kann ich Dir leider nicht sagen, weil es diese Schraube nur bei dem weiterentwickelten Dieselmotor des 451er cdi Smart gibt. Beim 450er gab es die noch nicht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Bei dem liegt auch der Ölfilter nicht 90 Grad quer zur Fahrtrichtung, sondern in Fahrtrichtung. Da wäre jetzt mal wieder max gefragt! 😉
-
Beim cdi ist es übrigens vollkommen normal, daß anfangs honigfarbenes Öl ganz schnell wieder schwarz ist. Das hat aber nix mit der Schmierfähigkeit und den sonstigen Eigenschaften des Öls zu tun!
-
Dann wurde die Ölwanne schon mal ausgetauscht und die Undichtigkeit könnte daher kommen. Ein 451er cdi hat nämlich serienmäßig keine Ölablassschraube!
-
Kann es sein, daß da mal eine Ölwanne mit Ablassschraube nachgerüstet wurde? Der 451er cdi hat ja serienmäßig keine Ölablassschraube. Ich meine aber in dem Bild weiter rechts eine zu erkennen. Die unter dem rechten Rand des Öl-Wassert-Wärmetauschers. Könnte es dann sein, daß diese Undichtigkeit aus dem Tausch der Ölwanne resultiert? Das läuft dann eben an dem zylindrischen Teil mit der Inbusschraube runter und tropft dort ab, aber das scheint eher von weiter oben zu kommen.
-
Suche : Smart 450 Schlüssel neu anlernen /programmieren
Ahnungslos antwortete auf nachtschwaermer's Thema in SMARTe Technik
Das ist schon eine weit gravierendere Auswirkung davon, wenn man nur einen Schlüssel besitzt! Man ist der Werkstatt im Fehlerfall quasi ausgeliefert und hat keine Möglichkeit, deren Diagnosen zu verifizieren! Das ist ein gravierender Nachteil, der sehr schnell teurer werden kann als ein neuer Schlüssel für den Smart, auch wenn er teuer im SC gekauft werden sollte. Deshalb sollte man gar nie nicht nur mit einem Schlüssel rum fahren! Wenn man einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzt, dann kann die Werkstatt schwerlich behaupten, daß alles mögliche defekt ist außer dem Schlüssel. Aber in dieser Situation können die alles mögliche am Fahrzeug als defekt erklären! Steuergeräte und Empfängereinheit sind da die großen Favoriten. Und wenn man unter Umständen schon viel Geld los geworden ist, den Smart dort hin schleppen zu lassen, dann haben die es relativ einfach, eine teure Materialschlacht zu starten, die evtl. gar nicht nötig gewesen wäre. Deshalb ist ein funktionierender Zweitschlüssel ein unbedingtes Muß, wenn man eine solche Situation vermeiden will. Dazu gehört natürlich auch, den Schlüssel regelmäßig zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion zu verifizieren und nicht, ihn ein paar Jahre in der Schublade dahin vegetieren zu lassen. Nur so ist im Zweifelsfall eine verlässliche Aussage möglich, ob der Fehler vom Erstschlüssel kommt oder vom Fahrzeug. Da beim 450er Smart auch gebrauchte Schlüsselsender angelernt werden können, die es zuhauf gibt, ist es überdies einfach und günstig, zu einem funktionierenden Zweitschlüssel zu kommen, wenn man keinen besitzen sollte! Aber selbst neue Schlüsselrohlinge mit dem Sender sind mittlerweilen günstig zu bekommen! -
Hajo hat heuten seinen Joke-Tag! 🙂 Macht seinem Namen alle Ehre! 😀
-
OK, praktische Erfahrung habe ich mit den Klammern jetzt nicht, da habe ich mich auf die Info aus einem anderen Fred verlassen. In diesem Fall verlasse ich mich dann schon auf die Erfahrungen von Hajo und der Reparatursatz für das Wischergestänge hat ja auch einen guten Preis, wenn man davon ausgeht, daß Smart sogar mit dem entsprechenden Aufwand das komplette Wischergstänge tauschen würde, was mit Sicherheit einiges mehr kosten würde.
-
Airbaglampe leuchte: Fehlercode auslesen
Ahnungslos antwortete auf Gunnar450cdi's Thema in SMARTe Technik
Hat Dein Smart Sitzairbags oder nicht? Die Airbaglampe hat eine Speicherfunktion, auch wenn z.B. ein Wackelkontakt in einer Zuleitung die Lampe zum Aufleuchten gebracht hat, mit Sitzairbags ist der Stecker in der Zuleitung zum Sitzairbag eine beliebte Fehlerquelle, dann bleibt aufgrund der Sicherheitsrelevanz die Leuchte an und muß explzit mit einer Diagnosesoftware wieder gelöscht werden. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du bei Dir in der Gegend jemanden findest, der den Fehler auslesen kann. Wäre dann bestimmt auch günstiger als im Smart Center. 🙂 -
Hau drauf!
-
Auf dieser Seite ist beschrieben, wie man den Kraftstofffilter austauscht. Die Leitungen dürfen nicht mit Gewalt abgezogen werden, sondern es muß die Entriegelung dafür ordentlich geöffnet werden! Die Diagnose vom Funman, daß der Filter durchgegammelt ist, stimmt mit ziemlicher Sicherheit, daß an dieser Stelle Kraftstoff runter tropft, ist der Filter, der durchkorrodiert ist! Der sitzt nämlich genau an dieser Stelle oberhalb der Unterbodenverkleidung.
-
Wo ist hier noch mal der "Gefällt mir-Button? 🙂
-
Das Angebot an gebrauchten Smarts ist riesig! Je mehr Du Dich damit beschäftigst, desto besser! 🙂
-
Bei dem verlinkten mhd ist übrigens auch bei der nächsten Inspektion die Ventilspielkontrolle fällig, der hat ja fast 100 tkm drauf und da ist die fällig und die ist bei dem Mitsubishi Motor des 451ers relativ teuer. Auch wenn nichts korrigiert werden muß, bist Du da gleich mit ein paar 100ern dabei! Und wenn Korrekturen erforderlich sind, was aber bei 100 tkm normalerweise noch nicht der Fall sein sollte, dann muß dazu sogar die Nockenwelle ausgebaut werden, was die Kosten noch weiter in die Höhe treibt! Auch der müsste nach den Bildern übrigens ein Pure mit dem Golfballdesign ohne den Automatikmodus des Getriebes sein!
-
Ein mhd System würde ich nur in Betracht ziehen, wenn nachweislich alle Modifikationen, die es zu diesem System gab, eingebaut wurden. Zu diesem System habe ich meine eigene Meinung und die ist ganz und gar nicht positiv! Leider wurde dieses System bei den 61 PS und 71 PS Saugmotoren ab 2009 serienmäßig eingebaut, man konnte diese Motoren gar nicht mehr ohne dieses System bestellen. Nur die 84 PS Turbomaschinen wurden nicht mit diesem Schrott ausgerüstet!
-
Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat der zweite, der cdi, einen Schaltknauf im Golfballdesign des Pure, das sieht man auch an den Sitzbezügen. Und dann hat er keinen Automatikmodus, sondern muß per Tipptronik mit dem Joystick geschaltet werden, lediglich die Kupplung ist dann automatisiert. In der Annonce steht allerdings Automatik drin, was dann nicht ganz richtig wäre. Nur falls das für Euch von Belang wäre, nicht jeder Smart verfügt über den sogenannten Softouch Automatikmodus, der auch die Gänge selbsttätig wechselt! Ein Pure und ein Pulse haben diesen Automatikmodus nicht und müssen wie bei einer Tipptronik manuell mit dem Joystick geschaltet werden. Man hat zwar bei der Neubestellung den Softouch Modus mit bestellen können, aber wenn man das nicht getan hat, dann hat man nur Softipp und nicht Softouch! Die Funktion der Klimaanlage müsstet ihr auf jeden Fall bei der Probefahrt ausprobieren, die ich nämlich bei allen Smarts eine Schwachstelle!
-
Suche : Smart 450 Schlüssel neu anlernen /programmieren
Ahnungslos antwortete auf nachtschwaermer's Thema in SMARTe Technik
Genau das ist das Problem, das schon längst hätte angegangen werden sollen! 🙄 Mit nur einem Schlüssel rum zu fahren, endet öfter mal in einer solchen Bredouille. 😕 -
Die Uhr hat nur drei Anschlüsse, Dauerplus, Minus und Beleuchtung, eine Freischaltung ist wie schon der 450-3 geschrieben hat nicht erforderlich, die Uhr muss funktionieren, wenn der Stecker korrekt platziert ist. Normalerweise hat dieser Stecker auch noch eine schwrze Umhüllung, die für eine korrekte Platzierung dieses Steckers sorgt. Wie er auch geschrieben hat, rütteln sich die Anschlüsse des schweren Zeigerbetätigungswerks gerne mal los und haben dann kalte Lötstellen, diese könnte man auf jeden Fall mal nachlöten. In diesem Fred geht es explizit um die Lötstellen in der Uhr. Auf die Box in der Drehzahlmesserzuleitung kann ich mir irgendwie keinen Reim machen. Das muß ja etwas sein, das explizit mit der Drehzahl des Smart zu tun hat, denn etwas anderes ist auf dieser Leitung nicht drauf.