Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.407
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Normalerweise ist der Dieselmotor anspruchslos und fühlt sich auch bei Belastung wohl, auf Langstrecke sogar eher als im winterlichen Kurzstreckenbetrieb, schon allein zum Freibrennen des RPF. Die planmäßigen Ölwechselintervalle wären natürlich einzuhalten, dann brauchst Du Dir keine Sorgen machen! Der 45 PS Motor der ersten Baujahre des 451ers ist ohnehin haltbarer als der 54 PS Nachfolger, der hat wesentlich mehr Probleme bei der Abgasbehandlung gemacht.
  2. Deshalb hat man diesen Nonsens ja auch bei den späteren Baujahren wieder abgeschafft! 😉
  3. Siehste, genau wegen Typen wie Dir habe ich mir diesen Nick gegeben! 😄 Danke, mir geht es bestens! 🙂 Wenn ich meiner Tochter ein Auto zur Verfügung stellen würde, dann hätte ich schon Interesse dran, sie lebend wieder zu sehen! Über brauchbare Tipps hier im Forum kannst Du Dich ja wahrlich nicht beschweren! Von daher solltest Du Deine Formulierung auch nochmal überdenken! Aktion und Reaktion, Du verstehen? 🙄
  4. Sauberle, Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und Danke für Dein Feedback! 🙂
  5. Dann ist doch alles in Ordnung, dann bist Du wenigstens nicht als potentielles Risiko auf deutschen Straßen unterwegs! 😉 Und in GR werden Bremsen ohnehin überbewertet, von daher alles in Ordnung. Da reicht es, wenn Du ein Loch ins Bodenblech machst und mit den Sandaletten bremst! 😄 Zur Not fährst Du in den nächsten Hafen und kaufst auf dem Schiffsschrottplatz einen Anker! 😊
  6. Auf dieser Seite wird bebildert beschrieben, wie man den Gebläsemotor beim 451er ausbaut, allerdings ist dies die Beschreibung für einen englischen Rechtslenker. Der Gebläsemotor sitzt aber beim Linkslenker an der gleichen Stelle der Mittelkonsole! Und auf jener Seite ist zu sehen, wie man den weiter demontieren kann, um an die Kohlen und den Kommutator ran kommt. Aber des kriagt er doch eh ned no, d'r Has! 😉 Da muaß mer scho Igel dazu sei! 😊 Wenn d' woisch, was i moin! Gell Rudi Rammler! 😄
  7. Dann lag ich mich meinem Verdacht ja nicht so verkehrt! 😉 Ein SAM Smart vergleicht den Bremsdruck immer mit der Signal des Bremslichtschalters. Wenn aufgrund des vorliegenden Bremsdrucks registriert wird, daß eine Bremsung erfolgt, vom BLS aber kein Signal kommt, dann kommt diese Fehlermeldung. Beim ZEE Smart gab es das noch nicht! 🙂
  8. Es geht hier weder das Löschen von Beiträgen noch das inaktiv setzen derselben. 😉 Das einzige, das manche machen ist eben in ihren Beitrag als Letztes noch ein Posting mit dem Inhalt "Verkauft" rein zu setzen. Aber auch das unterbleibt eben sehr oft, wenn der angebotene Artikel bereits verkauft ist, von daher würde es mich auch hier nicht wundern. 😏
  9. Warum gerade 223 Volt? Gibt es da eine bestimmte Bewandtnis für? Btw, der Urprungsbeitrag ist fast ein Jahr her. Würde mich wundern, wenn der noch nicht verkauft ist! 🙂
  10. Na zum Glück sind wir da nicht näher dran! 😏 Sonst würde es nur zwei Möglichkeiten geben, er oder ich! 😉
  11. Das ist bei dem egal, denn seiner Meinung nach passt auch die Coupefront Facelift an ein Cabrio, siehe den oben verlinkten Beitrag! 😉
  12. Erdnuss ist eigentlich selbsterklärend! Oder hast Du noch nie eine Erdnuss gesehen?
  13. Beim letzten mal habe ich geschrieben, daß es nicht passt, daraufhin wurde ich heftig kritisiert. Jetzt schreibe ich, daß es passt, auch wieder nicht recht! Weisst Du eigentlich, was Du willst? Du hast nicht mal geschrieben, ob der Drittsmart ein Coupe oder ein Cabrio ist! Wenn's schon so losgeht, dann geht' schon richtig los. 🙄
  14. Nimm es in Angriff! DU schaffst das! 😉 Wenn es einer schafft, dann Du. 😁😆
  15. Der hat doch beim letzten mal auch alles passend bekommen! 😉 Zumindest in der Theorie. Dann wird er es dieses mal doch auch hin bekommen!
  16. Das passt, ganz sicher! Du packst das! 😄 Nimm es einfach in Angriff! Dann hast Du ein Unikat! 😉
  17. Wenn mich nicht alles täuscht, hat der den Flansch rechts, der TE benötigt ihn aber links
  18. Ich würde mir eine solche Aussage anhand der Bilder nicht anmaßen wollen! Am besten wäre es, wenn Dir der Verkäufer Bilder von den Nummern schicken würde, die in einem solchen Pott normalerweise ab Werk eingeprägt sind, mit denen wäre dann eine Aussage möglich. Kann es sein, daß bei Deinem Auspuff schon die Schweissnaht unten am Flexrohr gebrochen ist, das sieht auf dem Bild irgendwie komisch aus?
  19. Leider nicht bei Dir in der Gegend. ☹️ Da sind wir im Südwesten bedeutend besser dran! 😉
  20. Auf dieser Seite wird die Reparatur der Bedienteils für Heizung/Lüftung/Klima auch ganz anschaulich beschrieben und es sind auch Bilder dazu vorhanden! 😉
  21. Welche Pumpe hängt denn an der Sicherung der Scheibenwischer mit dran? 🤔 Du schreibst mal wieder am Thema völlig vorbei! Es gibt für alles verschiedene Ursachen! 😉 Vielleicht ist auch die Steuerkette des Motors einen Zahn weiter gesprungen, der Motor produziert weniger Leistung und weniger Wärme, wer weiss! 😄 Du hattest in Deinem Fall im Winter die Scheibenwaschanlage nicht frostsicher gemacht und diese betätigt. Im gefrorenen Zustand kann sich die Pumpe nicht drehen und die Sicherung löst aus, allerdings nicht die der Scheibenwischer, das ist nämlich eine ganz andere, sondern die der Scheibenwaschanlage. Die Scheibenwischer funktionieren dann auch nicht mehr, aber das kommt nicht daher, daß der Scheibenwischermotor als solches damit abgesichert ist, sondern der Scheibenwischerbedienhebel am Lenkrad! Und da an dieser Sicherung auch die Spannungsversorgung anderer Funktionen hängt, u.a. das Heizungsbedienteil, funktionieren diese anderen Funktionen eben auch nicht mehr! So einfach kann Logik sein, wenn man was damit am Hut hat! 🙂
  22. Hast Du Deinen Drehregler für die Luftausströmer auf 12 Uhr, also genau senkrecht auf die Frontscheibe stehen? Bei den älteren 451ern war es nämlich so, daß dann die Klimaanlage automatisch aktiviert wird, ohne daß dies dem Fahrer optisch durch eine Kontrollleuchte symbolisiert wird. Dafür wurde extra ein Schalter in den Drehregler rein konstruiert. Das kommt daher, weil die Konstrukteure davon ausgegangen sind, daß dann die Luft möglichst effektiv getrocknet werden müsste und das wird durch die Klimaanlage gewährleistet. Stell mal den Drehregler weg von der exakt senkrechten Stellung, ob der Effekt dann immer noch vorhanden ist! 😉 Bei späteren 451ern hat man diesen Nonsens dann wieder weg gelassen!
  23. Sehr oft ist das Potentiometer für die Temperaturregelung nicht defekt, aber die Leiterbahn des Potis ist dann nicht mehr leitend. Manchmal hilft es, den Temperaturregler sehr oft hoch und runter zu bewegen, damit der Schleifer des Potis wieder Kontakt zu den Beschichtung erhält. Das würde ich an Deiner Stelle mal zuerst probieren. Immer wieder den Schieber hoch und runter, damit wird das Poti in der Steuereinheit bewegt.
  24. Full Quotes ohne eigenen Text sind in der Regel nicht sehr aussagekräftig! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.