
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.384 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Nur 500 U/min in den ersten Sekunden samt unruhigen Lauf
Ahnungslos antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Eine solche Spannung stellt keine normale Autobatterie zur Verfügung! Das Problem muss ein anderes sein. -
Das war schon der erste Fehler! 😉 Eine MB Werkstatt ist bei einem 450er Smart der beste Weg zum wirtschaftlichen Totalschaden! Das größte Problem ist, daß man denen auch noch mit den Kosten für Fehlersuche ausgeliefert ist, wenn man das dort nicht reparieren lässt. Die können eigentlich verlangen, was sie wollen mit der Begründung, daß sie schon viele Stunden mit der Fehlersuche verbracht hätten, obwohl oder weil kein konkreter Auftrag vorgelegen hat. Dort wegholen musst Du ihn auf jeden Fall, bei Eurer Smartwerkstatt, ich glaube das war BSmart oder so ähnlich, diese hier mein ich, würde ich mal nachfragen, wie viel bei denen eine Reparatur kosten würde.
-
Carlsson Felgen 17" mit Gutachten und fast neuen Reifen
Ahnungslos antwortete auf Miketin's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da der TE seinen Smart vor über zwei Jahren verkauft hat, denke ich eher nicht, daß er sich noch häufig hier im Forum aufhält. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, um sicher zu stellen, daß er wenigstens eine Email erhält, die ihn darauf hinweist, daß eine neue Antwort für ihn vorliegt, wenn es sich nicht ohnehin um einen Häkchenfred handelt, der das sicher stellt. 1. Man zitiert eine Passage seines Textes aus dem Eingangsposting 2. Man schreibt @Username in seinen Text rein 3. Man schreibt ihm eine PN, also eine persönliche Nachricht, über sein Profil Dann erhält er nämlich explizit eine Email auf die Emailadresse, mit der er hier registriert ist/war. Das erhöht signifikant die Möglichkeit, ihn damit auch wirklich zu erreichen!, so nennt man sich ja auch nicht! Tante Edith weist mich gerade drauf hin, daß es tatsächlich einen User mit dem Nick Username gibt. Dann bekommt der jetzt eben wegen dem Punkt 2. eine Email, so nennt man sich ja auch nicht! 😉 -
Smart 450 Gen 2 springt nicht an und zeigt seltsames Licht- und Blinkerverhalten
Ahnungslos antwortete auf huthman's Thema in SMARTe Technik
Ich habe mal versucht, die auf dem Bild untere Schadensstelle direkt am Stecker und an den Bauteilen am Rand der Platine hoch zu zoomen, aber da kommt man auflösungstechnisch sehr schnell an die Grenze, weil es sehr stark verpixelt. Deshalb wäre ein Detailbild der beiden Schadstellen in ungereinigtem und gereinigten Zustand nicht uninteressant! 🙂 Für elektronische Baugruppen gibt es spezielle Schutzlacke, die Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse bzw. deren Auswirkungen verhindern. Wäre in solchen Fällen vermutlich nicht das verkehrteste. 🙂 -
Smart 450 Gen 2 springt nicht an und zeigt seltsames Licht- und Blinkerverhalten
Ahnungslos antwortete auf huthman's Thema in SMARTe Technik
Wie schon der Funman schrieb stammt das Wasser vermutlich aus einer undichten Windschutzscheibe und läuft dann an den Kabelbäumen lang. Von daher wird ohne erneutes Verkleben der WSS keine Besserung eintreten. 🥺 Dazu muss aber die Scheibe komplett raus, die alten Klebereste entfernt und wieder sorgfältig eingeklebt werden. Das ist in der Regel eine Arbeit für Spezialisten ihres Fachs. -
Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start
Ahnungslos antwortete auf Klaudjo's Thema in SMARTe Technik
Genau so! 🙂 Empfehlenswert wäre auch noch den Decoupler nachzurüsten, denn ich denke mal, daß dort noch keiner verbaut ist. Der eliminiert ja Schwingungen im System bei laufendem Motor, was ja laut Maxpower ebenfalls eine Belastung für das Material der Halter und Spannvorrichtung ist. Das Start-Stopp-Gezumsel ist ja nur die eine Seite der Medaille! Aber dann sprechen wir eben gleich von richtig Euros! 😉 Für den TE: Der Decoupler ist eine gummigefüllte Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Die hat zwischen innerer Befestigung und äußerem Ring eine flexible Gummifüllung drin, die Schwingungen im Riementrieb beseitigen soll, um das Material zu schonen. Anfangs war eine feste Riemenscheibe verbaut. -
Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start
Ahnungslos antwortete auf Klaudjo's Thema in SMARTe Technik
Jo, der Riemen sieht noch gut aus! 😉 Die Halterungen solltest Du trotzdem mal überprüfen lassen. ⚠️ -
Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start
Ahnungslos antwortete auf Klaudjo's Thema in SMARTe Technik
Das kann eigentlich nicht sein, denn wenn vorher der Rückwärtsgang eingelegt war, dann startet er so garantiert nicht. Und da der Rückwärtsgang nur bei eingeschalteter Zündung raus genommen werden kann, muss es ja zwangsläufig mehrstufig erfolgen. 1. Zündung einschalten 2. Rückwärtsgang bei getretener Bremse raus nehmen, N erscheint im Display 3. Zündschlüssel auf die Anlassstellung drehen Anders geht es nicht! 😉 Scheint mir schon etwas länger her zu sein, daß Du einen Benziner Smart gefahren hast, mein Lieber! 😊 -
Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start
Ahnungslos antwortete auf Klaudjo's Thema in SMARTe Technik
Sorry, aber dieser Satz macht ja jetzt gar keinen Sinn! 🤔 Wenn Du den Motor startest, dann legst Du doch keinen Rückwärtsgang ein und ziehst die Handbremse an, das macht man doch beim Abstellen des Motors! So wäre es dann schon plausibler, Du schaltest ja die Zündung ein und nimmst bei getretener Bremse den Rückwärtsgang raus, damit das Getriebe auf der Neutralstellung steht und damit die Voraussetzungen für einen Motorstart gegeben sind. Und dann drteht man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung. Und wenn es dann ein kreischendes Geräusch von sich gibt, dann dreht der Startergenerator, ohne daß sich der Motor dreht und das erzeugt dann dieses Geräusch. Ich kann Dir nur raten, trotzdem dort hin zu gehen, denn wie schon geschrieben besteht der Verdacht, daß die Bolzen gebrochen sind und dadurch der Riemen nicht mehr korrekt gespannt ist und vor allem nicht mehr fluchtig über die Riemenscheiben läuft. Und in diesem Fall ist während des Motorlaufs auch ohne Geräusche ein erheblicher Verschleiss dieses Riemens die Folge davon. Wenn das nicht schlimmer wird, dann würde ich an Deiner Stelle bis zu dem Termin damit fahren und dann aber sicherheitshalber auch gleich einen neuen Riemen aufziehen lassen. Sollten sich aber in dieser Zeit bis zum Werkstattbesuch beim Fahren irgendwelche abnormalen Geräusche ergeben, dann sofort anhalten und nachschauen. Der Riemen löst sich nämlich nicht sofort in nichts auf, sondern zerfasert im Normalfall und peitscht dort hinten dann so richtig in der Gegend rum. Den Zustand des Riemens könntest Du auch mal anschauen, wenn Du im Kofferraum nach dem Hochheben des Teppichs die Motorabdeckung aufmachst, dann siehst Du am rechten Rand den Startergenerator mit dem Riemenrad, über den der betreffende Riemen läuft. An diesem Riemen sollte eben nix ausgefranst sein und er muss auf der vollen Breite noch vorhanden sein. -
Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start
Ahnungslos antwortete auf Klaudjo's Thema in SMARTe Technik
Der Kupplungsaktuator betätigt bereits beim Einschalten der Zündung die Kupplung! 🙂 Aber daß der ein lautes quietschendes Geräusch von sich gibt wäre eher ungewöhnlich. Der Schaltaktuator schaltet daraufhin das Getriebe in den Leerlauf. Wenn der nicht eingelegt ist, dann erfolgt auch kein Startvorgang, der Leerlauf des Getriebes ist dazu unbedingt erforderlich! @Klaudjo so langsam wäre ein bisschen Aufklärung unserer Fragen erforderlich. 😉 -
Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start
Ahnungslos antwortete auf Klaudjo's Thema in SMARTe Technik
"Beim Drehen des Anlassers" wäre aber auch nicht korrekt, denn der mhd Smart hat ja keinen Anlasser mehr, sondern einen Startergenerator! 😄 Außerdem merkt er ja zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, daß der Startergenerator dreht, denn der rutsch ja durch und dreht den Motor nicht, so hat man auch kein Gefühl und das minimale Geräusch des Startergenerators wird ja durch das Kreischen übertönt, so macht es eher den Eindruck einer Startverzögerung mit Kreischen, wenn der Motor zu diesem Zeitpunkt nicht durchgedreht wird und die dafür typischen Geräusche und Vibrationen fehlen. Korrekt wäre die Definition: Wenn der Zündschlüssel auf die Anlassstellung gebracht wird, ertönt das Kreischen, bevor dann zeitverzögert der Motor durchgedreht und gestartet wird! 😉 Damit hast Du zwar recht, aber davon gehe ich mal nicht aus! Geh mer mal davon aus, daß wir dazu noch aufgeschlaut werden! 😊 -
Der Hintergrund des Ventilschadens beim Motor des Smarts ist ja, daß sich auf dem Ventilteller zum Ventilsitz hin durch einen exorbitanten Ölkonsum des Motors, das Öl wird aber nicht so sauber verbrannt als der Kraftstoff, im Laufe der Zeit eine Kruste bildet, die verhindert, daß das Ventil korrekt in seinem Sitz schließen kann. Das ist ja auch auf dem Bild von Dir zu sehen. Während das von den "kühlen" Frischgasen des Motors umströmte Einlassventil hier weniger Probleme macht, spielt das von den heissen Abgasen des verbrannten Kraftstoffs umströmte Auslassventil temperaturtechnisch von vornherein in einer ganz anderen Liga! Wenn dieses dann durch die Kruste nicht mehr korrekt schließen kann , dann kann es die Hitze nicht mehr über den Sitz an den kühlenden Zylinderkopf abgeben und verbrennt dadurch regelrecht. Das ist der Grund für die häufigen Venbtilschäden beim 450er Smartmotor! Der Ventilsitz selbst im Zylinderkopf ist aber nicht betroffen. Es gibt ja Spezialisten, die wechseln in einem solchen Fall nur das Ventil, aber das ist vergebliche Liebesmüh, denn ein paar Tausend Kilometer später liegt dann der gleiche Schaden erneut vor. Deshalb muss in einem solchen Fall immer eine komplette Motorüberholung erfolgen, damit auch etwas gegen den Ölkonsum getan wird, denn der ist ja der wahre Schuldige an der Malaise! Das Ventil ist nur die logische Folge davon! 😉
-
Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start
Ahnungslos antwortete auf Klaudjo's Thema in SMARTe Technik
Ich gehe mal davon aus, daß das Geräusch ertönt, wenn der Schlüssel auf die Startstellung gebracht wird, manche tun das ja in einem Zug, ohne vorher zuerst die Zündung einzuschalten und dann auf die Startstellung zu gehen. Moment, war auch wieder falsch bzw. doppeldeutig ausgedrückt, hat natürlich nix mir einem Schienenfahrzeug zu tun, sondern ich meinte in einem kontinuierlichen Bewegungsablauf!😉 Aber ich gehe schon mal davon aus, daß der Startergenerator dann anläuft, bereits dreht und es nicht schafft, den Motor durchzudrehen, warum auch immer. Drehende Riemenscheibe des Startergenerators und stehender Riemen, warum auch immer, erzeugt dann dieses kreischende Geräusch. Da bei gebrochenen Bolzen aber auch beim Fahren ein erheblicher Verschleiss des Riemens vorliegt, vom Fahrer aber nicht mehr bemerkt wird, weil ganz einfach zum Drehen des Generators bei laufendem Motor wesentlich weniger Kraft erforderlich ist als zum Durchdrehen des stehenden Motors, entsteht kein Geräusch mehr, aber wenn der Riemen nicht fluchtig über die Riemenscheiben läuft ist ein großer Verschleiss an den Flanken und Rippen zu verzeichnen, was zu einem frühen Ausfall führt, sollte da dringend nachgeschaut werden von jemandem, der dieses System und vor allen seine Schwachstellen kennt! -
Funkschlüssel vom 451er ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf MiPa's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
RTFM! 😉 -
Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start
Ahnungslos antwortete auf Klaudjo's Thema in SMARTe Technik
Irgendwas ist offensichtlich in dem Riementrieb nicht in Ordnung, evtl. ist einer der Bolzen der Aufhängung gebrochen. Das war bei diesen Baujahren relativ oft der Fall und diese waren natürlich nicht von den Rückrufen betroffen, weil diese aus Kostengründen von Smart ja nur kosmetisch designed wurden! 🙄 In der Zwischenzeit ist das für MB ohnehin Schnee von gestern und kostenlos gibt es ohnehin nix mehr! Du solltest auf jeden Fall den Riementrieb von jemandem untersuchen lassen, der sich damit auskennt und um die Problematik des mhd Systems bzw. der dazugehörigen Abhilfen weiss! Wenn nämlich tatsächlich ein Bolzen der Aufhängung gebrochen ist, dann läuft der Riemen nicht mehr fluchtig über die Riemenscheiben und dann ist diesem Schwerarbeiter kein langes Leben beschieden, soll heissen der unterliegt dadurch einem stark erhöhten Verschleiss und verabschiedet sich auf spektakuläre Art und Weise schneller als Dir lieb sein kann! 😉 Und damit genau dies nicht passiert, denn dann findet auch keine Kühlmittelzirkulation mehr statt und der Motor ist in Gefahr, muss dann von einem Fachmann betrachtet und ggf. repariert werden. Auch wenn er beim Fahren keine Geräusche mehr macht ist nicht gesagt, daß keine Probleme vorliegen! P.S. Und immer dran denken, mhd Fahrer haben es gut! 😉 -
Smart 451 MHD – Lautes Quietschen vor dem Start
Ahnungslos antwortete auf Klaudjo's Thema in SMARTe Technik
Ich gehe mal davon aus, daß dieses Geräusch von dem Riemen verursacht wird. Beim mhd gibt es ja keinen Anlasser und keine Lichtmaschine mehr, sondern einen Startergenerator, der die bisherige Lichtmaschine ersetzt. Wenn der Motor läuft, dann erzeugt der Startergenerator Strom und wenn er steht, dann wird er vom Startergenerator angeworfen und zwar über den Riemen. Das Geräusch wird vermutlich vom Riemen verursacht, der Startergenerator dreht und der Riemen steht und ist, wodurch auch immer, nicht korrekt gespannt. Mehr schreibe ich jetzt nicht, meine Meinung zu dieser Fehlkonstruktion ist ohnehin allgemein bekannt! 😉 -
Also das Ventil als solches hat es auf jeden Fall hinter sich, das dachte ich mir schon aufgrund Deiner Beschreibung. Ob der Ventilsitz zu retten ist sieht man dann nach der Demontage des Zylinderkopfs, im Normalfall bekommen die aber nix von dem Schaden ab.
-
(Suche) ABE Brabus Monoblock 412-555-30 + 412-655-00
Ahnungslos antwortete auf apfel-power's Thema in Biete / Suche / Tausche
PEEN! 😉 Habe Dir eine PN, soll heissen persönliche Nachricht geschrieben! 🙂 Bzgl. der Felgen kann ich Dir weiterhelfen. Bzgl. des Potts gibt es hier im Forum eine Suchfunktion, die mit geeigneten Suchbegriffen, auch in Kombination, gefüttert werden kann. Wenn man die Worte Brabus und 1011 in Kombination eingibt, dann erhält man eine Liste mit Antworten, die unter anderem diesen Beitrag zu Tage fördert. Und in diesem outen sich ein paar User, daß sie die EG Genehmigung zu diesem Pott besitzen. Und die kann man dann direkt per PN anschreiben, dann erhält derjenige eine Email aus dem Forum, daß er eine PN erhalten hat und reagiert dann hoffentlich in Deinem Sinne auf diese Anfrage! 😉 -
Auf dieser Seite sind solche Effekte auch beschrieben und auf jener Seite ist eine Anleitung zum Reinigen der Drosselklappe zu sehen.
-
Solche Probleme resultieren oft auf dem elektrischen Teil der Drosselklappe, nicht aus dem mechanischen. Da drin befinden sich Schleifer und Schleifbahnen, die man reinigen kann. Ich glaube, bein ForFour ist dieser Teil vernietet, man kann ihn aber trotzdem öffnen und hinterher die Nieten durch Schrauben ersetzen.
-
Eventuell wohnt einer dieser hilfreichen Engel in Deiner Gegend. Die Liste ist nach PLZ sortiert. In Werkstätten wird nämlich allein für das Auslesen des Fehlerspeichers manchmal ein ganz schönes Sümmchen berechnet.
-
Um einen Anhaltspunkt zu haben und nicht in die falsche Richtung zu suchen, solltest Du als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn die MKL leuchtet sollte dort ein brauchbarer Hinweis drin stehen.
-
451 Diesel springt nicht/schlecht an
Ahnungslos antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
@rollerfahrer Vielleicht ist auch die Steuerkette übergesprungen, das ist doch sonst immer Deine Diagnose bei jedem Pippifax! 🙄 -
Was verstehst Du denn unter der "riesigen roten Sicherung"? Die rote ganz rechts auf dieser Seite?
-
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Es gibt Ölfilteradapter, in die die Sensoren für Öldruck und Öltemperatur eingeschraubt werden können. Gab es zumindest mal. Ansonsten sind am Motor serienmäßig keine Geber oder Anschlüsse vorhanden.