Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.384
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wobei Du als Turbofahrer und versierter Bastler wenigsten noch selbst etwas reparieren kannst, beim Startergenerator stehst Du da vor Deinem persönlichen Waterloo, siehe den Link in meinem vorherigen Posting! Da machste dann nämlich gar nix mehr! 🥺 Dann bist Du den teuren Materialschlächtern bei MB ausgeliefert und die können mit Dir machen, was sie wollen! ☹️ Wahrlich eine trauhafte Ausgangsposition, ist es nicht? 😉
  2. Und wenn Du mal wissen willst, wie schnell man mit einem mhd auf der Dropsrolle steht und auf teure Werkstätten angewiesen ist, weil man im Gegensatz zu einem konventionellen Anlasser nullkommanull selbst machen oder messen kann, dann führst Du Dir am besten mal diesen aktuellen Beitrag zu Gemüte, der Bursche ist nämlich kurz vor dem verzweifeln! Weder die Batterie wird geladen, wenn der Smart angeschoben wurde, noch das Anlassen funktioniert. Teuren neuen Startergenerator gekauft, Satz mit X, war wohl nix. mhd Steuergerät aus anderem Fahrzeug ausprobiert, au nix. Das sind so die Situationen, die man sich im Leben wünscht! 😉
  3. Hat bestimmt nur Klettverschlüsse. 😉 Wenn ich nix weiss, aber daß der schon über der Schwelle zur Lebensunfähigkeit drüber ist, da bin ich mir ganz sicher!
  4. Sollte ich es schon wieder bereuen, Dir ganz am Anfang jede Menge guter Tipps gegeben zu haben? 🤔 Ich hoffe mal, daß Du die Lima nicht mehr gangbar bekommst, dann kannste den Smart gleich wegwerfen, denn getauscht bekommst DU die nie im Leben! 🙄
  5. Zumindest ich würde so vorgehen, ob Dir das liegt, musst Du selbst entscheiden. Am besten wartest Du, bis Dein Betreuer für betreutes Denken da ist und fragst den sicherheitshalber noch mal! 😉
  6. Nimm am besten Salatöl, dann kannste die Lima immer noch grün anstreichen und den Hasen geben! 🙄
  7. Früher gab es von Smart explizit Ansteckverbreiterungen für die hintern Radläufe, die vorderen sind eigentlich unkritisch. Ich glaube aber, bei Smart dürften diese in der Zwischenzeit ausverkauft sein, im Netz werden auch verschiedene mit unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Es git aber auch noch andere Möglichkeiten, die hinteren Radläufe weiter nach außen zu bringen. Beim Coupe ist es schon mal von Vorteil, die Kunststoffpilze des Cabrios anzubringen, das macht ein paar Millimeter aus. Und dann kann man an der vorderen Schraube, die Kotflügel laufen ja leider nach vorne hin konisch zu, noch Distanzstücke einfügen, um dort eine kleine Verbreiterung zu erzielen. Und nicht zuletzt braucht man noch einen toleranten Prüfer, der seinen Ermessensspielraum nutzt! Ich habe ein Cabrio mit 17" Lorinser Speedys mit vorne 195ern und hinten 215ern und der wurde vor 16 Jahren ohne Verbreiterungen abgenommen und ich hatte auch bei den zwischenzeitlichen TÜV Terminen keinerlei Probleme damit! 😉
  8. Meines Wissens sind für die Independece Felgen ohnehin andere Radbolzen erforderlich, die Serienbolzen können gar nicht verwendet werden, das steht auch so im Gutachten drin! War es nicht sogar so, daß die Bohrungen bei diesen Felgen gar nicht für konventionelle Radbolzen ausreichten und schon allein deshalb die speziellen Bolzen verwendet werden müssen? 🤔
  9. Das ist ein sehr guter Tipp und seitlich am SAM hat es ja Reservesteckplätze für Dauerplus und auch Zündungsplus siehe diese Seite! 🙂 Steckplatz R1 bis R4 ist Zündungsplus und R5 bis R9 ist Dauerplus. Man muss eben drauf achten, daß man den richtigen Sicherungshalter kauft. Der ist übrigens bei MB günstiger als irgendwo anders im Netz! 😉
  10. Dichtscheibe geht beim 451er meines Wissens nicht, weil die Steuerung des Motorsteuergeräts es im Gegensatz zum 450er feststellen kann, daß die AGR Leitung verschlossen ist. Siehe auch dieses Posting von Maxpower.
  11. Genau so ist es! Das Sprühöl muss durch die Kühlrippen ins Innere der Lichtmaschine vordringen, sonst hat es ja überhaupt keinen Effekt! Das Eisen des Rotors und des Stators müssen mittelfristig damit in Berührung kommen, damit die Rostneigung abnimmt! Natürlich nicht fluten, aber ab und zu einnebeln wäre das mindeste! 🙂 Wenn das im Gegensatz zum Threadersteller bei dem Protagonisten ein Benziner ist, dann würde ich ihm wärmstens empfehlen, die Lima wieder gangbar zu bekommen! Im Gegensatz zum Dieselmotor gibt es nämlich beim Benziner in Abhängigkeit des Baujahrs viele verschiedene Ausführungen, die nicht miteinander kompatibel sind! Zum einen traue ich ihm den Tausch der Lima ohnehin nicht zu, da wären schon mehrere Wunder dafür erforderlich und zum zweiten besteht die Gefahr, daß er sich die falsche einbaut und dann überhaupt nicht mehr klar kommt! Deshalb wäre es besser, diese feste Lima wieder zum Laufen zu bekommen als eine andere einzubauen! 😉 Obwohl, nach dem dritten Tausch hätte er dann vielleicht Übung drin! 😄 Aber ich vermute mal, vorher hätte er den Smart angezündet! 😇
  12. Generell empfiehlt es sich die breiteren Räder, 175er vorne und 195er hinten, zu fahren hinsichtlich der Spurstabilität und Verringerung der Seitenwindempfindlichkeit. Den 451er gab es entweder mit 155ern vorne und 175ern hinten oder mit den breiteren Felgen mit 175ern vorne und 195ern hinten ab Werk zu kaufen! Auch wenn im Fahrzeugschein nur die schmalere Bereifung genannt ist, kann man die breiteren Räder drauf machen, in der COC Bescheinigung stehen die mit drin. Der Pulse wurde schon ab Werk mit den breiteren Rädern ausgeliefert. Bei Felgen aus dem Zubehör muss man eben die dazugehörige ABE mitführen.
  13. Daß alle Modifikationen des mhd Systems incl. dem zuletzt nachgerüsteten Decoupler, das ist eine gummigefüllte Riemenscheibe, die Schwingungen aus dem Riemensystem eliminiert, auch tatsächlich eingebaut sind. Es gab zu diesem Thema zahlreiche Hochrüstungen bzw. Rückrufaktionen, bei denen aber nicht alle Fahrzeuge nachgerüstet wurden. Desweiteren wäre es nicht schlecht, wenn in Abhängigkeit der Laufleistung die Kupplung schon mal ausgetauscht wurde, die stellt nämlich auch eine gewisse Schwachstelle im 451er dar.
  14. Das ist eine sehr gute Idee zur Vorgehensweise! 🙂 Von der Relaisbox gibt es übrigens auf dieser Seite eine ganz hervorragende Beschreibung aller beteiligten Komponenten der Relaisbox, auch die Steckerbelegung ist dort sehr gut beschrieben. Und an den Steckern kann man ganz exzellent messen, wenn man dessen mächtig ist! Man muss nur aufpassen, daß zwei Stecker in eine Richtung gezählt werden und der dritte genau andersrum, da darf man sich nicht ins Bockshorn jagen lassen! 😇 Und auch sonst gibt es bei fq101 allerhand wissenswertes, sogar schön graphisch strukturiert zum Suchen. Die zweite Informationsquelle ist ebenfalls bei den Engländern beheimatet, das wäre jene Seite von Evilution. Dort gibt es unten links sogar einen implementierten Onlineübersetzer, der nur bei manchen Fachbegriffen etwas Probleme hat! 😉 Dort sucht man am besten mit einem Suchbegriff, der allerdings ebenfalls in Englisch eingegeben werden muss. Leider sind dort in der Zwischenzeit einige Seiten kostenpflichtig geworden, aber der Betrag, der hier für 12 Monate fällig ist, das ist ein Nasenwasser, wenn man dadurch mit den Infos der Seite bei einer Reparatur im Gegenzug richtig Geld sparen kann. 😊
  15. Genau so ist es! Den Lenkwinkelsensor gab es erst in Verbindung mit echtem ESP ab Bj. 2003! Evtl. ist die Diagnosesoftware, die da zum Einsatz kam, auch von falschen Voraussetzungen ausgegangen!
  16. Auch wenn sich das Getriebe hier im Leerlauf befindet, ist es normal, daß bei einem solchen Fehlerbild der Anlasser nicht bestromt wird, weil die Startbedingungen nicht erfüllt sind. Das ist quasi die logische Folge davon, daß dann nicht gestartet werden kann.
  17. In diesem Beitrag bieten hilfsbereite User ihre Diagnosesysteme an, um in solchen Fällen Unterstützung zu leisten. 🙂 Die Liste ist nach Postleitzahl aufsteigend sortiert. Du kannst ja mal schauen, ob da jemand aus Deiner Gegend dabei wäre. Der Nick dieser User ist als Link angelegt, mit dem Du einem evtl. in Frage kommenden aus seinem Profil direkt eine persönliche Nachricht senden könntest, wenn man den Nick anklickt! 😉
  18. Ich wüsste nicht, wozu es hier einen ständig erreichbaren Admin geben müsste! Meinst Du nicht, daß diese Deine Vorstellung reichlich overdressed ist? Und der Tutorial-Beauftragte würde sich vermutlich innerhalb von ein paar Tagen die Kugel geben, denn so idiotensichere Tutorials, daß Du es nicht schaffen würdest, sie falsch zu interpretieren, kann es nicht geben! 🙄
  19. An Deiner Stelle würde ich es mal mit ein bisschen Selbstkritik versuchen und nicht immer Entschuldigungen suchen, die Deine Unfähigkeit kaschieren sollen! 🙄 Ich würde hier mal ein passendes Zitat von Bertrand Russel zitieren wollen: "Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"! In diesem Sinne, over and out! 😉
  20. Genau so schaut's aus! Der muss zuerst mal an eine StarDiagnose, um die Funktion der Kupplung und Schaltung zu überprüfen und neu anzulernen!
  21. Das wäre in Deinem Fall genauso sinnlos wie der Versuch, Dir gute Tipps geben zu wollen! Aber ich kann einfach nicht aus meiner Haut, hier helfen zu wollen. Das Tutorial, das Du nicht ad absurdum führen würdest, gibt es nicht! 😉
  22. Selbst bemerkt und berichtigt wurde von Dir gar nix! 😄 Im Gegenteil, es ging dann ja gleich heiter weiter: Ist klar, alles nur unglückliche Irrtümer! 😉
  23. Sag mer's mal so, ich würde meinem fünfjährigen Enkel mehr Intelligenz und Kompetenz zuschreiben als Dir! 😉
  24. Das fängt in diesem Beitrag schon damit an, daß Du hier geschrieben hast, daß die Lima von Hand leicht bewegt werden kann! Wie Du zu dieser völlig falschen Aussage gekommen bist, weisst Du vermutlich selbst nicht! Ich weiss zwar nicht, wie Du da drauf kommst, aber wenn ich nicht generell alles in Frage stellen würde, was andere User, im speziellen bei Dir, so von sich geben, dann würden wir vermutlich jetzt noch davon ausgehen, daß die Lima in Ordnung ist! Dann verlinke ich sogar eine Seite, auf welcher der komplette Riementrieb des Motors auf einem Bild dargestellt wird und Du bist selbst damit nicht in der Lage, bis 3 zu zählen geschweige denn darüber hinaus! 🙄 Sorry, aber da weiss ich nicht, wie man das anders bezeichnen soll! Und das ist ja nicht das erste Mal, daß es so verläuft. Eigentlich alle von Dir geposteten Vorgänge haben ja ungefähr den gleichen Verlauf! Ist das jetzt konkret genug? 🤔
  25. Das habe ich in unzähligen Beiträgen zu diesem Thema schon mal beschrieben und werde es mit Sicherheit wegen Dir kein weiteres mal tun! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.