Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.209
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Na, das ist die Zuluftführung vom Ladeluftkühler, das ist det Dingens mit dem Lüfter dran, zur Ansaugbrücke. Das Teil rechts von dieser Zuleitung ist die elektrische Drosselklappe und noch weiter rechts befindet sich dann die Ansaugbrücke. Über diese Leitung wird der komplette Lufthunger des Motors gestillt. Eigentlich gehört in diesem Teil des Ansaugwegs kein Öl rein, aber durch die Tatsache, daß die Motorentlüftung bereits vor dem Turbolader in den Ansaugtrakt mündet und sich darin immer Ölbestandteile finden, werden diese auch dann vom Turbolader in den restlichen Ansaugweg geblasen. Auch in dem Ladeluftkühler, der die vom Turbolader vorverdichtete Luft noch mal runter kühlt, sollte sich eigentlich immer nur Luft befinden. Tja, sollte! Auch über undichte Lager des Turboladers wird Öl in den Ansaugtrakt gefördert. Von daher ist es normal, daß sich dort Öl befindet. Meistens sieht man schon am Eingangsflansch der Turboladers Öl, weil die Motorentlüftung da kurz davor von oben vom Ventildeckel her in den Kanal mündet, der vom Luftfilter kommt!
  2. Also der Beginn wäre auf dieser Seite beschrieben. Aber wenn mich meine bescheidenen Schulenglischkenntnisse nicht täuschen, dann heisst der Satz, However, that means you have to remove the external door panel first. daß man auf jeden Fall zuerst das außere Panel demontieren muß, bevor man das innere demontieren kann. Ich kenne den 451er und damit die Hintergründe nicht, würde aber vermuten, daß da irgendwo Halterungen oder Befestigungen der inneren Türverkleidung an Stellen sind, an die man nicht ran kommt, wenn man das außere nicht vorher demontiert hat. Leider handelt es sich bei dieser Seite bei Evilution um eine kostenpflichtige und der Rest ist nicht dargestellt, aber da dort auch jede Menge andere gute Anleitungen zu finden sind, wäre es eine Überlegung die 15 englischen Pfund dafür einzusetzen. Max als Insider könnte da vielleicht noch was zu schreiben. 🙂
  3. Also mein letzter Friseurtermin war vor 20 Jahren! 😊 Da ist alles blitzeblank Hobelbank! Also nix mehr da, das wärmen könnte.
  4. Echt? 😳 Das ist ja der Hammer! 🙄 Daß der erste Band des Motorbuch Verlags mit solchen Stilblüten aufwartete und darüber hinaus Bilder nur in Grobdarstellung eingefügt waren, war mir bekannt, aber daß selbst im Buch über den 451er solche groben Schnitzer drin sind, das ist ja schon blamabel für einen solch bekannten Verleger! Wie schon geschrieben ist solch ein Buch ohnehin nur eine erste Hilfe, einen groben Überblick in sein Fahrzeug zu bekommen. Die Details holt man sich dann besser aus Quellen wie dem Forum! Im Zweifel auch von einem Ahnungslosen! 😊
  5. Wie Du auf dieser Seite sehen kannst, ist der Ladedrucksensor bzw. dessen Leitungen direkt am Motorsteuergerät angeschlossen. Dort ist jetzt zwar der 799 ccm Motor des Diesels nicht explizit genannt, das liegt aber eher daran, daß die Angaben 700 cc oder 600 cc bei Evilution nicht unbedingt die Hubraumangaben symbolisieren sollen, sondern eher den Unterschied des Baujahrs. 600 cc steht dort für Smarts bis Ende 2002 mit ZEE, 700 cc steht für Smarts ab 2003 mit SAM!
  6. Naja, wenn Du nicht weisst, daß es Motorabsenkschrauben gibt, aber schon mal gelesen oder gehört hast, daß man für bestimmte Maßnahmen den Motor absenken soll, dann gibst Du einfach mal Motor absenken in die Suchfunktion ein und schon haste a bissle was zu lesen! 😉
  7. Wenn Du zitiert hast, dann kannst Du noch unter das Zitat einen eigenen Text schreiben! 🙂
  8. Alles gut, danke Dir! Ich helfe immer gerne, wenn ich kann! 🙂 Dazu bin ich ja hier! 😉
  9. Also in denen, die Du per Email von mir bekommen hast, steht es auf jeden Fall so drin und es sind auch die richtigen Gutachten für den 451er Smart! Für den 450er gibt es ein anderes Gutachten, in dem auch andere Angaben und Einpresstiefen drin stehen!
  10. Was soll mir zweimal Full Quote des gleichen Inhalts des letzten Postings ohne eigenen Text sagen??? 🤔
  11. Ich gehe mal davon aus, daß er den Ladedruck steigern will ohne daß der Motor in den Notlauf geht. 🙄
  12. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen! Einen Suchbegriff in das entsprechende Feld eingeben und die Enter Taste betätigen, da brauch ich nicht viel zu! Von den Büchern darfste Dir aber keine Wunder erwarten! So gut sind se dann auch wieder nicht!
  13. Auf der Seite 5 von 9 der Gutachten steht als Fahrzeughersteller Mercedes Benz und als Verkaufsbezeichnung ForTwo und als Fahrzeugtyp 451. Das symbolisiert genau den 451er Smart. Das kannste auch einem Ahnungslosen glauben! 😉
  14. Über die Motorabsenkschrauben steht übrigens hier im Forum auch viel drin! 😉 Profis operieren hier mit der Suchfunktion, die nicht so schlecht ist wie oft behauptet wird! 🙂
  15. Außer dem von Outliner genannten, das ich auch besitze, gibt es noch dieses hier! Allerdings musst Du aufpassen, da gibt es auch noch einen Band 244, der absolut unbrauchbar ist! Wunder versprechen darfst Du Dir aber weder vom einen noch vom andern. Die beste Infos gibt es immer noch hier im Forum! 😊
  16. Du könntest ja das EPROM umlöten, dann stimmt auch die FIN und die Funktionen wieder!
  17. Tacho ausbauen! Tacho zerlegen!
  18. Bin heute auch offen gefahren, bei uns hat es Sonne pur und 19 Grad! 😊
  19. So ist es Timo, und mit Schaltpaddles macht das auch noch richtig Spass! 😊
  20. Ich würde ganz einfach die Heckschürze und die darunter liegende Crashbox demontieren. Das ist kein großer Aufwand, übt und hält vor allem die Gewinde gängig. Dann sind sie wenigstens gangbar, wenn man zwingend mal abbauen muß! 😉
  21. UFF! War das ein heisser Fight am Millerntor! Nicht zu glauben! 😲 Zum Glück mit dem richtigen Ausgang! 🙂 Und 01. März ist Stadtderby! 😀 Da schau mer doch mal!
  22. Na was sach ich! 😉 Ihr sottet oifach mal öfter auf nen Ahnungslosen hören! 😊 St. Pauli führt 1:0. Sauberle! So kann es bleiben! 😀
  23. Deshalb sollst Du ja auch strukturiert vorgehen bei der Ruhestrommessung, dann bist Du nicht auf Vermutungen angewiesen! 😉
  24. Vollgas natürlich mit zwei L, kleiner Tippfehler meinerseits! 🙄 Grade erst im Zitat gesehen und zu spät zum korrigieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.