Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.209
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also mir reicht schon die Annonce des 451er Excutive Race Grey, damit mir schlecht wird! 😳
  2. Ist aber auch an den Scheinwerfern des 451ers empfehlenswert, dort sind die Glühbirnen nämlich nicht mit der Nase nach oben eingesetzt! Trotz der großen Serviceöffnung kann man die dort nämlich auch verkehrt einsetzen! Auch wenn man sich selbst besser nicht im Schminkspiegel anschauen will, zumindest geht mir das immer so, beim Smart hilft er auf jeden Fall, den korrekten Sitz der Glühbirne sicher zu stellen! 😄
  3. Ich kontrolliere den korrekten Sitz der Glühbirne immer anschließend noch mal mit einem Spiegel nach und hab dadurch noch nie eine Glühbirne verkehrt eingesetzt! Zumindest habe ich das dann sofort gemerkt, falls es mir am Anfang mal passiert ist!
  4. Obwohl man skurril gar nicht mit CH schreibt! 😆
  5. Hast Du den Stecker des Druckschalters der Klimaanlage für die Magnetkupplung an der einadrigen Leitung mit dem grünen Stecker wieder korrekt befestigt nach der Motorüberholung?
  6. Man kann beim Einbau einer Glühbirne so ziemlich alles verkehrt machen, was verkehrt zu machen ist! 😉 Nicht umsonst empfehle ich immer, den Sitz der Glühbirne im Anschluss an den Einbau mit einem großen Taschen- oder Schminkspiegel zu kontrollieren! Aber wie immer, auch zu anderen Themen, bin ich der einsame Rufer in der Wüste. Der Don Quichote im Kampf gegen die Windmühlen! 🙄 Jeder weiss es eben besser als ein Ahnungsloser! 😳
  7. Dann sind wir ja schon zu dritt einer Meinung! 🙂
  8. In der Tat, die Berganfahrhilfe gab es nämlich ab 2003 in den sogenannten 2nd Generation Smarts mit echtem ESP! 😉
  9. Naja, auf der einen Seite wollt ihr immer, daß Neulinge zuerst mal die Suchfunktion verwenden, das hat dann zwangsläufig zur Folge, daß diese auch ältere Beiträge hervor kramen und auf der anderen Seite beklagt ihr Euch darüber! 😉
  10. OK, dann geh mer ja kondom, Max! 😉
  11. Sieht aber relativ fertig aus. Willst Du Dir den antun?
  12. Das muß ein 599 ccm Motor sein, denn es fehlt die Sekundärluftpumpe auf dem Längsträger. Und auch Befestigungspunkte dafür sind nicht erkennbar!
  13. Das mag ja sein, aber Erfahrungen sind Erfahrungen in Sachen Kundenorientierung und bei einem User mit einem Beitrag, der einen Laden anpreist, haben für mich die negativen Erfahrungen, die ein anderer Kunde vorher gemacht hat, eine höhere Gewichtung! 🙂 Ich will ja njiemandem abraten, dorthin zu gehen, aber er sollte dies dann eben mit der entsprechenden Vorabinformation tun und seine Vorgehensweise entsprechend danach ausrichten! 🙂 Nicht mehr und nicht weniger! Kann ja sein, daß dort schicke Smarties stehen, aber dann sollte auch ein schicker Service dazu passen und nicht das, was geschildert wurde! 😉
  14. Das bringt bestimmt 0,0001 km in der Endgeschwindigkeit und 0,00001Sekunden in der Beschleunigung! 😉
  15. Jo, genau so ist es meistens! Der Sensor ist in den wenigsten Fällen defekt! Entweder der Schlauch vom Turbo zur Druckdose oder der Schlauch von der Ansaugbrücke zum Sensor.
  16. Man kann zwar den Krümmer auch als separates Teil kaufen, aber ich würde in Deinem Fall für einen komplett neuen Turbolader plädieren. Du musst nur aufpassen, es muß explizit einer für den 599 ccm Motor sein, der für den 698 ccm "Big Block" ab Bj. 2003 unterscheidet sich nämlich von Deinem! Und die Stehbolzen würde ich dann auch gleich noch neu machen, würde mich nicht wundern, wenn ohnehin welche davon abgebrochen sind.
  17. Das wundert mich nicht, denn in dem Fred "451 Fremdradio einbauen" handelt es sich um einen uralten, in dem noch die Steckerbelegung in 2007/2008 aktuell war und komplett geändert werden musste. Das war aber eine ganz andere als bei den neueren 451ern. Die Steckerbelegung der alten 451er war ohnehin bar jeglicher Realität und System! 🙄 Bei neueren 451ern, und um einen solchen müsste es sich bei Dir handeln, wenn ein Highline Radio verbaut war, müsste die Steckerbelegung eigentlich passen. Das einzige, das evtl. geändert werden müsste ist die Belegung für Dauerplus und Zündungsplus zu tauschen, wenn die an Deinem neuen Radio andersrum aufgelegt ist. Das merkt man daran, wenn Dinge, die gespeichert werden sollten, nach dem Ausschalten der Zündung wieder weg sind. Das ist dann ein typisches Zeichen dafür, daß Dauerplus und Zündungsplus getauscht werden müssen. Aber die sonstige Steckerbelegung müsste passen. Die Steckerbelegung der neueren 451er ist kompatibel zu der Standardsteckerbelegung der Zubehörradios.
  18. Dann kommen ja früher oder später bestimmt noch mehr solche selbstlosen Vorschläge! 🙄
  19. Was ist denn eigentlich jetzt Stand der Dinge? Jetzt isses ja wieder schön warm, gefroren kann es jetzt nicht mehr sein! 😉
  20. Wenn Du als Spammer lesen könntest, dann würdest Du sehen, daß der Smart längst verkauft ist! 🙄 Da brauchst Du auch keine halbseidenen Links mehr einsetzen! Und dann auch noch einen Link in die Schweiz!
  21. Und auf dem Bild auf dieser Seite sind die Risse im Krümmer zu sehen, welche sich im Laufe der Zeit durch die heissen Abgase und den daraus resultierenden Wäremespannungen bilden können.
  22. Nee, natürlich nicht, der Turbolader ist auf Deinem Bild gar nicht zu sehen! 😉 Außer wir sprechen von verschiedenen Bildern! Rechts von den zwei blauen Pfeilen, das silberne, das ist die elektrische Drosselklappe und links davon der Lüfter des Ladeluftkühlers. Auf dieser Seite ist der Turbo im montierten Zustand ganz gut zu sehen. Und auf jener Seite siehst Du auf dem oberen Bild den Turbo in demontiertem Zustand. Der Abgaskrümmer liegt unterhalb des Turbos, die vielen Löcher darin sind für die Stehbolzen im Zylinderkopf, mit denen ist er an den Zylinderkopf dran geschraubt.
  23. Auf dieser Seite ist der Bereich zu sehen, den ich meine. Auf dem fünften Bild von oben siehst Du den Kanal, der vom Luftfiltergehäuse zum Mittelflansch des Turboladers führt. Der ist meistens an diesem Mittelflansch auch schon ölversifft. Der dickere Schlauch, der weiter entfernt von diesem Mittelflansch von oben her in diesen Kanal mündet, also der linke, das ist die Motorentlüftung, die vom Ventildeckel her kommt. Und bei älteren Smarts werden über diese Motorentlüftung nicht unbedeutende Mengen an Motoröl in den Ansaugweg eingebracht, weil der interne Ölabscheider im Ventildeckel nicht mehr richtig funktioniert und deshalb das Öl da raus kommt und über diesen Schlauch in den Ansaugweg geleitet wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.