
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kein blinken beim Abschließen?
Ahnungslos antwortete auf Gullytester's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
War mir zwar vorher schon sicher, aber bin trotzdem noch mal in die Garage gegangen zum Nachzählen! 😉 Aufschließen-Entriegeln-1 mal Blinken Abschließen-Verriegeln-3 mal Blinken -
Kein blinken beim Abschließen?
Ahnungslos antwortete auf Gullytester's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du schon mal alle Öffnungen probiert nach dem Verriegeln, ob sie auch wirklich verriegelt sind? Also beide Türen und den Tankdeckel? -
Kein blinken beim Abschließen?
Ahnungslos antwortete auf Gullytester's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was ist bei Dir eigentlich der Unterschied zwischen Zuschließen und Abschließen? -
Jo, das glaub ich auch nicht! Mein 450er Cabriolele mit H-Kennzeichen dagegen ist dann ein kleines Vermögen wert! 😄
-
Smart 451 Coupe geht ständig in ein Notprogramm
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei einem cdi ist die Abgasrückführung auch immer ein Quell der Freude. Hier ist der Konstrukteur davon ausgegangen, daß nur gasförmige Stoffe über die AGR zurück geleitet werden, also die Abgase. Bei einem Dieselmotor sind aber die darin enthaltenen Rußpratikel kontraproduktiv, diese klumpen sich nämlich mit den Ölbestandteilen im AGR zusammen, die aus der Motorentlüftung stammen. Diese gehen dann eine innige Verbindung ein und können das AGR lahm legen. Das ist jetzt allerdings reine Spekulation, daß dies mit Deinem Problem in Verbindung stehen würde. Was mich am meisten erstaunt ist die Tatsache, daß keine Fehler abgelegt sein sollen. -
Smart 451 Coupe geht ständig in ein Notprogramm
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Normalerweise bereits bei einem Notlauf, spätestens aber wenn die MKL aufleuchtet, muß eine brauchbare Fehlermeldung im Fehlerspeicher stehen! -
Smart 451 Coupe geht ständig in ein Notprogramm
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kann eigentlich nicht sein! Womit wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen? -
(B) Tacho / Kombiinstrument 451
Ahnungslos antwortete auf Pitchblack's Thema in Biete / Suche / Tausche
Zumindest hätte er ihn zitieren sollen! Nur dann bekommt der TE nämlich, auch wenn der Beitrag schon älter ist und er schon gar nicht mehr ins Forum schaut, eine Email auf seine im Forum hinterlegte Emailadresse. Und wenn die dann noch stimmen sollte, wäre es der richtige Weg, eine Antwort zu erhalten. Aber da dies sein erster Beitrag ist, weiss er das vermutlich nicht. -
Smart 451 Coupe geht ständig in ein Notprogramm
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee, Du hattest es schon richtig geschrieben, aber ich habe es falsch verstanden bzw. interpretiert! 😊 D.h. die Leistung aller drei Smarts ist Serie, oder? Also auch die des Exemplars, das diesen Fehler anzeigt? Mich würde mal die genaue Fehlermeldung interessieren, die da auftaucht. Tritt der Fehler immer im Volllastbetrieb auf oder auch unter anderen Umständen? -
Smart 451 Coupe geht ständig in ein Notprogramm
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also wenn er es auf 180 km/h schafft, dann kann es sich ja nur um ein getuntes Exemplar handeln. Sonst wäre dies ja gar nicht möglich! Und bei dem Sensor, dessen Druck im Fehlerspeicher angezeigt wird, handelt sich es bestimmt um den Saugrohrdrucksensor bzw. Ladedrucksensor, der im Ansaugweg verbaut ist und der den Ladedruck des Turboladers unter Last misst! Dieser Ladedruck hat im Motorsteuergerät bzw. der Software darin einen Maximalwert einprogrammiert und wenn dieser überschritten wird, dann ist es vollkommen normal, daß das MEG den Motor zum Schutz in ein Notlaufprogramm schickt. Deshalb ist der Notlauf dann auch wieder weg, wenn das Relais geklickt hat und Du den Motor erneut startest Mir ist vollkommen unbegreiflich, warum in Werkstätten dann immer dieser Sensor getauscht wird, gerne auch mehrfach! 🙄 Dieser arme Bursche macht nicht anderes, als nach Kräften seiner Aufgabe nach zu kommen, nämlich den Ladedruck in der Ansaugbrücke zu messen und diesen an das Motorsteuergerät zu kommunizieren. Deshalb war auch der Austausch des Turboladers absoluter Blödsinn! Es besteht hier eigentlich kein Fehler in dem Sinn, daß etwas kaputt ist, sondern die Verhältnisse bei dieser Geschwindigkeit begünstigen nun mal, daß der zulässige ladedruck tatsächlich überschritten wird. Ich weiss zwar nicht, wie beim 451er der Ladedruck geregelt wird, aber wenn dies auch über ein Wastegate geregelt wird, dann müsste man dieses so einstellen, daß der Ladedruck diese Höhe nicht mehr erreichen kann, ihn also etwas zurück drehen. Oder man setzt den Parameter für den maximal zulässigen Ladedruck hoch, wenn das möglich wäre. Dann gehst Du eben das Risiko ein, daß Dir irgendwann der Motor um die Ohren fliegt! 🥺 -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
Ahnungslos antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Danke für Deine wie immer sehr kompetente Antwort, Max! 🙂 -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
Ahnungslos antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Es ist nur eine Diebstahlsicherung Vorschrift. Ob man dies durch ein Lenkradschloss oder eine Schalthebelsperre realisiert ist egol! Sonst hätte der Smart nie eine Zulassung bekommen dürfen! -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
Ahnungslos antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Laut dem Topic von einem 451er! 😉 -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
Ahnungslos antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Ich weiss zwar nicht, wie es beim neuen 453er ist, aber der 450er und der 451er haben definitiv kein Lenkradschloss, das die Bewegung des Lenkrades bei abgezogenem Schlüssel verhindert. Das wäre entweder eine elektromechanische Verriegelung oder eine komplexe und damit anfällige Mechanik vom Zündschloss zum Lenkrad! Anders wäre das wohl kaum möglich mit dem mittigen Zündschloss! 😉 Der Smart hat stattdessen eine Schalthebelsperre eingebaut. D.h. wenn man den Rückwärtsgang vor dem Abstellen einlegt, was man tun sollte, damit auch ein eingelegter Gang das wegrollen verhindert, dann kann man den Schalthebel bei abgezogenem Schlüssel nicht mehr aus dem Rückwärtsgang raus bewegen. Dies ersetzt das Lenkradschloss! -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
Ahnungslos antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Welches Lenkschloss denn??? 🤔 -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
Ahnungslos antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Irschendwie gomsch, soll heissen sehr komisch! 😉 Vielleicht fällt maxpower dazu noch was ein! -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
Ahnungslos antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Meinst Du damit auch explizit einen Airbagfehler oder einen allgemeinen Fehler, z.B. in der Motorelektronik? Wenn Du z.B. einen der Airbags absteckst, wird Dir dann in der Diagnosesoftware auch explizit dieser Fehler bzw. der betroffene Airbag im Klartext angezeigt und wenn Du ihn wieder einsteckst auch gelöscht? -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
Ahnungslos antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Das kann eigentlich nicht sein. Wenn die Airbagleuchte aufleuchtet, dann muß auch im entsprechenden Fehlerspeicher des Airbagsteuergeräts ein Eintrag drin sein. Dort muß sogar drin stehen, welcher der Airbags diesen Fehler auslöst, das ist ja auch wichtig, um zielgerichtet das Problem angehen zu können. Die Frage ist eher, was für ein Diagnosesystem Du verwendest und ob Du damit den Airbagfehler auslesen kannst! Um die Airbagleuchte aufleuchten zu lassen, reicht übrigens schon eine kurze Unterbrechung in einer der Zuleitungen zu den Airbags. Da leuchtet die Airbagleuchte auf und ist auch aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz durch nix außer dem Löschen des Fehlers mit dem richtigen Diagnoseprogramm davon abzubringen, da nützt auch das Abklemmen der Batterie nix! -
Smart 451 Cabrio ZV schließt nicht mehr ab
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das würde ich auch sagen, sonst wird es hier zu unübersichtlich. Ich hab dazu auch schon Theorien, die ich dann dort rein schreiben werde. 🙂 -
Smart 451 Cabrio ZV schließt nicht mehr ab
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da siehste mal, daß man sich manche Sachen auch herleiten kann! 😉 Ich habe weder einen 451er Smart noch Schaltpläne oder sonstige Unterlagen dazu! Das habe ich mir nur mit Hilfe der von mir verlinkten Seiten zurecht gezimmert! ☺️ Die Fakultäten Evilution und fq101 sind diesbezüglich wirklich exzellente Helferleins! 🙂 Kann ich jedem nur wärmstens an Herz legen, diese zu nutzen! Zwar alles in Englisch, aber das ist ja in Zeiten von Onlineübersetzern heutzutage auch kein Problem mehr. Hört sich zwar manchmal etwas abenteuerlich an, was die da zusammen reimen, aber insgesamt ist es schon brauchbar! -
Smart 451 Cabrio ZV schließt nicht mehr ab
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
OK, das hatte sich jetzt zeitlich überschnitten, wenn die Sicherung 31 defekt ist, würde ich sie mal austauschen und das SAM zurück bauen. -
Smart 451 Cabrio ZV schließt nicht mehr ab
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es ist ja so, daß bei Dir verschiedene Funktionen nicht mehr funktionieren, die aber über unterschiedliche Relais realisiert sind. Gemäß dieser Seite ist das Relais K830 für die Zentralverriegelung zuständig und das Relais K840 für die Entriegelung der Heckklappe. Und das Relais K820 für die Hupe. Da diese alle im gleichen Bereich sitzen wäre es auch plausibel, daß sie über die gleiche Sicherung laufen. Und auf jener Seite in der Mitte ist unter der Überschrift and many small Relays ein recht gutes Foto dieses Bereichs zu sehen. -
Smart 451 Cabrio ZV schließt nicht mehr ab
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du eigentlich mal die Sicherung 31 überprüft? Gemäß dieser Seite ist der Boot Opening Solenoid, das ist der Magnet für die Heckklappenentriegelung, der läuft über den Stecker N11-9 Pin 2, über diese Sicherung 31 abgesichert. Es ist ja so, daß die Zentalverriegelung, die den Smart ver- bzw. entriegelt, über ein anderes Relais läuft als die Entriegelung des Kofferraums und wenn ich Dich richtig verstanden habe, funktioniert ja beides nicht mehr. Eine Gemeinsamkeit wäre aber die Sicherung 31 gemäß dieser Sicherungsliste. Hast Du zufällig mal die Hupe ausprobiert, die gemäß der Sicherungsliste über die gleiche Sicherung abgesichert sein soll? -
Smart 451 Cabrio ZV schließt nicht mehr ab
Ahnungslos antwortete auf buzzger0815's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann ist entweder das Relais für den Magnet in der Heckklappe bzw-. dessen Kontakt oder die Verbindung zu dem entsprechenden Stecker im SAM nicht in Ordnung. Ich würde mal auf den Kontakt des Relais tippen. -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Dann kann es Dir jetzt im Winter aber ganz schön kalt werden! 😉