Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.737
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Da fehlt noch das Signal von der Handbremse, um Videos anschauen zu können. Aber jetzt frag mich mal, an welchem Pin das anliegen muß. Bei den meisten Radios hat es eine grüne Farbe, manchmal auch pink. Manchmal wird es aber auch über den CAN Bus zugefphrt Zumindest bei vielen modernen Zubehörradios ist es so, daß das Handbremssignal anliegen muß, um Videos schauen zu können. Viele legen diese Leitung allerdings einfach auf Masse und simulieren damit permanent eine angezogene Handbremse. Ich weiss allerdings nicht, ob das beim Highline Navi genauso ist oder ob hier die Information dazu aus dem Bus kommen muß. Auf jeden Fall ist Dein Radio der Meinung, daß der Smart fahren würde und lässt deshalb kein Video zu, die Meldung dazu ist eigentlich selbsterklärend.
  2. Hör doch einfach auf die beiden Koniferen und fang schon mal selbst zu schrauben an! 🙂 Es ist nämlich alles ganz einfach! 😉
  3. Stimmt, jetzt haste mich ertappt! Das würde ich nie im Leben hin bekommen! 😄 Da könnte ich dann ja Dich kontaktieren! 🙄 Ich spreche auch nicht davon, daß es für eine Werkstatt kompliziert ist sondern für Otto Normalfahrer, wenn er das in Angriff nehmen würde. Ihr tut gerade so, als ob das jeder mit zwei linken Händen und zehn Daumen schaffen würde! Eigentlich nicht schwieriger als den Zündschlüssel einstecken und rum drehen! 🤔
  4. Da steh ich zu! 🙂 Und Ahnungslos noch obendrein, eine ganz explosive Mischung! 😂 Dann akzeptier doch einfach, daß es eben ein Klientel gibt, für das solche Arbeiten alles andere als einfach sind! Bei Dir gibt es bestimmt auch Dinge, die für Dich kompliziert sind und bei denen andere Leute sagen können: Ist doch alles ganz easy! Da kommt sich mancher bestimmt ein bißchen vergackeiert vor, wenn laufend solche Typen auftauchen und meinen, daß das alles ganz einfach wäre. Darum lässt man das einfach sein!
  5. Mal aus aktuellem Anlasser wieder den Link zu der entsprechenden Seite bei Evilution aktualisieren, der führt nämlich nicht mehr zum Ziel, weil bei Evilution umstrukturiert wurde. Auf dieser Seite ist der Ausbau der Lüftermotors am 451er Smart beschrieben und auf jener Seite die weitere Vorgehensweise hinsichtlich der Zerlegung des Motors. 🙂 Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, daß hier ein englischer Rechtslenker angebildet ist, der die Batterie auf der linken Seite verbaut hat. Bei einem deutschen Linkslenker muß man also auf der Pedalseite nach dem Lüftermotor schauen! 😉
  6. Nochmal so ein Laberkopf, das kann ich leiden wie Bauchweh, solch ein Gelaber! 🙄 Was für die einen einfach ist, das ist für die anderen ein großes Problem!
  7. Tja, das ist natürlich ein Kriterium, auf das man sich bei einer Kulanzanfragen durchaus beziehen kann. Ich hatte aber auch schon einen Fall bei mir in der Gegend, bei dem der Smart dort gekauft und treu und brav jedes Jahr dort zur Wartung war und die sahen sich nicht mal in der Lage, die Lichtmaschine nach längerer Standzeit auf Anfrage wieder gangbar zu machen. Die wollten unbedingt die Lichtmaschine austauschen! Die haben der armen Kundin erzählt, sie hätten ihn auf der Hebebühne gehabt, aber es wäre nicht gegangen. Aber den Riemen haben sie schon durchgeschnitten, daß sie nicht mehr fahren konnte! 🙄 Nach einem Hilferuf im Forum habe ich dann mit einer Schraubenschlüsselbewegung die Riemenscheibe unter der Karre liegend gangbar gemacht, also sozusagen im Handumdrehen. Das Schwierigste war da noch den neuen Riemen zu spannen, weil der Smart nur mit einem Wagenheber aufgebockt war. Das wäre für die Werkstatt auf der Hebebühne eine Kleinigkeit gewesen dies zu tun! Und das nach Kauf der Smart in diesem Etablissement und 13 Jahren Service dort! Ein absolutes Armutszeugnis, deshalb lasse ich mir da auch nix erzählen!
  8. Du könntest ja mal bei dieser Fakultät anrufen und fragen, was das dort kosten würde. Bei dem handelt es sich nämlich um einen der empfehlenswerten Alternativen in Sachen Smart, von denen ich gesprochen habe! 🙂
  9. An die Stelle, an der die Feder immer bricht, kommt man in eingebautem Zustand gar nicht hin. Deshalb ist es Blödsinn, hier von einem Pflegefehler zu sprechen! Außerdem ist es eine teure Kleinigkeit, wenn man die Reparatur nicht selbst durchführen kann. Oder sind die genannten 700.- EURO für eine Seite in Deinen Augen eine Kleinigkeit? Dann trifft es wohl bei Dir keinen Armen! 😉 In diesem Fall würde ich Dir mal ein paar richtig teure Reparaturen gönnen! 🙂
  10. Rückrufaktionen, wenn sie denn überhaupt initiiert werden, sind bei Smart schon immer kosmetischer Natur! D.h. es werden nur ein Bruchteil der Fahrzeuge, die tatsächlich betroffen sind, als solche klassifiziert, um die Kosten dafür in Grenzen zu halten! 🤬 Das hat bei Smart eine jahrzehntelange Tradition! Es gab sogar schon welche, die auf bestimmte Länder beschränkt waren, weil dort aufgrund des Drucks der Behörden nix anderes übrig blieb, obwohl die Fahrzeuge überall gleich sind! Das hat beim 450er mit dem Lichtschalter begonnen und hört bei den Fahrwerksfedern noch lange nicht auf!
  11. Ich würde mal die hartnäckig ignorierte Frage an den/die TE aus einem ihrer vorherigen Freds wiederholen wollen. Das muß nicht die genaue Adresse mit Telefonnummer sein, die Gegend würde schon reichen. Man kann dies übrigens auch im Profil hinterlegen! 😉 Hintergrund davon ist, daß es regional sehr empfehlenswerte Alternativen zu den Smart SCs oder MB gibt, ohne gleich zu einer freien Werkstatt oder ATU oder ähnliche Katastrophenbuden zu müssen.
  12. Koin nadierlich, derfsch ned elles so tierisch ernscht säh! 😉
  13. Ist das die sächsische Schreibweise von Bentley? Mit hartem d! 😉
  14. Davon war ja nicht die Rede, mir gefällt der andere auch besser. 🙂
  15. Was ist denn daran umständlich? 🤔 Du führst die Messstrippen des Messgeräts von dem Kabel, (von dem Du ja noch nicht mal weisst, ob da überhaupt Strom drauf ist, weil Du es ja noch nicht gemessen hast),zwischen den Sitzen nach vorne und stellst das Messgerät auf den Sitz, wenn die Strippen lang genug sind. Dann legst Du Dich bequem in den Fußraum und ziehst eine Sicherung nach der anderen aus dem SAM raus und schaust dann immer wieder auf das Messgerät. Da gibt es mit Sicherheit umständlichere Arbeiten am Smart! 😉
  16. Hast Du denn schon mal mit einem Multimeter gemessen, ob auf der Leitung Spannung drauf ist? Und ob das Dauerplus ist, das auch nach dem Ausschalten der Zündung vorhanden ist. Wenn Du da Spannung drauf misst, dann musst Du ja nur eine Sicherung nach der anderen ziehen und immer schauen, ob die dann weg geht. Wenn ja, dann hast Du die Sicherung gefunden!
  17. Du bist ganz schön anspruchsvoll, mein Lieber! Mir schmeckt der immer. 🙂 Bisch wohl Barista em Zwoitjob! 😉 I bring da immer süße Stückle mit, damit Gerhard und i ned die oinzige süße Stückle in Ilsfeld senn! ☺️ Wir sind eben privilegiert, weil die Oase in der Servicewüste Deutschland direkt vor der Haustür liegt, aber das ist ja nicht überall der Fall! By the way, ich gehe davon aus, daß Philipp sein Altöl ordnungsgemäß entsorgen lässt, damit nicht gleich wieder die Exekutive vor der Tür steht!
  18. Der Ruhestrom darf 20-25 Milliampere nicht überschreiten, wenn alles aus ist. Auch wenn der Strom direkt nach dem Verriegeln des Smart noch höher ist, muß er nach ca. 30 Sekunden nochmals absinken.
  19. Wie schon geschrieben, es sollte eine Ruhestrommessung durchgeführt werden!
  20. Wie sieht der elektrische Anschluss dieser Box aus? Ist da irgendwie Dauerplus im Spiel?
  21. In welcher Form wurde denn der AUX Anschluss realisiert?
  22. Da wäre eine Ruhestrommessung das Mittel der Wahl! Also eine Messung des Stroms, der aus der Batterie entnommen wird, wenn das Auto abgeschlossen wurde und die Steuergeräte schlafen gegangen sind!
  23. Das lässt sich mit einem Messgerät ganz schnell messen, welches da Dauerplus und welches Zündungsplus ist! Ohne ein Messgerät sollte man solche Arbeiten am besten gar nicht erst anfangen! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.