Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Unabhängig vom beknackten Einbauplatz bin ich der Meinung, daß es auch ein besch....eidenes Kupfer ist, das da in den Kabelbäumen vom Smart verbaut ist! Wie man auch an dem Dauerärgernis Kabelschuh des Anlassers am besten sieht, ist überhaupt kein Spritzwasser erforderlich, um das Kupfer bröselig werden zu lassen, in diesem Ausmaß ist das nicht normal! Beim Kabelschuh des Anlassers ist es ja sogar so, daß die Kupferlitze unter der Isolation in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig wird und dann keinen Kontakt mehr hat. Teilweise kriecht da der Grünspan noch in die Leitung rückwärts rein. Und an solchen Punkten wie oben auf dem Bild sieht man das auch gut, daß das Kupfer dort richtig bröselig und brüchig wird. Und auch am Anlasser des 451ers gibt es ähnliche Bruchstellen. In diesem Ausmaß ist das nicht normal, daß das sich so katastrophal auswirkt!
  2. Ich denk immer, wenn einer nen Roadster fährt, dann trifft's keinen Armen? 😉
  3. Du machst alles richtig, Paulius! 🙂 Lass Dich nicht von Deinem Weg abbringen!
  4. Naja, das Qualitätslevel zu einem nagelneuen ist ja auch ein etwas anderes, zumindest in einem gewissen Maß! 😉 Es sollte eben mal wieder eine Aktion von ATU geben, wo der Pott zum Preis von 1.- EURO pro PS abgegeben wird. 😆 Das war damals die Möglichkeit, preiswert zu einem RPF für den Smart zu kommen. Leider haben die damals recht schnell gemerkt, wie blöd sie eigentlich sind. 🙄 Hau drauf! 🙄
  5. Willst Du für den überteuerten Dreck von mw smart auch noch Werbung machen? 😲
  6. Ahnungslos

    Neu im Forum

    Was verstehst Du eigentlich darunter? Daß die Batterie nicht in der Lage ist, den zum Starten erforderlichen Strom zu liefern? Sollte das mit einer geladenen Batterie und evtl. trotz Starthilfe immer noch der Fall sein, dann solltest Du wissen, daß Smart Lichtmaschinen bei längeren Standzeiten auch ganz gerne mal festrosten. Und wenn Deiner jetzt seit Januar nicht mehr gelaufen sein sollte, dann wäre dies auch eine Möglichkeit, daß der Anlasser nicht mehr dreht und es deshalb den Anschein hat, daß die Batterie leer oder schwach wäre. Man kann dann aber die LiMa von Hand wieder gangbar machen! Will aber keine unnötige Panik verbreiten, nur dieses Thema mal ansprechen, falls er auch nach dem Laden der Batterie nicht dreht.
  7. Dafür gibt es auch eine gute Anleitung! 😉
  8. Ahnungslos

    Neu im Forum

    Neenee, das war nicht ironisch gemeint, das ist schon Tatsache. Bis 2004 wurden alle Verbesserungen, die im Laufe der Jahre in der Serie eingeflossen sind, auch tatsächlich verbaut. Irgendwann in 2005 wurde dann in Vorbereitung auf einen Rußpartikelfilter ein kürzer übersetztes Getriebe verbaut, auch ohne daß überhaupt ein RPF verfügbar war. Dieses kürzer übersetzte Getriebe sorgt dann dafür, daß bei höheren Geschwindigkeiten ein wesentlich höheres Drehzahlniveau und auch ein höherer Kraftstoffverbrauch vorliegt, was natürlich etwas kontraproduktiv ist. Von daher ist Bj. 2004 und Anfang 2005 der beste 450er cdi. Die grundsätzliche AGR Problematik besteht von Anfang des Dieselmotors im Smart bis zur Produktionseinstellung Ende 2006. Von daher ist für diese Problematik das Baujahr relativ egal. Die Auswirkungen von verdreckten und zugekokten AGR Mischgehäusen können unterschiedlich sein, da kann man keine generelle Auswirkung nennen. Zum einen kann es wie von Dir beschrieben eine Schwäche nach dem Kaltstart sein, aber auch ein Notlauf des Motors, bei dem dieser dann bei 3000 1/min vom Motorsteuergerät begrenzt wird, sind möglich.
  9. Ahnungslos

    Neu im Forum

    Dein Smart cdi hat sowohl ein SAM, als auch ein AGR. Das SAM, das ist die Abkürzung für das Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul, ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten. Auf dieser Seite ein Bild vom SAM mit der Sicherungsbelegung. Das AGR ist die Abgasrückführung, die in dem Dieselmotor zur Reduzierung des Stickoxyde eingebaut ist. Durch Beimischung eines Teiles des Abgases über ein Mischgehäuse zu der Frischluft werden die Brennraumtemperaturen gesenkt und dadurch die Bildung der Stickoxyde verringert. Leider kommen über diese Verbindung aber nicht nur gasförmige Stoffe aus dem Abgastrakt, sondern auch die darin enthaltenen Rußpartikel, die sich dann im Mischgehäuse mit den Ölbestandteilen aus der Motorentlüftung, die in den Frischgasen enthalten sind, zusammen klumpen und das ganze verschmutzen und lahm legen. 😧
  10. Und zum Abschluss die Bekanntgabe des "Top-Supporters" nicht vergessen, der Dir diese ganze Malaise eingebrockt hat! 😉
  11. Dieses Eindrucks kann ich mich leider langsam auch nicht mehr erwehren und deshalb ist dies definitiv auch mein letztes Posting in diesem Beitrag! Es ist ohnehin alles gesagt! Verarschen kann ich mich nämlich auch alleine, da brauch ich weder Jürgen noch seinen Sohn dazu! 😉 Dann muß er eben in eine Werkstatt gehen, wenn er mit dem bisher geschriebenen nix anfangen kann! Die haben dazu bestimmt gute Ideen! 🙂
  12. Na, wenn es sich um diesen Beitrag handeln sollte, dann machste dort einfach noch ein weiteres Posting rein! Deine eigenen Beiträge findest Du doch ganz einfach über Dein Profil wieder! 😉 Dazu klickst Du einfach auf Deinen Nick bzw. Deinen Avatar, also das große H im grünen Kreis! 🙂 Allerdings kannst Du das Topic nicht mehr ändern, deshalb sollte man sich gleich von vornherein einen treffenden Titel überlegen. Biete gehört da nicht dazu! Am besten formuliert man das so: (B) Teil, das angeboten wird. Dann weiss man zumindest, um was es geht, ohne daß man in den Beitrag rein schauen muss! 😉
  13. PEEN! 😊 Soll heissen, daß ich Dir eine PN bzw. persönliche Nachricht gesendet habe!
  14. Offensichtlich das Sondermodell Leonardo di.... 😉 Wir setzen uns grundsätzlich mit allem auseinander. Sogar mit uns selbst bzw. mit den Forumskollegen, manchmal wird es eine richtig schöne Auseinandersetzung! 😊
  15. Kann ich gut nachfühlen, das geht in Deinem Fall schon mir so, obwohl es mir eigentlich egal sein könnte! Dazu ist mein Gerechtigkeitssinn einfach zu ausgeprägt, um darüber einfach hinweg zu gehen. Und das ist auch unabhängig vom Betrag, in einem anderen Beitrag ging es da um grade mal 20.- EURO! Wenn Du diese Werkstatt des Betruges bezichtigst, dann musst Du dies natürlich auch beweisen können, von daher liegt die Beweislast bei Dir, zumindest würde ich das als Ahnungsloser und rechtlicher Laie mal so sehen! Und dafür sind die Nachweise bzw. wäre das Eis ganz schön dünne, auf dem Du Dich bewegst. Ich habe mich in solchen Fällen immer darauf konzentriert, dem jeweiligen "Dienstleister" so gut als möglich in die Suppe zu spucken und ihm seine mehr oder weniger einträglichen Geschäfte dahin gehend zu versauen, indem ich ihn bei jeder sich bietenden Gelegenheit und bei allen sich bietenden Möglichkeiten in die Pfanne gehauen habe. Zu Zeiten des Internets hat man da ja schon ein paar Möglichkeiten, die sogar überregional die Empfänger erreichen. Das bringt einem im Prinzip außer einer gewissen Befriedigung monetär nix, aber auf Dauer kann es demjenigen ganz schön schaden, was man ja dann auch bezwecken will! 😉 Ein bißchen muß man natürlich schauen, daß man nicht wegen Rufschädigung verklagt werden kann. Aber das würde mich davon nicht abhalten! Bzgl. des Smarts würde ich an Deiner Stelle versuchen, den zu verkaufen, evtl. an einen Bastler, aber dabei natürlich wirklich mit offenen Karten spielen, alles andere würde Dir die Rücknahmepflicht wegen arglistiger Täuschung einbrocken, woran Du ja auch nicht interessiert bist!
  16. Sauberle, ein wahrhaft empfehlenswertes Etablissement, in dem Du da gewesen bist, muss ich schon sagen! 😉 Die haben den Aufkleber nicht ohne Grund entfernt, weil sie genau gewusst haben, was Sache ist! Ich würde Dir einen Anruf bei diesen Gangstern empfehlen, in dem Du ruhig Dein Anliegen vorbringst und deren Reaktion abwartest. Sollte die so ausfallen, wie ich erwarte, dann würde ich mich auch nicht scheuen, deren Identität in den Foren, in denen Du diesen Beitrag gepostet hast, bekannt zu geben! Per meiner Definition ist ein guter Dienstleister nicht, wenn alles funktioniert, sondern das erweist sich dann, wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll. Denn dann trennt sich die Spreu vom Weizen! 😉 Ein guter Dienstleister wird von ihm verursachte Probleme immer so gut es geht widerspruchslos kompensieren, zumindest einen für beide Seiten tragbaren Kompromiss eingehen. Wie es bei Dir ausgeht, ist dagegen nicht sonderlich schwer vorher zu sagen! 😒 Aber probieren würde ich es trotzdem! Ein Rechtsstreit hingegen wäre meines Erachtens nicht sehr empfehlenswert, weil Dir dazu die elementaren Grundlagen und Beweise fehlen. Selbst wenn der Aufkleber noch da wäre, würden die irgendwelche Ausreden daher bringen, z.B. das ist ja jetzt fast ein Jahr her, wer weiss was in der Zwischenzeit mit dem Fahrzeug gemacht wurde. Evtl. nochmaliger Getriebetausch etc. Du hast ja für den damaligen Tausch vermutlich keine Seriennummer o.ä. bekommen. Und ein wenig ungewöhnlich ist es ja schon, daß das erst nach fast einem Jahr fest gestellt wird. Und dann gilt ja immer die Tatsache, daß Du Dich vor Gericht und auf hoher See in Gottes befindest! 🙂 Ich wäre fast geneigt, Dir zu empfehlen, den Smart zu behalten und ihn auch weiterhin als reines Stadtfahrzeug zu verwenden! Dann hättest Du auch ein Fahrzeug fürs Leben, nicht nur eine Frau fürs Leben! 😄 Verkauft bekommst Du ihn mit diesem Problem ohnehin nicht zu einem adäquaten Preis! By the way, eigentlich müsstest Du ja sogar auch schneller als diese 115 km/h fahren können, Du müsstest eben nur vorher auf manuelle Schaltung schalten und mal schauen, wie weit der vierte Gang reicht. 😉 Wie Du dieser Seite entnehmen kannst, sind (bis auf den Diesel, ist ja logisch) die Übersetzungsverhältnisse beim 451er im vierten Gang alle gleich. Wobei ich nicht weiss, ob da der mhd mit berücksichtigt ist.
  17. Wie ich schon geschrieben habe ist die Schalthebeleinheit bis auf die Platine unten drin mit ihren Hallgeneratoren eine rein mechanische Komponente. Über die Mechanik dieser Einheit wird eben dafür gesorgt, daß der Magnet, der sich unten am Joystick befindet, über den jeweiligen Hallgenerator geschoben wird. Dieses löst dann über die Platine den jeweiligen Schaltimpuls aus. Auf jener Seite wäre dann noch die Pinbelegung des entsprechenden Steckers der SE Drive Unit zu sehen.
  18. Kann es sein, daß da ein Teil des Schlüssels in die Schaltkonsole rein gefallen ist und diese jetzt teilweise in ihrer Wirkungsweise behindert? Die Schaltkonsole ist ja eine rein mechanische Komponente mit einer Platine unten drin, welche mittels Hallgeneratoren die auf der Platine verbaut sind und eines Magneten am unteren Ende des Schalthebels die Position des Joysticks auswertet und die entsprechenden Signale an das Motorsteuergerät bzw. beim 451er an das Getriebesteuergerät sendet! Die Schaltkonsole hat nur diese zwei Gassen und man spürt eigentlich ganz genau, wann die am Endanschlag sind. Die Schaltkonsole und ihre Mechanik sind auch auf dieser Seite bis in den kleinsten Winkel beschrieben und sichtbar! Mit der Schalthebelverriegelung kann es eigentlich nichts zu tun haben, denn sonst könnte man diesen überhaupt nicht bewegen. Wenn man den Schalthebel nach links in die linke Gasse legt, dann klackt das ja richtig. Ist das auf der rechten Stellung bzw. in der rechten Gasse bei Dir anders oder fühlt sich das gleich an? Wenn man da einen Unterschied spüren bzw. hören würde, dann merkt man das eigentlich, daß da was nicht stimmen kann.
  19. Naja, wenn er sich nach vorne und nach hinten bewegen lässt, dann steht er ja offensichtlich in der linken Gasse, in der normalerweise manuell hoch- und runter geschaltet wird. Um den Leerlauf und den Rückwärtsgang einzulegen, müsste er ja erst mal in die rechte Gasse rein, sonst geht das natürlich nicht. Lässt sich der Hebel denn nicht in der Mittelstellung der linken Gasse von Hand nach rechts rüber drücken, um in die rechte Gasse zu kommen bzw. die Neutralstellung einzulegen?
  20. Naja, so lange der Schalthebel auf der Fahrstellung steht, wird das mit dem N nicht klappen. Wie auch? Der Schalthebel müsste dazu erst mal wieder in die Neutralstellung! Lässt er sich denn nach vorne und hinten bewegen? Was verhindert denn, daß Du den Schalthebel auf die Neutralstellung bringst?
  21. In welcher Stellung steht er denn? Das resultiert dann doch aber eher aus einer mechanischen Blockade des Schalthebels! Der Schalthebel ist ja mechanisch mit dem Zündschloss verbunden. Erst ein gedrehter Zündschlüssel entriegelt den Schalthebel! Lässt sich denn das Zündschloss drehen oder ist das fest? Dann wäre nämlich das Zündschloss die Ursache der Malaise! Lässt sich der Zündschlüssel überhaupt vollständig in das Zündschloss einschieben? Wenn das Zündschloss nicht gedreht werden kann, dann ist der Schalthebel arretiert und wenn der Schalthebel arretiert ist, dann wird der Gang nicht raus genommen! Das entbehrt nicht einer gewissen Logik! 😉
  22. Echt? Und ich hasse Eingangspostings von Neumitgliedern, in denen nicht mal drin steht, um welchen Smart es überhaupt geht und man deswegen nachfragen muß! 🙄
  23. Naja, woll mer doch mal die Kirche im Dorf lassen! 😉 Mir gefällt es ohne die wunderbaren Radläufe immer noch am besten! 🙂 Was man machen sollte ist eben, die Kotflügel mit natürlichen Hilfsmitteln so weit als möglich nach außen stellen. Beim 450er Smart verwendet man beim Coupe dazu die Haltepilze des Cabrios, das macht ein paar Millimeter aus. Und dann braucht man noch einen toleranten Prüfer, der einem die Felgen auch ohne Verbreiterungen abnimmt! Ich fahre auf meinem 450er Cabrio 195er vorne und 215er hinten ohne Verbreiterungen! 😊
  24. Bisher hast Du Dein Problem ja noch nicht mal richtig beschrieben! 🙄 Also so daß man was damit anfangen kann, mein ich! Lässt sich der Smart mit der Fernbedienung des Schlüssels ent- und wieder verriegeln oder nicht? Wenn nicht, dann wirst Du den ersten Gang auch nicht raus bekommen, weil dies durch die dann aktivierte Wegfahrsperre verhindert wird.
  25. Der Schaltaktuator befindet sich oben auf dem Getriebe! Was Du meinst, ist der Kupplungsaktuator und der kann es nicht sein! Willst Du die versammelte Kompetenz des Smart-Forums vor den Kopf stoßen? 🙄 Dann mach nur so weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.