Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.176
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Jeder kann seinen Smart abstellen, wie er möchte, denn es ist sein Fahrzeug und er ist auch für die Verwendung desselben verantwortlich! Aber was nicht geht ist mit solchen Beiträgen und den darin befindlichen Antworten darin andere Fahrer zu verunsichern und dazu zu verleiten, es falsch zu machen! Am besten sind ja die, die es falsch machen und als erste Reaktion darauf, wenn etwas passiert ist, suchen diese Deppen dann eine Möglichkeit, es jemand anders in die Schuhe zu schieben! Solche Knallbacken kann ich leiden wie Bauchweh! 🙄
  2. Meine Nerven! 🙄 Von dieser Art Beiträge gibt es im Forum schon dutzendweise und immer resultieren endlose Diskusionen daraus, verbunden mit völlig falschen Empfehlungen, die andere Smartisten verwirren und evtl. zu falscher Vorgehensweise verleiten!!! 😡 Die einzige Art, einen Smart korrekt abzustellen ist mit eingelegtem Rückwärtsgang, d.h. R im Display und gleichzeitig angezogener Handbremse! PUNKT! Alles andere kannst Du Deinem Frisör geben!!! Hab ich Dir eigentlich schon gesagt, daß Du mir langsam auf den Zeiger gehst! 🤔 Sollte ich es im Nachhinein bereuen, daß ich Dich mit Infos und Gutachten versorgt habe? 😠
  3. Was ist denn das für ein Argument? 🤔 Wenn das ein Plädoyer zum Weglassen von vorgesehenen Sicherungsinstrumentarien sein soll, dann bist Du auf dem falschen Dampfer, unabhängig davon, ob der die Donau befährt oder nicht! 😉
  4. Wir sprechen uns noch! 😉 Wir hören noch voneinander! 🙂 Und das sind nur zwei Beispiele von vielen, bei denen die Fahrer Stein und Bein geschworen haben, die Handbremse fest angezogen zu haben! Von denen, die es nicht ins Forum geschafft haben, wollen wir in diesem Zusammenhang gar nicht erst sprechen! 🙃
  5. Die Handbremse ist dabei nicht das Kriterium! 😉 Bzw. sie ist das Kriterium, denn wie in vielen anderen Fällen, die hier auch im Forum dokumentiert sind, kann die auch mal versagen! 😉 Dieses Thema ist so alt wie der Smart! 🙂
  6. Ich glaube, die schwarze Leitung ist eine Abschirmung der Zuleitung, also im Prinzip eine Masseverbindung. Kann es sein, daß sich dort irgendwo ein Kabelschuh befindet, von dem das abgebrochen sein könnte? Gemäß der Pinbelegung des Motorsteuergeräts auf dieser Seite ist die schwarze Leitung diejenige, die auf dem Pin 31 aufgelegt ist. Die rote Leitung endet auf dem Pin 11, die weisse auf dem Pin 30. 🙂 Ich bin mir nur nicht im Klaren darüber, ob dies etwas mit Deinem Problem zu tun haben kann.
  7. Beim 451er Diesel müsste der sich vor dem rechten hinteren Radlauf befinden, der 451er Benziner hat ja gar keinen. Auf dieser Seite ist zwar der Filterwechsel beim 450er dokumentiert, aber an ungefähr der gleichen Stelle müsste der beim 451er cdi ebenfalls sitzen!
  8. Dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du Deinen Smart mal irgendwo anders wiederfindest als Du ihn abgestellt hast! 😉
  9. Das ist auf meinem verlinkten Bild die 3!
  10. Schau mal auf diese Seite! Da sind die Sensoren und das Poti am Getriebe abgebildet. Die Nummer 2 wäre der Drehwinkelsensor, innen sieht der so aus wie auf dem unten stehenden Bild abgebildet.
  11. Neenee, der Stecker ist schon dreipolig, das siehst Du also falsch. Zumindest wenn wir beide vom Drehwinkelsensor sprechen! 😉 Wobei Du nicht der einzige bist, der diesem Fehler aufgesessen ist! Lies Dir mal diesen Beitrag durch, darin sind Bilder, auf denen man es ziemlich deutlich sieht. Außer Du sprichst von einem anderen Potentiometer als ich! 😉 Es gibt am Getriebe allerdings nur eines, die anderen Teile sind Sensoren oder der Aktuator!
  12. Oder wie es schon vor Jahrzehnten der berühmte Bob Marley formulierte: No Woman, no cry! 😉 Allerdings ist meine Interpretation dieser Worte etwas anders als seine! 😄 Eher etwas weltlicher. 😇
  13. Nicht nur diese, für die Dächer gibt es nur schwer überhaupt Ersatzteile. Wenn da mechanisch etwas defekt ist, sieht es nicht gut aus mit der Ersatzteilversorgung.
  14. Zur Befestigung der Halterungen des Grundträgers wird ja beim Cabrio auch das Tridion angebohrt und das nach offizieller Vorgehensweise, siehe diese Seite weiter unten.
  15. Also ich bin mit meinem Radio Five seit 12 Jahren zufrieden! 🙂
  16. Look here! Du musst eben nur aufpassen, daß sich der Aktuator dabei nicht entspannt, weil er nur schlecht wieder zu spannen ist. Aber die Entnahme des Stössels sollte dabei nicht das Problem sein, der liegt nur in einer Kugelaufnahme wie auf den Bildern oben ja schon zu sehen ist.
  17. Das wäre plausibel. Dann ist das mal wieder ein Fall, bei dem bei evilution Nonsens drin steht. 😟
  18. Ich habe auch keinen Stromlaufplan, aber eine Beschreibung der Steckerbelegung des SAM. 😉 Look here! Gemäß dieser Liste müsste das eine Leitung sein, die zur Lichtmaschine führt! 🤔
  19. PEEN! 😉 Soll heissen ich habe Dir eine PN bzw. persönliche Nachricht gesendet.
  20. So ist es ja dann beim 451er Smart realisiert worden. 😉 Hilft aber den 450er Piloten nicht weiter, die müssen sich eben auf diese Situation einstellen und darauf achten, daß sie dadurch keine Nachteile erfahren. Und das geht eben nur durch einen funktionierenden Zweitschlüssel. In diesem Fall wurde das leider wieder einmal nicht in der dafür erforderlichen Sorgfalt berücksichtigt. 🤒 Selbst wenn man nagelneue Schlüssel für teures Geld bei MB bestellen würde, müsste der Smart trotzdem zum Anlernen in die 80 km entfernte Niederlassung gebracht werden! Alternativ dazu ein Mitarbeiter mit einer mobilen StarDiagnose zum Patienten kommen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht! Könnte natürlich auch sein, daß ein Besitzer einer StarDiag einen spätsommerlichen Urlaub auf Korsika verbringen will! 😉
  21. Zumindest fällt mir auf, daß viele Smartfahrer, ich sage es mal milde ausgedrückt, unbedarft unterwegs sind! 🙄 Sorry, aber dafür habe ich nicht das mindeste Verständnis, daß ohne Netz und doppelten Boden und ohne jegliche Sicherheit gefahren wird. Ein Schlüssel kann auch verloren gehen und wenn das der einzige war, dann war es das! So blöd kann man doch gar nicht sein, um die daraus folgende Konsequenz nicht wahr haben zu wollen! Ich habe meinen funktionierenden Zweitschlüssel, dessen Funktion ich auch regelmäßig verifiziere, bei jeder Fahrt, die weiter als 100 km stattfindet, immer dabei, um unliebsame Folgen zu vermeiden. Wenn ich so etwas lesen muss, daß auf Korsika jemand mit nur einem funktionierenden Schlüssel unterwegs ist, dann halte ich dieses für absoluten und ausgemachten Schwachsinn! Und ich bezeichne die Wegfahrsperre nicht mit dem von Dir geäußerten Adjektiv! Unliebsame Auswirkungen bedingen immer ein vorheriges Versäumnis des Besitzers! 😉
  22. Sorry, aber gerade wenn solche Verhältnisse herrschen, hält sich mein Verständnis, nur mit einem funktionierenden Schlüssel unterwegs zu sein, in ganz engen Grenzen. 🙄 Gerade dann müsste man mit mindestens doppelter Sicherheit unterwegs sein, eher mehr! Es ist einfach nicht zu fassen, wie manche Leute Auto fahren! Da sind die weiteren Auswirkungen ganz einfach die logische Folge davon! Wenn dann die Mercedes Vertretung noch umsatzgesteuert ist, dann wird es bestimmt interessant! 😉 Es wäre nicht das erste Mal, daß ein eigentlich funktionierender Schlüssel nicht angelernt werden kann, entweder durch einen Mitarbeiter ohne Durchblick oder durch Vorsatz! 🙄
  23. Gibt es noch keine neuen Erkenntnisse? 🤔 Zumindest was nach dem Einschalten der Zündung im Display der Ganganzeige angezeigt wird sollte mal kommuniziert werden! Dies ist ja auch nicht sonderlich kompliziert zu ermitteln. 😉
  24. Es handelt sich dabei eben um vier vordere 6 Zoll Felgen des 450ers mit ET 25, die mit dem entsprechenden Gutachten auf dem 451er gefahren werden können. 🙂 Damit hat man den Absatz dieser Felgen als bereits bestehende Konstruktion noch mal ankurbeln können. Allerdings ist auch dieses nur ein Gutachten und keine ABE, d.h. es ist nach wie vor eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich. Für den 451er gibt es aber jede Menge andere Felgen mit ABE, bei denen keine Abnahme erforderlich ist! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.