Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.176
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. OK, dann erweitere ich meine Philosophie um: Autos, Motorräder und Frauen verleiht man nicht, aber verkaufen kann man sie. Aber Smarts verleiht und verkauft man nicht. Meinen bekommt ohnehin niemand! Der ist mir zu kostbar. Bin ja mal gespannt, wann Dein Gegner hier im Forum auftaucht und sich darüber beklagt, daß sein gekaufter Smart innerhalb kürzester Zeit einen Motorschaden hatte!
  2. Wie viele Kilometer hatte denn das Motörchen gelaufen? 🤔 Immer beachten: Frauen, Autos und Motorräder verleiht man nicht! 😉 EDIT: OK, verkaufen ist natürlich was anderes, alles eine Sache des Preises in allen drei Fällen! 😄
  3. OK, das mit dem Baujahr hatte sich jetzt zeitlich überschnitten So ist es, ein 2002er schaltet im Schaltmodus nicht selbsttätig einen Gang höher. So langsam wird mir klar, was hier Sache ist. Du hast Deinen Smart jemandem ausgeliehen und mit einem Motorschaden wieder zurück bekommen. Und jetzt ist die Diskussion, wer daran schuld sein soll. Rein rechtlich gesehen kannst Du da aber mit unseren Postings nix anfangen.
  4. Welches Baujahr ist denn der Smart? Normalerweise wird durch das Motorsteuergerät die Plausibilität der Drehzahl des Motors überwacht. Unzulässige Drehzahlbereiche werden durch die Steuerung verhindert. Ab dem Fertigungsbeginn in 1998 schaltet die Steuerung automatisch einen Gang zurück, wenn die Drehzahl ein bestimmtes Niveau unterschreitet, das ist fest so einprogrammiert, auch wenn man im Schaltmodus fährt! Und ab Bj. 2003 schaltet die Steuerung auch im Schaltmodus automatisch einen Gang höher, wenn man die Drehzahl in den Begrenzer, also den roten Bereich fährt, deshalb ist es eigentlich nicht möglich, dadurch einen Motorschaden zu erzeugen, wenn der Motor gesund ist!
  5. Nein, das tut sie nicht. Dafür gibt es wie Outliner schon geschrieben hat die rote Öldruckkontrollleuchte.
  6. Ist das jetzt Slapstick oder Realität? 🤔 Sorry, aber so doof kann man doch eigentlich gar nicht sein! 🙄 Wenn ich da jetzt noch mehr dazu schreibe, dann verliere ich meine Contenance! 😉
  7. Das sind so Fragen, die kann Dir keiner seriös beantworten! Und eine Antwort darauf würde Dir auch nix helfen.
  8. Aus dem Peilstabrohr raus gedrückt kann das Öl ja nur werden, wenn in der Ölwanne ein starker Überdruck herrscht. Genau dies wird aber bei funktionierender Teillastentlüftung eben durch diese verhindert, zumindest beim Benziner. Dort verläuft ja vom Kurbelgehäuse zur Ansaugbrücke die Leitung der Teillastentlüftung, die mittels des Unterdrucks in der Ansaugbrücke, damit wird ja sogar der Bremskraftverstärker betrieben, den Überdruck aus dem Kurbelgehäuse wirksam absaugt. Und solange kein starker Überdruck im Kurbelgehäuse und damit auch der Ölwanne herrscht, kann kein Öl aus dem Ölpeilstab raus gedrückt werden. So was sind alles Schutzbehauptungen von Leuten, die es nötig haben! 🙄 Wenn Öl aus dem Peilstabrohr raus gedrückt wird, dann funktionieren die Motorentlüftungen, die den Überdruck aus dem Kurbelgehäuse ableiten sollen, nicht mehr richtig!
  9. Wobei der Fehler immer der war, daß nicht zu viel eingefüllt wurde. Der Fehler wurde schon vorher beim Absaugen gemacht! Durch untaugliches Absaugequipment und/oder pure Dummheit wurde eben viel zu wenig abgesaugt und es verblieb dadurch viel Altöl im Motor. Dann wurde einfach tumb die vorgeschriebene Ölmenge eingefüllt, ohne überhaupt noch mal auf den Peilstab zu schauen. Absolut dilettantisch, aber ich habe mir aus berufenem Munde bestätigen lassen, daß man als KFZler heutzutage genau so arbeitet und nicht anders! 🙄 Ölpeilstab ziehen ist was für Hobbybastler, aber doch nix für Fachleute! 🤔 Die sind besser im Umsatz machen, indem sie die Kunden über den Löffel barbieren! 😡 Und genau deshalb bin ich froh zu ersterer Kategorie zu gehören! 😉 Bei ATU wurden auf Anweisung von oben eine Zeitlang gar keine Ölwechsel mehr an Smart Motoren durchgeführt! Ich denke mal, daß hier in diesem Fall nach einem Ölwechsel ein Motor hochgegangen ist und die Werkstatt, die das verursacht hat jetzt alle möglichen und unmöglichen Theorien und Ausreden daher bringt, warum das nicht an den vorherigen Arbeiten liegen kann! Hat ATU anfangs auch versucht! Auf jeden Fall kann man den Motor überfüllen und dadurch schädigen, ohne daß es dann gleich irgendwo raus läuft! Aber in Litern hat das bestimmt noch keiner ausprobiert, denn so doof kann man gar nicht sein!
  10. Du solltest auf jeden Fall vorher nachfragen, ob die dort fremde Schlüssel überhaupt anlernen, es gibt nämlich durchaus MB Niederlassungen, die dies ablehnen! Das ist dann umso ärgerlicher, wenn man den Smart über viele Kilometer dort hingeschafft hat!
  11. Auf dieser Seite wären übrigens die Pinbelegungen der Rückleuchteneinheiten beschrieben, die unteren beiden Tabellen gehören zum Linkslenker. Die schwarz/roten Leitungen gehören zu den Bremsleuchten, und eine solche kommt ja auch oben an der dritten Bremsleuchte an, siehe jene Seite. Die braune Leitung an der dritten Bremsleuchte ist ja die Masseverbindung. Entweder es fehlen die 12 Volt auf der schwarz/roten Zuleitung oder die sind vorhanden und die Masse fehlt, beides wäre ja möglich.
  12. Eine eigene Sicherung besitzt die dritte Bremsleuchte nicht, die Zuleitung ist die gleiche als für die Rückleuchten. Hast Du ein Messgerät und kannst damit umgehen?
  13. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Da dies Dein erster Beitrag hier im Forum ist, wäre es nicht schlecht zu wissen, um welche Art Smart es überhaupt geht. Der Smart wird nun seit fast 25 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Versionen und Varianten gebaut, deshalb sollte man zumindest wissen, um welchen es geht! 😉
  14. Mit Delphi erst ab Bj. 2003, da wurde eine neue Zentralelektrik verbaut. Die alte hatte zwar auch eine OBD Buchse, aber viel weniger Funktionalität. Das kommt drauf an, welche Version der StarDiagnose Du meinst! Bei der offiziellen bist Du mit einigen Tausendern dabei, die inoffiziellen sind Verhandlungssache! In diesem Beitrag wurde z.B. vor kurzem eine verkauft.
  15. Naja, wenn viel zu viel drin ist, dann wird evtl. der Peilstab raus gedrückt und die Brühe verlässt über das Peilstabrohr die Wanne. Aber bei stehendem Motor garantiert nicht und bei laufendem nicht unbedingt, da ist vorher der Motor hin!
  16. Da hat wohl einer den Ölwechsel beim Spezialisten machen lassen! 😉 Zu wenig abgesaugt, einfach die vorgeschriebene Ölmenge eingefüllt, Peilstab was ist das, und dadurch viel zu viel Öl im Motor. 🙄 Also ehe es irgendwo raus läuft, kannst Du schon einen Haufen rein leeren, aber der Motor wird natürlich schon viel früher dadurch geschädigt! In die Ölwanne passen 2,7 Liter bzw. 3,2 Liter rein, dann steht es am Peilstab auf Maximum, aber raus laufen tut es auch bei höheren Pegeln nicht, das erkennt man also nicht, wenn zu viel eingefüllt wird. Aber der Motor wird trotzdem sehr schnell geschädigt, vor allem, wenn die Pleuel beim Drehen im Ölsumpf platschen und das Öl dadurch schön schaumig gerührt wird, ein Diesel kann dabei sogar durchgehen, d.h. ohne jegliche Drehzahlbegrenzung bis in die ewigen Jagdgründe drehen, weil er diesen schaumigen Schmodder über die Motorentlüftung verabreicht bekommt, verbrennt und dann nicht mehr zu bremsen ist. Es gibt aber außer dem Peilstab keinen Indikator für einen zu hohen Ölstand und bis es irgendwo raus läuft, da funktioniert vorher gar nix mehr!
  17. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Mal wieder Schlüssedrama und Galama! Liesse sich alles mit einem funktionierenden Zweitschlüssel vermeiden! 😉 Btw, auch mit einem (teuren) Schlüssel von Mercedes müsste der Smart zu denen gebracht werden, damit er auf das Fahrzeug programmiert werden kann! Es ist gar nicht möglich, einen Schlüssel so zu fertigen, daß er ohne Anlernen auf das Fahrzeug funktioniert, weil er der Steuerung im Smart bekannt gemacht werden muss und das geht nur mit der StarDiagnose am Fahrzeug! Bei einem Bj. 2000 brauchst Du im Gegensatz zu neueren Baujahren zwingend die StarDiagnose von Mercedes, selbst anlernen ist nicht! Es wäre der Sache dienlich, wenn Du schreiben würdest, aus welcher Gegend Du kommst. Denn es gibt in der Zwischenzeit auch so manchen Privatnutzer, der eine StarDiagnose besitzt. In diesem Beitrag sind User chronologisch nach Postleitzahl aufgelistet, die Testsysteme besitzen und auch anderen zur Verfügung stellen, evtl. ist jemand aus Deiner Gegend dabei. Aber selbst anlernen ist nicht!
  18. Ein Gasthof mit eigener Brauerei! 🙂 Besser geht es ja schon gar nicht mehr!😉
  19. Das Heckklappenschloss ist nicht natürlich fest, sondern weil man es vernachlässigt hat! 😕 An die Anschlüsse des Anlassers und der LiMa kommst Du nicht ran, da müsstest Du schon ein Zauberkünstler sein! Da reichen nicht mal gynäkologische Finger, mit denen man einen Hausflur durch den Briefschlitz der Türe tapezieren kann! 😉 Wenn Du im ADAC bist, dann könntest Du einen gelben Engel zu Hilfe rufen. Ansonsten gibt es auch Möglichkeiten, die Seitenscheibe oben vorsichtig weg zu drücken um mit etwas geeignetem an den inneren Türgriff zu kommen
  20. Das ist doch auch überwiegend vom SFR und der Region abhängig, das kann man doch nicht einfach so als Summe in den Raum stellen! Zudem spielt doch auch der Unterschied Haftpflicht/TK/VK eine große Rolle! Oder dokumentiert dieser Einwand nun wieder meine Paranoia? 🙄 Manche Spezialisten verwechseln hier Kompetenz und Paranoia miteinander! Die haben' s eben nicht so mit Fremdwörtern! 😉
  21. Am besten lässt Du die Handbremse auch noch weg, dann ist es für die Handbremse und das Getriebe am schönsten! 😉 Genau solche blödsinnigen Diskussionen kommen durch solche Beiträge raus! Und zum Schluss machen es auch noch einige falsch, die es bisher richtig gemacht haben, weil sie sich von solchen "schlüssigen Argumenten" überzeugen lassen. 🙄
  22. Jo, vor allem wenn irgendwelche selbsternannten Pseudospezialisten mit ihren ausgefallenen Ideen kommen! 🙄
  23. Der Pseudoporsche sägt sich auch wissentlich Löcher ins Tridion, von daher ist dessen Meinung vernachlässigbar! 🙄 Siehe auch diesen Beitrag! Von Respekt bin ich da weit entfernt! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.