
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.645 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Notfall- Hilfe Bitte Smart 451 Bj. 08/Bentin/ohne Turbo
Ahnungslos antwortete auf Roadmaster's Thema in SMARTe Technik
Bevor Du ihn ausbaust, leg Dich doch mal kurz drunter, lass von jemand anderes die Zündung ein- und ausschalten und schau, ob der Aktuator so reagiert wie oben in dem verlinkten Video zu sehen. Wenn er nicht aus- und einfährt liegt der Verdacht nahe, daß die Motorspindel abgeschert ist wie in vielen anderen Fällen auch! Das abgebrochene Stück findet man dann irgendwo da drin, wenn man den Aktuator geöffnet hat. -
Notfall- Hilfe Bitte Smart 451 Bj. 08/Bentin/ohne Turbo
Ahnungslos antwortete auf Roadmaster's Thema in SMARTe Technik
Oft ist es auch so, daß schwergängige Kupplungen dem Kupplungsaktuator bzw. dessen Motorspindel den Garaus machen. ☹️ -
Notfall- Hilfe Bitte Smart 451 Bj. 08/Bentin/ohne Turbo
Ahnungslos antwortete auf Roadmaster's Thema in SMARTe Technik
Ist da noch die erste Kupplung drin bzw. wann wurde sie gewechselt, sofern Dir das bekannt ist. -
Notfall- Hilfe Bitte Smart 451 Bj. 08/Bentin/ohne Turbo
Ahnungslos antwortete auf Roadmaster's Thema in SMARTe Technik
Wie viele Kilometer ist denn der Smart schon gelaufen? 🤔 -
Notfall- Hilfe Bitte Smart 451 Bj. 08/Bentin/ohne Turbo
Ahnungslos antwortete auf Roadmaster's Thema in SMARTe Technik
By the way, das hat jetzt mit diesem Fall nix zu tun, aber was ist eigentlich mit dem Problem aus diesem Fall geworden? Es ist immer hilfreich, wenn man zu einem Fall auch ein Feedback oder eine Lösung postet, um die Wissensbasis des Forums zu erweitern. 🙂 Es ist immer schlecht, wenn ein Beitrag ohne Abschluss stehen bleibt! -
Notfall- Hilfe Bitte Smart 451 Bj. 08/Bentin/ohne Turbo
Ahnungslos antwortete auf Roadmaster's Thema in SMARTe Technik
Hört sich nach Kupplungsaktuator an. Schau doch mal, ob dieser beim Einschalten der Zündung betätigt wird. Bereits beim Einschalten der Zündung wird ja die Kupplung getrennt, auch und gerade wenn die Neutralstellung eingelegt ist und beim Ausschalten der Zündung wird wieder eingekuppelt, d.h. die Kupplung gelöst. Das sieht dann so aus wie in diesem Video zu sehen. Wenn der Joystick in der Neutralstellung steht, dann wird beim Einschalten der Zündung die Kupplung betätigt und der Boilzen fährt aus dem Kupplungsaktuator aus und in die Kupplungsglocke ein, das ist daran zu sehen, daß der Faltenbalg, mit dem der Bolzen auseinander gezogen wird. Und wenn die Zündung ausgeschaltet wird, fährt der Bolzen wieder in den Aktuator ein und der Faltenbalg wird wieder zusammen geschoben. Schau mal, ob das bei Deinem Smart so funktioniert. Der Kupplungsaktuator befindet sich unten am Getriebe und wird sichtbar, wenn man unter den Smart robbt und nach oben auf das Getriebe schaut. Oft ist es so, daß die Spindel des Antriebsmotors, der den Aktuator antreibt, einfach abbricht und dann fährt der Aktuator natürlich nicht mehr aus. -
Bestehender Beitrag zu diesem Thema Evtl. Könntest Du ja einen der dort beteiligten Personen anschreiben.
-
Klick mich! Offensichtlich ist 2008 ein wichtiges Datum, bis 11/2008 sind offenbar zusätzliche Arbeiten erforderlich. Ich denke mal, daß sich dies auf die Verkabelung im Fahrzeug bezieht. Ab 11/2008 ist dies laut der verlinkten Seite einfacher zu bewerkstelligen. Verkabelung
-
Die Hardliner sind hier 24/7/365 am Werkeln! 😉
-
Das bedeutet, daß es ein EURO 4 Motor mit 5 Litern Verbrauch ist.
-
Weil der Motor exakt baugleich ist, kann er auch mit dem gleichen Tuning auf ca. 81 PS gebracht werden, siehe diese Seite!
-
Meines Wissens nach ist der 61 PS und der 71 PS exakt baugleich. Der Unterschied ist einzig und allein die Software im Motorsteuergerät.
-
Bist Du Dir sicher, daß dies so ist? Normalerweise kommt das nämlich, wenn das Verdeck in der Zwischenstellung steht, heisst daß mindestens eine Seite hinten nicht korrekt eingerastet ist.
-
Man könnte es auch noch nachholen! Der Beitrag ist ja oben verlinkt, falls Du ihn nicht mehr finden solltest! 😉
-
Probleme bei der Eintragung meiner 17er Lorinser Speedy‘s
Ahnungslos antwortete auf SmartManI's Thema in Tuning-Fragen
In den meisten Fällen, wenn Prüfer die Felgen abnehmen, die sich auskennen und technisches Verständnis besitzen, wird dieses Papier überhaupt nicht erforderlich sein! Wenn man natürlich an einen Korinthenkacker gerät, der sich verzweifelt an allem möglichen und unmöglichen hochziehen muss, um die Abnahme ablehnen zu können, dann muss man diesen Wisch eben beibringen. -
Probleme bei der Eintragung meiner 17er Lorinser Speedy‘s
Ahnungslos antwortete auf SmartManI's Thema in Tuning-Fragen
Mal für zukünftige Hilfesuchende in Sachen Lorinser Speedys: 1. Ist die Vorgabe eines Reifenfabrikats bzw. einer Marke in einem Gutachten gemäß EU Recht überhaupt nicht mehr zulässig!!! 2. Gibt es für die Hankook Ventus S1 evo eine Herstellerbestätigung für den Smart Von daher kein Grund zur Panik! 😉 -
Smart Roadster geht von alleine aus
Ahnungslos antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Neenee, die korrekte Bezeichnung ist in diesem Fall schon elementar wichtig! 🤔 Der Funman wurde es dann wohl eher als "Heisse Lötstelle mit trotz korrekter maschineller Fertigung unklarem Wackelkontakt" bezeichnen! Oder als "Korrekt maschinell gelötete Verbindung, die aus unerfindlichen Gründen nach einiger Zeit keinen elektrischen Kontakt herstellen kann"! Oder so ähnlich! Praktiker bezeichnen es einfach als kalte Lötstelle! 😉 -
Du meinst bestimmt diesen Beitrag! 😉 Dann würde mich allerdings interessieren, warum Du die letzte Frage nicht beantwortet hast und was Du unter dem Steuerungselement verstehst!
-
Smart Roadster geht von alleine aus
Ahnungslos antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist meines Erachtens vernachlässigbar und hat keinen Einfluss auf die Funktion der Lötstelle. Evtl. Rückstände des Flussmittels nach der Lötung in Verbindung mit thermischen und alterungsbedingten Einflüssen. Hast Du jetzt auf den Bildern den Unterschied zwischen Steinbruch und Meer erkannt? 😉 -
Smart Roadster geht von alleine aus
Ahnungslos antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vergleiche das doch einfach mal mit Lötstellen an Bauteilen, die ich ebenfalls in dem Bild unten vergrößert und dargestellt habe. 🙂 Die entsprechen dann schon eher dem oben von mir beschriebenen Zustand einer Lötstelle, die in Ordnung ist. Aber die an den Steckern kannste allesamt vergessen, die sehen ausnahmslos alle mehr oder weniger schlecht aus und sollten nachgelötet werden! So wie die an den Steckern aussehen, wundert es mich doch, daß Dein Roady überhaupt noch fährt! -
Smart Roadster geht von alleine aus
Ahnungslos antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schau Dir doch mal die unten abgebildeten Lötstellen als Beispiel an. Eine Lötstelle ist normalerweise ein homogenes, durchgehendes und unterbrechungsfreies Meer an Lötzinn mit dem kontaktierten Pin als Schiff in der Mitte, dem das Wasser an die Bordwand plätschert und rundum kontinuierlich an dieser anliegt. Diese Lötstellen erinnern mich eher an einen Steinbruch mit lose aufeinander liegendem Material! Da sind die Risse im Material doch ganz deutlich zu sehen! 😮 Das sind keine Lötstellen, das sind Katastophen! Ich sehe auf Deinen Bildern keine einzige Lötstelle an den Steckern, die 100 %ig in Ordnung wäre! ☹️ Die sind alle miteinander mehr oder weniger schlecht bis mangelhaft! -
Smart Roadster geht von alleine aus
Ahnungslos antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist aber ein großer Irrtum! Kalte Lötstellen sind welche, die ursprünglich mal bei der Fertigung vollkommen intakt waren und auch das Lötzinn vollflächig aufgetragen ist. Allerdings geht bei denen der Kontakt innerhalb der Lötstelle durch verschiedene Ursachen im Laufe der Zeit verloren. Das verwendete Zinn hat hier auch einen großen Einfluss drauf. Unter anderem durch Vibrationen, denen die Komponente ausgesetzt ist. Dadurch rüttelt sich der Pin innerhalb der Lötstelle im Laufe der Zeit los und hat dadurch keinen Kontakt mehr zu der Leiterbahn, mit der er verlötet ist. Wenn man die Bilder, die Du gepostet hast, vergrößert, dann sieht man diese Beschädigungen an den Lötstellen ganz deutlich. Die Mikrorisse, die sich dadurch gebildet haben, sind dann deutlich zu sehen. Das gleiche müsstest Du sehen, wenn Du die Lötstellen mit der Lupe anschaust. Deshalb muß man diese Lötstellen am besten allesamt wieder verlöten. -
Smart Roadster geht von alleine aus
Ahnungslos antwortete auf Botan's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal ne Frage, wie sehen denn Deiner Meinung nach kalte Lötstellen aus? 🤔 Ich habe es jetzt nämlich schon einige Male erlebt, daß hier ein User erzählt, es wären keine kalten Lötstellen vorhanden und dann Bilder einstellt, bei denen ich fast in Ohnmacht falle, weil die Lötstellen absolut katastrophal aussehen. So auch bei den Lötstellen auf Deinen Bildern! Bei denen sieht man schon auf den ersten Blick, daß diese keinen richtigen Kontakt mehr haben können! 😯 Da brauche ich nicht mal eine Vergrößerung für! Deswegen würde mich interessieren, woher diese falsche Meinung denn kommt! -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bleibe trotz des Bodykits bei hässlich! 😯 Das sieht ja fast noch schlimmer aus als origischnol! 😄 Natürlich sind die Geschmäcker verschieden, das ist auch gut so, und Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters, aber aus so mancher Tusse kannst auch mit viel MakeUp keine Schönheitskönigin zaubern! 😉 -
Smart Roadster Klassiker der Zukunft?
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wundert mich ja, daß von den deutschen Autoherstellern als Erweiterung der Inspektionsintervallanzeige noch keiner auf diese Idee gekommen ist! 🤔