
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Das sind natürlich geniale Voraussetzungen für das Schrauben am Smart. 🙂
-
"Fast" zu verschenken...Smart Nr. 2
Ahnungslos antwortete auf juby97's Thema in Biete / Suche / Tausche
Man nennt es auch Pure. -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Was Du brauchst ist eine Aussage, ob Dein Schlüssel überhaupt irgendetwas sendet. Alles andere ist doch noch nicht mal stochern im Sumpf, es ist einfach gar nix! -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Hab gar nicht gewusst, daß Wolfenbüttel in Spanien liegt. 😉 Dann musst Du natürlich erst recht zu Mercedes, die haben dort noch bessere, soll heissen teurere Ideen als bei uns! 🙂 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, einen versierten Schlüsseldienst aufzutreiben, viele können heute schon wesentlich mehr als nur mechanisch Schlüssel kopieren! Vor allem auf KFZ Funkfernbedienungen haben sich schon viele spezialisiert. Und ein solcher müsste auch ein Messgerät haben, mit dem er die Trägerfrequenz des Fernbedienungssignals messen kann, um zumindest eine Aussage darüber treffen zu können, daß dieses vorhanden ist. Das wäre schon mal eine wichtige Erkenntnis, denn wenn der Schlüssel nix sendet, warum auch immer, kann der Smart natürlich auch nix empfangen! Das ist unter anderem mit ein Grund, warum man nie nie nie garnienicht ohne Zweitschlüssel sein sollte. Damit ist dann nämlich ganz einfach eine Unterscheidung möglich, ob das Problem der Schlüssel oder das Fahrzeug ist. Und vor allem ist man dann nicht irgendwelchen obskuren Theorien von Werkstätten ausgeliefert, die einem das Fell über die Ohren ziehen wollen. Wenn z.B. mit dem einen Schlüssel eine Funktion nicht funktioniert, mit dem Zweitschlüssel aber schon, dann hat die Werkstatt ein Problem, zur umfangreichen Materialschlacht ausholen zu wollen. Ohne funktionierenden Zweitschlüssel ist das aber nicht möglich. Das Gejammer hinterher ist dafür dann immer ganz laut! Sämtliche Autofahrer, die ohne funktionierenden Zweitschlüssel unterwegs sind, setzen sich der Gefahr aus, von der Werkstatt im Falle eines Falles vergackeiert zu werden. Bei einem Zweitschlüssel geht es ja nicht nur darum, die Türen auf zu bekommen und die Karre in Bewegung setzen zu können. Da steckt noch ein bißchen mehr dahinter! Aber was schreib ich wieder in meinem täglichen Kampf gegen die Windmühlen. Es hat ja ohnehin keinen Zopf und bewirkt bei den Ignoranten auch nix! Ich hoffe eben immer noch, daß ich ein paar naive Schäfchen auf den rechten Weg bringen kann! 🙂 Euer Don Quichotte 😉 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Es gibt Schlüsseltester, welche die Funksignale des Schlüssels empfangen und anzeigen können, ob und mit welcher Frequenz der Schlüssel sendet. Dann wüsste man zumindest, ob der Schlüssel überhaupt Signale von sich gibt oder ob die Fernbedienung bzw. der Sender darin überhaupt nichts von sich gibt. Das merkt man natürlich ohne einen solchen Tester nicht, weil es ja Funksignale sind. Aber solche Schlüsseltester sind natürlich nicht weit verbreitet. Du kannst ja mal zu MB gehen, also zu Mercedes-Benz, die haben bestimmt tolle Ideen dazu! 😉 -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Reagiert Dein Smart eigentlich in irgendeiner Art und Weise auf die Betätigung der Tasten der Fernbedienung am Schlüssel? Also z.B. in Form von Blinksignalen der Blinker. Oder tut sich da einfach überhaupt nix, wenn Du die Tasten betätigst? -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Das ist natürlich ganz geschickt. -
Ich würde das auf jeden Fall nicht bezahlen! Damit leistet man nur solch verbrecherischem Geschäftsgebaren Vorschub!
-
Ich kenne es eigentlich auch nur anders herum! 😊
-
Auf jener Seite siehst Du auch noch mal die Pinbelegung der Stecker der an der Kraftübertragung beteiligten Komponenten. Aber am besten immer noch mal quervergleichen, denn manchmal sind in den Seiten von evilution auch Fehler drin. Deshalb ohne Gewähr! 😉
-
Das kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber es ist bestimmt wie bei Toyota, nix ist unmöglich 😊 Du siehst also die beiden unterstrichenen Worte Hau drauf! in meinem obigen Posting nicht? Das ist nämlich der Link 😉 Oder warum meinst Du, daß ich diese Worte sinngemäß so geschrieben habe? Das ist eine andere Ausdrucksform für "Klick mich"! Man kann einem Link auch einen Eigennamen geben, dann sieht er einfach besser aus. Eine ewig lange http:...... Adresse, das ist kein Link, das ist nur eine URL! Ich arbeite aber lieber mit echten Links! 🙂
-
Und warum klickst Du dann nicht einfach auf den Link, der Dich direkt zum Ziel führt? 🤔 Die beiden unterstrichenen Worte in meinem oberen Posting sind ein Link! Merkt man auch, wenn man am PC mit dem Mauszeiger drüber fährt, dann wird der nämlich zu einer Hand, was einen Link symbolisiert! 😉
-
Hau drauf! 🙂 Für Dich ist die unter Tabelle für den 600 cc Motor maßgeblich. Du solltest aber nicht nur den Durchgang der einzelnen Leitungen messen, sondern auch jeweils evtl. Kurzschluss zu Masse hin, also Verbindung zum Metall der Karosse. 😉
-
Hast Du Dich eigentlich mal von einem Rechtsbeistand in Form eines Anwalts hinsichtlich der Entstehungsgeschichte beraten lassen? "Die Smart-Piraten sagten, wir hätten den Auftrag für Mercedes gegeben" ist in diesem Zusammenhang doch sehr gewöhnungsbedürftig! Die würden bestimmt noch ganz andere Sachen sagen, um hier gut dazustehen. Aber hinsichtlich der rechtlichen Gültigkeit ist es doch sehr fragwürdig, was hier abgelaufen ist! Ganz so rechtlos und vogelfrei, wie das die Werkstätten gerne hätten, sind die Kunden dann heutzutage auch wieder nicht! 🙂 Aber mit jedem, der solche Aktionen widerspruchslos bezahlt, werden diese Gangster noch in ihrer unseligen Vorgehensweise bestätigt!
-
Das ist eigentlich der ganz normale Wahnsinn im Zusammenhang mit Werkstätten. 🙄 Was überall längst die Spatzen von den Dächern pfeifen und längst in den Foren bestens bekannt ist, sorgt eben in Werkstätten für "umfangreiche Diagnosen und Messungen". Allein die Entstehungsgeschichte ist schon ein Armutszeugnis, vom weiteren Fortgang ganz zu schweigen! Endlich mal mit Profis arbeiten!
-
Die Frage ist ohnehin obsolet, denn es wird schon alleine mechanisch nicht möglich sein, daß Twinamic Getriebe des 453er Smarts in einen 450er einzubauen. 🙄 Und selbst wenn man das sogar irgendwie noch hin bekommen würde, wie soll denn dann die Steuerung des Getriebes erfolgen? Daß man dies softwaretechnisch irgendwie mit dem Motorsteuergerät des 450ers verknüpfen könnte, würde ich mit eine Wahrscheinlichkeit von 0% bewerten! Aber nur zu, immer frisch, fromm, fröhlich frei ans Werk, wenn das einer anders sehen sollte. 😉
-
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Wie sieht es denn bei dem Zweitschlüssel aus, funktioniert es damit? 🤔 -
Das ist auch kein Wunder, denn bei dem handelt es sich auch um ein echtes Doppelkupplungsgetriebe. Da liegt das in der Natur der Sache, daß der Schaltvorgang schneller geht. Viel Spaß beim umbauen! 😉
-
Smart 450 Cabrio Neuaufbau
Ahnungslos antwortete auf KleinesTucTuc's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ein guter Anfang wäre mal, uns das Baujahr Deines Cabrios zu verraten. 🙂 Manche Dinge haben sich nämlich im Laufe der Evolution zwischen 2000 und 2006 geändert. 😉 -
Sowohl das eine als auch das andere ist vollkommen normal. Der Smart hat eine programmierte Startkontrolle, es reicht auch nur eine ganz kurze Betätigung des Zündschlüssels, man muss den Schlüssel nicht in der Startstellung halten, bis der Motor läuft. Und wenn er wie in Deinem Fall nicht anspringt, dann äussert sich das eben dadurch, daß der Anlasser noch 1-2 Sekunden läuft, ehe das Starten wegen Erfolglosihkeit abgebrochen wird. Auch daß die Kontrollleuchten die ganze Zeit weiter leuchten, ist vollkommen normal, die Ladekontrollleuchte erlischt erst, wenn die Lichtmaschine bei laufendem Motor Strom produziert bzw. Die Bordspannung über einem gewissen Wert liegt, was aber beim Starten durch die Belastung des Anlassers auf keinen Fall der Fall ist. Und die MKL geht sogar erst 1-2 Sekunden später aus, obwohl der Motor beteits läuft. Also alles vollkommen normal!
-
Der Kurbelwellensensor gibt ja dem Motorsteuergerät die Daten für das Timing des Motors, Zündzeitpunkt etc. Von daher läuft der Motor natürlich nicht mehr, wenn der Sensor keine Signale mehr von sich gibt. Meist tritt der Fehler zwar temperaturabhängig auf, bei kaltem Motor läuft es und wenn er warm wird, geht er aus, aber es kann natürlich auch sein, daß der Sensor mal gar nicht mehr funktioniert. Dann dreht der Anlasser den Motor ganz normal durch, aber er springt dann eben nicht an. Man müsste es auch sehen, wenn der Smart einen Drehzahlmesser besitzt, denn der müsste, wenn die Ursache eine andere ist, zumindest die Starterdrehzahl anzeigen, d.h. der Zeiger müsste beim Starten leicht hoch rucken, auch wenn der Motor nicht anspringen sollte. Wenn er das nicht macht, dann fehlen die Signale dieses Sensors, denn daraus wird auch die Anzeige des DZM generiert. Der KW Sensor ist beim 450er Smart gut versteckt oben auf der Kupplungsglocke montiert, auf dieser Seite ist eine gut bebilderte Anleitung, wie man den Austausch durchführen kann. Allerdings sollte man dazu gutes Torx Werkzeug verwenden, denn wenn die Befestigungsschraube rund gedreht wäre, dann hättest Du ein echtes Problem!
-
Smart 451 startet nach abstellen nicht gleich wieder
Ahnungslos antwortete auf gürkan10's Thema in SMARTe Technik
Dann handelt es sich offensichtlich um einen spanischen Smart, denn das kommt mir reichlich spanisch vor! 😉 -
Dann lag ich mit meinem anfänglichen Verdacht gar nicht so verkehrt. Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und danke für das Feedback! 🙂
-
Schau auf sein Kennzeichen. 😉 MD müsste Magdeburg sein. 🙂