Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.119 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Genau so ist es, ein E-Sicherungsring im passenden Durchmesser ist tausendmal besser als das Original! Mit Bremsenreiniger aus einer Dose mit Röhrchen dran kannst Du diese Stelle auf jeden Fall mal sauber machen, bevor Du zum TÜV fährst, solltest aber dabei besser nicht gleichzeitig rauchen! 😉 Ansonsten ist das unbedenklich!
-
Wenn die Leitung Korrosionserscheinungen hätte, könnte es sein, daß es daher kommt. Aber die sieht dahingehend noch ganz gut aus, deshalb glaube ich eher, daß das Öl von oben über den dicken Schlauch kommt, den man auf dem Bild sieht, der ist ja ebenfalls ganz gut ölversifft, das tropf dann einfach von oben her auf diese Leitung drauf und schützt sie gleichzeitig vor Korrosion! 🙂 Der dicke Schlauch müsste der sein, der vom Luftfilterkasten zum Mittelflansch der Turboladers auf der Frischgasseite führt und dort aufgesteckt ist, an dieser Stelle ist sehr oft die ganze Gegend eingesifft, weil der Smart über die Volllastentlüftung Öl raus schmeisst. Die Volllast- oder auch Ventildeckelentlüftung genannt führt ja senkrecht nach unten genau zu dem Kanal, der vom Luftfilterkasten kommt und für die Luftzufuhr des Turboladers sorgt, in der Fachsprache auch TIK Pipe genannt, und wenn über die Ventildeckelentlüftung Öl raus kommt, dann landet dieses im TIK und wenn die Verbindung am Turbolader nicht mehr ganz dicht ist, dann kommt das Öl dort raus. Ist ziemlich oft der Fall. Das ist auch der Grund, warum sich im Ladeluftkühler immer etwas Öl befindet, obwohl dort gar keines sein sollte. Unzählige Turbolader wurden schon von Werkstätten ausgetauscht mit der Begründung, Öl im Ladeluftsystem würde ganz sicher aus den Lagern des Turboladers stammen. Das ist zwar auch eine Möglichkeit, aber sehr oft stammt dieses Öl aus der Motorentlüftung! Wenn Du auf dieser Seite, auf der es eigentlich um die Lambdasonden geht, mal auf dem dritten Bild von oben schaust, dann ist der Schlauch direkt links neben der Lambdasonde im Auspuff, die Volllastentlüftung, die in das TIK mündet. Dort kommen nebeneinander zwei Leitungen an, die dickere Links ist die Volllastentlüftung und die dünnere rechts daneben was anderes. Und wenn Du genau hinschaust, dann besteht dort das gleiche Problem, die Verbindung dort ist auch verölt, evtl. nicht ganz so schlimm wie bei Dir. Aber einen Trost gibt es, das Öl, das dort nach draußen dringt, wird nicht mehr in den Motor weiter geleitet, wo es dann zum Schaden der Auslassventile verbrannt wird! 😉
-
Fertigung -sehr viel Automatisation
Ahnungslos antwortete auf PW's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Stimmt, die Aussichten sind ja nicht gerade ideal, um es mal so auszudrücken. 🥺 -
Fertigung -sehr viel Automatisation
Ahnungslos antwortete auf PW's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Alles eine Frage der Logistik! Bei Porsche in Zuffenhausen werden bis auf den Taycan, für den ja extra andere Hallen gebaut wurden und den Cayenne und Macan, die ja in anderen Städten gebaut werden, alle Sportwagen auf dem gleichen Band gefertigt. Ist interessant, das mal live zu sehen! 🙂 -
Meinst Du damit, daß Du den Schalthebel bewegen kannst? Wird da tatsächlich ein Gang im Getriebe eingelegt oder bewegst Du damit nur den Ganghebel und es passiert sonst nichts? Das kannst Du ja fest stellen, wenn Du versuchst, den Smart zu schieben. Wenn das tatsächlich ein CAN Bus Fehler ist, dann dürfte das Getriebe auch nicht mehr reagieren.
-
Smart Roadster startet nicht mehr - diverse Fehler
Ahnungslos antwortete auf deniz06's Thema in SMARTe Technik
Danke der Nachfrage, habe mich gut erholt für zukünftige Taten! 🙂 Ich werde auch in Zukunft hier nach Kräften supporten. ☺️ Einen guten Rutsch in ein gesundes 2024! -
1 balken im Display Smart bleibt beim fahren stehen
Ahnungslos antwortete auf kosta13's Thema in SMARTe Technik
Wie sehen denn die Lötstellen der Stecker aus, die können nämlich durchaus ein solches Problem erzeugen. -
Smart Roadster startet nicht mehr - diverse Fehler
Ahnungslos antwortete auf deniz06's Thema in SMARTe Technik
Das ist nicht nur einfach ein schnödes Relais, sondern es ist ein elektronisches Steuergerät! Die Sitzheizungen des Smarts werden über PWM angesteuert, also über Pulsweitenmodulation und in den Dingern ist die Elektronik dazu verbaut! 🙂 -
Smart Roadster startet nicht mehr - diverse Fehler
Ahnungslos antwortete auf deniz06's Thema in SMARTe Technik
Dachte ich's mir doch! 😉 Das SAM muss geöffnet werden, alles andere kannste vergessen. -
1 balken im Display Smart bleibt beim fahren stehen
Ahnungslos antwortete auf kosta13's Thema in SMARTe Technik
Hab gar nicht gewusst, daß ein Widerstandswert in Nanofarad angegeben wird. 😉 Ich denke aber eher nicht, daß durch dieses Bauteil einen CAN Bus Fehler, nix anderes ist ja der eine Balken, erzeugt werden kann. Da liegt noch etwas anderes im Argen! -
Smart Roadster startet nicht mehr - diverse Fehler
Ahnungslos antwortete auf deniz06's Thema in SMARTe Technik
Ich gehe mal davon aus, daß dies ein Wasserschaden des SAM ist. ☹️ Da sind bestimmt auch Spuren oder Rückstände des Wassers zu sehen! -
Das vermag ich jetzt aus dem optischen Eindruck nicht beurteilen zu können. Ich wollte Dir ja auch nur helfen, die richtige Stelle zu finden. 😉 Der Thermofühler macht ja auch nix anderes, als die Motortemperatur korrekt anzuzeigen. Die Regelung wird durch den Thermostat durchgeführt und der hat mit dem Thermofühler nur begrenzt zu tun. Der Thermofühler ist nur der veränderbare Widerstand für die Anzeige der Motortemperatur! Mit der Regelung hat der eigentlich nix zu tun! Das ist im Gegensatz zum Thermostat kein aktives Bauelement!
-
Ich habe mal Dein Bild dahingehend bearbeitet und es rot umrahmt eingezeichnet. Was aussehen soll wie ein Kreis ist der Thermofühler in dem Gehäuse des Thermostats, auch wenn er nicht mehr als solcher erkennbar ist 😦, und die untere Ecke ist die eine Seite bzw. das Ende der Metallspange, welche diesen an seinem Platz fixiert. 😉
-
Dein Thermofühler scheint mir schon ein bißchen zugeschmoddert zu sein, daß man ihn kaum mehr erkennt! 😉 Schau mal auf dieser Seite, da ist zu sehen, wie er in sauber aussieht! 🙂 Aber Du solltest die Klammer auf jeden Fall mit einem Kabelbinder oder kräftigem Bindfaden sichern, die geht nämlich schon aufgrund ihrer Form und Charakteristik zuerst gar nicht und dann recht plötzlich, was dann dafür sorgt, daß sie da hinten in dem unzugänglichern Raum entschwindet und nicht mehr gefunden wird. Auf dem zweiten Bild von Dir sieht man eben ein kleines Stück des Endes dieser Metallspange!
-
Das ist schon klar, aber erneuern würde ich ihn auf jeden Fall. Die paar Zentimeter kosten mit Sicherheit nicht viel! 🙂
-
Ich bin schon der Meinung, daß da sowohl die Gewebeummantelung als auch das Endstück des Gummischlauchs abgebrochen ist und da noch auf dem Stutzen des Kraftstoffdruckreglers steckt. Würde mich wundern, wenn es anders wäre! 😉
-
Ich bin mir ziemlich sicher, daß das kein Marderverbiss ist, der wurde ganz einfach durch Alterung porös und ist abgebrochen. Und da der Rest vom Schlauch ebenfalls das gleiche Alter hat und porös ist, würde ich da schon einen neuen rein machen, zumal es ein Standardteil ist, das man früher an jeder Tankstelle bekam! 😉 Mittlerweilen ja nicht mehr, weil Tankstellen ja Supermärkte mit Benzinverkauf geworden sind, aber im Fachhandel bekommste den als Meterware auf jeden Fall! 🙂
-
Ich nutze WhatsApp mit Einzelpersonen und Kleingruppen ebenfalls, gar kein Thema. Aber bereits eine Gruppe über 10 Personen kann da schon grenzenlos nerven. In einer großen Community kann ich mir das gar nicht vorstellen!
-
Ich habe auch keine Ahnung, siehe Nick! Welche Reaktion hast Du denn auf Deine Offerte erwartet? 🤔 Begeisterungsstürme etwa? Sorry, dazu kann ich mich auch nicht hinreissen lassen.
-
Von der Druckdose am Turbolader führt doch eine Verbindungsstange zum Wastegate im Auspuffkümmer. Der Ladedruck im 450er Smart ist ja wastegategeregelt, d.h. im Verdichtungstakt im Ansaugweg gibt es keine Regelung des Ladedrucks, sondern dieser wird im Abgastrakt geregelt. Das Wastegate ist ein Ventil im Krümmer, über das die heissen Abgase teilweise über diesen Bypass den Turbolader umgehen können und direkt in den Auspuff geleitet werden, wenn es geöffnet wird, und dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam werden. So wird der Ladedruck geregelt bzw. auf einen Maximalwert begrenzt. Die Verbindungsstange hat auf der Wastegateseite ein Auge, mit dem es auf den Bolzen des Wastegates aufgesteckt wird. Damit sich diese Verbindung nicht löst, wird sie durch einen Sicherungsring gesichert, der serienmäßige Sicherungsring verdient seinen Namen allerdings nicht, weil er stark rostet und irgendwann abfällt. Auf dieser Seite auf dem vierten Bild von oben siehst Du diese Metallstange mit dem Wastegate auf der rechten Seite. Da sieht man auch, wie zierlich und verrostet dieser Ring aussieht. Wenn der Sicherungsring fehlt wie das auf Deinem Bild oben den Anschein hat, dann kann sich diese Stange von dem Bolzen lösen und dies ist in der Regel mit Leistungseinbußen verbunden, weil dann der Ladedruck nicht mehr geregelt werden kann und das Wastegate mehr oder weniger immer offen steht. In dem modifizierten Bild habe ich die Stelle mal mit einem roten Halbkreis markiert:
-
By the way, kann es sein, daß an dem Befestigungsbolzen des Wastegategestänges der Sicherungsring fehlt? Auf dem Bild sieht es irgendwie so aus. Nimm aber einen E-Sicherungsring und nicht den serienmäßigen, selbst wenn Du einen bekommen würdest, der taugt nämlich nix!
-
Nimm doch mal den dicken Schlauch der TLE von der Ansaugbrücke ab, der dünnere sitzt genau darunter. Zumindest ist das bei meinem Smart so. Wenn Du die TLE schon geprüft hast, müsstest Du das doch ohnehin schon mal gemacht haben.
-
Dachte ich mir. 😉
-
Am besten alles noch mal von vorne verifizieren! 🙂
-
Das muss nicht unbedingt ein Marderverbiss sein, der Schlauch und das Gewebe kann auch im Laufe der Zeit altern, spröde werden und abbrechen. Der Schlauch führt zur Ansaugbrücke zu einem Anschluss unterhalb des dicken Schlauchs der Teillastentlüftung. 🙂
