
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.633 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Darf man fragen, was Du studiert hast? 🙂
-
Du schreibst ja in Deiner Liste "Vollentlastung Bremskraftverstärkerschlauch geflickt" Die Volllastentlüftung des Motors und der Bremskraftverstärkerschlauch sind ja zwei verschiedene Dinge! Die Volllastentlüftung ist ja die Leitung, die vom Ventildeckel des Motors direkt nach unten zum Ansaugkanal vor dem Mittelflansch des Turboladers führt, also die Motorentlüftung über den Ventildeckel! Die Bremskraftverstärkerleitung ist ja an der Ansaugbrücke hinter dem E-Gas-Steller, also der elektrischen Drosselklappe angeflanscht und beinhaltet noch das Rückschlagventil, hat also mit der Entlüftung des Motors nix zu tun. Diese Leitung leitet den Unterdruck aus dem Ansaugtrakt zum Bremskraftverstärker. Welche Leitung ist mit Deiner Formulierung gemeint? Hast Du bei dieser Maßnahme auch die Teillastentlüftung des Motors geprüft oder ausgetauscht? Das ist die Leitung hinter dem E-Gas-Steller auf der anderen Seite in Richtung Fahrgastzelle, die dann über den runden Knubbel, das Rückschlagventil, nach unten zum Kurbelgehäuse in die Gegend der Wasserpumpe führt.
-
Gemäß dieser Seite und auch jener Seite wird die Pumpe nicht über ein Relais angesteuert. Bei der Interpretation muss man zwar beachten, daß es zwei verschiedene Ausführungen der Zentralelektrik im Fahrerfußraum gibt, zum einen bis 11/1999 und zum anderen nach 11/1999, aber für die Pumpe gibt es in beiden Fällen kein Relais. Wenn Du Strom an der Pumpe messen kannst, dann kann ja eigentlich nur die Masse fehlen, denn ein elektrischer Verbraucher benötigt ja immer beides zum funktionieren, oder die Pumpe selbst ist defekt, was aber dann keine anderen Funktionen wie die Scheibenwischer in Mitleidenschaft ziehen würde. Hast Du mal geschaut, ob der Stecker vorne auf der Zentralelektrik richtig steckt, über den laufen nämlich die Signale des Wischerschalters!
-
Das ist ja schon nicht normal! Auch wenn der 45 PS Motor des Pure nicht gerade ein Ausbund an Dynamik ist, so ist er durch den Turbolader normalerweise doch recht drehfreudig und dreht zumindest in den unteren Gängen auch flott bis in den Drehzahlbegrenzer hoch. Auch der Rauch aus dem Auspuff ist nicht normal, welche Farbe hat denn der Rauch, eher weisslich oder eher schwarz, ganz weiss wäre Wasserdampf aus dem Kühlwasser, weissblau eher Verbrennung von Öl mit dem typischen Geruch oder schwarz wäre eher schlecht- oder unverbrannter Kraftstoff. Du schreibst ja schwarzer Rauch, das wäre dann eher eine schlechte Verbrennung. Ich gehe mal davon aus, Du hast alle sechs Zündkerzen getauscht? Hast Du mal einen Kompressionstest gemacht? Dreht der Motor rund, was bei einem Dreizylinder schon rund ist oder läuft er eher traktormäßig, als wenn ein Zylinder ausgefallen wäre. Auch wenn der Motor überholt wurde, hat das ja noch nix zu sagen! Manche überholen den Motor nur notdürftig und nach kurzer Zeit ist wieder der Smarttypische Motorschaden durch ein abgebranntes Auslassventil vorhanden, weil nur eben dieses ersetzt wurde, nicht aber die Ursache behoben wurde.
-
Der Querbeschleunigungssensor ist in Deinem Fall im Unterboden am Batteriekasten verbaut, siehe diese Seite. Auch aufgrund der anderen Fehlermeldungen und vorliegenden Fehler würde ich Dir empfehlen, den Smart mal mit einer StarDiagnose, das ist das Diagnoseprogramm von Mercedes, zu verbinden. In diesem Beitrag bieten hilfsbereite User des Forums ihre Diagnosesysteme an, in und um Berlin sind hier schon mal ganz oben drei Personen, die dafür in Frage kommen. Ich würde Dir den maxpower879 aus Potsdam empfehlen, bei ihm handelt es sich um einen ganz besonders versierten Spezialisten zum Thema Smart! 🙂 Die Liste ist so angelegt, daß Du nur auf den Nickname klicken musst, um in das Profil desjenigen zu kommen. Aus diesem kannst Du dann direkt eine persönliche Nachricht an den User versenden, um ihn zu kontaktieren. 😉
-
Der Umgebungstemperatursensor ist vorne links unten in den Ausschnitt des Frontspoilers verbaut und auf dieser Seite zu sehen. Aber nicht alle Smarts besitzen diesen Umgebungstemperatursensor! Von den Leitungsdaten mit dem 45 PS Motor müsste es sich bei Deinem um einen Pure handeln, das ist die Ausstattungsvariante und der Pure hatte, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist und die Anzeige der Außentemperatur nicht ab Werk mitbestellt wurde, keinen solchen Sensor. Siehst Du ja gleich, ob bei Dir einer verbaut ist. Wenn einer vorhanden ist, dann macht öfter mal die Steckverbindung, die sich ja am Sensor befindet, Probleme durch Korrosion durch Spritzwasser. Sie Anzeige der Außentemperatur sitzt ja im Display des Kombiinstruments und wird mit dem Knöpfchen am Instrument durchgeschaltet im Feld der Kilometeranzeige. Allerdings muss dazu die Anzeige freigeschaltet sein. Es kann durchaus sein, daß ein Sensor vorhanden ist, z.B. für die Funktion einer Klimaanlage, aber die Anzeige der Außentemperatur, im Kombiinstrument trotzdem nicht freigeschaltet ist bzw. diese wegen einem maroden Stecker nicht funktioniert. Als erstes solltest Du mal schauen, ob ein Sensor bei Deinem Smart vorhanden ist.
-
Brauche ABE für Frontbügel MC/1
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau mal in Deine Mehlbox! 😉 -
Was bedeutet ein Full Quote ohne eigenen Text? 🤔 Ist Leman der Zweitnick von Botan? Fragen über Fragen! 😉
-
suche die großen radkappen 450/451
Ahnungslos antwortete auf smartymarco's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hau drauf! 😉 Aber nicht von mir und ohne Eigeninteresse! Nur Abholung, etwas ungünstig! 🥺 -
Smart 451 Auto startet, Gang geht rein aber fährt nicht
Ahnungslos antwortete auf emosan65's Thema in SMARTe Technik
Eventuell sind das auch die Folgeerscheinungen der Probleme aus diesem Beitrag! Was wurde denn damals noch an dem Smart gemacht? 🤔 Vermutlich nix, oder? -
Smart 451 Auto startet, Gang geht rein aber fährt nicht
Ahnungslos antwortete auf emosan65's Thema in SMARTe Technik
Heisst das, daß sich die Drehzahl signifikant erhöht, wenn Du auf das Gaspedal drückst? Oder erhöht sich die Drehzahl nicht, wenn Du Gas gibst? Das geht aus Deinen Ausführungen bzw. Deiner Formulierung leider nicht ganz klar hervor. Also die Drehzahl geht hoch auf 2000 oder 3000 U/min, ohne daß der Smart einkuppelt? Die Ganganzeige ist aber korrekt, also entweder erster Gang oder Rückwärtsgang? Das sieht so aus, als ob etwas mit der Kupplung nicht in Ordnung wäre. Du könntest mal schauen, ob der Kupplungsaktuator korrekt arbeitet. Die Funktionsweise des Kupplungsaktuators ist in diesem Video ganz gut zu sehen. Im Ruhezustand, also bei ausgeschalteter Zündung ist der Faltenbalg des Kupplungsaktuators zusammen gedrückt und der Betätigungsbolzen in den Aktuator eingefahren. Beim Einschalten der Zündung fährt der Kupplungsaktuator bzw. dessen Bolzen aus dem Aktuator aus und drückt in der Kupplungsglocke gegen den Ausrückhebel der Kupplung und betätigt diese, das ist erkennbar, weil dabei dann der Faltenbalg auseinander gezogen wird. Wenn man die Zündung wieder ausschaltet, wird der Bolzen wieder in den Aktuator eingefahren und der Faltenbalg wieder zusammen gedrückt. Was passiert denn bei Dir, wenn Du z.B. den Rückwärtsgang einlegst und die Zündung ausschaltest. Kann der Smart dann noch geschoben werden oder nicht? -
"Fast" zu verschenken...Smart Nr. 2
Ahnungslos antwortete auf juby97's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das mag sein, deshalb bin ich jetzt auch raus hier, denn Dir ist nicht mehr zu helfen! 😉 Merke Dir: Beratungsresistenz ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr! 🙂 -
Das sind originale 451 Felgen mit den richtigen Dimensionen wie Du auf dieser Seite auf dem dritten Bild von unten sehen kannst. Es sind die 451 ForTwo '2012 9 Spoke' 15" mit den korreekten Reifendimensionen. 🙂
-
Freie Auswahl! 😉
-
Biete Smart Cabrio Baujahr 2002, 64700km, TÜV neu
Ahnungslos antwortete auf tanjaeugenia's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das Tridion ist zwar silber, aber die Farbe der Panels nennt sich BayGrey, also Grau. 😉 Die Ausstattungsvariante ist übrigens Passion, müsste auch auf einem Aufkleber im Spiegeldreieck außen stehen. -
Biete Smart Cabrio Baujahr 2002, 64700km, TÜV neu
Ahnungslos antwortete auf tanjaeugenia's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bilder sagen mehr als 1000 Worte! 😉 -
"Fast" zu verschenken...Smart Nr. 2
Ahnungslos antwortete auf juby97's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist ja das, was ich immer schreibe. Anstatt über die Foren zum Smart zu schimpfen, in denen werden nämlich genau diese Dinge, schon seit Jahren behandelt, die in offiziellen Werkstätten immer wieder für Achselzucken und Materialschlachten mit den entsprechenden hohen Rechnungen führen, sollten die "Spezialisten" dort lieber mal öfter drin lesen, sozusagen als Bildungsinitiative! Auch das mit der Lichtmaschine gehört zu den Problemen, die in den Foren schon jahrzehntelang bekannt sind und welche die Spatzen schon im Kanon von den Dächern pfeifen! 😉 Oft werden im Forum hier rein auf die Beschreibung aus der Ferne die richtigen Diagnosen gestellt, die hingegen in der Werkstatt für exorbitante und unlogische Materialschlachten sorgen. Hier mal mein Lieblingsbeispiel zu diesem Thema! 😉 Und nicht zuletzt werden dabei dann sogar zusätzliche Fehler eingebaut, die dann noch teurer werden, wie das Beispiel in diesem Beitrag hier mal wieder in eindrucksvoller Art und Weise dokumentiert! Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! 🙄 -
PS usw. verstehe die zusammenhänge nicht
Ahnungslos antwortete auf papafaehrtsmark's Thema in Werdende SMARTies
Nee, das war bestimmt kein Schreibfehler von dem Autohaus, denn auf dieser Seite auf jener Seite und auch auf selbiger Seite steht exakt diese Leistungsangabe für den EQ ForFour drin. Daß als Typ 451 drin steht, hat eine ganz einfache Bewandtnis, die hier im Forum auch schon einige Male beschrieben steht. Das ist ein Trick von Mercedes bzw. Smart, um das alte Klimakälzemittel verwenden zu dürfen. Bei der Zulassung des im Fachjargon 453 genannten Fahrzeugs hätte nämlich bereits das neue Klimakältemittel verwendet werden müssen, dies war nämlich zum damaligen Zeitpunkt vorgeschrieben. Deshalb hat man bei Mercedes bzw. Smart den Trick angewandt, einfach für ein vollkommen neu konstruiertes Fahrzeug die Typbezeichnung des Vorgängers weiter zu verwenden und durfte daher das alte Klimakältemittel weiter verwenden. Das ist ein typisches Beispiel dafür, was für eine Provinzposse die EU Politik eigentlich ist! 🙄 -
Sauberle! Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! 🙂 Wieder ein Schritt näher am Smart-Spezialisten! 😉
-
Meine 450er Kugel hat ein Problem mit dem Auspuff!
Ahnungslos antwortete auf Pacha111168's Thema in SMARTe Technik
Das ist so eine ähnliche Aussage wie "Geht" oder "Geht nicht"! 🤔 Da wird ja schon noch ein bißchen mehr angezeigt auf dem Bildschirm bzw. sollte auch vom Prüfer erläutert werden! 🙄 Was soll man denn darauf aus der Ferne sagen? Am besten nix! 😉 -
"Fast" zu verschenken...Smart Nr. 2
Ahnungslos antwortete auf juby97's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich gehe mal davon aus, daß dieser Schraubermeister für den Einbau der falschen Lichtmaschine und damit dieser unendliche Geschichte ursächlich verantwortlich ist! Die nächsten Fakultäten haben sich dann zwar auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, um das mal sehr milde auszudrücken, aber der Auslöser war ganz klar der Erste! Und genau der müsste zumindest seine gravierende Fehlleistung und den Scherbenhaufen, für den er verantwortlich ist, wieder kostenlos beseitigen, eigentlich wäre er sogar schadenersatzpflichtig für die Folgen seiner dilettantischen Reparatur. -
"Fast" zu verschenken...Smart Nr. 2
Ahnungslos antwortete auf juby97's Thema in Biete / Suche / Tausche
Stimmt, steht auch so in der Modellhistorie bei 08/2005 🙂 Ich würde den auch nicht verschleudern, sondern auf eine kostenlose Reparatur bestehen, je nachdem, wer damals die falsche Lima besorgt und damit das Trauerspiel eingeläutet hat. Wenn er das selbst war, dann sieht es natürlich schlecht aus. -
"Fast" zu verschenken...Smart Nr. 2
Ahnungslos antwortete auf juby97's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ah jetzt ja! Das wäre natürlich möglich. Danke für die Info! 🙂 Ich würde darauf bestehen, daß der erste Spezialist, der die falsche Lima eingebaut hat, diese nochmals kostenlos gegen eine funktionierende austauscht, denn diese Reparatur wurde ja bestimmt vollständig bezahlt, aber nicht korrekt durchgeführt. Wer hat denn die falsche Lichtmaschine für diese Reparatur geliefert? 🤔 Denn damit begann ja das Trauerspiel. -
"Fast" zu verschenken...Smart Nr. 2
Ahnungslos antwortete auf juby97's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ändert nix daran, daß es ein Pure ist, auch erkennbar am Zifferblattdesign der Instrumente sowie den Scodic Grey Sirzbezügen. Normalerweise müsste der auch den schwächeren 50 PS Motor drin haben statt den 61 PS. Man konnte einen Pure ab Werk bei der Bestellung natürlich auch mit Extras ausstatten, die bei den anderen Smarts erhältlich oder auch in den höheren Ausstattungslinien enthalten waren. Auch die Zusatzinstrumente, Soundpaket und Nebler. -
Das sind natürlich geniale Voraussetzungen für das Schrauben am Smart. 🙂