
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.633 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kannst Du auch selbst schrauben oder bist Du auf die Werkstatt angewiesen? Hast Du das Geld bei Smart bzw. MB liegen lassen? Aus welcher Gegend kommst Du?
-
Diese drei Striche weisen auf ein Problem im Kupplungs- und Getriebebereich hin, da gibt es viele Möglichkeiten, wo das her kommen kann. Das muss nicht unbedingt der Aktuator sein. Gemeint ist vermutlich der Kupplungsaktuator, der die Kupplung bedient. Was komisch ist, das ist die Tatsache, daß der Smart ganz normal fährt. Normalerweise ist die Auswirkung, daß dann auch gleichzeitig Kupplungs- und Schaltprobleme vorliegen bis hin zur kompletten Arbeitsverweigerung. Wann kommen denn die drei Balken konkret, schon beim Einschalten der Zündung oder irgendwann später? Wie verhält es sich beim Fahren, bleiben die drei Balken dann permanent im Display oder ändert sich das in die korrekte Anzeige? 🤔
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😉 Das wurde Dir doch oben schon mit Link geschrieben.
-
Aber erst in ein paar Jahren, wenn er sich vielleicht irgendwann einen 451er kauft!😉 In seinem jetzigen 450er gibt es kein Handschuhfach.
-
Wie soll denn die Steuerung ein quietschendes Geräusch erzeugen? Der Lüfter ist einfach ein mechanisches Teil, das über die verschiedenen Gebläsestufen mit unterschiedlichen Betriebsspannungen bzw. Drehzahlen betrieben wird. Dazu ist ein Vorwiderstand mit abgestuften Widerstandswerten verbaut, der diese unterschiedlichen Spannungswerte mit den daraus resultierenden Drehzahlen des Lüfters realisiert. Aber mechanische Geräusche wie ein Quietschen können einzig und allein von mechanisch bewegten Teilen wie dem Lüfter selbst erzeugt werden.
-
Jetzt gibt es genau zwei Möglichkeiten! 1. Man tut was 2. Man tut nix 😉
-
Wie lief denn der heutige Termin zur Abnahme des Fahrzeugs zur Einfür nach Helvetia? 🤔
-
Vor schlaflosen Nächten immer erst im Forum fragen. 😉 Dann braucht man auch nix von Ratiopharm! 😄
-
Eine gute Entscheidung, willkommen im Forum! 😉 Das ist beim 451er Smart normal, des gheert so! Soll heissen, das gehört so! 🙂
-
Ich suche meinen ehemaligen Smart Passion
Ahnungslos antwortete auf VanessaSmartPassion's Thema in Biete / Suche / Tausche
Stimmt, auf der Vorderachse sind die falschen Felgen drauf, nämlich die 4,5 Zoll Felgen mit ET 23,5 des 451ers statt den 4 Zoll mit ET 27 des 450ers. Die hinteren sind die richtigen, da würden die falschen auch nicht gut funktionieren. Gut erkannt, Herr Doktor! ☺️ -
Smart 451 Fahrersitz nach "starkem" Regen etwas feucht
Ahnungslos antwortete auf lecramr's Thema in Cabrio
Das wird wohl das probateste Mittel sein, dies festzustellen. Wo am Fahrersitz war denn die feuchte Stelle? 🤔 -
Das Dickmobil wäre höchstens noch was fürs Schlafzimmer! Da wären wenigstens die Gäst*innen beeindruckt! 😄
-
Absoluter Schwachsinn! Crossblade, daß ich nicht lache. 🙄 Was willste denn mit so einem hässlichen Ding ohne Zulassung? Ins Wohnzimmer stellen? 🤔
-
Wahrlich eine empfehlenswerte Konstruktion! 😉 Auf der Seite der Ölablassschraube sind gleich zwei weitere Schrauben und dort überhaupt keine. 🙄 Außerdem auch auf der Längsseite wesentlich größere Abstände!
-
Hau drauf! 😉 Du könntest auch den Schaltknauf mit dem Knöpfchen montieren, wenn der Dir besser gefallen sollte. Das Knöpfchen ist dann eben außer Funktion, weil der Mikroschalter, der sich darunter befindet, nicht vorhanden ist!
-
Smart CDI 450 Steuerkette ?! klapperen klackern rasseln
Ahnungslos antwortete auf alvin's Thema in SMARTe Technik
Ebend! 😁 -
Smart CDI 450 Steuerkette ?! klapperen klackern rasseln
Ahnungslos antwortete auf alvin's Thema in SMARTe Technik
Heisst das Ding nicht so? 🤔 😄 -
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast natürlich vollkommen recht, habe ich gerade nebenher getippt, während ich eigentlich mit was anderen beschäftigt war 🙃 Hab's verbessert. Danke für den Hinweis. 🙂 -
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie schon geschrieben, oft ist das Kabel so an andere Kabelstränge in der Gegend angebunden und der Stecker mit Gewebeband so abgedeckt, daß er nicht sichtbar ist! Beim 451er wird definitiv keine Freischaltung für den DZM benötigt, egal ob andere das Gegenteil behaupten sollten. Nur beim 450er und 453er, evtl. auch beim 452er Roadster ist eine Freischaltung des DZM erforderlich. -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Ich habe nach wie vor den Verdacht, daß es nur den Anschein hat, als ob der obere Heizdraht stromdurchflossen wäre, obwohl die Heckscheibenheizung komplett aus ist. -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
In allen Unterlagen, egal ob die von Smart oder die Seiten von fq101 oder evilution, verstecken sich Fehler! Deshalb ist es immer wichtig, mehrere Fakultäten miteinander zu vergleichen, um so was zu erkennen. Aber für die Sicherung 28 steht nun mal bei allen gelb 40A drin, von daher gehe ich mal von aus, daß dies richtig ist! Letztens brauchte ich mal die Sicherung des Abblendlichts an meinem Smart, ich schaute dazu in meiner papierenen Bedienungsanleitung nach, weil ich gerade am Fahrzeug war. Ich bin fast wahnsinnig geworden, weil ich trotz mehrmaliger Durchsicht der Liste die Sicherungen für das Abblendlicht nicht fand! Als ich dann im Internet die Liste aufrief, stellte ich fest, daß genau die beiden Zeilen für das Abblendlicht in meiner Bedienungsanleitung identisch mit der anderen Seite waren. Da standen bei der Sicherung 22 und 23 genau die gleichen Texte drin wie bei der Sicherung 2 und 3. Auch ein typischer Fehldruck, der später bestimmt korrigiert wurde. Aber genau nur bei diesen beiden, die anderen haben alle gestimmt. Deshalb verifiziere ich immer mehrere Fakultäten! 😉 -
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du einen MoPf Smart? 🤔 Gemäß einem älteren Beitrag von Dir ist es ein MoPf! Das dachte ich mir schon! 🙂 Beim Vor MoPf muss nämlich kein Kombiinstrument raus gezogen werden. Das Kabel ist normalerweise oben unter der Plastikabdeckung, die man dazu demontiert. Das ist etwas anders als beim MoPf, wo man nur ein kleines Plastikdeckelchen aus dem Armaturenbrett nimmt, siehe diese Seite! -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Das ist echt komisch, denn in allen Tabellen und Bedienungsanleitungen ist diese Sicherung mit 40 A angegeben. Und die Sicherung 31, also die ganz oben ist auf dem Bild auch eine grüne 30A, obwohl diese in den Tabellen mit gelb 20A angegeben ist. Ischendwie gomsch! 🤔 Das mit dem Coupe only kann sich auch noch bei der Übernahme aus der Liste des 450er Smarts fälschlicherweise gehalten haben, weil es beim 450er ja beim Cabrio keine heizbare Heckscheibe gab, weil diese aus Kunststoff war! Es könnte aber tatsächlich auch aus der Bedienungsanleitung des 451er Smarts stammen, denn ich habe gerade gesehen, daß dies auch in der ersten Ausführung der 451 Bedienungsanleitung noch falsch drin stand! s.u. Das ist ein Bild aus einer 451 Bedienungsanleitung!!! In einer neueren ist es dann wieder korrigiert! -
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wichtig ist eben, daß Du den dreipoligen Stecker mit der Zuleitung findest, da hatten manche schon ein Problem damit, weil der sehr gut an den Kabelbaum ran gebunden ist, damit man ihn kaum findet! 😉 -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Das ist schon richtig, steht ja auch in der Tabelle so drin, aber es ist ja keine farbige Darstellung. Und was hat die unterste Sicherung dieses Blocks in der farbigen Darstellung bei fq101 für ne Farbe? 🤔 Die ist doch nicht grün! 😉